Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
War diese Woche zwar bloß beim Service A. Wegen mehrerer fälliger Zusatzarbeiten (u.a. Wechsel Getriebeöl nach 5 Jahren) kam die Rechnung aber in den 4-stelligen EUR-Bereich.
Was die Kosten beim MB-Vertragshändler jedoch spürbar drückte, war dieses Vorteilsprogramm. Seit Kurzem profitiert man mit der Baureihe 212 auch davon.
Dazu brauchst du die Registrierung im "Mercedes me"-Portal.
Dort muss dein Fahrzeug mit dem Service-Betrieb verknüpft werden. (Anscheinend nehmen aber nicht alle Händler daran teil😕)
Der MB-Partner weiß dann bei der Fahrzeug-Annahme schon Bescheid und zieht die 20 % automatisch von den einzelnen Rechnungsposten ab. Und das Gute daran: Den Nachlass gibt's nicht nur auf die beim Service eingebauten Original-Teile, sondern auch auf die Arbeitswerte.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 8. März 2020 um 14:26:25 Uhr:
Wieso „nur“ 6,5 Liter Öl - ist beim M 276 weniger drin als beim M 272 (normalerweise 8 Liter) ?
der M276 braucht tatsächlich weniger Öl als der M272, dafür muss es aber das .5-Öl sein. Eine andere Freigabe hat der nicht.
Zitat:
Mich wundert es,daß Du mit Deinem (fast) 9 Jahre alten Dicken noch in eine NL gehst - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ist ein Vertragshändler, NL sieht mich nicht. Warum ich da hingehe? Zum einen gibt's bei mir nicht wirklich eine gute Freie, die sich mit den neueren MB auskennt. Hier gibt's halt zig Dienstwagen etc., bei denen dies eh ausgeschlossen ist. Zum anderen habe ich die MB100 (wegen der Risiken am Motor und der Airmatic), so dass ich eh dahin muss.
Ich habe übrigens für meinen Elchi mal versucht, eine freie Werkstatt zu finden (der ist ja 12/08). Da haben alle abgewunken (wegen der teuren Diagnose und der verbauten Form), so dass ich auch mit dem zum Vertragshändler fahre.
Zitat:
@flyhigh66 schrieb am 8. März 2020 um 20:21:34 Uhr:
Hallo,
wie werden die 20% abgezogen? Ich habe kommende Woche einen Servicetermin mit KV im Vorfeld.
Wenn Du den Ausdruck nach der Anmeldung bei Mercedes me mitbringst, wird dies direkt bei der Rechnung abgezogen (so war's jedenfalls bei meinem Elchi mit der alten Vorteilskarte und so habe ich jetzt dies auch gemacht). Achtung: Es machen - wie vorher bei der Servicekarte - nicht alle Werkstätten beim Servicevorteilsprogramm mit.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Kenne ich mit dem Elch - mein Arbeitskollege hat auch noch einen der ersten Baureihe.
Der flucht auch immer (hat KFZ gelernt und rep.selbst) : Egal was Du an der Kiste machen willst - Du musst jedesmal den Motor halb (manchmal sogar ganz) ausbauen........!
Zitat:
@212059 schrieb am 8. März 2020 um 22:24:55 Uhr:
Zitat:
Mich wundert es,daß Du mit Deinem (fast) 9 Jahre alten Dicken noch in eine NL gehst - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ist ein Vertragshändler, NL sieht mich nicht. Warum ich da hingehe? Zum einen gibt's bei mir nicht wirklich eine gute Freie, die sich mit den neueren MB auskennt. Hier gibt's halt zig Dienstwagen etc., bei denen dies eh ausgeschlossen ist. Zum anderen habe ich die MB100 (wegen der Risiken am Motor und der Airmatic)
Vergiss das mit der airmatic und mb100
Ich hätte damals auch die mb100 verlängert wegen der airmatic... wie es dann drum ging war nix mit Garantie bei airmatic.
Einzig der kompressor und mit Glück der federbalg hinten werden übernommen. Dafür ist die mb zu teuer.
Bei mir hat die Verlängerung um 1 Jahr 90ü€ gekostet.... der federbalg kostet 200€ und der kompressor 300€.
Also kann ich viel selber bezahlen für den Preis der mb100... quasi schieße auf die mb100
Meine MB-Niederlassung bietet den Service B ( 6-Zylinder) im Service & Smile für exakt 304 Euro an.
Ist das fair? 350er CDI, 2012...
Grüße
Kommt halt auch darauf an,was für ein „B“ - da gibt’s ja verschiedene.B1/B2/B3.....usw.mit mehr oder weniger Zusatzarbeiten !
Aber frag‘ mich jetzt nicht,wo welche Zus.arbeiten gemacht werden....
Für 300 Euros wird wahrscheinlich nur Ölwechsel gemacht und mal kurz „drübber“ geguggt - wenn überhaupt.....?
Die 300 € langen ja gerade mal fürs (MB !) Öl - da ist noch kein Handschlag gemacht !
Also für 304,- Euro für einen Assyst B einschließlich Ölwechsel würde ich nicht lange nach einer Alternative suchen. Zumal auch noch der Eintrag ins eletronische (und gedruckte?) Scheckheft erfolgt. Günstiger wird man einen gebrauchten S212 nicht warten können.
Zitat:
@migoela schrieb am 10. März 2020 um 10:39:18 Uhr:
Kommt halt auch darauf an,was für ein „B“ - da gibt’s ja verschiedene.B1/B2/B3.....usw.mit mehr oder weniger Zusatzarbeiten !
Aber frag‘ mich jetzt nicht,wo welche Zus.arbeiten gemacht werden....
Darunter fallen Arbeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel, Scheibenwischerwechsel etc. Und gegebenenfalls Punkte, die im Rahmen der Kontrolle auffallen, aber das ist auch ohne 'Service & Smile' das übliche Verfahren.
Zitat:
@migoela schrieb am 10. März 2020 um 10:39:18 Uhr:
Für 300 Euros wird wahrscheinlich nur Ölwechsel gemacht und mal kurz „drübber“ geguggt - wenn überhaupt.....?
Die 300 € langen ja gerade mal fürs (MB !) Öl - da ist noch kein Handschlag gemacht !
Für den Ölwechsel mit Filter würden für mein Fahrzeug deutlich weniger aufgerufen:
https://www.serviceandsmile.de/preise/daimler-muenchen
Hier nochmal die Beschreibung zum Nachlesen:
https://www.serviceandsmile.de/services/mercedes-service
Der Hintergrund ist doch einfach folgender: diese großen Fahrzeuge werden in weniger als 10% als Neufahrzeug privat erworben. In der Regel sind es Firmen- oder Dienstwägen und da wird der Halter in den ersten Jahren darauf achten, dass das Fahrzeug schön zum Service geht, gerade bei Leasingfahrzeugen. In dieser Zeit verdient der Hersteller nochmal ganz ordentlich am Fahrzeug respektive am Kunden. Der Firma oder dem Leasingnehmer ist es vermutlich in der Zeit auch egal, weil sich die Kosten absetzen lassen. Nach drei Jahren kommen die Fahrzeuge dann als Leasingrückläufer zurück ins Autohaus und gehen als Junge Sterne (bei MB) an Privatleute. Die halten sich in den 24 Monaten nach Fahrzeugerwerb auch noch an die Herstellervorgaben und nach Ablauf der Garantie suchen sie nach einer günstigeren Möglichkeit für die Fahrzeugwartung. Und das ist der Moment, ab dem diese Kunden dem Autohaus fehlen (nicht weil das Autohaus sie vermisst, sondern wegen der Auslastung der Werkstätten und - besonders wichtig - der Kundenbindung). Der zufriedene Halter eines scheckheftgepflegten Fahrzeugs könnte ja nach fünfjähriger Haltedauer doch wieder einen Jungen Stern erwerben, wer weiß...
Für mich wäre interessant zu erfahren, weshalb 'Service & Smile' nicht von allen MB-Autohäusern angeboten wird. Und hier in München macht es auch nur eine NDL und nicht alle.
MfG
Philipp
Solange man hier keine zusätzlichen Informationen hat wie : inclusive Zündkerzenwechsel/Bremsflüssigkeit/diverse Filter wechseln etc.sind die 304 € kein Anhaltspunkt für mich.....- Sorry !
Aber eventuell kann SuperIngo nach der Inspektion näheres berichten - würde mich wirklich mal interessieren,was für die 304 € alles gemacht wurde.
Deshalb auch meine Aussage : Inspektion B ist nicht gleich Inspektion B.....
Nachtrag
Habe gerade den 2. Link von pippo angesehen.
Ist also doch,wie ich vermutet habe für die 300€ : Ölwechsel mit Filter und 1x Durchsicht - das war’s.
Dafür bezahle ich in meiner „Freien“ die Hälfte - wenn überhaupt.......!
Zitat:
@migoela schrieb am 10. März 2020 um 11:52:21 Uhr:
Solange man hier keine zusätzlichen Informationen hat wie : inclusive Zündkerzenwechsel/Bremsflüssigkeit/diverse Filter wechseln etc.sind die 304 € kein Anhaltspunkt für mich.....- Sorry !Aber eventuell kann SuperIngo nach der Inspektion näheres berichten - würde mich wirklich mal interessieren,was für die 304 € alles gemacht wurde.
Deshalb auch meine Aussage : Inspektion B ist nicht gleich Inspektion B.....Nachtrag
Habe gerade den 2. Link von pippo angesehen.
Ist also doch,wie ich vermutet habe für die 300€ : Ölwechsel mit Filter und 1x Durchsicht - das war’s.
Dafür bezahle ich in meiner „Freien“ die Hälfte - wenn überhaupt.......!
Also Service A und B sollte eigentlich ein Unterschied sein. Ich habe für Service A ohne + Paket, 300 € bezahlt, mit TÜV und angeliefertem Öl. Gebühren sind ja um die 90 € für TÜV oder ?
Service A wird ja auch nur mal geschaut ;-)
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 10. März 2020 um 10:25:22 Uhr:
Meine MB-Niederlassung bietet den Service B ( 6-Zylinder) im Service & Smile für exakt 304 Euro an.
Ist das fair? 350er CDI, 2012...Grüße
Irgendwie beschleicht mich das komische Gefühl, die 100€ Anlockprämie für den "zwangs" Diesel-SW update war nicht so der bringer... und jetzt kommt sowas 🙄
Ja,SOLLTE - hast Du den 2. Link von pippo gelesen ?
Service B ist bei diesem Smile-Dingens genau das gleiche wie beim A (also nur Ölwechsel mit Filter) - nur mit 3 Kontrollen „mehr“....
Wie gesagt - nur drübbergucken,mehr nicht !
Und da wird (sehr wahrscheinlich) beim „gucken“ zufällig was gefunden,was „unbedingt“ gemacht werden muss und am Ende sind’s dann 600€ !
Für mich ist das reiner Schmu - anscheinend um „weggelaufene“ Kunden (so wie mich !) wieder zurückzuholen,die in eine Freie Werkstatt abgewandert sind (nach der Garantie natürlich!).
Aber nicht mit mir...........................!!!
.. sorry, welche Glaskugel kann ohne Besichtigung Wartungskosten für ein 10 Jahre altes Auto voraussagen?