Service B
Hallo,
bei meinem Auto ist es mal wieder soweit: Serviceumfang B
Baujahr 2002
Typ: C-240
KM-Stand: 91000
Was darf der B Service kosten und was muss gemacht werden?
Im letzten Service (ich glaube es war ein kleiner A Service) sollten die Zündkerzen getauscht werden laut Mercedes-Benz Werkstatt, was über 300 Euro gekostet hätte bei meinem 6 Zylinder und ich machen lies.
Die Zündkerzen habe ich heute noch und das Auto fährt problemlos.
Frage: Was kann schlimmstens passieren, wenn man auch jetzt die Zündkerzen nicht wechseln lässt? Ist es sinnvoll diese zu tauschen, oder könnte er schlimmstenfalls einfach nicht mehr anspringen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Zündfunken führen irgendwann zu einem Abbrand der Elektroden. Somit verändert sich die Funkenstrecke und die Effektivität nimmt ab.
Wie lange es dauert, bis man einen Effekt merkt (Spritverbrauch,....) habe ich noch nie ausprobiert.
Wenn man Glück hat, können die Zündkerzen auch 200tkm halten....
Im schlimmsten Fall lösen sich irgendwann mal irgendwelche Teile/Bröckchen und fliegen im Brennraum herum, was sehr unschön ist.
Bevor sich die Zündkerzen zerlegen und Folgeschäden auftreten, bezahle ich lieber einen Satz Zündkerzen.
Definitiv günstiger als jeder Schaden an Kolben, Ventilen, etc.
Grüße
ANBOJA
11 Antworten
bei denem checkheft steht alles was gemacht werden muss. soweit ich weis muss nur bei der großen B inspektion die kerzen getauscht werden. bei a muss nur öl und paar filter getauscht werden. keine große sache.
Hallo RostW203, Cooler Name bei dem jeder weiß was gemeint ist😁
Also der Service kann kosten zwischen 300 und 1500, je was alles dazu kommt, ob Breisscheiben oder so noch gewechselt wird. Bremsflüssigkeit ist auch immer mal wieder dabei, ich glaube alle 4 Jahre, Öl würde ich das Mobil1 0W40 selber kaufen und mitbringen. Kraftstofffilter, usw, schau einfach in dein Serviceheft, da steht doch alles drin, was gemacht wurde und was gemacht wird, oder sollte.
Zündkerzen kannst du ja mal schauen ob du sie selber wechseln kannst, ich habe es letztes mal machen lassen, ca 220 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von RostW203
Hallo,bei meinem Auto ist es mal wieder soweit: Serviceumfang B
Baujahr 2002
Typ: C-240
KM-Stand: 91000Was darf der B Service kosten und was muss gemacht werden?
Im letzten Service (ich glaube es war ein kleiner A Service) sollten die Zündkerzen getauscht werden laut Mercedes-Benz Werkstatt, was über 300 Euro gekostet hätte bei meinem 6 Zylinder und ich machen lies.
Die Zündkerzen habe ich heute noch und das Auto fährt problemlos.
Frage: Was kann schlimmstens passieren, wenn man auch jetzt die Zündkerzen nicht wechseln lässt? Ist es sinnvoll diese zu tauschen, oder könnte er schlimmstenfalls einfach nicht mehr anspringen?
Warum willst du überhaupt der Assyst B bei MB machen lassen, wenn du eh nicht das wechseln läßt was man dir vorschlägt. 😕
Wegen der Mobiliätsgarantie oder wie das heißt? Kulanzansprüche sind wahrscheinlich bei Ablehnung der vorgesehnen Verschleißteile nur schwerlich vermittelbar.
Ergo nimm ne freie Bude, dein Serviceheft und lass die Punkte ausführen an die du nicht selbst ran willst. Dazu irgendeinen Schutzbrief für den Fall das die Kiste mal stehen bleibt und fertig. 😛
Ölwechsel kannste selbst oder auf der Tanke machen lassen, den Bordcomputer selbst zurückstellen, Bremsen überprüft der Tüv.... für was also noch MB? 😎
die zuendkerzen brauchen nur alle 100000km gewechselt werden, bremsfluessigkeit alle 2 jahre, kuehlmittel alle 3 jahre, den staubfilter sollte man nach bedarf wechseln ebenso motor luftfilter.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten :-)
Aber die Frage nach den Kerzen ist noch unklar:
Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn man die Zündkerzen nicht alle 100.000 KM wechselt und einfach weiternutzt, solang der Motor keine Probleme macht?
Das Wechseln nach 100.000 KM, auch wenn alles funktioniert, sollte ja einen Sinn haben und vermutlich einen Schaden vorbeugen. Welche Schaden wäre das und was könnte passieren?
Die Zündfunken führen irgendwann zu einem Abbrand der Elektroden. Somit verändert sich die Funkenstrecke und die Effektivität nimmt ab.
Wie lange es dauert, bis man einen Effekt merkt (Spritverbrauch,....) habe ich noch nie ausprobiert.
Wenn man Glück hat, können die Zündkerzen auch 200tkm halten....
Im schlimmsten Fall lösen sich irgendwann mal irgendwelche Teile/Bröckchen und fliegen im Brennraum herum, was sehr unschön ist.
Bevor sich die Zündkerzen zerlegen und Folgeschäden auftreten, bezahle ich lieber einen Satz Zündkerzen.
Definitiv günstiger als jeder Schaden an Kolben, Ventilen, etc.
Grüße
ANBOJA
hi,
irgendwann wirst du einen kleinen mehrverbrauch spüren. später könnte der motor etwas unruhig laufen. aber das dauert.
ist nicht die feine art, aber wenn die zünkerze so optisch gut aussieht, kann man mit leichtem kraftaufwand die lücke zwischen den elektoden usw einstellen.
aber erzähl das nicht weiter, alle würden lachen , weshalb du einen benz fährst, wenn du sparen willst.
bye
Zitat:
Original geschrieben von RostW203
Hallo,bei meinem Auto ist es mal wieder soweit: Serviceumfang B
Baujahr 2002
Typ: C-240
KM-Stand: 91000Was darf der B Service kosten und was muss gemacht werden?
Im letzten Service (ich glaube es war ein kleiner A Service) sollten die Zündkerzen getauscht werden laut Mercedes-Benz Werkstatt, was über 300 Euro gekostet hätte bei meinem 6 Zylinder und ich machen lies.
Die Zündkerzen habe ich heute noch und das Auto fährt problemlos.
Frage: Was kann schlimmstens passieren, wenn man auch jetzt die Zündkerzen nicht wechseln lässt? Ist es sinnvoll diese zu tauschen, oder könnte er schlimmstenfalls einfach nicht mehr anspringen?
Danke
Hallo,
ich finde im Serviceblatt B keinen Hinweis darauf, dass irgendwann die Zündkerzen erneuert werden müssten, meinen alten 124er habe ich 650.000 km gefahren und einmal etwa bei 480.000 km eine Zündkerze erneuert, die defekt war.
Gib mir Deine Email-Adresse und ich sende Dir das Serviceblatt zu.
Gruss
hansblank
Zitat:
Original geschrieben von Master of Disaster
hi,irgendwann wirst du einen kleinen mehrverbrauch spüren. später könnte der motor etwas unruhig laufen. aber das dauert.
ist nicht die feine art, aber wenn die zünkerze so optisch gut aussieht, kann man mit leichtem kraftaufwand die lücke zwischen den elektoden usw einstellen.
aber erzähl das nicht weiter, alle würden lachen , weshalb du einen benz fährst, wenn du sparen willst.
bye
Hallo Master of Desaster,
nichts für ungut, aber solche Sätze höre ich immer wieder. Es ist doch einmal so, dass nicht nur ein Mercedes Fahrzeug an Wartung etc Geld kostet, sondern auch BMW und VW etc. Wenn nun viele hier im Forum sind, so auch deshalb, weil Sie Infos erwarten, wie man sein Fahrzeug auch "preisgrünstig" warten kann, was ja auch bei vielen Wartungsarbeiten ohne weiteres möglich ist, sonst brauchte es dieses Forum gar nicht zu geben.
Dann immer mit diesem unsinnigen Hinweis zu kommen, wer Mercedes fährt, kann auch gutes Geld für nicht immer notwendigen Arbeitslohn bei DB hinlegen, ist doch vollkommen unangebracht.
Seit über 45 Jahren warte ich meine Fahrzeuge selbst, das notwendige Wissen habe ich mir im I do it yourself-Verfahren angeeignet.
Dies mache ich einmal, weil mich die Technik sehr interessiert, aber selbstverständlich auch, um Geld zu sparen. Interessierte hier im Forum bei Fragen nach Anleitungen für versch. Arbeiten dann abzufertigen mit solchen Bemerkungen und ggf. auch darauf, dass es riskant wäre, dies oder jenes selbst zu machen, finde ich insoweit nicht in Odnung, da jeder erfahrene "Selbstschrauber" und auch Mechaniker ja einmal gelernt haben muss, wie man eine Reparatur durchführt; damit ich nicht missverstanden werde, selbsstverständlich muss man sorgfältig arbeiten, wenn man an der Bremsanlage arbeitet, aber jeder, der hiervon etwas versteht-also keine zwei linke Hände hat-weiss doch genau, wie unproblematisch dies ist, wenn man sich damit auskennt und es irgendwie gelernt hat, um dies zu lernen muss man aber die Möglichkeit dazu haben.
Dies ist kein Freibrief für vollkommen Unbedarfte, jetzt einfach darauf los zu schrauben, sondern man muss sich schon um die entsprechende Kenntnis bemühen, andererseits muss man ihnen aber auch schon die Möglichkeit geben, sich kundig zu machen.
Ich vermute, dass jetzt eine vollkommen unnötige Diskussion über dieses Thema geführt, vor allem von jenen, die angeblich das große Geld haben, alles in der Werkstatt machen zu lassen, diese sind meiner Meinung nach jedoch in der Minderheit
Mit Gruss
hansblank
hi,
auch wenn man viel geld bei mercedes zahlt ist das noch keine garantie für erstklassige arbeit.
ist nicht unser thema aber ich könnte euch auch vom fusch erzählen was mir bei mercedes paar mal passiert ist.
deshalb mache ich soweit ich kann auch selbst. denn selbst der mann.
Zitat:
Original geschrieben von hansblank
[Ich vermute, dass jetzt eine vollkommen unnötige Diskussion über dieses Thema geführt, vor allem von jenen, die angeblich das große Geld haben, alles in der Werkstatt machen zu lassen, diese sind meiner Meinung nach jedoch in der Minderheit
Über die Notewendigkeit bestimmt das Interesse am Thema, bzw. die die sich am Thema beteiligen. Andernfalls könnte sich ein Moderator aufmachen hier einen bestimmten Stil zu pfelgen 😛
Der Umfang von Service A oder auch B beinhaltet wenig was man nicht auch in Eigenregie erledigen könnte, nur sind daran halt auch Garantie und auch Kulanz geknüpft. Das hat dann auch weniger mit dem großen Geld zu tun, sondern mit der Erwartungshaltung MB gegenüber, die in diesem Fall allerdings auch nicht enttäuscht werden darf. 🙄