Service B 4 Jahre

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Fans des gepflegten CLK.

Nun ist er schon 4 Jahre alt und gestern war der Service B an der Reihe.

CLK 500 Coupe.03/2007.Km-Stand 57000.

Wie immer wurde ich freundlich bei der Niederlassung empfangen.(incl.frischen Kaffee und Brötchen)
Dialogannahme mit dem Meister.Durchsprache was den Umfang (Kosten) anbetrifft.Dann ab in die mir kostenlos zur Verfügung gestellte A-Klasse und ab ins Büro.8 Std später der Anruf vom Meister,ich könne mein Auto abholen.Gesagt/Getan.

Hier an alle interessierten der Umfang und die Kosten.

Der Service 439,73 incl.8,5 Liter 5w40 Synt.(Bisher war es immer 0w30)
Ölwechsel Automatikgetr.8,5 Liter. 301,06
Aktivkohlefilter 123,57
Luftfilter 90,98
Zündkerzen Erneuern 205,72
Bremsfl.Erneuern 49,57
Wischerblätter vorn 54,62
Alle Preise NETTO.

Incl.Steuer 1505,64 Euro.
Er wurde aber auch noch einmal kostenlos Gewaschen.!

PS.Habe ich jetzt den Rekord des teuersten Service ? Oder war es schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ?
MfG TULLAS

Beste Antwort im Thema

Bei meinem CLK 500 (auch Bj.0307) gibts nur Ölwechsel. Und zwar mit Mobil 1 0W-40. Hab zwar erst 41000 km am Tacho, aber so ein Service kommt mir nicht ins Haus. Ist mit meinen 57 Jahren mein 53stes Auto, bei (fast) keinem gabs sogenannte Services. Ausser die waren für die Garantieerhaltung nötig. Sonst immer nur gezielte Wartungsmaßnahmen wie Zahn-oder Keilriemenwechsel, neue Filter und Flüssigkeiten (und Gase). Und nach dem Motto bin ich immer gut gefahren, mit etlichen Fahrzeugen bis zu 9 Jahre und fast 100.000km. Klarerweise hatte ich dabei immer bis zu 4 KFZ gleichzeitig für mich und meine Frau im Besitz. Ursächlich dafür waren die exorbitant schlechten Werkstattleistungen in Österreich, von Opel über BMW,Porsche bis zu Mercedes, aber auch bei den Franzosen und Japanern. Mit Preisen, die im Verhältnis zur Leistung und Notwendigkeit, einfach eine Frechheit darstellten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tullas


Ich habe innerhalb der Familie noch zwei Porsche (Schwester und Schwager) und einen 7bener BMW (Mein alter Herr).Der widerum hat jahrzentelang S-Klasse gefahren und kennt die Werkstattreise von Mercedes.BMW ist viel günstiger.

MfG
Tullas

Dafür fährt er auch nur BMW. 🙂

Er kann sich ja auch das nächste mal einen Dacia kaufen, da werden die Werkstattpreise nochmal günstiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash



Zitat:

Original geschrieben von Tullas


Ich habe innerhalb der Familie noch zwei Porsche (Schwester und Schwager) und einen 7bener BMW (Mein alter Herr).Der widerum hat jahrzentelang S-Klasse gefahren und kennt die Werkstattreise von Mercedes.BMW ist viel günstiger.

MfG
Tullas

Dafür fährt er auch nur BMW. 🙂

Er kann sich ja auch das nächste mal einen Dacia kaufen, da werden die Werkstattpreise nochmal günstiger sein.

1. Die Werkstattpreise sind überall überhöht, im Besonderen dadurch, daß keine entsprechende Leistung geboten wird. Die Motivation der Mitarbeiter von unten bis zur oberen Etage ist heutzutage

im Arsch. "Lass dein Geld bei uns, frag nicht und adios". So siehts aus.

2. Dein werter Kommentar ist absolut entbehrlich und leider auch nicht witzig.

Ich muss auch sagen, dass das Servicekonzept von MB eine Frechheit ist.
Jedes Jahr zum Service ist völlig unangebracht. Bei unserem BMW zeigt das Intervall im Display vielleicht alle 3 jahre eine Inspektion an !

Hey!!

Das macht glaube ich MB nicht aus abzockgründen , sondern eher um ihre Produkte lange halten zu lassen und somit auch sicherheit zu gewährleisten. Willst ja nicht stehen bleiben, oder das dein auto blauen rauch hinten rausknallt.
Finde das alles soweit gut , man muss ja da nicht hingehen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eXcellenCe89


Hey!!

Das macht glaube ich MB nicht aus abzockgründen , sondern eher um ihre Produkte lange halten zu lassen und somit auch sicherheit zu gewährleisten. Willst ja nicht stehen bleiben, oder das dein auto blauen rauch hinten rausknallt.
Finde das alles soweit gut , man muss ja da nicht hingehen .

Ich glaube da irrst Du... Das kurze Serviceintervall hat absolut keinen technischen Hintergrund. Ansonsten müssten ja alles BMW´s aufgrund der langen Intervallen mit Defekten liegenbleiben... Da dem nicht so ist, gehe ich mal davon aus, dass Mercedes das aus rein wirtschaftlichen Gründen so macht...

Wie schon immer gesagt man kann ja mit seinem auto so umgehen wie man will.!

aber so hast du ruhe und brauchst nicht dauernd dich um billige reparaturen kümnmern.
Weißt ja wer billig kauft ,kauft 2mal!

wirst ja recht haben das dass keinen technischen Grund hat aber halt vorsorge wie zum arzt gehen.(oder so)

Kenne die Servicestrategie des weiß-blauen
Mitbewerbers nicht, denke mir aber, daß wenn
dort ein Service fällig ist, die Rechnung auch
entspr. gesalzen ausfällt.
Mit niedrigeren Preisen könnte MB bestimmt
die Akzeptanz für die ansich gute Idee der
Inspektionen steigern. Vorrangig würde ich
mir aber ersteinmal eine längere Garantie
wünschen. Zwei Jahre sind doch wirklich
ein Armutszeugnis. Attestiert MB doch damit
jedem Käufer, selbst nicht sonderlich von der
eigenen Qualität überzeugt zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky



Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash


Dafür fährt er auch nur BMW. 🙂

Er kann sich ja auch das nächste mal einen Dacia kaufen, da werden die Werkstattpreise nochmal günstiger sein.

1. Die Werkstattpreise sind überall überhöht, im Besonderen dadurch, daß keine entsprechende Leistung geboten wird. Die Motivation der Mitarbeiter von unten bis zur oberen Etage ist heutzutage
im Arsch. "Lass dein Geld bei uns, frag nicht und adios". So siehts aus.
2. Dein werter Kommentar ist absolut entbehrlich und leider auch nicht witzig.

Wir haben die Freiheit auszuwählen welches Auto wir uns kaufen. Ebenso die Freiheit wo und wie wir unser Fahrzeug warten.

Daher kann ich die ganze Aufregung nicht ganz nachvollziehen.

RICHTIG !!!!!

aber immer gut zu diskutieren:!!!

bei meinem letzten Assit B habe ich unter 400Euro bezahlt.
Allerdings das eigene Öl mitgebracht und Zündkerzen noch nicht wechseln lassen. Stand zwar auf dem Programm, bin aber noch 20k km drunter. Also solange der Motor nicht ruckelt, warum so schnell wechseln.
Beim Vorabcheck wurde mir gesagt, dass meine Bremsbacken hinten kurz vor dem Sensor sind, also besser gewechselt werden sollten da ich in 1 Monat wieder da stehen würde.......das war 10/2010.
Ich bin mir fast sicher, dass die mir das 10/2011 wieder erzählen werden 😁
also ich lasse alles nötige bei MB machen, jedes Jahr, aber nix zu früh oder auf blauen Dunst.
Was ich selbst mitbringen kann, bring ich mit, somit bleibt alles im Rahmen. So ein Stempel im Serviceheft macht sich doch immer gut.
Wenn ich billig unterwegs sein will, fahre ich andere Marken.
Bei unserem Ford habe ich neulich für die große Inspektion einschl. Zündkerzen, Öl, Bremsflüssigkeit........das volle Programm 320 Euro bezahlt.......fand ich total entspannend bei den Preisen, wärend nebenan bestimmt jemand bei der Summe einen Herzinfakt bekommen hätte.
meine andere 11 Jahre alte Schlechtwettergurke bekommt auch jedes Jahr in einer Hinterhofwerkstatt die Inspektion, nach Serviceheft mit Rechnung, also kein Fake. Die liegen komplett mit allem Zipp und Zapp zwischen 60 - 80 Euro.
Ist ne kleine dankbare Gurke, da wäre man dumm den abzugeben 😁

Guten Tag Forum,

bei jedem kleinen "Weh-Wehchen" fahr ich zu meinem Freundlichen und lasse mir eine Angebot erstellen.

Ich finde das Preis-/Leistungsniveau unter aller Sau.

Beispiel:
Xenonbrenner ausgefallen.
Mercedes will mir nur den einen ers. und will gleich 250 Euro inkl. (Steuereinheit wollten die gleich auch austuaschen)
Mein Mercedes Experte nur 150 Euro für zwei Markenbrenner.

Sonnenrollo gerissen.
Mercedes will 1050 Euro inkl. Einbau (Soll kompl. ers. werden)
Ich fahre zu meinem Mercedes-Experten und er lässt mir das Rollo nähen.
120 Euro + 30 Euro Trinkgeld.

Ich könnte so weitermachen.
Naja Teuer muss nicht gleich gut sein und günstig nicht gleich schlecht.
Wir haben ja die Wahl.

Beste grüsse aus Hannover

kazama

Hallo Kazama,

das Sonnenrollo für die Heckscheibe soll das über 1000 Euro kosten ???

Ist ja der Hammer.Ich möchte mir auch eins einbauen(lassen).

Ist das der Preis für das elektrische oder das manuelle ?

Kennt jemand die Preise genau ? (Elek.+Manu?

Danke

Grüße aus dem sonnigen Hannover

Tullas

Hi Tullas,

ich sehe gerade du kommst auch aus Hannover.

Hier mal zwei Links zu Mercedes-Experten die auch das nötige Equipment für unsere Wägelchen haben.

http://www.ams-hannover.de/
und
http://www.lohmann-kfz.de/

Zweites kann ich eher empfehlen, sehr kompetent !
Da stimmt alles.

Mhh,
meine Rollo ist elektrisch, ich nutze es aber kaum.

Hi @all,

tja, zum Thema Service/Inspektion der "Premium" Hersteller habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht dass MB ein "Schnäppchen" ist im Vergleich zum Rest. Meine Erfahrung der letzten 5 Jahre ist anhand der Service Rechnungen im Bereich 60.000 km bzw. 100.000 km Inspektion wie folgt:

1. Audi (mit Abstand am teuersten A6 Quattro 3.0 TDI)

2. BMW (gutes Mittelfeld 530 D, nicht mehr im Fuhrpark)

3. Mercedes (CLK 500 Cab. super günstig)

Die 60.000 km Inspektion bei Audi hat mich sage und schreibe 950 € gekostet incl. Mwst., währen mir Mercedes bei der 100.000 km Inspektion Assyst B lediglich 525 € berechnet hat, bei der NL BAD. Leistungsumfang war, wegen der Vergleichbarkeit, fast identisch.

Bei BMW lag ich immer so dazwischen. Bei Volvo (haben wir auch im Fuhrpark) habe wir Audi Niveau bei den Preisen erreicht.

Ergo, die "Premium" Hersteller sind natürlich gemessen an dem Rest der Hersteller schon Premium würdig. Aber eben leider im Bezug auf den Anspruch den wir Käufer/Kunden erwarten dann eben doch nicht. Das liegt daran, dass die Hersteller eine Erwartungshaltung schüren die sie nacher in Realität nicht leisten können oder wollen.

Aber was solls, deswegen weiche ich nicht (zumindest so lange ich nicht muß) auf andere Hersteller aus.......

Zitat:

Original geschrieben von Tullas



Luftfilter 90,98
Zündkerzen Erneuern 205,72

MfG TULLAS

Also solche Preise für einen Luftfilter und Aktivkohlefilter habe ich noch nie gesehen . Das ist ja mindestens 200 % übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen