Service B 4 Jahre
Hallo Fans des gepflegten CLK.
Nun ist er schon 4 Jahre alt und gestern war der Service B an der Reihe.
CLK 500 Coupe.03/2007.Km-Stand 57000.
Wie immer wurde ich freundlich bei der Niederlassung empfangen.(incl.frischen Kaffee und Brötchen)
Dialogannahme mit dem Meister.Durchsprache was den Umfang (Kosten) anbetrifft.Dann ab in die mir kostenlos zur Verfügung gestellte A-Klasse und ab ins Büro.8 Std später der Anruf vom Meister,ich könne mein Auto abholen.Gesagt/Getan.
Hier an alle interessierten der Umfang und die Kosten.
Der Service 439,73 incl.8,5 Liter 5w40 Synt.(Bisher war es immer 0w30)
Ölwechsel Automatikgetr.8,5 Liter. 301,06
Aktivkohlefilter 123,57
Luftfilter 90,98
Zündkerzen Erneuern 205,72
Bremsfl.Erneuern 49,57
Wischerblätter vorn 54,62
Alle Preise NETTO.
Incl.Steuer 1505,64 Euro.
Er wurde aber auch noch einmal kostenlos Gewaschen.!
PS.Habe ich jetzt den Rekord des teuersten Service ? Oder war es schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ?
MfG TULLAS
Beste Antwort im Thema
Bei meinem CLK 500 (auch Bj.0307) gibts nur Ölwechsel. Und zwar mit Mobil 1 0W-40. Hab zwar erst 41000 km am Tacho, aber so ein Service kommt mir nicht ins Haus. Ist mit meinen 57 Jahren mein 53stes Auto, bei (fast) keinem gabs sogenannte Services. Ausser die waren für die Garantieerhaltung nötig. Sonst immer nur gezielte Wartungsmaßnahmen wie Zahn-oder Keilriemenwechsel, neue Filter und Flüssigkeiten (und Gase). Und nach dem Motto bin ich immer gut gefahren, mit etlichen Fahrzeugen bis zu 9 Jahre und fast 100.000km. Klarerweise hatte ich dabei immer bis zu 4 KFZ gleichzeitig für mich und meine Frau im Besitz. Ursächlich dafür waren die exorbitant schlechten Werkstattleistungen in Österreich, von Opel über BMW,Porsche bis zu Mercedes, aber auch bei den Franzosen und Japanern. Mit Preisen, die im Verhältnis zur Leistung und Notwendigkeit, einfach eine Frechheit darstellten.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eXcellenCe89
Hey!!Das macht glaube ich MB nicht aus abzockgründen , sondern eher um ihre Produkte lange halten zu lassen und somit auch sicherheit zu gewährleisten. Willst ja nicht stehen bleiben, oder das dein auto blauen rauch hinten rausknallt.
Finde das alles soweit gut , man muss ja da nicht hingehen .
Das sind schon reine Abzockegründe. Bis 2006 gab es die 2 Jahresfrist. Brachte wohl zu wenig in die Kasse.
Wie bis Bj. 06 waren 2 Jahres abstände?
Hallo.
Siehe...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
[...]
tja, zum Thema Service/Inspektion der "Premium" Hersteller habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht dass MB ein "Schnäppchen" ist im Vergleich zum Rest.
[...]
ich habe (zum Glück) noch nie einen VW oder Audi besessen, habe aber auch von verschiedenen Stellen gehört, das ich für die gleiche Leistung dort wesentlich mehr bezahlt hätte, als ich tatsächlich bei Mercedes bezahlt habe.
Ähnliche Themen
mach das 😉