Service A1

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

für alle die es interessiert und bei denen bald der Service A1 ansteht mal eine Info über die entstandenen Kosten.
E 500 Coupe
Bj.: 10/2011
KM-Stand: 21900 KM

Folgendes wurde gemacht:

Ölwechsel
Inspektion Service A1
Neue Wischerblätter
Kartenupdate auf Version 7.0 (Kostenlos)

Kosten: 465.-€ (inkl. Steuer)

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Nun lieber reini-ak1,

Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.

Schöne Grüße

SGX-55

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich geh garnicht mehr zum Service... ein Auto das 5 Jahre alt ist und noch eine Weile gafahren wird... in 2 Jahren juckt das keinen mehr wenn er verkauft wird, natürlich mache ich alles nach WIS seber, aber Bremsflüssigkeit wird bei mir nach 2 Jahren bestimmt nicht gewechselt, da wird mit der Spritze etwas abgzapft und kommt in ein Bremsflüssigkeitstester. Alle Filter und öl nicht natürlich regelmässig dran, alle Rechnunge werden dazu aufgehoben.

Und wie bekommst Du dann die lästige Service-Meldung aus dem Display? Ich selbst war jetzt mit meinem beim B1-Service zum 🙂 , das hat mich 600 Euro gekostet. Habe aber auch noch ein Jahr Garantieverlängerung. Nach Ablauf des Jahres wollte ich mir dann eine vertrauenswürdige freie Werkstatt suchen und nur noch die "notwendigen" Arbeiten in Auftrag geben.

@TheHulk :
600 Euronen?! Was zum Geier haben die denn alles bei Dir gemacht?!

Ansonsten gebe ich niggerson natürlich Recht: ich werde den Wagen für nur insgesamt vier Jahre nach EZ bei Mercedes zum Service geben. Falls ich ihn danach noch habe, geht er wahrscheinlich in eine gute freie Werkstatt.

Ein paar Filter gewechselt (Luft,- Klimaanlage und Ölfilter), Öl für sage und schreibe 270,- und Bremsflüssigkeit. Dafür hatte ich aber auch noch einen "kostenlosen" Leihwagen. Es war eine nagelneue B-Klasse, die sich bei dem Wind gestern fuhr, wie ein Kohlenkasten. Wertvolle Erfahrung! 😉
Ach ja und mein Himmel wurde ohne Mehrkosten wieder festgeklippt. Der hatte sich ein paar Tage zuvor im Fondbereich irgendwie vom Dach gelöst und hing ein wenig runter. Ich war mit offenen Seitenscheiben, also quasi halboffen, bei dem schönen Wetter mit ca. 120 unterwegs als auf einmal hinten alles zu flattern anfing.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheHulk schrieb am 10. Juli 2015 um 14:58:12 Uhr:


Ein paar Filter gewechselt (Luft,- Klimaanlage und Ölfilter), Öl für sage und schreibe 270,- und Bremsflüssigkeit. Dafür hatte ich aber auch noch einen "kostenlosen" Leihwagen. Es war eine nagelneue B-Klasse, die sich bei dem Wind gestern fuhr, wie ein Kohlenkasten. Wertvolle Erfahrung! 😉
Ach ja und mein Himmel wurde ohne Mehrkosten wieder festgeklippt. Der hatte sich ein paar Tage zuvor im Fondbereich irgendwie vom Dach gelöst und hing ein wenig runter. Ich war mit offenen Seitenscheiben, also quasi halboffen, bei dem schönen Wetter mit ca. 120 unterwegs als auf einmal hinten alles zu flattern anfing.

Nichts für ungut, ist nett gemeint:

lass Dir für den nächsten Service ruhig ein paar Angebote von den NL in Deiner Nähe geben, sofern Du denn Auswahl hast. Bei mir hat der gleiche Serviceumfang inkl. Zusatzkosten für das Pluspaket (und kostenlosen Garantiearbeiten) knapp 150 Euro weniger gekostet. Ich fahre zwar keinen C207, sondern "nur" einen C204, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei gleichem Serviceumfang so einen Unterschied macht.

Ich hab eine Historie vom Fahrzeug das glaubt keiner 😉 Da ist nen Serviceheft ein Witz. Und wie gesagt nach paar Jahren juckt das sowieso keinen mehr. Ich möchte meine Fahrzeuge aber fahren bis die aufgeben. Wobei ich das stark anzweifle die werden von mir so gepflegt ...

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 11. Juli 2015 um 22:29:42 Uhr:


Ich hab eine Historie vom Fahrzeug das glaubt keiner 😉 Da ist nen Serviceheft ein Witz. Und wie gesagt nach paar Jahren juckt das sowieso keinen mehr. Ich möchte meine Fahrzeuge aber fahren bis die aufgeben. Wobei ich das stark anzweifle die werden von mir so gepflegt ...

Den Service sollte man bei MB auf jedenfall so lange laufen lassen, wie man noch auf eine Kulanz rechnen darf, oder MB100 oder MB80 hat.

Aber wer fährt den seinen Wagen bis zum bitteren Ende, wenn ich das richtig verstehe.

Deshalb ist das Serviceheft, besser die Historie schon wichtig, wenn man seinen Wagen verkaufen will. Es sei denn man verkauft den Wagen als Schrottwagen, da spielt das sicher keine Rolle.

Also ich kaufe immer gebraucht, für mich hat die Historie höchste Priorität.

Aber jeder soll machen wie er denkt.

Hallo!
Bin jetzt auch bei A1 angekommen, Fahrzeug ist von 06.15. Habe bis jetzt auch alle Service gemacht. Teile Deine Ansicht. Wie setze ich den Service A1 zurück. Im vorraus schon mal vielen Dank. Gruß
@niggerson schrieb am 10. Juli 2015 um 12:31:29 Uhr:
Ich geh garnicht mehr zum Service... ein Auto das 5 Jahre alt ist und noch eine Weile gafahren wird... in 2 Jahren juckt das keinen mehr wenn er verkauft wird, natürlich mache ich alles nach WIS seber, aber Bremsflüssigkeit wird bei mir nach 2 Jahren bestimmt nicht gewechselt, da wird mit der Spritze etwas abgzapft und kommt in ein Bremsflüssigkeitstester. Alle Filter und öl nicht natürlich regelmässig dran, alle Rechnunge werden dazu aufgehoben.

hallo Kollegen,

hab gerade den 2. Jahresservice in der autorisierten MB Werkstatt durchgeführt,
MB E 207 CDI 220,
bezahlt hab ich:

€ 498,55

obwohl das Motor Öl von mir bereitgestellt wurde!!

Zusatzarbeiten:
Bremsöl wurde gewechselt,
die hinteren Bremsen gereinigt, da diese ab und zu quietschten. ( Keine Garantie!?).

Und das Ganze bei KM 24.500..........

meine persönlichen Kommentar verkneife ich mir ;-))

Liebe Grüsse aus Österreich.

Das war so teuer, weil Ihr in Österreich eine höhere MwSt. zu bezahlen habt. 😉

Zitat:

@kubecka schrieb am 13. Juli 2015 um 12:47:09 Uhr:


Hallo!
Bin jetzt auch bei A1 angekommen, Fahrzeug ist von 06.15. Habe bis jetzt auch alle Service gemacht. Teile Deine Ansicht. Wie setze ich den Service A1 zurück. Im vorraus schon mal vielen Dank. Gruß
@niggerson schrieb am 10. Juli 2015 um 12:31:29 Uhr:
Ich geh garnicht mehr zum Service... ein Auto das 5 Jahre alt ist und noch eine Weile gafahren wird... in 2 Jahren juckt das keinen mehr wenn er verkauft wird, natürlich mache ich alles nach WIS seber, aber Bremsflüssigkeit wird bei mir nach 2 Jahren bestimmt nicht gewechselt, da wird mit der Spritze etwas abgzapft und kommt in ein Bremsflüssigkeitstester. Alle Filter und öl nicht natürlich regelmässig dran, alle Rechnunge werden dazu aufgehoben.
[/quote

schau mal in der W212 FAQ

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q2957884

9.9 steht es beschrieben.

Ich habe es inzwischen auch gefunden, hier ist es noch etwas detaillierter beschrieben.

Gruß vom Hulk

Hallo,

überlege mir ein E-Coupé zu holen (kaufen). Was sind den da die Service-Kosten. Bei MB ja jedes Jahr ein service. Ich lese aber manchmal von A1, dann A5 und dann wieder B5. Dazu schreiben die Leute ihre gelaufenen km, aber ich muss ja jedes Jahr. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30.000km im Jahr.

Möchte wissen was kostenmäßig auf mich zu kommt, da das E-Coupe doch sehr edel und teuer aussieht. Vllt ist es aber auch günstig, da C-Klasse Basis.
Wenn ich einen gebrauchten kaufen, würde ich den Service dann in einer freien Werkstatt machen. Geht das bei MB generell?

Hallo, ich habe geraden meinen 350 cdi Servive A vom Freundlichen zubekommen.
50000km
Service A inkl. Öl, Filter und Kleinteile ca. 322,00 €
+ Sevice Schibedach ca. 25,00 €
Gesamt 347,02 €
inkl. Autowäsche, Raussaugen und Ersatzfahrzeug

Grüße LA11

Zitat:

@Momo7 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:09:16 Uhr:


Das war so teuer, weil Ihr in Österreich eine höhere MwSt. zu bezahlen habt. 😉

So ein Blödsinn, was sie da von sich geben!!

Hauptsache eine Antwort, auch wenn diese jeder Logic entspricht.

Wir haben 20 % und sie 18% MWst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen