Service A1
Hallo,
für alle die es interessiert und bei denen bald der Service A1 ansteht mal eine Info über die entstandenen Kosten.
E 500 Coupe
Bj.: 10/2011
KM-Stand: 21900 KM
Folgendes wurde gemacht:
Ölwechsel
Inspektion Service A1
Neue Wischerblätter
Kartenupdate auf Version 7.0 (Kostenlos)
Kosten: 465.-€ (inkl. Steuer)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nun lieber reini-ak1,
Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.
Schöne Grüße
SGX-55
92 Antworten
Wenn ich das hier lese, frage ich mich warum sich einige überhaupt einen Stern gekauft haben???!!!
Ich zahle für meinen Service E400 Cabrio das was es kostet.
Natürlich nehme ich auch das Öl aus der Werkstatt, oder geht ihr mit einer Flasche Wein in ein Restaurant, weil er bei Aldi billiger ist...peinlich. Kauft euch ein Auto wo ihr in der Lage seit über solche Sachen nicht zu diskutieren...
Zitat:
@berni2412 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:32:12 Uhr:
Wenn ich das hier lese, frage ich mich warum sich einige überhaupt einen Stern gekauft haben???!!!
Ich zahle für meinen Service E400 Cabrio das was es kostet.
Natürlich nehme ich auch das Öl aus der Werkstatt, oder geht ihr mit einer Flasche Wein in ein Restaurant, weil er bei Aldi billiger ist...peinlich. Kauft euch ein Auto wo ihr in der Lage seit über solche Sachen nicht zu diskutieren...
Das sehe genau so wie Du.
Ein Dacia wäre billiger gewesen.
Aha gut zu wissen .... Tolle Antwort ihr beiden Spezis
Ihr dürfte euch aber dann nicht wundern, wenn die Inspektionen an sich teurer werden bei euren Fahrzeugen. Ist halt alles eine Mischkalkulation. Wenn alle ihr Öl selbst mitbringen un die Werkstatt nichts mehr daran verdient, holen die es halt an einer andern Stelle wieder rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Natas schrieb am 3. Juni 2015 um 15:45:52 Uhr:
Ihr dürfte euch aber dann nicht wundern, wenn die Inspektionen an sich teurer werden bei euren Fahrzeugen. Ist halt alles eine Mischkalkulation. Wenn alle ihr Öl selbst mitbringen un die Werkstatt nichts mehr daran verdient, holen die es halt an einer andern Stelle wieder rein.
ich nehme an, dass das mit dem eigenen Öl zum Service von MB bald flächendeckend nicht mehr akzeptiert wird.
Beim letzten Service (Mai) wurde ich informiert, dass nur noch die Werkstatt Öle der NL eingefüllt werden. Egal welches Öl mitgebracht wird, selbst wenn es ein identisches Öl wäre werden grundsätzlich nur noch die Öle der NL eingefüllt.
Andernfalls gibt es keinen Service Stempel.
MfG
Sy
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 3. Juni 2015 um 15:56:49 Uhr:
ich nehme an, dass das mit dem eigenen Öl zum Service von MB bald flächendeckend nicht mehr akzeptiert wird.Zitat:
@Natas schrieb am 3. Juni 2015 um 15:45:52 Uhr:
Ihr dürfte euch aber dann nicht wundern, wenn die Inspektionen an sich teurer werden bei euren Fahrzeugen. Ist halt alles eine Mischkalkulation. Wenn alle ihr Öl selbst mitbringen un die Werkstatt nichts mehr daran verdient, holen die es halt an einer andern Stelle wieder rein.
Beim letzten Service (Mai) wurde ich informiert, dass nur noch die Werkstatt Öle der NL eingefüllt werden. Egal welches Öl mitgebracht wird, selbst wenn es ein identisches Öl wäre werden grundsätzlich nur noch die Öle der NL eingefüllt.
Andernfalls gibt es keinen Service Stempel.MfG
Sy
Das ist auch gut so, wegen der Mischkalkulation.
Sonst holt die Werkstatt bestimmt an einer anderen Stelle wieder rein.
Dann gibt es garnichts mehr umsonst.
Ich habe das nie gemacht mit dem eigenen Öl.
Das sieht so erbärmlich aus.
Wenn ich das Geld nicht hätte, würde ich mir einen kleineren Wagen kaufen.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 3. Juni 2015 um 16:22:23 Uhr:
Das ist auch gut so, wegen der Mischkalkulation.Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 3. Juni 2015 um 15:56:49 Uhr:
ich nehme an, dass das mit dem eigenen Öl zum Service von MB bald flächendeckend nicht mehr akzeptiert wird.
Beim letzten Service (Mai) wurde ich informiert, dass nur noch die Werkstatt Öle der NL eingefüllt werden. Egal welches Öl mitgebracht wird, selbst wenn es ein identisches Öl wäre werden grundsätzlich nur noch die Öle der NL eingefüllt.
Andernfalls gibt es keinen Service Stempel.MfG
Sy
Sonst holt die Werkstatt bestimmt an einer anderen Stelle wieder rein.
Dann gibt es garnichts mehr umsonst.
Ich habe das nie gemacht mit dem eigenen Öl.
Das sieht so erbärmlich aus.
Wenn ich das Geld nicht hätte, würde ich mir einen kleineren Wagen kaufen.
Eine Mischkalkulation aus überhöhten Ölpreisen und kaum nachvollziehbaren sonstigen Tätigkeiten geht gar nicht.
Wenn schon dann bitte eine sauber nachvollziehbare Kostenstruktur.
Solange die NL's Werkstattöle einfüllen, von denen sie nicht wissen was es ist, außer ev. die Viskosität, drängt sich der Wunsch schon auf in dem Punkt mitzuentscheiden.
Nun lieber reini-ak1,
Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.
Schöne Grüße
SGX-55
CDI 350 Cabrio, EZ 10/2012
Service A bei 42.000 km in der Niederlassung Leipzig:gleich in der Dialog-Annahme die 1. positive Erfahrung:
Kundendienst-Berater: "die Bremsbeläge vorn haben noch 5 mm, sie halten u.U. nicht mehr bis zum nächsten Service" - kurze Pause, dann "aber es gibt eine Verschleißanzeige"
ich: "gut, ich brauche das Auto nicht täglich und melde mich dann"
Berater: " in Ordnung"
und das Thema war erledigt !
Preis für den gesamten Service: € 400,99 - interessant dabei:
es wurden die verwendeten Materialien aufgeführt (u.a. 8 l Öl), aber keine Einzelpreise dafür genannt;
in der Rechnung steht nur "Komplettpreis Paket" netto € 336,97, die MWSt und der Endpreis.
Das Navi-Update war noch innerhalb der 3 Jahre, also kostenlos, ebenso wurde für das KI eine neue Software eingespielt, die mir ebenfalls nicht berechnet wurde (ich hatte moniert, dass die Verbrauchsanzeige 10 % zuwenig anzeigt).
Ich war positiv überrascht !
Viele Grüße,
Gerd
E 350 CDI COUPÉ EZ 12/2010
Service A5 bei 93.000km bei MB
Ölwechsel plus Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit Wechsel. (Öl selbst angeliefert 60€)
Außerdem zu dem Service neue Bremsscheiben + Beläge an VA und HA wechseln lassen nach meinem Wunsch. Vorne waren schon grenzwertig und hinten hätten auch nicht mehr lange gemacht. Daher hab ich das dann direkt mitmachen lassen.
Fahrzeugwäsche und Innenpflege kostenlos.
Kosten für Service A5 plus Bremsen machen lassen mit Material und Arbeitslohn alles zusammen 900€ + 60€ fürs eigene Öl.
Glaub das geht klar oder ?! 😉
Zitat:
@StyleMasta320 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:24:38 Uhr:
E 350 CDI COUPÉ EZ 12/2010Service A5 bei 93.000km bei MB
Ölwechsel plus Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit Wechsel. (Öl selbst angeliefert 60€)
Außerdem zu dem Service neue Bremsscheiben + Beläge an VA und HA wechseln lassen nach meinem Wunsch. Vorne waren schon grenzwertig und hinten hätten auch nicht mehr lange gemacht. Daher hab ich das dann direkt mitmachen lassen.
Fahrzeugwäsche und Innenpflege kostenlos.Kosten für Service A5 plus Bremsen machen lassen mit Material und Arbeitslohn alles zusammen 900€ + 60€ fürs eigene Öl.
Glaub das geht klar oder ?! 😉
Ist ok bei Audi und BMW ist das auch nicht billiger
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:48:34 Uhr:
Ist ok bei Audi und BMW ist das auch nicht billigerZitat:
@StyleMasta320 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:24:38 Uhr:
E 350 CDI COUPÉ EZ 12/2010Service A5 bei 93.000km bei MB
Ölwechsel plus Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit Wechsel. (Öl selbst angeliefert 60€)
Außerdem zu dem Service neue Bremsscheiben + Beläge an VA und HA wechseln lassen nach meinem Wunsch. Vorne waren schon grenzwertig und hinten hätten auch nicht mehr lange gemacht. Daher hab ich das dann direkt mitmachen lassen.
Fahrzeugwäsche und Innenpflege kostenlos.Kosten für Service A5 plus Bremsen machen lassen mit Material und Arbeitslohn alles zusammen 900€ + 60€ fürs eigene Öl.
Glaub das geht klar oder ?! 😉
Ok aber wir reden hier vom Stern :-) wen juckt Audi und BMW 😁
Eigentlich wäre es noch viel teurer offizieller Preis von MB hätte der Service A5 780€ mit Öl und ohne Öl 520€ gekostet.
Scheiben und Beläge vorne hinten 1190€ + Service A5 780€ oder 520€ = 1970€ oder 1710€ zu 960€ ist nicht nur Ok ist glaub ich Mega OK 😁
Eigenes ÖL hin oder her jetzt erklärt mir mal warum man bei Amazon, Motoröl direkt von Mercedes, für schlappe 8€/l erhält. Wenn das Selbstmitbringen unerwünscht ist frage ich mich warum man solche Dinge reinstellt...^^`
Zitat:
@Fanta4life schrieb am 9. Juli 2015 um 12:00:51 Uhr:
Eigenes ÖL hin oder her jetzt erklärt mir mal warum man bei Amazon, Motoröl direkt von Mercedes, für schlappe 8€/l erhält. Wenn das Selbstmitbringen unerwünscht ist frage ich mich warum man solche Dinge reinstellt...^^`
Die werden Dich in der NL nicht wie den letzten Menschen behandeln, wenn Du das Öl lieber selbst mitbringst. Aber sie verdienen natürlich weniger an Dir. In bestimmten Situationen ist es vielleicht nicht schlecht, wenn man einen gut gesonnenen Freundlichen vor sich hat. Andererseits kann man auch argumentieren, dass man die durch das Mitbringen des Öls gesparten Beträge in evtl. Reparaturkosten investieren kann. Da man im voraus nicht weiß, ob man Entgegenkommen des Freundlichen mal braucht, ist es letztlich eine Glaubensfrage, wie man sich entscheidet.
Ich persönlich bringe kein Öl mit und habe beim letzten Mal sogar das eigentlich ziemlich sinnlose Pluspaket zugebucht. Da ist immerhin die Korrektur der Einstellung der Xenonscheinwerfer inkludiert, die ich haben wollte. Für den B1-Service mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie Wechsel des Kombifilters, Taxigutscheinen und Pluspaket habe ich insgesamt 460 Euronen bezahlt (C204 Mj 2013). Zusätzlich wurden zwei Reparaturen auf Werksgarantie gemacht, die ich vorab nur per Email angemeldet habe und die ohne Diskussion in den Wartungstermin eingeplant wurden.
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 9. Juli 2015 um 22:32:58 Uhr:
Die werden Dich in der NL nicht wie den letzten Menschen behandeln, wenn Du das Öl lieber selbst mitbringst. Aber sie verdienen natürlich weniger an Dir. In bestimmten Situationen ist es vielleicht nicht schlecht, wenn man einen gut gesonnenen Freundlichen vor sich hat. Andererseits kann man auch argumentieren, dass man die durch das Mitbringen des Öls gesparten Beträge in evtl. Reparaturkosten investieren kann. Da man im voraus nicht weiß, ob man Entgegenkommen des Freundlichen mal braucht, ist es letztlich eine Glaubensfrage, wie man sich entscheidet.Zitat:
@Fanta4life schrieb am 9. Juli 2015 um 12:00:51 Uhr:
Eigenes ÖL hin oder her jetzt erklärt mir mal warum man bei Amazon, Motoröl direkt von Mercedes, für schlappe 8€/l erhält. Wenn das Selbstmitbringen unerwünscht ist frage ich mich warum man solche Dinge reinstellt...^^`Ich persönlich bringe kein Öl mit und habe beim letzten Mal sogar das eigentlich ziemlich sinnlose Pluspaket zugebucht. Da ist immerhin die Korrektur der Einstellung der Xenonscheinwerfer inkludiert, die ich haben wollte. Für den B1-Service mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie Wechsel des Kombifilters, Taxigutscheinen und Pluspaket habe ich insgesamt 460 Euronen bezahlt (C204 Mj 2013). Zusätzlich wurden zwei Reparaturen auf Werksgarantie gemacht, die ich vorab nur per Email angemeldet habe und die ohne Diskussion in den Wartungstermin eingeplant wurden.
Das sehe ich auch so.
Leben und Leben lassen, dann bekommt man auch einiges was man sonst bezahlen müsste,
umsonst.
Und außerdem wenn ich ein Pfennigfuchser bin, kaufe ich mir ein anderes Auto, sonst
wäre ich ich für mich unglaubwürdig.