Service A1 dann auf einmal B1?
Hallo,
seit Hinweis, das demnächst ein Service A1 fällig ist, schau ich ab und an mal ins Assyst, wieviel km es noch sind.
Da stand auch immer A1, was für Alter und Laufleistung auch passt.
Heute wieder geschaut: Jetzt steht da auf einmal B1 in 300km.
Wieso hat er den jetzt auf einmal aus einem kleinen einen großen Service gemacht?
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Das Überschreiten eines Assyst um 1000 km, oder auch 30 Tage, liegt innerhalb der Toleranz und führt nicht zum Wechsel in eine höhere Wartungsstufe. Vermutlich hat der Bordcomputer noch eine Unregelmäßigkeit entdeckt die den Service B1 erforderlich macht. Vor dem Wartungstermin wird die Werkstatt an deinem Fahrzeug den Servicecode auslesen. Der Servicecode beschreibt den Wartungsumfang in allen Einzelheiten. Lass dir den Umfang erklären, und streiche die Position(en) die dir "überflüssig" erscheinen.
88 Antworten
Messen tut der gar nichts!
Überlegt doch mal: 25000km oder 1 Jahr, je nach dem, was zuerst eintritt.
Ganz einfach, du bist zu viel gefahren und das 2. Jahr ist beim Service noch nicht verstrichen.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 1. November 2018 um 19:09:28 Uhr:
Messen tut der gar nichts!Überlegt doch mal: 25000km oder 1 Jahr, je nach dem, was zuerst eintritt.
Ganz einfach, du bist zu viel gefahren und das 2. Jahr ist beim Service noch nicht verstrichen.
Was genau möchtest du mir sagen? Ich verstehe es nämlich nicht. 25000km oder 1 Jahr ist mir klar. Aber nicht, warum er im Laufe des Serviceintervalls von A1 auf A wechselt. Und auch nicht, warum er eines Morgens B5 anzeigt und dann wieder A am nächsten Tag. Ich bin nicht zuviel gefahren, es ist noch Luft - egal ob Strecke oder Zeitintervall.
Assyst berechnet anhand deines Fahrprofils, ob du zuerst die 25000km oder zuerst das Jahr vollmachst. Wenn du viel gefahren bist, denkt das System, dass du vor dem Jahr zur Durchsicht kommst. Dann entfallen evtl. manche zeitlich bedingten Zusatzarbeiten, wie z.B. Bremsflüssigkeit.
Danke, so verstehe ich es und erklärt den Wechsel von A1 auf A. Nach dem letzten Service vermutlich weniger gefahren und somit nach Zeit berechnet und dann später mehr so dass er auf Kilometer rechnet und der Bremsflüssigkeitswechsel halt entfällt.
Interessant ist, dass ich somit die Bremsflüssigkeit fast 3 Jahre fahren werde. Die 2 Jahre sind jetzt fast, aber nicht ganz rum. Da ist der Assystrechner nicht sehr umsatzfreundlich für MB programmiert :-)
Ähnliche Themen
Service A ohne weitere Zusatzarbeiten und Öl mitgebracht für den 220 CDI übrigens 111Euro inkl. Mwst.. Öl wäre 26Euro pro Liter gewesen.
Jaja,beim Öl wird richtig Geld verdient bei den Inspektionen !
Ich zahle in meiner freien Stammwerkstatt 10€/Liter.
Bei 8 Litern (mit Filterinhalt) x 16€ Differenz...........!
Heute Ölwechsel bei E350 CGI beim freien gemacht:
32,50€ Öl und Filterwechsel AW (1/5 Stunde)
01,50€ Dichtring
80,32€ Öl 5W40 High Tech 8 Liter
02,23€ Bremsenreiniger
18,06€ Ölfilter Metalltrei
macht 160,17€ inkl. MwSt.
Anders als bei Mercedes ist das Öl bei betriebswarmen Motor abgelassen worden. Der Wagen stand dann ca. eine 3/4h zum ausbluten auf der Bühne.
Da irrst du, die lassen die Motoren warm laufen, vorm Öl absaugen.
Musst dich nur in Hof stellen bei einer Ndl, einer steht immer irgendwo und lässt ihn hoch drehn.
Muss man ja auch und wenn der dann richtig Temperatur hat, ist absaugen auch besser als ablassen.
Die Werkstatt muss dich ja lieben, die können doch net bei jedem ne 3/4Std aufs Abtropfen warten............
Fakt ist, mit Ölwechsel wurde schon immer schnelles Geld verdient. Wer erinnert sich, warum stand früher an jeder Tankstelle ein großes Schild mit der Aufschrift: Ölwechsel in 5 Minuten. Ist vielleicht gerade mal 30 - 40 Jahre her. Auch Ölwechsel jährlich war damals so gut wie unbekannt. Und ja, der heute offizielle Ölwechsel, pro Liter Motoröl 30 EUR netto, ist Abzocke pur.
Das steht ja nun ausser Frage und ist auf der "Empfehlungshitliste" unangefochten auf Platz 1,
"Öl anliefern"
Aber ich denke mal,da wird man schief angeguckt,oder ?
Ist das so - ich weiß es nicht,ich war noch nie mit meiner alten Kiste in einer NL !!!
Bitte kläre mich auf,ich möchte nicht blöd sterben !
Das wollte ich hier sowieso schon immer mal fragen - wie sich das verhält,mit der Ölmitbringerei.
Kommt wahrscheinlich auch auf die NL an,bzw. Stammkunde oder nicht !
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 5. November 2018 um 21:20:41 Uhr:
Da irrst du, die lassen die Motoren warm laufen, vorm Öl absaugen.
Musst dich nur in Hof stellen bei einer Ndl, einer steht immer irgendwo und lässt ihn hoch drehn.
Muss man ja auch und wenn der dann richtig Temperatur hat, ist absaugen auch besser als ablassen.Die Werkstatt muss dich ja lieben, die können doch net bei jedem ne 3/4Std aufs Abtropfen warten............
Richtig! Die lieben mich. Ich habe denen ja auch den Firmenserver wieder ins Netz gebracht. 😉
In der Zwischenzeit hatten die genug anderes zu tun. Vier Kunden wurden befriedigt.
Absaugen kann nie so gur wie Ausbluten sein!
Zitat:
@migoela schrieb am 6. November 2018 um 20:08:00 Uhr:
@Ich kann allesAber ich denke,da wird man schief angeguckt,oder ?
Ist das so - ich weiß es nicht,ich war noch nie mit meiner alten Kiste in einer NL !!!
Bitte kläre mich auf,ich möchte nicht blöd sterben !Ironie off.
Ach was, überhaupt nicht.
Die richtigen SB empfehlen das sogar ihren Stammkunden.
Danke für die Antwort.
Aber ich stehe gerade auf dem berühmten Schlauch - was ist SB ?
Sehr wahrscheinlich ganz einfach,oder ?
Hallo Jochen,bin ganz Deiner Meinung - ich würde bei einem Ölwechsel nie absaugen lassen,was soll die Schei..e ?
Wenn dann richtig (ausbluten lassen !).