1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Service A und Service B etc. beim W213

Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3232 weitere Antworten
3232 Antworten

Ich habe den fälligen Service B1 bei 40.000 Km gerade durchführen lassen, zusätzlich war die Bremsflüssigkeit zu tauschen.
Arbeitslohn:
- Assyt B1 14,0 AW (à 14,30 Eur)
- Bremsflüssigkeit erneuern 8 AW
- Staubfilter erneuern 1 AW
Material:
Bremsflüssigkeit, Staubfilter, Feinstaubfilter & Einsatz, MB-Öl 229,52 5W-30 : 360,41 Euro netto

Das Pluspaket wird, nach Aussage des Service Beraters, wohl "nur" noch mit knapp 30 Euro berechnet, ich habe es jedoch (wie immer) abgewählt/abgelehnt.
Umso verblüffter war ich, als ich nach Erhalt der Rechnung einen Posten "Aktion: Beleuchtungskontrolle durchführen" auf der Rechnung entdeckt habe.
Aber als Aktion gekennzeichnet dann vermutlich kostenlos? Weit gefehlt. 2 AW wurden dafür berechnet, diese dann auch noch mit 15,90 Euro (netto) statt der o.a. 14,30 Euro 😰
Ich wähle bei der Auftragsvergabe bewusst und deutlich das Pluspaket ab, welches neben der Beleuchtungskontrolle noch weitere Punkte enthält, und erhalte stattdessen als Aktion ungefragt und ohne Beauftragung die alleinige Beleuchtungskontrolle für einen höheren Preis?
Ich bin ja normal nicht besonders empfindlich, aber hier werde selbst ich sauer. 😁
Neben der Tatsache, dass solche Dinge für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit bei einem 800 Euro Service sein sollten ärgert mich zusätzlich der höhere Wert für die AW. Wer hat die Beleuchtung geprüft, ein zertifizierter Beleuchtungsprüfer mit der Lizenz für höhere AW Beträge? Kann aber auch nicht sein, schließlich hat der Aktion-Beleuchtungskontrolle-Specialist dafür 2 AW verbraten, einen für vorne und einen für hinten?

Bin mal gespannt auf die Anwort auf meine Reklamation....ich habe da jedenfalls eine sehr klare Vorstellung welche Antwort ich lesen will. 😁
Ach so, Gesamtpreis B1 mit den genannten Arbeiten : 858,12 Euro, ohne Beleuchtungsaktion 820,28 Euro. (inkl. MwSt)

Wenn das so weiter geht fange ich doch noch an mein Motoröl zum Service anzuliefern 😁

Gruß
Hagelschaden

Jetzt im Oktober ist das doch normalerweise kostenfrei. Da hätte ich schon vor bezahlen Alarm gemacht…!

Zitat:

@vieltanker schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:45:00 Uhr:


Jetzt im Oktober ist das doch normalerweise kostenfrei. Da hätte ich schon vor bezahlen Alarm gemacht…!

Ich bekomme die Rechnung zugeschickt, sonst hätte ich natürlich schon bei Abholung reklamiert.
Bezahlt ist noch nichts.

Gruß
Hagelschaden

Dann gehts doch. Einfach die Summe kürzen und gut. Eine entsprechende Bekundung deiner Begeisterung hast du ja schon getätigt 🙂
Auf was für Ideen der neuerliche Luxushersteller kommt, ist wirklich abenteuerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:26:26 Uhr:


Auf was für Ideen der neuerliche Luxushersteller kommt, ist wirklich abenteuerlich.

DAS ist es, was mich eigentlich aufregt. Solche Spielchen bin ich von meiner Werkstatt eigentlich bisher nicht gewohnt.

Gruß
Hagelschaden

Bin mal gespannt, was nächstes Jahr im April auf mich zukommt, da werden wohl die 175tkm voll gemacht sein. Öl, Filter, Luftfilter, ZK, Bremsen komplett und Filter wurden dieses Jahr gewechselt.

So, erwartungsgemäß wurde der Posten gestrichen, er sein irrtümlich aufgeführt worden. Was immer das heißen mag. Wenn ich das nächste mal vor Ort bin frage ich mal den Serviceberater, ob die wirklich einen solchen Posten haben - eine reine Beleuchtungskontrolle zu einem höheren Preis als das Plus-Paket.

Gruß
Hagelschaden

Kurze Impression meiner Inspektion von Vorgestern:

Geplant Service B ohne Pluspaket. KVA irgendwas von 580€ inkl. Öl.

Im Vorfeld von mir wie immer den Dicken gewaschen, alles aufgefüllt und geschaut ob mir etwas auffällt was für den Service wichtig ist. Nebenbei noch im Innenraum die längst überfällige Reinigung und Pflege vom Nappa durchführt.

Tatsächlich beim Füllen Wischwasser im Motorraum entdeckt, das ( von vorne gesehen) der zusammengeclipste Kanal der rechten Luftansaugung auf der linken Seite geöffnet ist, also die Einclipsung offen.

Gut, warum auch immer, dachte ich clips das ein und erledigt. Einclipsen ging halbwegs, dabei aber entdeckt, dass man schlauerweise an die Ansaugung einen der Befestigungspunkte der Motorabdeckung mit angebracht hat. Die Abdeckung an diesem Punkt ebenfalls nicht eingeclipst. Also auch da eingeclipst.... Mit dem Erfolg das sich sofort das Ansaugrohr wieder am clips geöffnet hat. Sprich sehr viel Spannung drauf anscheinend nicht passgenau plus Clips am Ansaugrohr keine erforderliche Haltekraft.

Morgens früh zum Glaspalast... Erster "positiver" Eindruck bei Regen und Kälte... Wer 7 Minuten zu früh, also um 7.23 Uhr vor der Tür steht, in direkter Sichtlinie zum zweifach besetzen Empfangstresen, dem wird zwar zu erkennen gegeben das man erkannt hat das man da ist... Aber geöffnet wird nicht.

Man möchte den Kunden offensichtlich nicht im warmen ohne Regen seine Produktpalette zeigen.

Nachdem mir die Gnade des Einlasses zuteil wurde hab ich kurz darum gegeben mit dem Mechaniker im Vorfeld alles durchzusprechen, da ich den Hinweis auf die Sache im Motorraum geben wollte. Für mich aus der Gewohnheit ( Stichwort Dialogannahme, gibt's das nicht mehr?) ein normaler Prozess, aber das war schon eine schwierige mit Stöhnen kommentierte extra Leistung des Empfangs.

Der Mechaniker kam, ich zeige ihm die Problematik und weise auf bestehende MB 100 hin.

Antwort:

Ja, das ist ja Plastik, das ist alles nicht so genau, das verzieht sich halt, das könnten wir höchstens kleben uns/oder einen Kabelbinder drum machen. Wäre auch tatsächlich vollkommen unwichtig ob die Ansaugung da halb geöffnet Rum hängt und die Abdeckung nicht fest ist.

Also hab ich kurz überlegt ob ich mich noch bedanken muss weil mein Wagen jetzt auf Grund der Mehrluftzufuhr ein kostenfreies Werkstuning bekommen hat....

Von mir erging nur der dezente Hinweis, dass ich irgendwie von einem Auto mit fast 6 stelligem Neupreis mehr erwarte als Auseinanderfallen bei knapp 12.000km im Jahr.

Nochmals auf die MB100 gekommen....

Antwort:

Das zahlen die ehhh nicht, ist ein Verkleidungsteil.

Ich habe meine Zweifel geäußert, dass die Ansaugung für den Motor eine Verkleidung ist und wir haben uns darauf geeinigt, dass die Anfrage an die MB 100 geht und sich gekümmert wird.

Die Abholung... Oder für Freunde alter Filme "Judgement Day"

Schauen wir Mal ob im heutigen Lotto das Beste oder Nichts der Preis ist.

Ich komme auf Grund des Anrufs in Arbeits- Outdoorklamotten und kündige am Tresen mein Begehr an..." Guten Tag, ich würde gerne mein Auto von der Inspektion holen"

Antwort in harmonischer Eiseskälte mit dem Timbre eines Bondbösewichts in epischer Satzlänge gepaart mit abwertenden Blick auf meine Kleidung:

"Name!"

Verzückt über diese wärmende Umarmung der Kundenfreundlichkeit konnte nach meiner Namensnennung die Mappe gefunden werden es wurde prüfend geschaut was ich abhole und plötzlich schnellte die Höflichkeit oben.... Dachte nicht das es das in heutiger Zeit noch gibt aber hey anscheinend doch.

Rechnung landet vor mir auf dem Tresen, ich schaue drüber und finde als erstes... Den Posten Wischwasser. Kurze Nachfrage mit Hinweis auf Abwahl Pluspaket plus das komplette Vollfüllen am Vortag.

Peinliches Schweigen "muss ich nachfragen".

Auf der Rechnung kein Hinweis bzgl Problem im Motorraum.

Darauf angesprochen "weiß ich nicht von". Man kann Mal schauen ob der Mechaniker noch da ist.

Ich habe dann darum gebeten und gesagt ich schaue einfach selbst schonmal im Motorraum nach.

Ich öffne mein Auto, der Innenraum ist an diversen Stellen sichtbar auf dem frisch gepflegten Leder, auf den Sitzflächen und an den Türen innen ölig verschmiert und die Lautstärke des Radios ballert mir auf Lautstärke 15000 irgendeinen Deutsch-Gangsta-Rap DAB Content in die Muschel.

Die erste Stufe meiner Begeisterungsrakete war also schon gezündet.

Motorhaube auf Blick rein...Ansaugung hängt halb geöffnet im Motorraum und Abdeckung Motor ist nicht eingeclipst.

Die Rakete war heute nur zweistufig, ich war direkt in der letzten Stufe angekommen und konstatiere für mich bei der Rückkehr Richtung Tresen...

Rechnung von 713€ inklusive Tüv/Au. Für die Inspektion tatsächlich weniger als im KVA, dafür Posten vermerkt die nicht gewünscht und faktisch nicht nachfüllbar waren, dazu keine Anfrage bzgl der MB 100 gemacht und den Kunden nach Zahlung dieser bescheidenen Summe noch mit bekanntem "Defekt" vom Hof fahren lassen....

.... Und die Sahnehaube dann noch ein sichtbar verschmierter Innenraum.

In meinem Beurteilungsmaßstab sind wir da ganz knapp an "das Beste" vorbeigeschrammt.

Immerhin steht das richtige Öl auf dem Zettel....

Die Nachbereitung läuft.

In diesem Sinne hoffe ich, dass möglichst vielen so eine erbärmliche Leistung erspart bleibt.

Sorry, aber Du fährst ein Premiumprodukt, da darf der Servicebetrieb ja wohl angemessene Bekleidung erwarten. 😁 Meine Holde war, vor einigen Jahren, beim örtlichen Audipartner um einen Servicetermin zu vereinbaren. Blöderweise in Gassiklamotten und in natürlicher Schönheit - nicht extra gestylt. Nach einem kurzen Blick der Musterung wurde ihr mitgeteilt, sie sei hier wohl falsch, Volkswagen befinde sich nebenan....
Es scheint sich, markenübergreifend, da wenig geändert zu haben....

Mein Eindruck über die Jahre ist auch, dass der Fachkräftemangel oder die gewollt knappe Personalausstattung der Werkstätten seinen Teil dazu beiträgt.
Die Zeiten, dass man um Werkstattkunden bemüht war (sein musste) sind aktuell wohl rum.Die Wartezeit auf einen Servicetermin beträgt in der Mehrzahl der Betriebe mittlerweile ja wohl mehrere Wochen. Wenn da mal ein unzufriedener Kunde nicht mehr kommt stört das wohl nicht weiter.

Gruß
Hagelschaden

Ich warte seit Dienstag dem 09.10. auf einen Rückruf ob die Motorlager neu müssen oder nicht. Geht um knapp 3000€, an denen das Autohaus offenbar nicht interessiert ist. Ist auch nicht der erste Strike bei denen. Rufe nachher an und werde dann früher oder später das Autohaus wechseln. Unterirdisch.

PS: Motorlager durch bei 63tkm, BJ2019. So viel zu "das Beste". Aber die Mängelliste meines E450 poste ich mal wenn ich Lust hab. Tür knackt, Auspuffklappe fest, Karre vibriert (Motorlager), innen fiept was, Burmester so lala. Ich bin ziemlich enttäuscht von der E-Klasse.

@asphyx89 wie hast du die Motorlager bemerkt? Mit BJ 2019 und 450er sind wir vergleichbar und haben ähnliche Laufleistung.

Zu den von Dir noch angemerkten anderen Mängeln kann ich nur zustimmen und könnte noch einige der Liste hinzufügen. Bin dahingehend auch ziemlich enttäuscht.

Plädiere statt "Das Beste oder Nichts" für den Slogan "Mehr Schein als Sein"

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 24. Oktober 2024 um 09:53:39 Uhr:


Kurze Impression meiner Inspektion von Vorgestern:

Geplant Service B ohne Pluspaket. KVA irgendwas von 580€ inkl. Öl.

Im Vorfeld von mir wie immer den Dicken gewaschen, alles aufgefüllt und geschaut ob mir etwas auffällt was für den Service wichtig ist. Nebenbei noch im Innenraum die längst überfällige Reinigung und Pflege vom Nappa durchführt.

Tatsächlich beim Füllen Wischwasser im Motorraum entdeckt, das ( von vorne gesehen) der zusammengeclipste Kanal der rechten Luftansaugung auf der linken Seite geöffnet ist, also die Einclipsung offen.

Gut, warum auch immer, dachte ich clips das ein und erledigt. Einclipsen ging halbwegs, dabei aber entdeckt, dass man schlauerweise an die Ansaugung einen der Befestigungspunkte der Motorabdeckung mit angebracht hat. Die Abdeckung an diesem Punkt ebenfalls nicht eingeclipst. Also auch da eingeclipst.... Mit dem Erfolg das sich sofort das Ansaugrohr wieder am clips geöffnet hat. Sprich sehr viel Spannung drauf anscheinend nicht passgenau plus Clips am Ansaugrohr keine erforderliche Haltekraft.

Morgens früh zum Glaspalast... Erster "positiver" Eindruck bei Regen und Kälte... Wer 7 Minuten zu früh, also um 7.23 Uhr vor der Tür steht, in direkter Sichtlinie zum zweifach besetzen Empfangstresen, dem wird zwar zu erkennen gegeben das man erkannt hat das man da ist... Aber geöffnet wird nicht.

Man möchte den Kunden offensichtlich nicht im warmen ohne Regen seine Produktpalette zeigen.

Nachdem mir die Gnade des Einlasses zuteil wurde hab ich kurz darum gegeben mit dem Mechaniker im Vorfeld alles durchzusprechen, da ich den Hinweis auf die Sache im Motorraum geben wollte. Für mich aus der Gewohnheit ( Stichwort Dialogannahme, gibt's das nicht mehr?) ein normaler Prozess, aber das war schon eine schwierige mit Stöhnen kommentierte extra Leistung des Empfangs.

Der Mechaniker kam, ich zeige ihm die Problematik und weise auf bestehende MB 100 hin.

Antwort:

Ja, das ist ja Plastik, das ist alles nicht so genau, das verzieht sich halt, das könnten wir höchstens kleben uns/oder einen Kabelbinder drum machen. Wäre auch tatsächlich vollkommen unwichtig ob die Ansaugung da halb geöffnet Rum hängt und die Abdeckung nicht fest ist.

Also hab ich kurz überlegt ob ich mich noch bedanken muss weil mein Wagen jetzt auf Grund der Mehrluftzufuhr ein kostenfreies Werkstuning bekommen hat....

Von mir erging nur der dezente Hinweis, dass ich irgendwie von einem Auto mit fast 6 stelligem Neupreis mehr erwarte als Auseinanderfallen bei knapp 12.000km im Jahr.

Nochmals auf die MB100 gekommen....

Antwort:

Das zahlen die ehhh nicht, ist ein Verkleidungsteil.

Ich habe meine Zweifel geäußert, dass die Ansaugung für den Motor eine Verkleidung ist und wir haben uns darauf geeinigt, dass die Anfrage an die MB 100 geht und sich gekümmert wird.

Die Abholung... Oder für Freunde alter Filme "Judgement Day"

Schauen wir Mal ob im heutigen Lotto das Beste oder Nichts der Preis ist.

Ich komme auf Grund des Anrufs in Arbeits- Outdoorklamotten und kündige am Tresen mein Begehr an..." Guten Tag, ich würde gerne mein Auto von der Inspektion holen"

Antwort in harmonischer Eiseskälte mit dem Timbre eines Bondbösewichts in epischer Satzlänge gepaart mit abwertenden Blick auf meine Kleidung:

"Name!"

Verzückt über diese wärmende Umarmung der Kundenfreundlichkeit konnte nach meiner Namensnennung die Mappe gefunden werden es wurde prüfend geschaut was ich abhole und plötzlich schnellte die Höflichkeit oben.... Dachte nicht das es das in heutiger Zeit noch gibt aber hey anscheinend doch.

Rechnung landet vor mir auf dem Tresen, ich schaue drüber und finde als erstes... Den Posten Wischwasser. Kurze Nachfrage mit Hinweis auf Abwahl Pluspaket plus das komplette Vollfüllen am Vortag.

Peinliches Schweigen "muss ich nachfragen".

Auf der Rechnung kein Hinweis bzgl Problem im Motorraum.

Darauf angesprochen "weiß ich nicht von". Man kann Mal schauen ob der Mechaniker noch da ist.

Ich habe dann darum gebeten und gesagt ich schaue einfach selbst schonmal im Motorraum nach.

Ich öffne mein Auto der Innenraum ist an diversen Stellen sichtbar auf dem frisch gepflegten Leder an den Türen innen ölig verschmiert die Lautstärke des Radios basiert ballert mir auf Lautstärke 15000 irgendein Deutsch-Gangsta-Rap DAB Content in die Muschel.

Die erste Stufe meiner Begeisterungsrakete war also schon gezündet.

Motorhaube auf Blick rein...Ansaugung hängt halb geöffnet im Motorraum und Abdeckung Motor ist nicht eingeclipst.

Die Rakete war heute nur zweistufig, ich war direkt in der letzten Stufe angekommen und konstatiere für mich bei der Rückkehr Richtung Tresen...

Rechnung von 713€ inklusive Tüv/Au. Für die Inspektion tatsächlich weniger als im KVA, dafür Posten vermerkt die nicht gewünscht und faktisch nicht nachfüllbar waren, dazu keine Anfrage bzgl der MB 100 gemacht und den Kunden nach Zahlung dieser bescheidenen Summe noch mit bekanntem "Defekt" vom Hof fahren lassen....

.... Und die Sahnehaube dann noch ein sichtbar verschmierter Innenraum.

In meinem Beurteilungsmaßstab sind wir da ganz knapp an "das Beste" vorbeigeschrammt.

Immerhin steht das richtige Öl auf dem Zettel....

Die Nachbereitung läuft.

In diesem Sinne hoffe ich, dass möglichst vielen so eine erbärmliche Leistung erspart bleibt.

Schön mit Emotionaler Stimmungslage zusammengefasst! Unsere NL sieht mich auch nur wenn es unbedingt notwendig ist. Mein 211 hatte mit 298km das weiche Steuerkettenritzelproblem. Habe bei MB Kundenservice angerufen und gefragt wo ich die Motordroschke eintauschen kann, da der 3 l V6 Benziner die 300tkm Marke nicht geschafft hat? Daraufhin: „sie haben alle Services bei MB gemacht“? Ich: nee! Natürlich nicht, sonst wäre ich nie soweit gekommen! Daraufhin betretenes Schweigen und am Ende war es ein sehr nettes Gespräch. Maastricht damals, aber die MB NL nur noch gruselig und für Firmenfahrzeuge- da kommt es ja nicht drauf an. Als Privatmann eine no go Zone!

Ist halt immer so ne Sache bei Kunststoffteilen im Motorbereich ...
Bei unserem om656 sind die Haltenasen der Luftführung zum Filter, sowie an der rechten Motorabdeckung gebrochen. Als Folge deutlich hörbares Klappern. Obwohl da nur MB dran war ... hab mir die Teile neu besorgt und die alten werden immer zum Service hin eingebaut, dann kann auch nichts mehr abrechen....

Ist jetzt halt immer so ne Ansichtssache, für die einen hat der Wagen nur 100TKm und 5 Jahre, für MB hat der Wagen aber SCHON 100TKm und 5 Jahre...

Zum Thema: Service A :-/
Wohin die 350ml Kühlmittel in einem Jahr hin sind, bleibt aber offen. Vermutlich verdampft... hab mal den Deckel erneuert, mal sehen ...
Durch die wassergekühlten Turbos und "Ansaugluft" kommt vermutlich etwas viel Wärme ins Wasser...

Img
Img
Img
+1

@senkaeugen

Ich versteh dich richtig? Du baust vor einem Inspektionstermin die defekten Teile ein, damit da quasi weiteres daran kaputt gehen kann, weil du eigenständig die Teile ersetzt hast die nur durch Arbeit während der Inspektion beschädigt worden sein können?

Auf so etwas würde ich im Traum nicht kommen, da war ich jetzt kurz sprachlos.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 24. Oktober 2024 um 14:26:14 Uhr:


Ist halt immer so ne Sache bei Kunststoffteilen im Motorbereich ...
Bei unserem om656 sind die Haltenasen der Luftführung zum Filter, sowie an der rechten Motorabdeckung gebrochen. Als Folge deutlich hörbares Klappern. Obwohl da nur MB dran war ... hab mir die Teile neu besorgt und die alten werden immer zum Service hin eingebaut, dann kann auch nichts mehr abrechen....

Ist jetzt halt immer so ne Ansichtssache, für die einen hat der Wagen nur 100TKm und 5 Jahre, für MB hat der Wagen aber SCHON 100TKm und 5 Jahre...

Zum Thema: Service A :-/
Wohin die 350ml Kühlmittel in einem Jahr hin sind, bleibt aber offen. Vermutlich verdampft... hab mal den Deckel erneuert, mal sehen ...
Durch die wassergekühlten Turbos und "Ansaugluft" kommt vermutlich etwas viel Wärme ins Wasser...

Exakt die Selbe Problematik bei mir.
Die Haltenasen der Luftführung zum Filter sind bei meinem Fzg auch nach Service abgebrochen gewesen.
Nach Reklamation bekam ich ein Neuteil, welches ich vor dem Service jetzt immer selbst entferne.

Das mit dem Kühlwasser habe ich auch, wobei es bei mir 250 ml waren. Es seien Verdampfungsverluste.
Nun ja ich beobachte es weiter. Eine Undichtigkeit konnte ich nicht feststellen
Bei keinem meiner anderen Fzg kann ich über so einen KW-Verlust berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen