Service A bei E-Cabrio 350 aus 2011

Mercedes E-Klasse A207

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Community.

Ich verkaufe im März 2016 mein schönes Cabrio weil ich einen neuen Wagen bekomme. Nun stand bei mir wie alljährlich um diese Zeit dass in 25 Tagen der Service A5 fällig ist, der letzte Service war bei 44.500 km und nun kam er schon wieder bei 50.000 km, naja ....ist halt so.

Bislang habe ich alle Service bei Daimler gemacht und bekam auch immer den elektronischen Servicebericht, also gedruckt.

Nun habe ich heute bei Daimler angefragt und der Service soll 690,- Euro kosten, letztes Jahr hat der Service B noch 350,- gekostet, verstehe wer will aber für mich stellt sich die Frage ob ich den Service wirklich bei Daimler machen lasse oder ob ich in eine Bosch Werkstatt gehe.

Den digitalen Servicebericht gibt es dann nicht, wie geht man dann überhaupt vor, Rechnung ins Fahrzeug als Nachweis oder wie macht ihr das ? Im Serviceheft ist ja kein Stempelplatz wie früher mehr vorgesehen.....

Der Wagen wird im März 2016 5 Jahre alt, also denke ich ist die Garantie eh nicht mehr so wichtig, klar Rostgarantie, aber da hat man im Falle eines Falles eh Probleme Ansprüche durchzusetzen.

Wie seht ihr das ? Bin echt grade überfordert, klar weiß ich noch nicht ob der neue Käufer auf ein lückenloses Scheckheft von Daimler Wert legt, aber die 690,- Euro bekommt man sicher nicht mehr dadurch.....

Freue mich auf Meinungen.

Gruß,

Thomas

22 Antworten

Zitat:

@cmds66 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:14:16 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Jan. 2016 um 13:16:50 Uhr:


@cmds66
Ich glaube, die Tabelle gibt es auch unter Mercedes me. Stehen alle Positionen drin, Preise findet man keine.
@Harig58
Hallo,
was meinst du mit Mercedes.me ? Hast du ggf. einen Link dazu?

Danke und Gruß

...vielleicht hilft ja die angehängte PDF

Ja, genau.
cohabit war jetzt schneller.

Zitat:

@cmds66 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:20:11 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 14. Jan. 2016 um 16:16:52 Uhr:


Schau doch mal in den Service-Plan, was da alles gemacht werden soll. Das kannst Du dann selbst oder in einer freien Werke erledigen, der Freundliche hakt dann alles als in Ordnung ab. Und wenn Du das Öl noch selbst mitbringst...

Hallo, im welchem Serviceplan sollen die zu erledigenden Arbeiten der A5 Inspektion aufgeführt sein? Wo kann man den einsehen?

Habe diese Woche meine A5 (Code 3D0G) gehabt. Öl beigestellt + 3 Zusatzarbeiten (Luftfiltereinsatz, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen + Kleinkram).
Summe Material 220€
Summe Lohn 390€
Summe+19% 726€

Also bei meinem 500er war jetzt vor kurzem der Service A ....kostete 280.- inkl. neuen Wischerblättern. Ansonsten keine zusatzarbeiten. Öl angeliefert. Gruß

Ähnliche Themen

Immer die selben Fragen - Service bei Stern oder nicht.

Meine persönliche Meinung dazu:

Wer sich ein Auto in der Preisklasse kauft, sollte auch das Geld für den Service haben. Hatte vor wenigen Wochen gerade die A5 und ja ich habe bei meinem Händler:
Castrol EDGE Motorenöl 0W-40 A3/B4 5L 2x abgegeben. Kostenpunkt bei Kauf bei der Firma Ama..... 74,88 kptl. abgegeben.
Gab eine Rechnung über 850,- Euro und der Wagen war wieder für 1 Jahr damit durch.
Der 500er benötigt 8.5 Liter Öl beim Wechsel und den Rest benutze ich im laufenden Jahr zum Nachfüllen.

Jetzt aber zum "Schrauben Paule" zu gehen und dort einen Service zu machen ein NoGo für mich und ein NoGo einen solchen Wagen zu kaufen.

Leute wir fahren einen Mercedes und keinen Billig Renault den Dacia

Der Wagen hat 50.000km runter, das wäre wirklich ein Unding, jetzt das Serviceheft zu ruinieren.

Zumal, beim Mitbringen des Öl, die Mehrkosten zum Bosch Service beim Verkaufen locker rauskommen.

Und unser E 350 Bluetec im 4. Jahr war mit 55.000 km beim B3 Service.

Leider hatte ich am Telefon den Tausch des Kraftstoff- und des Luftfilters freigegeben. Das hätte ich selber wohl für die Hälfte erledigt. 🙄

Öl mitgebracht!

Den plus Service nicht bestellt, trotzdem AdBlue aufgefüllt für teures Geld. 🙁

Angebot und Rechnung unterscheiden sich dann doch erheblich.😕

Aber seht selbst.

Img-1278
Img-1273
Img-1276
+1

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tipp für einen Auszieher/ Zange der Kunststoffkerzenstecker beim Motor M276 (350). Ich habe den Wechsel zwar erfolreich (35tkm) durchgeführt, aber der Wechsel war im Vergleich zu den Vorgängermodellen und zu meinem 212 und CL 500 deutlich schwieriger. Nur eine Bemerkung zum Aberglauben "MB Werkstatt muss es sein"! Bei meinem CL ist nach MB im ABC Fahrwerk kein Wechsel von 10 l Pentosin und Filter vorgesehen, weil Lebensdauerfüllung. Lebensdauer nach Hersteller des Pentosin 5 Jahre! Selbst aufpassen ist viel besser als MB - glaubt mir!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen