Service A 3 Kostenvoranschlag 750€

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

bei meiner C - Klasse, nunmehr 3 Jahre alt und im Juli erstmalig beim TÜV ist der Service A 3 fällig.

Der Serviceberater beim MB - Händler hat mir einen Kostenvoranschlag von 750€ geschickt.

Vor genau einem Jahr war der Service B fällig, seitdem bin ich mit dem Wagen 3.500 Km gefahren, jetzt soll wieder ein Öl - und diverse Filterwechsel gemacht werden, obwohl diese bereits beim Service B gemacht wurden, die Junge - Sterne - Garantie ist vor kurzem abgelaufen.

Der Berater sagte mir, die Mobilitätsgarantie verlängert sich nur, wenn die Serviceinterwalle regelmäßig durchgeführt werden, meiner Meinung nach ist das nur Geldmacherei.

Ich werde meinen Wagen noch mindestens die nächsten 10 Jahre fahren und habe nicht vor, mir nochmals einen neuen Mercedes zuzulegen.

Welche Folgen hat es dann, wenn ich diesen A 3 Service nicht durchführen lasse, außer dem Verlust der Mobi??

Über diesbezügliche Erfahrungen/Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Freundliche Grüße
LOTHAR-MARKUS

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar seit 5 Jahren einen 204 und nicht 205, aber was sich hier einige Leute einbilden ist schon der Hammer.

1. Auch der 205 ist nichts besonders, da muss man hier nicht abfällige Kommentare machen wer sich was leisten kann. Einige haben es hier wirklich nötig.
2. Bus und Bahn fahren ist nun mal umweltfreundlich und abgesehen von Umwelt und Kosten, macht es in einigen Städten mehr Spass als Auto fahren und ständig im Stau stehen. In Deutschland fahre ich gerne Auto. In der Schweiz nur Bahn und Bus.
3. Ich fahre Mercedes weil es günstig ist, auch im Unterhalt. Keine Ahnung was sich einige hier einbilden. Ich habe einen 350er mit 272 PS. Bremsscheiben kosten 60€ und 1L Öl 4€. Was ist jetzt daran teuer, vor allem für die Leistung?
Warum fahren so viele C-Klasse AMGs rum? Günstiger kann man 500PS fast nicht bekommen und fahren....
4. An den TE: Mach es so wie ich: Gehe zu ATU oder einer anderen günstigen Werkstatt und sag, sie sollen nur die Hauptaufgaben durchführen, je nachdem was ansteht (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Zündkerzen, Luftfilter etc). Da kommst du mit 200-300€ weg und das Auto ist nicht schlechter gewartet als der teure Service bei MB. Ich selbst stehe beim Service die Stunde daneben, kann mir das Auto von unten ansehen samt Reifen und Bremsen und bin mir sicher, dass der Service sauber gemacht wurde. Wenn man sein Auto lange fahren will, ist das m.E. die günstigste Variante und keine Schlechte.
5. Ich gehe nicht zu Mercedes, damit sie mir meinen Blinker oder Hupe testen. Wer eine C-Klasse fährt aber meint sich was einzubilden weil man 800€ bei MB liegen lässt, der macht sich selbst was vor...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo
Freie Fahrt wäre mal wieder super:-)
Vielleicht fahren die "Sparer" bald alle E-Autos weil da kein Öl drin ist:-)
MfG
Didi2708

Das sehe ich genauso.
Bisher "Alltagstauglich" nur als Zweitwagen.
Übrigens war mein obiger Post auch nicht so ganz Bier - Ernst gemeint.

Und auch da bin ich Deiner Meinung, ein Hybrid wird wohl die nächste Stufe sein die man sich vernünftigerweise anschafft. Bis vor kurzem war ich da noch anderer Ansicht.

genau so ist es, ich fahre Bus und Strassenbahn, deshalb auch nur die geringe Laufleistung bei meinem Auto.
Umweltfreundlich.

Grüße
Lothar-Markus

quote]
@HavannaClub schrieb am 17. August 2020 um 13:54:55 Uhr:
Genau , wenn man sparen möchte fährt man Bus im öffentlichen Nahverkehr , machen viele und daran ist nix verwerflich

Um mal zum Kernthema zurück zu kommen , ist die c ein Benziner oder Diesel und für welchen Zweck hast du Ihn genau gekauft ? Weil von stehen wird der Wagen echt nicht besser , eventuell der falsche schöne Wagen ? Weil 3500 km klingt nach einem Einkaufsgefährt . Ich hätte beinah gesagt nen A180 scheint besser für den zweck geeignet zu sein . Die c ist schön ohne Frage aber ich war ein Polo Fahrer und hab echt Angst bekommen beim parken wo ich früher so rein gehuscht bin .

ENNOX

Ähnliche Themen

Back to topic ?!

Mir geht es darum mal zu schauen wie man sonst sparen kann mehr nicht

Zitat:

@Lothar-Markus schrieb am 17. August 2020 um 21:04:25 Uhr:


genau so ist es, ich fahre Bus und Strassenbahn, deshalb auch nur die geringe Laufleistung bei meinem Auto.
Umweltfreundlich.

Grüße
Lothar-Markus

quote]
@HavannaClub schrieb am 17. August 2020 um 13:54:55 Uhr:
Genau , wenn man sparen möchte fährt man Bus im öffentlichen Nahverkehr , machen viele und daran ist nix verwerflich
[/quote

@Lothar-Markus mach du mal schön den irgendeiner muss ja einen auf umweltfreundlich machen...😁

Es muss aber ganz schön teuer sein Bus und Bahn zu fahren wenn du dir schon die Wartung deines Autos nicht mehr leisten kannst....!?🙄

Hi,
Sparen beim Auto macht ja Sinn,da bin ich ganz dabei.
Ich finde es aber immer wieder witzig wenn Leute sich einen Benz kaufen und dann feststellen das die Betriebs und Wartungskosten sehr hoch sind und jährlich durchgeführt werden müssen.
Mein Tipp fürs nächste Auto,lieber ein paar Nummern kleiner kaufen.
PS: bei BMW und Audi ist es genauso wie bei Mercedes
In diesem Sinne viel Spaß beim Sparen

Ich habe zwar seit 5 Jahren einen 204 und nicht 205, aber was sich hier einige Leute einbilden ist schon der Hammer.

1. Auch der 205 ist nichts besonders, da muss man hier nicht abfällige Kommentare machen wer sich was leisten kann. Einige haben es hier wirklich nötig.
2. Bus und Bahn fahren ist nun mal umweltfreundlich und abgesehen von Umwelt und Kosten, macht es in einigen Städten mehr Spass als Auto fahren und ständig im Stau stehen. In Deutschland fahre ich gerne Auto. In der Schweiz nur Bahn und Bus.
3. Ich fahre Mercedes weil es günstig ist, auch im Unterhalt. Keine Ahnung was sich einige hier einbilden. Ich habe einen 350er mit 272 PS. Bremsscheiben kosten 60€ und 1L Öl 4€. Was ist jetzt daran teuer, vor allem für die Leistung?
Warum fahren so viele C-Klasse AMGs rum? Günstiger kann man 500PS fast nicht bekommen und fahren....
4. An den TE: Mach es so wie ich: Gehe zu ATU oder einer anderen günstigen Werkstatt und sag, sie sollen nur die Hauptaufgaben durchführen, je nachdem was ansteht (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Zündkerzen, Luftfilter etc). Da kommst du mit 200-300€ weg und das Auto ist nicht schlechter gewartet als der teure Service bei MB. Ich selbst stehe beim Service die Stunde daneben, kann mir das Auto von unten ansehen samt Reifen und Bremsen und bin mir sicher, dass der Service sauber gemacht wurde. Wenn man sein Auto lange fahren will, ist das m.E. die günstigste Variante und keine Schlechte.
5. Ich gehe nicht zu Mercedes, damit sie mir meinen Blinker oder Hupe testen. Wer eine C-Klasse fährt aber meint sich was einzubilden weil man 800€ bei MB liegen lässt, der macht sich selbst was vor...

Glaube du interpretierst da ein bissel was falsches rein. Ihm sind die 750 Euro zu teuer , ja verständlich und ich hatte z.B auch geschrieben das ich dies innerhalb der Garantie mache . Danach die Werkstatt des geringsten Misstrauens. Und bei MB Vertragshändler selbst kann man die Kosten drücken indem man das Öl selbst besorgt . Aber Öl Wechsel machen einmal im Jahr ist für mich eine Pflicht. Gegen Bus & Bahn spricht überhaupt nix . Ich lasse das Geld da nicht liegen nur innerhAlb der Garantie . Hatte auch geschrieben das der Rest Gut angelegt ist um unvorhergesehene Reperaturen zu decken .

Zitat:

@13th.Knight schrieb am 17. August 2020 um 23:54:06 Uhr:


Hi,
Sparen beim Auto macht ja Sinn,da bin ich ganz dabei.
Ich finde es aber immer wieder witzig wenn Leute sich einen Benz kaufen und dann feststellen das die Betriebs und Wartungskosten sehr hoch sind und jährlich durchgeführt werden müssen.
Mein Tipp fürs nächste Auto,lieber ein paar Nummern kleiner kaufen.
PS: bei BMW und Audi ist es genauso wie bei Mercedes
In diesem Sinne viel Spaß beim Sparen

Bei BMW ist eine Wartung nach 24 Monaten oder 30.000 km fällig. Ein All-in Wartungsvertrag für meinen G20 330i inkl. 5 Jahre/60.000 km hat 824€ gekostet.

Jukka

Das sind ja auch nur 2 Wartungen und die erste ist eigentlich immer nur ein ölwechsel. Ist geschickt verpackt und verkauft aber sparen wirst damit nicht viel.

Mir sind die Zeitintervalle eigentlich schnuppe, ich fahre mein Auto und komme deswegen eh alle 25tkm in die Box.

Für deutlich unter 25tkm/Jahr würde ich (persönlich, meine ureigene Meinung ganz für mich) keine C-Klasse kaufen.

Für Stadt und Kurzstrecke gibt es (wieder:für mich) bessere Autos

C43 kleine MB Werkstatt Service A3 🙁

FB_IMG_1598022157184.jpg

Zitat:

@ReAlThUg schrieb am 21. August 2020 um 17:04:07 Uhr:


C43 kleine MB Werkstatt Service A3 🙁

Pluspaket rausnehmen und Öl selbst mitbringen. Sparst schon locker 200€ o. Mwst

Hallo ,

Vor ein paar Tagen hatte ich eine ähnliche Situation.
Aufgrund von Corona hatte ich meinen Service A3 um 200 Tage überschritten
MB gab mir eine Schätzung von 750 €
ATU Filiale # 1 gab mir eine Schätzung von 575 €
Euromaster gab mir eine Schätzung von 635 €
ATU Filiale # 2 gab mir eine Schätzung von 540 €

Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass all diese Angebote unnötige Artikel enthielten. Zum Beispiel Auffüllen von Wischerflüssigkeit, Desinfektion der Klimaanlage usw.

Ich habe das Servicebuch gelesen und nur die erforderlichen Services angefordert, d. H. Service A3 mit Plus-Paket für 450 € bei ATU Filiale. Es enthielt Motolöl 5w-30, Zündkerze und Luftfilter sowie einige andere kleinere Dinge.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen