Service 30Tkm
Es ist soweit, seit letzter Woche erhalte ich die "Service jetzt" Meldung.
km Stand: 29010
Das Auto wird erst im November 2 Jahre alt.
Meine Frage: Wechsel Bremsflüssigkeit jetzt oder erst nach Ablauf der 2 Jahre?
Ölwechsel jetzt ist mir schon klar.
Was kostet die normale Durchsicht, bin ja halt das 1. Mal abgesehen von Garantieaufenthalten in der Werkstatt. Termin mach ich erst später.
MfG mein c tut w
12 Antworten
re
Hallo
Ich war vor einer Woche da.
Öl würde ich selber besorgen, habe ich bei Ebay für 7,44 Euro pro Liter gekauft.
Bei VW liegt das über 20 Euro pro Liter.
Habe Castrol SLX II 0W30 geholt, ist auch freigegeben von VW.
Der Pollenfilter wird noch gewechselt und ne komplette Durchsicht gemacht.
Ich habe ohne Öl 180 Euro bezahlt.
Die blöde Durchsicht muss man halt machen lassen wegen der Garantie.
MFG
Marco
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Marco1975
Hallo
Die blöde Durchsicht muss man halt machen lassen wegen der Garantie.
...da haben sie dich auch verarscht, wir hatten das gleiche Problem im LZT-Forum. Aus irgendeinem Grund versuchen verschiedene Händler, dem Kunden eine Inspektion bei 30tkm aufzuschwätzen. Diese Inspektion ist
nichtvorgesehen!
Die Wartungsintervalle sind wie folgt:
------------------------------------------------
Ölwechsel-Service
Nach der flexiblen Service-Intervallanzeige in der MFA oder nach spätestens 2 Jahren.
Inspektions-Service
Spätestens alle 60tkm oder alle 4 Jahre. Es wird empfohlen, den Inspektionsservice mit einem Ölwechsel-Service zusammen durchführen zu lassen.
Bremsflüssigkeits-Service
Alle zwei Jahre
------------------------------------------------
So steht es geschrieben in der heiligen Schrift, dem Touran-Bordbuch, Heft 1.1 (Serviceplan), Seite 10.
Beispiel:
Erster Ölwechsel-Service nach MFA nach 25tkm. Zweiter Ölwechsel-Service laut MFA bei 50tkm. Nun hat man die Wahl, den zweiten Ölwechsel mit einem Inspektionsservice zusammenzulegen, oder den Ölwechsel durchführen zu lassen und mit der Inspektion noch 10tkm zu warten.
Der Händler kann dich aber nicht zwingen, den Inspektionsservice vor 60tkm durchführen zu lassen. Auch der Anspruch auf die Mobi bleibt bestehen, weil man sich genau an die Intervalle hält.
Wenn der Händler was anderes erzählt, lügt er schlicht und einfach!
Moin,
wenn ich mich nicht irr, beinhaltet der Inspektionsservice den Ölwechselservice (siehe Serviceplan). Den Ölwechselserviceanteil (was für ein Wort) aus dem Inspektionsservice herauszulösen stell ich mir schwierig vor...
lund
Zitat:
Original geschrieben von lund
Moin,
wenn ich mich nicht irr, beinhaltet der Inspektionsservice den Ölwechselservice (siehe Serviceplan)
Das war früher so, da gab es immer abwechselnd Ölwechsel - Inspektion (mit Ölwechsel) - Ölwechsel - Inspektion usw.
So ist es heute nicht mehr. Lies Dir die Angaben im Serviceplan mal genau durch, da steht: "Es wird empfohlen, einen Inspektionsservice und einen Ölwechselservice zusammenzulegen." Man muß es aber nicht...
Solange Du vom Freundlichen nix schriftlich hast, was anders lautet, gelten die Angaben im Serviceplan. Dafür hat man ihn ja schließlich...
Ähnliche Themen
re
Hi
Dann hätte das noch garnicht gemusst bei meinem Touran mit der Durchsicht.???
Kann ich da nun noch was machen.??
Ist ja echt frech.!!!
MFG
Marco
@Marco:
Die Frage ist, was "Durchsicht" heißt. Im Rahmen des Ölwechselservice werden auch bestimmte Punkte geprüft, z.B. Reifenprofiltiefe und Bremsbelagdicke.
Wenn dein Freundlicher das mit Durchsicht meint, ist es ok.
Bei der Inspektion wird wesentlich mehr gemacht, z.B. Luftfilter getauscht, Kraftstoffilter entwässert etc.
Hast Du keinen Ausdruck bekommen, wo draufsteht was gemacht wurde? Sowas liegt bei mir immer danach im Fahrzeug.
re
Hi
Habe mal in mein Servicebuch geguckt:
Auf der linken Seite stehen beim Ölwechsel ein paar Punkte die gemacht werden müssen.
Ist ja auch soweit in Ordnung.
Und auf der linken Seite steht Inspektionsservice mit allerlei punkten, wie Wischwasser, Bremsen, Auspuff etc...
Und dieser Service hätte erst bei 60.000 KM oder 4 Jahren gemacht werden müssen.
Der Computer vom VW Händler hat sogar nur den Ölwechselservice angezeigt.
Jetzt will er bei VW anrufen und nachfragen.
Aber die Sache ist doch klar.
Laute Tabelle habe dann 1 Stunde zuviel Arbeitslohn gezahlt.
Und ne Stunde kostet doch bestimmt 65 Euro.!?!
Mal sehen was er am Montag sagt.
MFG
Marco
@Marco:
So ist es, er hat eine Inspektion durchgeführt, die absolut nicht notwendig ist. Im LZT-Forum hatten wir das auch schon mehrfach, unsere Vermutung ist, daß sich da einige Händler abgesprochen haben und diese "Praxis" einführen, um das durch LongLife abebbende Inspektionsgeschäft wieder anzukurbeln.
Wenn Du bei der Hotline anrufst, werden die übrigens das bestätigen, was im Bordbuch steht...
Hallo Marco1975
Habe für meine 30sig tausender (bei 28600km fällig gewesen) incl. Öl, Pollenfilter und der Durchsicht 185,67 Euro bezahlt. Für 5,67 Euro mach ich mir nicht die Arbeit und bestelle Öl bei eBay und schleppe es mit zum Freundlichen. Hat er Dir denn auch das Altöl zum entsorgen mitgegeben? ;-)
MfG
Knuffi65
Hab gerade gestern die Rechnung von meinem 2. Ölwechsel bekommen... 40.16 Euro (ohne Öl), ich frag mich, für was ihr alle so viel Kohle bezahlt 🙂
re
Hi
Ging ja bei mir um die Inspektion die nicht notwendig war.
Habe das dem Händler auch mitgeteilt und siehe da ich bekomme die Hälfte von den 180 Euro wieder.
Habe demnach nun 90 Euro ohne Öl bezahlt.
Man bin ich noch sauer.
War das erste und letzte mal bei diesem Händler.
MFG
Marco
...hier ein interessanter Artikel aus der Automobilwoche zum Thema Serviceintervalle:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=225&i=34252&t=34252
Auszug:
Wolfsburg. In vielen deutschen Fuhrparks und Werkstätten rätselt man derzeit über die Länge der Service-Intervalle bei dieselgetriebenen Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Audi. Grund: Der Bordcomputer schickt Autos mit TDI-Motor wesentlich schneller zur Wartung, als es im Handbuch eigentlich vorgesehen ist – meist schon nach 30.000 Kilometern. Dabei hatte VW die Service-Intervalle seiner TDI-Fahrzeuge erst im Frühjahr 2004 von 50.000 auf 60.000 Kilometer oder vier Jahre verlängert – unter der Voraussetzung, dass spezielle Öle mit Langlauf-Eigenschaften (zum Literpreis zwischen 15 und 18 Euro) zum Einsatz kommen und das Fahrzeug über ein intelligentes Öl-Überprüfungssystem verfügt. Im VW-Handbuch ist konkret von „Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungsabhängigem Service“ die Rede und solchen Fahrzeugen, bei denen „auf zeit- oder laufleistungsabhängigen Service umcodiert wurde“. Vor allem für Flottenbetreiber und Vielfahrer war dies ein wichtiges Kaufargument – Service-Aufenthalte in der Werkstatt sind teuer und legen das „Arbeitsmittel Fahrzeug“ für einen Tag lahm.