Serienmäßige Tieferlegung
Erstkontakt: Mercedes-Benz GLK Facelift:
Mehr Lifestyle und mehr Dynamik soll die serienmäßige Absenkungen dem GLK verleihen, vor allem aber beschert sie Fahrer und Passagieren weniger Komfort...
...gut, dass ich den alten habe...
Gelesen im AutoScout24-Magazin:
http://ww2.autoscout24.de/.../?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
Schade Dass sie das AMG Packet nicht in kombination mit Offroadpacket anbieten.
Meine Ideal kombination wäre : AMG Styling, Mit AMG 20 zoll, dazu Offroad (wegen 3 cm höher) plus Trittretter das ganze in Tenoritgrau.Aber jetzt muss ich wohl folgen vorgehen :
Offroadpacket mit 17 zoll Winterreifen , Chromepacket , Trittbretter , und 20 zoll AMG Felgen in der Mercedes Niederlassung als 'ersatzteil' bestellen.
Die 20" Felgen sind doch etwas unpraktisch für den alltäglichen Verbrauch. Ich denke, da wird der Komfort recht drunter leiden. Wahrscheinlich sind schöne 18 Zöller der beste Kompromiss aus Komfort und Aussehen.
Bei Autobild habe ich folgendes gelesen (zwar noch vom Facelift):
"Gut überlegen sollte man sich das Sport-Paket Exterieur für 1845 Euro: Dazu gehören 19-Zoll-Aluräder und ein Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung. Beides Maßnahmen, die einer besonderen Stärke des GLK den Garaus machen: seinem herausragenden Federungskomfort"
Ich denke, dass ein Mercedes schon komfortabel sein sollte.
Die Trittbretter wollte ich anfangs auch. Mein Verkäufer hat mir aber stark davon abgeraten. Es erschwert den Einstieg vor allem bei den hinteren Plätzen. Zudem kann man sich sehr leicht schmutzig machen. Besonders wenn es draussen regnet oder im Winter schneit und gestreut wird. Dann hat man die ganze Suppe an der Hose.
Aber ich muss zugeben, dass Sie doch optisch schön aussehen. Es ist häufig so im Leben. Vieles, was schön ist, dass ist häufig leider unpraktisch und nicht zu gebrauchen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uliausowl
Der MOPF auf 19" kann also locker mit dem Fahrkomfort einer Limousine wie 5er, E oder A6 auf Standardbereifung mithalten. Man merkt hier und da in engen Kurven das hohe Gewicht...aber das Auto fährt sich richtig gut, ohne das man Kompromisse wegen der möglichen Geländegängigkeit eingehen müßte - und die ist ja bereits erwiesen.
Dann müsste der Mopf mit den 19" ohne das AMG-Paket ja eigentlich sehr komfortabel sein. :-)
Das könnte für mich ein schlagendes Argument für diese Kombination sein.
Das aktuelle E-Coupé mit AMG-Paket und den 235/40 R18 und 255/35 R18 fährt sich gegenüber dem GLK incl. Offroad-Paket auf den 17" wie ein hölzerner Handwagen. Wenn der GLK mit den 19" Rädern und ohne AMG-Paket annähernd gut federt wie ein 5er oder E/A6, wird er mein nächster Benz. :-) Denn die Version Offroad mit 17" Rädern ist mir einen Hauch zu weich.
Hallo,
Das wird dann gut passen und auf jeden Fall Deine Komfortanforderungen erfüllen. Die 19"-Felge aus der aktuellen Preisliste...wenn wir beide die anthrazitfarbene 5-Sternfelge mit dem leichten Versatz meinen...sieht real auch besser aus als auf den Bildern im Katalog bzw. Konfigurator.
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen neuen GLK bestellt. Allerdings ohne Offroad Technik Paket.
Jetzt bin ich durch einige Beiträge im Forum über den tollen Fahrkomfort des Offroad Technik Paketes am überlegen ob ich dies nicht dazubestellen sollte. Allerdings steht der GLK dann - meiner Meinung nach - doch etwas "hochbeinig" da.
Siehe dazu:
GLK mit Offroad Technik Paket:
http://files.mercedes-fans.de/.../glk-luzonitgrau-014o.jpg
GLK ohne Offroad Technik Paket:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048__DW_5381.jpg
Beide Bilder zeigen den GLK mit 19 Zoll Felgen Code 48R, die ich auch bestellt habe. Harmonischer finde ich das Bild des weißen GLKs ohne Offroad Technik Paket.
Tja, ich muß mir dies irgendwo live ansehen. Leider waren bei den Mercedes Händlern in meiner Gegend nur GLKs ohne Offroad Paket vorhanden.
Übrigens die Bilder oben stammen von folgenden Seiten:
http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=3947/start=1
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Beide Bilder zeigen den GLK mit 19 Zoll Felgen Code 48R, die ich auch bestellt habe. Harmonischer finde ich das Bild des weißen GLKs ohne Offroad Technik Paket.
Tja, ich muß mir dies irgendwo live ansehen.
Ich habe zwar nur die 17er Zöller, hatte aber das Vergnügen Ende Septmber als mein GLK circa 14 Tage alt war, in einer Hoteltiefgarage einen GLK mit exakt meinen Felgen ohne Offroad-Paket zu entdecken! Ich habe natürlich direkt daneben geparkt, so dass man den Unterschied besser sehen konnte!
Rein optisch wirkt der GLK ohne Offroad-Paket deutlich harmonischer bzw der mit Offroad-Paket sieht im direkten Vergleich "hochbeinig" aus!
Guck es Dir trotzdem 'mal live an! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe zwar nur die 17er Zöller, hatte aber das Vergnügen Ende Septmber als mein GLK circa 14 Tage alt war, in einer Hoteltiefgarage einen GLK mit exakt meinen Felgen ohne Offroad-Paket zu entdecken! Ich habe natürlich direkt daneben geparkt, so dass man den Unterschied besser sehen konnte!
Rein optisch wirkt der GLK ohne Offroad-Paket deutlich harmonischer bzw der mit Offroad-Paket sieht im direkten Vergleich "hochbeinig" aus!
Guck es Dir trotzdem 'mal live an! 😉
Das stört mich auch an den Konkurrenten BMW X3 und AUDI Q5 so.
Die Räder wirken in den riesigen Radläufen immer mickrig.
Da nützt auch eine 20-Zoll-Felge nichts, schließlich bleibt der äußere Reifendurchmesser gleich.
Gruß Norbert
Habe noch ein anderes Argument:
laut Test öffnet die Heckklappe auf eine lichte Höhe von 190cm beim normalen Fahrwerk. Da nehme ich lieber die 193cm des off-road-Paketes.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Habe noch ein anderes Argument:
laut Test öffnet die Heckklappe auf eine lichte Höhe von 190cm beim normalen Fahrwerk. Da nehme ich lieber die 193cm des off-road-Paketes.
Gruß
DN
Der geöffnete Heckdeckel stösst jetzt schon an mein Garagentor und in mancher Tiefgarage an die Deckenunterzüge 😛
Dabei fahre ich doch den Vormopf mit Sportgedöns 😉
Wenn das Auto noch 3cm höherkommt, wölbt sich die (geöffnete) Heckklappenunterkante noch weiter in Gesichtshöhe herunter.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Habe noch ein anderes Argument:
laut Test öffnet die Heckklappe auf eine lichte Höhe von 190cm beim normalen Fahrwerk. Da nehme ich lieber die 193cm des off-road-Paketes.
Tja, bei mir wäre es eher umgekehrt.
In der Tiefgarage wo ich regelmäßig parken werde gibt es mehrere Plätze wo die Höhe max. 210cm ist, und das ist nicht immer exakt gleich.
Laut online Betriebsanleitung (siehe Bild) ist die Schwenkhöhe der offenen Heckklappe 208,7cm. Da wird es doch etwas eng.
Bezüglich Unterschiede zum Offroad Technik Paket steht in der Betriebsanleitung nichts drin.
Da ich die Easy Pack automatische Heckklappenfunktion mitbestellt habe kann ich natürlich die max. Schwenkhöhe einstellen.
Aber da die Höhe in der Parkgarage nicht überall gleich ist wird das sicher eng.
Dies spricht nun für mich doch eher gegen das Offroad Technik Paket.
Aber der bessere Fahrkomfort spricht natürlich wieder dafür.
Ich muß mir das live irgendwo ansehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Wenn das Auto noch 3cm höherkommt, wölbt sich die (geöffnete) Heckklappenunterkante noch weiter in Gesichtshöhe herunter.
... da kann ich Dir nicht folgen. DN
Zitat:
Wenn das Auto noch 3cm höherkommt, wölbt sich die (geöffnete) Heckklappenunterkante noch weiter in Gesichtshöhe herunter.
Dem kann ich auch nicht folgen. 😕
Fakt ist doch, dass man die Aufstellhöhe der Heckklappe begrenzen kann...!!
Ich ballere ja auch nicht mit mit meiner Fahrertür im Parkhaus -oder sonstwo- an meinen Nachbarn.
Die Heckklappenhöhe der aktuellen E-Klasse (T-Modell) beträgt übrigens kaum weniger (2056mm).
Bei allen Prospektmaßen bleibt natürlich die Frage, welcher Luftdruck und welcher Tankinhalt wurde zugrunde gelegt.....und war das Fahrzeug gewaschen oder sehr dreckig...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Santorin207
Bei allen Prospektmaßen bleibt natürlich die Frage, welcher Luftdruck und welcher Tankinhalt wurde zugrunde gelegt.....und war das Fahrzeug gewaschen oder sehr dreckig...? 😁
... oder tanzt der Bär auf dem Rücksitz 😛
Jetzt habe ich endlich einen GLK mit Offroad Technik Paket bei einem Händler gefunden.
Und er sieht für mich gar nicht so "hochbeinig" aus. Man erkennt zwar deutlich den Unterschied zum "normalen" GLK ohne O-T-P. Aber für einen SUV sieht es OK für mich aus.
Mit meinem Handy habe ich ein paar Fotos gemacht. Auf den Bildern sieht er zwar doch ziemlich "hochbeinig" aus, aber man nähert sich dem Fahrzeug normalerweise nicht in gebückter Haltung und daher fällt es eigentlich gar nicht so stark auf wenn man live davorsteht.
Daher habe ich sogleich meine Bestellung um das O-T-P erweitert.
Ob ich den Sport Modus bei der Automatik vermissen werde weiß ich noch nicht.
Wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
P.S.: weiß jemand was für eine Farbe dieser GLK hat?
Hallo Gagome,
der Mopf-GLK sieht auch nicht "hochbeinig" aus...!
Letztlich entspricht er dem normalen Vor-Mopf. Ok, 10 mm liegt er höher, was soll es?!
Der Trend bei MB, den GLK zu einem Style-Roadcar zu mutieren, wird sicherlich Liebhaber finden.
Nur so kann ich mir die serienmässige Tieferlegung erklären.
Wenn Du Fahrkomfort suchst, dann entscheide Dich unbedingt dür das Offroad-Paket. Es liegen einfach Welten zwischen der
Normalversion und dem Offroader! Das AMG-Paket bewerte ich nicht mehr. Es ist viel zu hart. Wer es mag....
Ich habe den GLK mit eben dem Offroad-Paket bestellt, weil ich ein bildschönes E-Coupé besitze und erfahren (!) habe, wie
fundamental der Komfortunterschied zwischen beiden Fahrzeugen ist!
Den Hingucker E-Coupé habe ich abgewählt, weil das Fahrzeug ein Lastwechselschlagen aufweist. Der Grund ist nicht der mangelnde Komfort gewesen. Der war nämlich mit dem AMG-Paket bei dem Coupé nie vorhanden. Das wußte ich, und ich wollte es auch so.
Hauptgrund ist einfach das Lastwechselschlagen gewesen. Nachdem mein erstes Coupé für 6 Wochen erfolglos im Werk war, hatte ich hoffnungsvoll einen neuen 350 CDI bestellt. Keine 60 Km, da trat das o.g. Lastwechselschlagen kurz hinter Bremen wieder auf.
Dann die Erfahrung, einmal einen GLK mit Offroad-Paket gefahren zu haben. Da gab es kein Lastwechselschlagen und kein Festfahren im Schnee. Als Obendrauf das Gefühl, nahezu eine Airmatic zu besitzen... 🙂 Und, nur das hat mich überzeugt....!
Deine Frage nach der Farbe würde ich mit Palladium-Silber beantworten. Da mag ich mich täuschen.
Mit Palladium und Tenorit hatte ich geliebäugelt. Bei mir ist es trotzdem wieder Obsidian-Schwarz geworden, obwohl ich die Farbe nach mittlerweile 4 Autos "fast" nicht mehr sehen kann. 🙄
Nun wird es ein GLK in black mit Offroad-Paket und 20'' Felgen. Die 20'' fahren sich mit diesem Paket übrigens himmlisch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Jetzt habe ich endlich einen GLK mit Offroad Technik Paket bei einem Händler gefunden.
Und er sieht für mich gar nicht so "hochbeinig" aus. Man erkennt zwar deutlich den Unterschied zum "normalen" GLK ohne O-T-P. Aber für einen SUV sieht es OK für mich aus.
Mit meinem Handy habe ich ein paar Fotos gemacht. Auf den Bildern sieht er zwar doch ziemlich "hochbeinig" aus, aber man nähert sich dem Fahrzeug normalerweise nicht in gebückter Haltung und daher fällt es eigentlich gar nicht so stark auf wenn man live davorsteht.Daher habe ich sogleich meine Bestellung um das O-T-P erweitert.
Ob ich den Sport Modus bei der Automatik vermissen werde weiß ich noch nicht.Wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
P.S.: weiß jemand was für eine Farbe dieser GLK hat?
hallo Gagome,
Der abgebildete GLK ist Code 988 - diamantsilber metallic, "meine" Farbe (mit offroad Paket und 17" Felgen). Damit fühle ich mich immer angemessen angezogen!
Weitere bestechende Extras für mich:
Easy-Pack Heckklappe und ILS, ebenfalls das Becker Navi (Vorrüstung, Gerät von ebay), mit Spracheingabe und TMC pro. Letztes Jahr gab es die Parctronic in Verbindung mit Serienradio zu bestellen (jetzt allenfalls mit Command?). Sportsitze mit Alcantara und Alu Riffelbleche (keine störende Blendung bei mir) finde ich gut. Holz und Leder scheint mir bei technischen Geräten verzichtbar. Sahnehäubchen: Panoramadach und Standheizung.
Weiß nicht ob diese Antwort nach 1 Monat noch "schlagfertig" ist:
Xzess 204
Zitat:
Original geschrieben von Xzess204
hallo Gagome,Der abgebildete GLK ist Code 988 - diamantsilber metallic, "meine" Farbe (mit offroad Paket und 17" Felgen). Damit fühle ich mich immer angemessen angezogen!
...
Hallo Xzess 204,
Danke für die Info. Die Farbe gefällt mir.
Aber ich habe mich für meinen GLK doch für 986 Luzonitgrau metallic entschieden. Und natürlich mit Offroad-Technik-Paket. Allerdings mit 19" Felgen.
Mein Wunsch-Liefertermin ist Mai 2013. Da ich die 360 Grad Kamera ebenfalls mitbestellt habe würde der neue GLK bestenfalls sowieso nur einen Monat vorher geliefert werden können.
Daher informiere ich mich weiter und warte bis Mai. 🙂