Serienfelge schleift nach Tieferlegung
Hallo Leute,
ich fahre einen Seat Ibiza 6L 1.9 TDI 100 PS BJ 2002, verbaut und eingetragen ist ein Gewindefahrwerk.
ich habe folgendes Problem:
Habe heute die meine Räder tauschen lassen. Vorne waren 6Jx14 ET35 drauf. Das kam mir komisch vor, denn eigentlich gehören auf meinen Seat Ibiza 6Jx14 ET43. Also habe ich nun die neuen Reifen auf die ET 43 Felgen, die ich gekauft habe aufziehen lassen und danach kam das Problem: Bei 3/4 Lenkeinschlag knackt es beim Fahren, bei vollem Lenkeinschlag fängt es an zu quitschen und zu schleifen. In der Werkstatt wurde als erstes die Antriebswelle und ein Getriebeschaden vermutet, jedoch sah ich, leider nicht der KFZ-Meister, dass das Gewicht der beiden Felgen an der VA an der Spurstange schleift. Bin dann sicherheitshalber züm TÜV in der Nähe gefahren, die mir ein Auszug aus den COC-Papieren ausgedruckt haben - die richtige größe ist definitiv die ET 43. Der TÜVler empfahl mir, ich solle Klebegewichte an der Felge anbringen lassen, wie bei Alufelgen. Dies habe ich gemacht. Nun schleifte nicht mehr das Gewicht sondern der Felgenhorn an der Spurstange. Bin daraufhin Nachhause gefahren und habe die anderen Räder,die bei der Übernahme des Fahrzeuges drauf waren wieder drauf gezogen, mit ET 35. Diese schleifen nicht. Das Fahrwerk wurde vom Vorbesitzer eingetragen und die Spur vermessen, mit den ET 35 Rädern drauf. Der TÜV und die Werkstatt meinten jedoch, es sei die richtige Spurstange inkl. Spurstangenkopf verbaut. Der TÜVler meinte, ich solle einfach die ET 35 Eintragen lassen und dann sei Ruhe. Nun aber meine Frage, da der TÜVler so einen Fall noch nie hatte: Kann es nach Tieferlegung sein, dass die Serien ET nicht mehr passt oder was kann hier los sein?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
LG
Smaragd
17 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. August 2019 um 22:28:32 Uhr:
Ich würde einfach links und rechts gegeneinander tauschen wenn die noch in Ordnung sind.Die Dinger sind doch aber sicher schon ein paar Jahre verbaut und nicht erst ein paar Wochen oder ?
Was ich aber nicht verstehe, warum schleifen dann beide Seiten? Sollte dann nicht nur eine Seite schleifen, bei der der Knick Sitzt? Die andere ist ja gerade. Links und Rechte Spurstangenköpfe sind nämlich ungefähr gleich abgeschliffen.
Wenn ich links und rechts einfach tausche muss ich doch sicher wieder neu vermessen lassen oder?
Wenn beide Seiten falsch verbaut sind schleifen natürlich auch beide Seiten.
Ja die Achse musst du dann vermessen lassen.
Das wäre ja dann auch fällig wenn du das Lenkgetriebe tauschst.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 15. August 2019 um 21:26:36 Uhr:
Wenn beide Seiten falsch verbaut sind schleifen natürlich auch beide Seiten.Ja die Achse musst du dann vermessen lassen.
Das wäre ja dann auch fällig wenn du das Lenkgetriebe tauschst.
Das muss ich mir alles gut überlegen, des Wechsel des Lenkgetriebes wird ja warscheinlich schon sehr teuer werden. Ohne Hebebühne wird das sehr schwer werden, es selbst zu wechseln.