Serienfahrwerk verschlissen?

Opel Combo B

Hallo Leute!

Wie ihr seht fahr ich einen 96er 1.2 Corsa, mit mitlerweile 133TKm. Verbaut ist noch das Serienfahrwerk.
Als ich das Auto mit knapp 60TKm bekam, war ich erstaunt wie gut das Fahrverhalten noch ist. Langsam aber sicher ist dies jedoch nicht mehr so. Die Karroseriebewegungen nehmen zu, Nachschauckeln und so ist zu vernehmen. Ein Kumpel von mir, der mich letztens in der Stadt beim Abbiegen beobachtete, meinte, ich währe ja fast umgekippt. Sichlerlich übertrieben, aber ihm ist es aufgefallen.
Bei der letzten Durchsicht vor ca 10000km war der Stoßdämpfertest laut Meister " für die Laufleistung und das Auto "OK"" .

Nun ist es ja so, das der 45PS Corsa keinen Stabi hat, daher überlege ich, wenn ich das alles auseinanderflücke und neue Stoßdämpfer einbaue, gleich den Stabi mit drunterbauen, ist ja warscheinlich kein großes Geschäft.
Ich würde mir auf alle Fälle wieder das Serienfahrwerk einbauen, da ich die Bodenfreiheit gerne nutze ( jaja, die Lauffaulen Vermesser müssen immer bis aufs Feld fahren)
und den "Kompfort" schätze.

So, nun auch gleich zu meinen Fragen:

- ist es mit dem Wechsel des Stoßdämpfer getan?
- macht es Sinn die Federn zu tauschen?
- werden beim Tausch noch irgendwelche Kleinteile benötigt, Gummis?
- Welche Dämpfer könnt ihr empfehlen?
- Macht es Sinn über das "Sport" / "GSI" - Fahrwerk nachzudenken?
- Welche Kosten kommen auf mich zu?

Vielen Dank für eure Bemühungen!

18 Antworten

Ich hab noch n Serienfahrwerk übrig. Ist gut in Schuss, hat noch ned so viele Kilometer runter, bei Interesse PN 😉

Wenn du die Dämpfer wechselst, dann kannste drüber nachdenken, anstelle der superteuren Opel Öldämpfer (für meinen x12xe Corsa wollen se 326€ haben) günstigere aber bessere Gasdämpfer (Bilstein B4, z.Zt. ein Satz bei Ebay für 159€ zzgl. Versand) zu kaufen.
Die sprechen schneller an, sind also nicht so träge 😉

was meinst du mit schneller ansprechen?sind die dann härter oder wie?

Mit schneller ansprechen meine ich, dass sie auf Grund ihrer Bauweise als Gasdruckstoßdämpfer wesentlich flotter reagieren, als Öldämpfer, bei denen das Öl erst noch in Bewegung gesetzt werden muss - da ist das Gas wesentlich "schneller" ^^

Wegen härter oder so - sie sind einen Tick straffer als die Öldämpfer 😉

Ähnliche Themen

Hallo und vielen Dank für dir schnellen Antworten!

Aber wie ist es nun? muß ich nur die Dämpfer tauschen?
Oder auch Federn? Was ist mit diesen ganzen Gummi-Puffern-Karosserie-Lagern-ich sehe da noch nicht richtig durch. Helft mir!

also für die 326 euro fürs original stoßdämpfer gibts auch schon ein vogtland fahrwerk tutti kompletti^^
kostet beim atu glaub 333 fidele steinchen

das tutti kompletti vogtland fahrwerk is dann aber bestimmt so ein hartes tiefes ding, da bin ich bisschen aus dem alter raus.

Kann jemand was zu dem Sport / GSI Fahrwerk sagen? empfehlenswert?

Welche Dämpfer, ausser den genanten Bilstein B4 gibts sonst noch?

is maß mäßig 40/25 tiefer, komfort und so ka, aber hier ist öfters zu lesen das es angenehm straff aber nicht zu hart ist also ein guter kompromiss aus sport und komfort

dann mag ichs nicht...brauche jeden CM bodenfreiheit....

Dann die Gasdruckdämpfer mit neuen Federn, dann kommt er vielleicht sogar noch ein wenig höher 😉
Alternativ Federn mit höhere Achslasten nehmen, wenn es die geben sollte....

Wenn du günstig neuere Federn kriegst, würd ich die nehmen, ansonsten werden auch "nur" neue Dämpfer, ohne andere Federn schon n Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Würde dazu gleich noch die Domlager mit tauschen, liegen glaub bei um 15€/Stck. und müssen ja eh ab.
Stabi anbauen ist kein Problem, brauchst nur die Befestigungsschellen und die Gummis.

Ich hatte mal nen Tigra Fahrwerk drin (hatte ich für 1€ mit 0 km Laufleistung bei ebay ergattert, der Typ hat direkt im Laden n Sportfahrwerk einbauen lassen), das war sehr komfortabel, kam am 1.0er vorne sogar etwas höher, da der Tigra da wohl mehr Achslast hat und lag aber recht satt auf der Straße, lag wohl daran dass es neu und net ausgelutscht war.

Also wenn dir die 40/25 zu tief sind, dann nimm einfach nur einen Satz Gasdämpfer mit neuen Federn und neuen Domlagern.

Wie gesagt, der Satz Bilstein B4 Dämpfer kostet z.Zt bei ebay 159€, was nich wirklich viel ist. Dazu halt noch die Domlager und Federn (kosten beim FOH z.T. brutal viel... Meiner wollte ~200€ für einen Satz haben). Schau mal bei Ebay, da gibts die wohl auch günstiger udn was Domlager kosten, weiß ich leider nich^^

Vielen Dank Leute, das sind die Infos die ich wissen wollte!

Da werd ich mich mal auf die Schnäpchenjagt nach den Bilstein B4 Dämpfern machen.

Wenn noch jemand NEUE / EXTREM wenig gefahrene Federn hat, bitte eine PM an mich!

Zitat:

Original geschrieben von Milan2000


Mit schneller ansprechen meine ich, dass sie auf Grund ihrer Bauweise als Gasdruckstoßdämpfer wesentlich flotter reagieren, als Öldämpfer, bei denen das Öl erst noch in Bewegung gesetzt werden muss - da ist das Gas wesentlich "schneller" ^^

😕

Gedämpft wird immer mit Öl und nicht mit Gas! Und ob ein Dämpfer härter oder weicher ausgelegt ist, hat auch nichts damit zu tun, ob im Ausgleichsraum ein (Gas-) Überdruck vorhanden ist oder nicht.

Bei einer Einrohr-Konstruktion ist halt ein hoher Gas-Überdruck im Ausgleichsraum konstruktiv nötig, weil das anders nicht funktionieren würde. Bei einem Zweirohr-System ist das dagegen nicht unbedingt nötig.

Der Arbeitsraum, indem sich der Arbeitskolben bewegt, ist aber immer mit Öl gefüllt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen