Serienfahrwerk verschlissen?

Opel Combo B

Hallo Leute!

Wie ihr seht fahr ich einen 96er 1.2 Corsa, mit mitlerweile 133TKm. Verbaut ist noch das Serienfahrwerk.
Als ich das Auto mit knapp 60TKm bekam, war ich erstaunt wie gut das Fahrverhalten noch ist. Langsam aber sicher ist dies jedoch nicht mehr so. Die Karroseriebewegungen nehmen zu, Nachschauckeln und so ist zu vernehmen. Ein Kumpel von mir, der mich letztens in der Stadt beim Abbiegen beobachtete, meinte, ich währe ja fast umgekippt. Sichlerlich übertrieben, aber ihm ist es aufgefallen.
Bei der letzten Durchsicht vor ca 10000km war der Stoßdämpfertest laut Meister " für die Laufleistung und das Auto "OK"" .

Nun ist es ja so, das der 45PS Corsa keinen Stabi hat, daher überlege ich, wenn ich das alles auseinanderflücke und neue Stoßdämpfer einbaue, gleich den Stabi mit drunterbauen, ist ja warscheinlich kein großes Geschäft.
Ich würde mir auf alle Fälle wieder das Serienfahrwerk einbauen, da ich die Bodenfreiheit gerne nutze ( jaja, die Lauffaulen Vermesser müssen immer bis aufs Feld fahren)
und den "Kompfort" schätze.

So, nun auch gleich zu meinen Fragen:

- ist es mit dem Wechsel des Stoßdämpfer getan?
- macht es Sinn die Federn zu tauschen?
- werden beim Tausch noch irgendwelche Kleinteile benötigt, Gummis?
- Welche Dämpfer könnt ihr empfehlen?
- Macht es Sinn über das "Sport" / "GSI" - Fahrwerk nachzudenken?
- Welche Kosten kommen auf mich zu?

Vielen Dank für eure Bemühungen!

18 Antworten

Hmm öchd? Okay wieder was dazugelernt... ^^

Könnt ihr mir nochmal helfen?

Und zwar war ich jetzt wegen preisvergleich bei den beiden großen "Werkstatt-ketten", ihr wisst schon. Naja, jedenfalls stellen die sich natürlich doof an wegen teile mitbringen und so.
Bei Opel war ich noch nicht. Wie mach ich das also, wenn ich mir die Dämpfer im Inetg kaufe? Selbst einbauen? hätte zwar einen Kumpel der das sicherlich kann, aber eine Bühne haben wir halt beide nicht.
Freie Werkstatt?

Und dann noch was: ATU und PitStop wollten mir jeweils noch einen "ProtectionKit" für knapp 50€ andrehen, das sind im prinzip die Kunstoffanschlag-Dinger und die Staubschutzmanschetten. Brauch die neu? Kann ich die auch bei Egay oder vergleichbaren kaufen?

Vielen Dank,

der Qniss

Geh in ne freie Werkstatt oder ne Selbsthilfe Werkstatt und übernimm die Endanschläge und die Staubschutzkappen von den Altteilen.

Sooo, kurzer Bericht für alle die es interessiert.

Ein Kumpel hat mir einen Werlstattmeister ( Porsche....) empfohlen, der mir einen neuen Satz Bilstein B4 eingebaut hat.
Inkl. Domlager und Manschetten und ENdanschläge neu.
Für 378€. Gut wie ich finde, oder?

Und schön straff isser jetzt, viel weniger neigung, und bessere Geradeausfahrt. Bin eben schon kurz auf der Bahn gewesen.
Er meinte in 1000km würde dann das endergebniss erst feststehen, also wegen Härte und so.

Muss ich jetzt noch was beachten?

Schönen Tag noch!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen