Serienbremsanlage rubbelt katastrophal
Nach einem Tag Pannonia-Ring sind die Serienbremsen vermutlich total im Eimer. Habe ich bei der Heimfahrt schon auf der Autobahn gemerkt. Es rubbelt und wird extrem laut, dass man meint die Karre fliegt auseinander.
Scheinbar ist die Serienanlage eines M4 nicht für sowas ausgelegt, was mir von verschiedenen Werkstätten bestätigt wurde und ich bei dem Fahrzeugpreis unmöglich finde.
Nachdem die Karre nicht mehr fahrbar ist, würde mich mal interessieren, was diejenigen unter euch für Scheiben und Beläge drin haben, wenn sie auch ab und zu mal auf der Rennstrecke fahren.
Carbopads sollen prima sein aber die haben keine Zulassung...
23 Antworten
Jetzt sagt mir meine Werkstatt, dass die hinteren Scheiben auch im Eimer sind. Für hinten gibt es aber scheinbar keine Carbopads, sondern Girodisc oder Tarox. Hat da jemand von euch einen Tipp? Gibt es da noch andere Hersteller, die auch die "Track-Kategorie" fallen?
Hinten fahren die meisten Serienscheiben, vorne ist eine spezielle Bremsscheibe für den Track sinnvoller da dort die meiste Bremsleistung generiert wird.
Aber auch hier, lieber in Kühlung investieren: Ankerbleche bearbeiten + Kühltrichter (z.B.: https://www.speedengineering.de/.../)
Billigste Lösung: Ankerbleche entfernen.
Bitte ebenfalls an der Bremstechnik arbeiten, um die Temperatur zu reduzieren (kurz und hart bremsen statt ständig auf der Bremse zu stehen).
Bei mir hat man bereits 4 mal die komplette Bremsanlage vorne und einmal hinten getauscht, leider rubbelt die Bremse weiterhin und ich war auf keiner Rennstrecke und beanspruche die Bremsen ganz normal. Das Fahrzeug macht so keine Freude beim Fahren! Meine Werkstatt ist leider ratlos ??
Rubbeln muss nicht von der Bremse selbst kommen. Weiche Gummis am Fahrwerk, insbesondere der Zugstreben, können das auch mit sich bringen.
Ähnliche Themen
Sie haben bereits auch einen Querlenker getauscht. Habe jetzt getestet und ganz schlimm sind die starken Vibrationen im Lenkrad wenn man im Bereich zwischen 60 und 90 km.
Darunter und darüber sind die Vibrationen immer noch spürbar, aber nicht ganz so stark, aber trotzdem sehr nervig.
Fahr mal auf einen Achsspieltester, auch Rüttelplatte genannt. Haben die wenigsten Werkstätten, aber der TÜV auf jeden Fall. Meist prüfen die die Achse für einen Obolus in die Kaffeekasse.
Sowas habe ich schon oft gehört und am Ende zeigte sich auf dem Achsspieltester, dass da doch was weich war.
Frag mal die Werkstatt, wie sie geprüft haben.
Hallo Heizölheizer, vielen Dank für deine Einschätzung. Letzte Woche war ein Techniker aus München bei meinem Händler und ist mit meinem M4 gefahren. Nach meiner Nachfrage beim Händler bekam ich die Antwort des Techniker, die da lautet, Bremsen vorne und hinten erneut wechseln, Radnarben auf Verzug prüfen und die Räder huntern. Die Bremse vorne ist mittlerweile die vierte und die hintere die zweite mit der oeiginalverbauten ab Werk. Das Fahrzeug hat 38 TSD km auf der Uhr. Ich bin sprach und ratlos und fühle mich hier im Stich gelassen seitens des Händlers aber auch seitens BMW bzw. M-GmbH. Gruß Michael