Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Dann werde ich jetzt mal mit WLAN testen.

Hast Du Erfahrung mit dem Ausland? Wie groß die Datenmengen sind?

Im Tomtom 6100 ist eine SIM eingebaut, damit kostenlose internationale Verbindung, Kartenupdate und das für rund 300 €. Alles ein Geräteleben lang inklusive!

Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:50:30 Uhr:


Dann werde ich jetzt mal mit WLAN testen.

Hast Du Erfahrung mit dem Ausland? Wie groß die Datenmengen sind?

Im Tomtom 6100 ist eine SIM eingebaut, damit kostenlose internationale Verbindung, Kartenupdate und das für rund 300 €. Alles ein Geräteleben lang inklusive!

Is mir egal - ich habe einen Vertrag mit 30 GB pro Monat gültig in D und der kompletten EU, daher für mich irrelevant.

Zur Not nimmste halt Dein TomTom mit in den Urlaub...

@HJFI Die Sache wird dann schon deutlicher - du nutzt gar kein INRIX und auch kein RTTI, sonder TMC+ üer den Radiokanal. In der katholischen Kirche wären jetzt min. 3 Rosenkränze, 5 Mea culpa und viermal Bodenwischen angesagt. 😉😉😉

Das TMC+ vielleicht noch schlechtere Daten hat, als INRIX, ist zwar erschreckend, aber Deine Beispiele machen es anschaulich. Koppel Dein Auto an das Handy und buche einen vernünftigen Vertrag mit dem Datenübertragung im Ausland zum gleichen Preis geht, wie in D. Das hat übrigens alles nichts mit dem Datenvolumen im Vertrag zu tun, weil der idR. nur regelt, bis zu welchem Volumen du Highspeed hast, und ab wann du mit langsamerem Traffic Online bist. Den Datenverbrauch kannst Du im Sensus ablesen, wird protokolliert.

Die Verschlüsselung BT macht ja wenig Sinn, zu vergleichen mit W-Lan-Verschlüsselung. Du sitzt im Auto, dass sich im Zweifel rasend schnell bewegt und hast einen Sender, der über 5-8m funken kann. Wo soll da der Abzapfer sein? 😰😰 es sei denn, Du hast ihn in der Hosentasche. 😉😉

Insgesamt wäre es dann mal für einige angebracht, sich mit dem Gerät auseinanderzusetzen und RTFM. Da steht eine Menge drin, was der Volvo kann und was auch nicht geht. OK, manchmal steht auch drin, würde gehen, das tut es dann nicht, aber meistens passt es. 😉

@INRIX Ich vermute (!!), dass die Serverkapazitäten falsch berechnet wurden. Dass da jetzt die Controller als Opfer gesucht werden,....., dürften sich die Ingenieure bei so mancher Glanzleistung am selbigen Objekt, doch gar nicht zeigen. 😁😁😁 Egal, so wie es heißt, wird ja genau an dieser Schwachstelle gearbeitet. Sowohl die Serversituation, als auch der Datenlieferant werden verändert. Am System selber wird permanent optimiert. Wollen wir doch mal das beste annehmen und hoffen, dass das Volvo RTTI bald mit dem OOOO konkurrieren kann.

@TomTom Es gibt viele Gründe, warum ein fest eingebautes meist schlechter/teurer ist als eine mobile Lösung. Das beginnt bei den kleineren Stückzahlen und endet bei den Entwicklungzyklen. Letzter haben nämlich den Nachteil, dass sich der Hersteller meist recht früh für ein System entscheiden und an einem System arbeiten muß, auch wenn sich die Technologie verändert. In dem Gesamtzusammenhang des Autos - Einbindung in die Entwicklung - können dann sinnvolle Änderungen noch vor Produktionsstart häufig nicht und spätere Änderungen im laufenden Prozess auch nur schwer eingebaut werden.

Ich vermute (!!), dass Volvo genau deshalb die Architektur des Sensus mit einer größeren Flexibiblität als bisher ausgelegt hat. Dazu gehören kostenlose Kartenupdates (@HUFI) und die Option auch das Gesamtsystem einfacher ändern zu können. Wie diese Kunst gelingt, kann man allerdings erst im Laufe der Lebensdauer eines XC90 feststellen.

Komme gerade von einer Kurzfahrt nach Hause und habe die RTTI-Problematik beim Start genau beobachtet.
10 sec nach dem Motorstart war das Fahrerdisplay aktiv und stellte die Kartenansicht dar. Innerhalb weiterer 10 sec waren die Balken an den Straßenverläufen in den Farben sichtbar, die exakt meiner Empfindung der momentanen Verkehrslage entsprachen. Kein Grund zu Klagen mithin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:50:34 Uhr:


10 sec nach dem Motorstart war das Fahrerdisplay aktiv und stellte die Kartenansicht dar. Innerhalb weiterer 10 sec waren die Balken an den Straßenverläufen in den Farben sichtbar,

Mit SIM-Karte im Auto, oder per Handy gekoppelt?

Letzteres dauert bei mir schon locker 1-2 min, bis dann die Farben da sind dauerts min nochmal so lang.

Vodafone Daten SIM im Kofferraum

Zitat:

@stelen schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:55:01 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:50:34 Uhr:


10 sec nach dem Motorstart war das Fahrerdisplay aktiv und stellte die Kartenansicht dar. Innerhalb weiterer 10 sec waren die Balken an den Straßenverläufen in den Farben sichtbar,

Mit SIM-Karte im Auto, oder per Handy gekoppelt?

Letzteres dauert bei mir schon locker 1-2 min, bis dann die Farben da sind dauerts min nochmal so lang.

Dito

Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dez. 2016 um 17:50:30 Uhr:


Hast Du Erfahrung mit dem Ausland? Wie groß die Datenmengen sind?

😁 😁

Letzte Woche abgelesen

IMG_20161205_171556.jpg

Kacke Du hast also dieses Internet geklaut....

Kein Wunder dass die Volvo Server überlastet sind, bei dem was Du da so runter saugst :-) 🙂

Zitat:

@tomiradi schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:50:20 Uhr:



Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dez. 2016 um 17:50:30 Uhr:


Hast Du Erfahrung mit dem Ausland? Wie groß die Datenmengen sind?

😁 😁
Letzte Woche abgelesen

Jetzt multiplizieren wir das mit Tausenden Nutzern (mit S/V90 werden es nicht weniger) und stellen uns den mit ISDN angebunden Pentium I Server mit 1MB RAM im Keller von Volvo Göteborg vor.

Ich glaube nicht an die Zahl.
Ich habe seit dem vielleicht 6.000km gefahren. Hälfte davon mit TuneIn, aber das ist nicht die Welt was die Sender verbrauchen
Bestimmt nicht 430.000GB

Falls je doch 😉 dann Gnade Dir Gott bzw. Deinem Konto wenn Du keine Flat hast 🙂

Ich denke, er bekommt einen Mengenrabatt: "Topsauger des Monats" 😁😁

0,99 € / MB 😁...(ich erinnere mich, vor ein paar jahren sogar deutlich mehr als das wegen vergessener Roaming-Deaktivierung beid en Ösis gelöhnt zu haben 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen