Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1513 vom 28.8.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5062 weitere Antworten
5062 Antworten

Ich fahre jetzt seit ca. 10 Jahren XC90 (XC90 I D5, XC90 II D5, XC90 T8) und bei ca. 40k/p.a. ist mir das nur 1-2 mal vorgekommen - ich würde fast sagen, da stimmt irgendwas mit der Kalibrierung nicht oder es ist einfach nur Pech. Ich komme gut mit dem Sensus zurecht, für Multimedia nutze ich aber meist Car-Play - Navi fast immer das Sensus, da Car-Play nicht im Tacho bzw. HUD.

Das Navi hat mich auch in der Schweiz und Italien unmögliche Nebenstraßen durch Dörfer parallel zur Hauptstraße geführt

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. November 2020 um 14:34:31 Uhr:



Zitat:

@Benninger schrieb am 3. November 2020 um 14:15:00 Uhr:


Mein Kartenmaterial ist spitze 🙁
Anbei zwei Bilder: das erste letzten Samstag, als es mich mitten über einen Waldweg (der noch nie einen Straße war), das zweite von letztem Montag, als das Navi mich in Dortmund 900m zur Autobahn quer durch ein NICHT NEUES Firmengelände führen wollte.
Für mich ist das Sensus das schlechteste Entertainment-/Navi-/Dingenssystem, was ich je hatte (Opel, Audi. Volvo) - schade.
Oh, und ich war vor einer Woche beim Freundlichen - die haben alles upgedated (DE-Version 1311).
Und wie das Kartenmaterial von Frankreich (FR-1300) da rauf gekommen ist - keine Ahnung. Wie kann man das deinstallieren?

Erstaunliches Ergebnis. 😰 Ist das Kartenmaterial schuld (wohl eher nicht) oder stimmt hier was mit der Positionsbestimmung nicht? Das Programm rechnet sich den Kurs dann vielleicht auf der Karte irgendwie zurecht. Das hat aber nichts mit dem Sensus generell zu tun, sondern ist ein Problem deines Autos. Das sollte sich der 🙂 mal dringend ansehen. Mit einem Kartenupdate ist es sicher nicht getan.

Karten kannst du deinstallieren, indem du sie in der Sammlung auf dem Centerdisplay löschst. Ich wüsste allerdings nicht, weshalb man das tun sollte.

Grüße vom Ostelch

Moin, wie macht man das?

Suche wie blöd diese Möglichkeit.

Sind wir offiziell jetzt OT? Da mach ich gerne mit 😁 In den letzten 9 Fahrten hat mich das Sensus zweimal auf eine gesperrte AB-Auffahrt geführt und die ETA Anzeige verschiebt sich gerne mal immer wieder nach hinten. Vom Google Maps bin ich bei der ETA eher eine Punktlandung gewöhnt. RTTI und Daten-SIM sind aktiviert bzw. eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benninger schrieb am 3. November 2020 um 14:15:00 Uhr:


Mein Kartenmaterial ist spitze 🙁
Anbei zwei Bilder: das erste letzten Samstag, als es mich mitten über einen Waldweg (der noch nie einen Straße war), das zweite von letztem Montag, als das Navi mich in Dortmund 900m zur Autobahn quer durch ein NICHT NEUES Firmengelände führen wollte.
Für mich ist das Sensus das schlechteste Entertainment-/Navi-/Dingenssystem, was ich je hatte (Opel, Audi. Volvo) - schade.
Oh, und ich war vor einer Woche beim Freundlichen - die haben alles upgedated (DE-Version 1311).
Und wie das Kartenmaterial von Frankreich (FR-1300) da rauf gekommen ist - keine Ahnung. Wie kann man das deinstallieren?

Dann bist du noch nie einen Ford mit Sync 2 gefahren.....

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 3. November 2020 um 15:58:47 Uhr:


Sind wir offiziell jetzt OT? Da mach ich gerne mit 😁 In den letzten 9 Fahrten hat mich das Sensus zweimal auf eine gesperrte AB-Auffahrt geführt und die ETA Anzeige verschiebt sich gerne mal immer wieder nach hinten. Vom Google Maps bin ich bei der ETA eher eine Punktlandung gewöhnt. RTTI und Daten-SIM sind aktiviert bzw. eingebaut.

Gesperrte Straßen und Auffahrten sind wohl weniger ein Sensusproblem als eine fehlende aktuelle Information über Inrix. Da ist Google mit Sicherheit besser, keine Frage.

Wegen der ETA wage ich zu bezweifeln, dass Google Maps bei Fahrtantritt noch nicht bekannte Störungen bereits punktgenau einrechnet. Meine Erfahrungen mit der Sensus-ETA sind gut. Falls nich tunvorergesehene Störungen auftauchen, stimmt die ETA bis auf wenige Minuten. Weder kann Sensus die Wartezeiten an Kreuzungen und Ampeln vorherahnen, noch wie schnell man unterwegs wirklcih fährt bzw. fahren kann. Da sind Nachberechnungen wohl unvermeidlich.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. November 2020 um 14:34:31 Uhr:



Zitat:

@Benninger schrieb am 3. November 2020 um 14:15:00 Uhr:


Mein Kartenmaterial ist spitze 🙁
Anbei zwei Bilder: das erste letzten Samstag, als es mich mitten über einen Waldweg (der noch nie einen Straße war), das zweite von letztem Montag, als das Navi mich in Dortmund 900m zur Autobahn quer durch ein NICHT NEUES Firmengelände führen wollte.
Für mich ist das Sensus das schlechteste Entertainment-/Navi-/Dingenssystem, was ich je hatte (Opel, Audi. Volvo) - schade.
Oh, und ich war vor einer Woche beim Freundlichen - die haben alles upgedated (DE-Version 1311).
Und wie das Kartenmaterial von Frankreich (FR-1300) da rauf gekommen ist - keine Ahnung. Wie kann man das deinstallieren?

Erstaunliches Ergebnis. 😰 Ist das Kartenmaterial schuld (wohl eher nicht) oder stimmt hier was mit der Positionsbestimmung nicht? Das Programm rechnet sich den Kurs dann vielleicht auf der Karte irgendwie zurecht. Das hat aber nichts mit dem Sensus generell zu tun, sondern ist ein Problem deines Autos. Das sollte sich der 🙂 mal dringend ansehen. Mit einem Kartenupdate ist es sicher nicht getan.

Karten kannst du deinstallieren, indem du sie in der Sammlung auf dem Centerdisplay löschst. Ich wüsste allerdings nicht, weshalb man das tun sollte.

Grüße vom Ostelch

Beim freundlichen war ich ja schon letzte Woche - ich hatte vor 3 Jahren genau dieses Verhalten bei meinem A6 - da war die GPS-Antenne im Eimer. Der Volvomann sagte aber erst mal "ausser Update machen wir nichts". Habe es heute auch angemahnt.
Karten löschen über Centerdisplay habe ich nicht gefunden - geht vlt. bei MY21 nicht mehr (habe ja auch keinen SD-Kartenschlitz mehr zum Bespielen). Zumindest steht da nichts - siehe Bild

Karte Deinstallieren?

Zitat:

@Benninger schrieb am 3. November 2020 um 17:36:34 Uhr:



Beim freundlichen war ich ja schon letzte Woche - ich hatte vor 3 Jahren genau dieses Verhalten bei meinem A6 - da war die GPS-Antenne im Eimer. Der Volvomann sagte aber erst mal "ausser Update machen wir nichts". Habe es heute auch angemahnt.
Karten löschen über Centerdisplay habe ich nicht gefunden - geht vlt. bei MY21 nicht mehr (habe ja auch keinen SD-Kartenschlitz mehr zum Bespielen). Zumindest steht da nichts - siehe Bild

Vielleicht kann man die Karten auch nicht löschen. Vermag auch keinen Grund dafür zu erkennen. Den SD-Kartenschlitz gab es wohl noch nie bei Volvo. Das Update läuft über den Stick und den USB-Anschluss für das Gesamtpaket oder OTA für einzelne Länderkarten.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. November 2020 um 17:33:00 Uhr:



Wegen der ETA wage ich zu bezweifeln, dass Google Maps bei Fahrtantritt noch nicht bekannte Störungen bereits punktgenau einrechnet. Meine Erfahrungen mit der Sensus-ETA sind gut. Falls nich tunvorergesehene Störungen auftauchen, stimmt die ETA bis auf wenige Minuten. Weder kann Sensus die Wartezeiten an Kreuzungen und Ampeln vorherahnen, noch wie schnell man unterwegs wirklcih fährt bzw. fahren kann. Da sind Nachberechnungen wohl unvermeidlich.

Grüße vom Ostelch

Oh doch, gerade bei den typischen Pendlerszenarien (Anfahrt über AB, die letzten 10-15km innerstädtisch) sind Google und Co. wesentlich genauer, da stimmt die Ankunftszeit oft bis auf die Minute während Sensus auf die letzten Meter ständig erhöht. Aber gerade Google hat durch das Tracking aller Android-Handys und Online-Berechnung eh ganz andere Möglichkeiten. Der Trend geht zu Online-Navigation, und vielleicht gibts in Deutschland irgendwann mal flächendeckend Internet, so 2035. Dann passt das.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 3. November 2020 um 17:45:30 Uhr:


Oh doch, gerade bei den typischen Pendlerszenarien (Anfahrt über AB, die letzten 10-15km innerstädtisch) sind Google und Co. wesentlich genauer, da stimmt die Ankunftszeit oft bis auf die Minute während Sensus auf die letzten Meter ständig erhöht. Aber gerade Google hat durch das Tracking aller Android-Handys und Online-Berechnung eh ganz andere Möglichkeiten. Der Trend geht zu Online-Navigation, und vielleicht gibts in Deutschland irgendwann mal flächendeckend Internet, so 2035. Dann passt das.

Ich will hier jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln. So sehr interessiert es mich erhlich gesagt nicht, ob ich letztlich 5 Minuten fürher oder später am Ziel bin als anfangs prognostiziert. Ich habe auch keine Vorstellung, wieviele Daten Inrix verarbeitet und sendet, aber Google dürfte auf jeden Fall im Mengenvorteil sein. Ich werde demnächst mal auf einer Strecke Google parallel auf dem Handy laufen lassen, mal sehen, wie groß die Doifferenz zum Sensus dann ist.

Grüße vom Ostelch

Mal zurück zur Ursprungsfrage:

1. Es gibt keinen Grund Karten zu deinstallieren, es bringt keinen Vor- oder Nachteil sie zu haben oder nicht zu haben.
2. Die Bilder sind einmal in Dortmund am Wilopark. Das ist eine Straße, die, so meine ich mich zu erinnern, durchgängig zu befahren ist. Gibt sogar eine Buslinie da drüber. Die relativ frischen Google-Earth Bilder zeigen Bauaktivitäten auf der Straße, evtl. ist da ein Tor errichtet worden?? Das zweite Bild ist kurz vor dem Ziel und wir wissen ja nicht, wie die Zufahrt aus anderer Richtung aussieht und wo die Navigation angeschmissen wurde.

Ich kann nur sagen dass das Sensus bis auf die bescheidene Darstellung weder besser noch schlechter leitet als bspw mein Audi Navi (BJ Mitte 2018).
Daher denke ich auch dass hier ggf. andere Probleme bestehen.
Glaube auch nicht dass Volvo am Sensus noch viel macht. Umstellung auf Google Auto wird eh kommen. Wenn man das denn alles mit Google teilen will.

Gibt wohl keine Option " unbefestigte Wege meiden " ? Hab in der Online-BDA zu solch Optionen nichts gefunden ( XC 40 noch nicht da ).

Interessante Aussage 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@hero205 schrieb am 3. November 2020 um 15:53:35 Uhr:


Das Navi hat mich auch in der Schweiz und Italien unmögliche Nebenstraßen durch Dörfer parallel zur Hauptstraße geführt

Kann es sein das du mautpflichte Strassen ausgenommen hast? Ich glaube mich zu erinnern das es sowas gab. Das würde erklären wieso in der Schweiz und Italien Nebenstrassen genutzt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen