Sensus 3.0?

Volvo V60 2 (F)

Folgende offizielle Volvo-Info geistert seit ein paar Tagen durch verschiedene amerikanische Volvo-Foren. Weiss jemand, ob dieses Update nur für den amerikanischen Markt ist, oder obs das auch in Europa gibt?

http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Sensus30-1
Sensus30-2
Sensus30-3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Was gerne vergessen wird: Die Einstellungen des Equalizer werden auch gelöscht.

Vielleicht deshalb die vielfach genannten Verbesserungen des Sounds... 😁😁😁

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von gseum


Es gibt eine FAV-Taste? 😮
Ja, sie ist in der Mittelkonsole im 10er Block. Programmieren kannst du Sie über die Einstellungen in My Car

siehe auch Bild:

http://img1.auto-motor-und-sport.de/...howImageNew-49a6b58f-589339.jpg

Für solche Infos liebe ich dieses Forum!

Danke!!

vaddersvolvo,

geht gleich mal die FAV-Taste belegen..

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Du kannst für jeden Bereich eine eigene FAV-Taste definieren.

RADIO - TP
NAVI - Großer Bildschirm

... muss ich mal testen, wenn ich wieder zuhause bin. Aber ich will eigentlich ja genau nicht erst rüber zum Radio wechseln. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

so bei mir kommt nun auch eine neues multimedia steuergerät rein..mal sehen ob es dann alles geht wieder mit dem navi...denke aber schon

YEEEEHAAAAAA mein NAVI geht wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tztz2000



Zitat:

Original geschrieben von tztz2000



So, ich war beim Freundlichen, ich habe jetzt auch 0BC2 drauf, aber ohne die Fahrstatistik (ok, die
interessiert mich nur am Rande), aber den Routenabruch beim Navi habe ich auch nicht. Der Techniker
konnte mir keine plausible Antwort geben, warum das Update nicht vollständig aufgespielt werden
konnte. Er macht eine Schadensmeldung.
Gestern rief mich meiner Freundlicher an, die richtige und vollständige Software wäre jetzt zum Update bereit.
Ich bin ja gespannt, nach dem Urlaub fahre ich vorbei und schaue mal, ob's so stimmt!?

Gestern hat's nun geklappt mit dem Sensus 3.0 Update, jetzt gefällt mir auf den

ersten Blick auch die Menüführung.

Nun noch die 5,5 Stunden für das Naviupdate, dann ist alles auf dem neuesten Stand.

Gruss Thomas

An alle, die das Sensus 3 nun seit längerer Zeit nutzen:

gibt es irgendwelche Probleme/Nachteile gegenüber Sensus 2? - Also z. B. Abstürze etc. oder sonstige Gründe, lieber nicht updaten zu lassen?

und gibt es noch irgendwelche weiteren Funktionen, die Ihr entdeckt habt? (mir ist vorwiegend die neue Funktion "Zeit/Verbrauch seit Fahrtbeginn" bekannt (sorry, wenn hier schon vieles genannt wurde, aber ich wollte jetzt nicht 21 Seiten durchlesen!)

Zitat:

Original geschrieben von allo78



und gibt es noch irgendwelche weiteren Funktionen, die Ihr entdeckt habt? (mir ist vorwiegend die neue Funktion "Zeit/Verbrauch seit Fahrtbeginn" bekannt (sorry, wenn hier schon vieles genannt wurde, aber ich wollte jetzt nicht 21 Seiten durchlesen!)

Für mich die beste Funktion ist, dass ich das Ein/Ausschalten der Sprachansage beim Navigieren auf dei Favoritentaste legen kann.

Meines Wissens gabs das vor Sensus 3 noch nicht.

Zur Anzeige von Staumeldungen lasse ich das Navi bei den täglichen Fahrten mitlaufen, bei unbelkannten Strecken muss ich nicht mehr im Menü herumgraben, um die Sprachausgabe einzuschalten.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Für mich die beste Funktion ist, dass ich das Ein/Ausschalten der Sprachansage beim Navigieren auf dei Favoritentaste legen kann.
Meines Wissens gabs das vor Sensus 3 noch nicht.

Gruß
Renesomi

Is nich wahr!!!

Muss ich doch noch vor dem Urlaub updaten lassen. War eine lang ersehnte Funktion, die ich schmerzlich vermisst hatte, denn auf die Schnelle hatte ich oft die Routenführung per FAV-Taste unterbrochen, wenn Trude etwas nervte. 😎

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Zitat:

Original geschrieben von allo78



und gibt es noch irgendwelche weiteren Funktionen, die Ihr entdeckt habt? (mir ist vorwiegend die neue Funktion "Zeit/Verbrauch seit Fahrtbeginn" bekannt (sorry, wenn hier schon vieles genannt wurde, aber ich wollte jetzt nicht 21 Seiten durchlesen!)
Für mich die beste Funktion ist, dass ich das Ein/Ausschalten der Sprachansage beim Navigieren auf dei Favoritentaste legen kann.
Meines Wissens gabs das vor Sensus 3 noch nicht.

Zur Anzeige von Staumeldungen lasse ich das Navi bei den täglichen Fahrten mitlaufen, bei unbelkannten Strecken muss ich nicht mehr im Menü herumgraben, um die Sprachausgabe einzuschalten.

Gruß
Renesomi

hm, ja hört sich gut an - ich hätte auf der FAV Taste am liebsten im Media-Modus die "TP" Funktion (was bei mir nur im Radio-Modus geht) und auf "My Car" den Direktzugriff auf abschalten der STC (für den Winter) (was gar nicht geht)... hat sich da auch was getan?

Ansonsten: irgendwelche Probleme/Verschlechterungen gegenüber Sensus 2 aufgetaucht im Sensus 3?

Ich bin jetzt geläutert! Nachdem ich bisher auf Sensus 3.0 große Stücke hielt, geht mir das System in einer (von allo78 bereits beschriebenen) Situation gehörig auf die Nerven. Dem Start!

Früher führte das Anmelden diverser Systeme und Geräte offensichtlich zum Absturz von Sensus. Die Lösung der Programmierer bestand wohl darin, jetzt eine Prioritätenliste der Anmeldungen zu erzeugen. So meldet sich mein iPhone per Bluetooth viel schneller als bisher an. Aber das war es auch schon.

Es vergeht eine halbe Ewigkeit bis die Rückfahrkamera startet. Wer wie ich, es sich angewöhnt hat fast ausschließlich per Rückfahrkamera auszuparken, verzweifelt an der langen Startzeit. Es vergehen zudem etliche Minuten bis Sensus überhaupt hochgefahren ist. Wer bisher MacOS gewöhnt ist, wird in Windows 3.11-Zeiten zurück katapultiert. Man kann ja fast einen Kaffee kochen bis Sensus vollständig geladen ist. 😉

Habt ihr ähnliche Probleme?

och meins geht jetzt super..die rückfahrkamera ist so in ca. 2-3 sek da..und sonst alles prima...jetzt nachdem das navimodul neu ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


...
Es vergeht eine halbe Ewigkeit bis die Rückfahrkamera startet. Wer wie ich, es sich angewöhnt hat fast ausschließlich per Rückfahrkamera auszuparken, verzweifelt an der langen Startzeit. Es vergehen zudem etliche Minuten bis Sensus überhaupt hochgefahren ist. Wer bisher MacOS gewöhnt ist, wird in Windows 3.11-Zeiten zurück katapultiert. Man kann ja fast einen Kaffee kochen bis Sensus vollständig geladen ist. 😉

Habt ihr ähnliche Probleme?

Mein Sensus 3.0 startet in einigen Sekunden, da muss etwas faul sein, vielleicht Fehler auf der Festplatte ?

Problem ist natürlich, dass die Kfz-Mechaniker keine Computer-Spezialisten sind ... daher könnte die Behebung des problems einigen Diskussionsbedarf mit der Werkstatt mit sich bringen.

Gruß
Rensomi

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


I
Es vergeht eine halbe Ewigkeit bis die Rückfahrkamera startet. Wer wie ich, es sich angewöhnt hat fast ausschließlich per Rückfahrkamera auszuparken, verzweifelt an der langen Startzeit. Es vergehen zudem etliche Minuten bis Sensus überhaupt hochgefahren ist. Wer bisher MacOS gewöhnt ist, wird in Windows 3.11-Zeiten zurück katapultiert. Man kann ja fast einen Kaffee kochen bis Sensus vollständig geladen ist. 😉

Habt ihr ähnliche Probleme?

Nein.

Ich habe mir folgendes Angewöhnt:
- einsteigen
- Schlüssel rein, kupplung treten
- Motor an
- Anschnallen
- Kurzer Kontrollblick
- BT ist gekoppelt
- iphone anstecken
- Rückwärtsgang einlegen
- Kamera da.
Im XC60 benötigt das System in etwa 5-6 Sekunden. Im V60 habe ich noch die Vorgängerversion drauf, da dauert es ähnlich lange. Von "Minuten" ist keine rede.

Im übrigen gebe ich dir recht. Wer in manchen Details vom OS 10.7 oder 10.8 verwöhnt ist, dem fallen manche Mängel in anderen Systemen erst recht brutal auf.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nein.

Ich habe mir folgendes Angewöhnt:
- einsteigen
- Schlüssel rein, kupplung treten
- Motor an
- Anschnallen
- Kurzer Kontrollblick
- BT ist gekoppelt
- iphone anstecken
- Rückwärtsgang einlegen
- Kamera da.
Im XC60 benötigt das System in etwa 5-6 Sekunden. Im V60 habe ich noch die Vorgängerversion drauf, da dauert es ähnlich lange. Von "Minuten" ist keine rede.

Im übrigen gebe ich dir recht. Wer in manchen Details vom OS 10.7 oder 10.8 verwöhnt ist, dem fallen manche Mängel in anderen Systemen erst recht brutal auf.

Bei mir gehts halt schneller. 😉

  1. einsteigen
  2. anschnallen
  3. Schlüssel rein
  4. Starttaste drücken
  5. Wahlhebel auf "R"
  6. losfahren

Wenn ich dann auf den Bildschirm schaue, sehe ich immer noch das Volvo-Logo. Geht gar nicht!

P.S.: Wer hat denn noch Lion? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Bei mir gehts halt schneller. 😉
  1. einsteigen
  2. anschnallen
  3. Schlüssel rein
  4. Starttaste drücken
  5. Wahlhebel auf "R"
  6. losfahren

Dafür gibt es eine einfache Lösung: Erst den Motor starten, dann anschnallen. Schon hast du drei bis vier Sekunden mehr Luft.

Zitat:

Wenn ich dann auf den Bildschirm schaue, sehe ich immer noch das Volvo-Logo. Geht gar nicht!

P.S.: Wer hat denn noch Lion? 😉

Ja, mir. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen