ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Senor 3l (X30XE) in Calibra 2,0I

Senor 3l (X30XE) in Calibra 2,0I

Themenstarteram 11. Dezember 2002 um 21:28

HI Leudde!

Ich wollt mal fragen ob irgendwer weiß ob ich die 3l maschine ausm Senator oder Monza in Calibra 2,0I reinbekomme. Ich plane nämlich ein motorumbau und überlege was ich mir reinstellen soll. der 2,5 V6 ist mir ein bischen klein noch. (wenn schon denn schon). Rein von der größe müsste dieser passen nur wie sieht das mit den Halterungen aus? Müssen die umgeschweist werden?

Oder was für ein Motor epfiehlt ihr mir überhapt?

Ich denke der 3l mit nem KKK Turbo drauf dürfte wohl so alles übertreffen.

Naja... schreibt mir mal eure meinung dazu

thx

 

mfg

Ähnliche Themen
30 Antworten

Also wenn du was ausergewöhnliches willst dann geh zu risse motorsport die haben ein paar gute bearbeitete V6 3l im Sortiment. Brauchst aber auch ein bisschen kleingeld, da kratzt auch ein noch so gut getunter let dagegen ab.

Hab das Thema gerade beim Suchen gefunden und bin doch schwer begeistert!!!!

Hatte solch einen verwegenen Plan zu meinen 2.0i Zeiten auch noch und wollt nur mal fragen was nun draus geworden ist..

Meine berechnungen welche ich damals übrigens nur im Kopf vorgenommen habe führen aber nur zu dem einen Ergebniss: des Sixpack ist zu hoch um unter die Haube zu passen, der Motor ist zu lang um in den Raum reinzupassen und ein Umbau auf Hecktrieb ist aufgrund der zu erwartenten Kosten bedingt durch den umbau oder die neue 4x4 Karosse zu hoch und vor allem durch die dann zu ungleiche Lastverteilung durch den schweren Motor viel zu gefährlich, da ein Allrad ja nicht in frage kommt.

 

mfg

am 17. Januar 2005 um 20:31

info

 

wenn jemand info material hat zu 4x4 umbauten astra f (caravan) oder über sonstige technische veränderunge so wie datenblätter leistungs kurfen zu den opel motoren, einfach alles was mit technischen umbauten an opel zu tun hat, bitte an tobias_ermel@yahoo.de schicken. danke schon mal jetzt

 

P.S. bau nen 3l v6 24v rein. (meine perönliche meinung) es giebt noch grösere spinner die z.B. einen astra f caravan auf 4x4 (bodengruppe vectra 4x4 mit hinterachse und viel blech) mit x30xe umbauen. ({ {der spinner bin ich)

Also wenn du wirklich was besonders exklusives willst und dir sowieso den Aufwand machst einen R6 Motor in den Cali zu bauen, würde ich dir den Irmscher C40SE empfehlen. 200kw im Serienzustand! Wurde allerdings nur Im Senator B verbaut und ist verdammt selten und dementsprechend teuer!

die 4l unterbaus gibts aber noch fast ueberall auf anfrage z.b. bei risse, wds, mantzel

am 19. Januar 2005 um 16:54

Die Dinger, die Mantzel gebaut hatte sind nicht so Standfest wie dir orignialen Irmscher 4.0l

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein R6 in nen Cali passt ohne extreme Umbauarbeiten.

WDS, Risse, Mantzel und wie sie alle heissen, haben auch nur den normalen 3.0 Block aufgebohrt. Und das ist dann auch oft nur 12V! Irmscher hingegen hat zwar auch den 3.0 24V als Basis genommen, aber trotzdem einen komplett anderen Motor draus gebaut.

und da sind wir schon fast bei dem Thema ein Cali und ein V8...nun sicher das hört sich alles sehr aus teschnischer Sicht interssant an,(da sind auch paar ganz nette Bilder zu diesem thema ,allerdings c20let)doch die frage is is so ein Ding ein Hybrid auch überhaupt fahrbar...??? GewicHtsverteilung Achslast...wird denn dann nicht quasi aus dem Frontangetrieben Kopflastigen Wagen ein Mittel-front-Motorfahrzeug...Technisch denke ich is alles eine Frage des Umsetzungsvermögens...sehr Interssant...Nur wie würd sich so ein Ding im Alltag von der Fahrdynamik her schlagen...

hallo zusamm

 

FROHE WEIHNACHTEN ERSTMAL WA

also zum themenstarter,einen V6 egal ob 2,5l oder 3liter einfach mal turbo drauf ist nicht.Gehen tut es bestimmt aber wenn du schon sagst das das bauen einer auspuffanlage viel geld kostet bin ich mir nicht sicher ob du weißt was ein turbo umbau bei einem 3liter kosten tut?

also ich spiele auch mit dem gedanken und kann dich verstehen aber guck mal du brauchst dafür nur mal einige sachen zum auflisten

2xTurbolader

2xAbgaskrümmer eigenbau

LLK

Freiprogrammierbares stg das stg allein kostet ca 700euro

kolben (zweck verdichtungsreduzierung)

h-pleul

dann die ladeluftverohrung

einspritzdüsen

abgasanlage anpassen

block muss ölrücklaufgewinde bekommen

und kolbenbodenkühlung

 

und und und.........

also wenn du was haben willst was selten ist nimm einen c25xe (cali V6 motor)und bau den auf 3liter um. In kombi mit 4x4 geht das auch das wird dann aber komplizierter vorallem wenn du keine 4x4 karosse hast,wenn du keine 4x4 karosse hast rate ich dir von 4x4 ab.aber für 3 lieter musst du dann kompletten block und köpfe vom x30xe nehmen stg sagen lassen das es jetzt ein 3liter ist und fertig nur die ansaugbrücke vom x30xe kannst du nicht unbedingt nehmen weil die haube dann nicht zu geht.Du musst dich nur entscheiden ob du 4x4 fahren willst oder front wegen den getriebe.für 4x4 müsstest ein f20 oder f28 nehmen ein versatzkit brauchst du auch.ich habe mir das angetan c20xe auf 4x4 und V6 umbau,jetzt kommt der 3liter noch aber es geht ein freund von mir hat es auch aber ohne 4x4.

Zitat:

Original geschrieben von calibra16vberlin

hallo zusamm

 

FROHE WEIHNACHTEN ERSTMAL WA

also zum themenstarter,einen V6 egal ob 2,5l oder 3liter einfach mal turbo drauf ist nicht.Gehen tut es bestimmt aber wenn du schon sagst das das bauen einer auspuffanlage viel geld kostet bin ich mir nicht sicher ob du weißt was ein turbo umbau bei einem 3liter kosten tut?

also ich spiele auch mit dem gedanken und kann dich verstehen aber guck mal du brauchst dafür nur mal einige sachen zum auflisten

2xTurbolader

2xAbgaskrümmer eigenbau

LLK

Freiprogrammierbares stg das stg allein kostet ca 700euro

kolben (zweck verdichtungsreduzierung)

h-pleul

dann die ladeluftverohrung

einspritzdüsen

abgasanlage anpassen

block muss ölrücklaufgewinde bekommen

und kolbenbodenkühlung

 

und und und.........

also wenn du was haben willst was selten ist nimm einen c25xe (cali V6 motor)und bau den auf 3liter um. In kombi mit 4x4 geht das auch das wird dann aber komplizierter vorallem wenn du keine 4x4 karosse hast,wenn du keine 4x4 karosse hast rate ich dir von 4x4 ab.aber für 3 lieter musst du dann kompletten block und köpfe vom x30xe nehmen stg sagen lassen das es jetzt ein 3liter ist und fertig nur die ansaugbrücke vom x30xe kannst du nicht unbedingt nehmen weil die haube dann nicht zu geht.Du musst dich nur entscheiden ob du 4x4 fahren willst oder front wegen den getriebe.für 4x4 müsstest ein f20 oder f28 nehmen ein versatzkit brauchst du auch.ich habe mir das angetan c20xe auf 4x4 und V6 umbau,jetzt kommt der 3liter noch aber es geht ein freund von mir hat es auch aber ohne 4x4.achso und immer ihr mit euro Turbo scheiß tut immer so als ob es das wahre ist klar macht turbo fahren spass aber kostspielig,anfällig insbesondere mit leistungsteigerung und es gibt zuwenige die sich lieber eine sehr aggresiven sauger bauen davon gibt es noch viel zu wenige und sauger funktioniert immer!!!!!

Du hast schon gesehen das das Thema 5 Jahre alt ist?

hallo

jep aber es wird ja auch gelesen und der nächste der das vor hat dauer bestimmt nicht lange;-)so hat er gleich die antwort

Wenn du nen 3,0i R6 in ne calli reinmachen und mit turbo bestücken willst dann nimm doch nen ( seltenen ) C30LE ist eigentlich der gleiche wie C30NE nur das er ne geringere verdichtung ( und nur 156PS ) hat , der war von opel als turbo geplant wie das LE schon verrät , ist aber nie in serie gegangen meines wissens.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas

C30SE

 

Also der 3Liter 24V aus dem Senator ist erstmal nicht der X30XE. Das ist der C30SE, und das ist ein Reihenmotor, und der passt nicht in den Calibra rein... der X30 XE übrigends auch nicht. der C25/X25Xe passt rein, und da kann man den Block vom X30XE einbauen samt Kolben etc, muss aber den Kopf vom 2.5Liter nehmen.

 

Aber ich würde nen Turbo einbauen aus dem Calibra (C20LET)..

Das kommt dich viel billiger.... glaubs mir..

 

MFG Ecotec

falsch, block mit köpfen und kabelbaum stg. etc. vom X30XE, ansaugbrücke aber vom Vectra A oder Calibra.

 

die köpfe vom X30XE MÜSSEN verbaut werden weil sie natriumgekühlte ventile haben, der 2,5L nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Randolf128

WDS, Risse, Mantzel und wie sie alle heissen, haben auch nur den normalen 3.0 Block aufgebohrt. Und das ist dann auch oft nur 12V! Irmscher hingegen hat zwar auch den 3.0 24V als Basis genommen, aber trotzdem einen komplett anderen Motor draus gebaut.

Irmscher hat einen komplett neuen block giessen lassen mit dickeren wandstärken und verstärkter lagergasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Senor 3l (X30XE) in Calibra 2,0I