Senator B - Zeitaufwand die Hardyscheibe hinten am Diff zu erneuern.
Hallo Leute. meine hintere Hardyscheibe muss erneuert werden. Ich war nun in der einzigen(freien) Werkstatt hier in der Umgebung und fragte nach den Kosten für den Einbau (ohne Material). Mir wurde eröffnet, dass alles mögliche ausgebaut werden müsste (Auspuff, Kardanwelle und irgendwelche Bleche, vorne und hinten wäre ein Dorn usw.). Für den Wechsel der hinteren Scheibe mindestens 150 Euro.
Hier im Forum lese ich 30-45 Minuten und der will 3-4 Stunden daran rumwursteln. Was ist denn nun richtig? Und wie muss man genau vorgehen, um die hintere Scheibe zu wechseln? Bitte helft mir schnell - mein einziges Auto, für das ich bei der gleichen Werkstatt vor 10 Tagen 700 Euro für die HU hingeblättert habe... Ich sage schon mal danke im voraus.
Ach so... bei Ebay werden viele Scheiben zu Billigpreisen angeboten. Aber taugen die auch was? Wo bekommt man eine preisgünstige , die was aushält (177 PS 3.0i Kat) ?
Bitte bitte EILT
Viele Grüße Bernie
Beste Antwort im Thema
Moin,moin, Gemeinde!
Ja, Bernie318ti habe damals zwar keine Stoppuhr in der Hand gehabt, aber in dieser halben Stunde war ich auch fertig mit dem Wechseln der hinteren Hardyscheibe. Dabei ist aber zu sagen das war zu einer Zeit als ich in der Anfängen meiner Schrauberzeit war. Und echt mal nur vom runterschauen siehst du schon wiees auszubauen währe. Diese Arbeit zählt zu den einfachen bei all der Schrauberei.
Nutzloser Inhalt gelöscht. general1977, MT-Moderation
MfG
O.P.
24 Antworten
Ja, das würde ich auch machen! Freie Werkstätten haben nicht unbegründet einen schlechten Ruf- meine Erfahrung (pauschalisiert) ist auch, dass die einen übern Tisch ziehen wollen und selbst bei Standardarbeiten wie Inspektionen teurer sind als die Vertragshändler... Bei meinem Insignia hatte ich 2 Angebote für eine Inspektion die 50 bzw. 70% über dem Preis beim FOH lagen...
Bei freien Werkstätten ist der Erstkontakt und auch die Beziehung Kunde - Werkstatt viel wichtiger als gemein hin angenommen. Hier wird eben nicht immer nur nach AW oder Aufwand kalkuliert, sondern auch mit Kundenbindung.
Weit mehr als beim FOH.
Wer in eine Freie kommt und gleich an Preisen oder Meinung herummäkelt, wird das Vorgenannte meines Vorschreibers öfter erleben. Ich habe mir eine ruhige Phase meiner Freien ausgesucht, das Gespräch gesucht und bin mit offenen Armen empfangen worden.
Egal, was an meinem Omega gemacht werden muss, mein Schrauber nimmt sich die Zeit um es gut zu erledigen. Wie übrigens für jeden anderen Kunden auch.
Leider kann ich nicht mehr selber ran.
Daher, jeder findet die Werke die er verdient........😉
Leider wird hier zu häufig polemisch denn argumentativ diskutiert.
Als Polemik wird ein scharfer, oftmals unsachlicher Meinungsstreit bezeichnet. Der Begriff meint also eine Kontroverse, die teils von persönlichen Angriffen durchwachsen ist.
Gruss
Haibarbeauto
Pauschalisieren hilft hier garnichts.
Das trifft sowohl für freie als auch für Markenwerkstätten zu.
Hier hat jeder seine eigenen guten oder schlechten Erfahrungen.
Da hilft es nur sich immer von mehreren Werkstätten (Freie und Marken) ein Angebot einzuholen und sich auf ein günstiges einzulassen. Das Ergebnis muß man dann aber auch konsequent auswerten.
Wurde die Arbeit nicht richtig ausgeführt, unkulantes Verhalten, oder sind die Kosten erheblich gestiegen:
Beim nächsten mal abermals andere Werkstatt suchen.
War die Reparatur in Ordnung, kulantes Entgegenkommen und blieben die Kosten im Rahmen:
Beim nächsten mal wieder da hin.
Ich meine jetzt nicht, wenn mal was schief geht, ein Termin nicht eingehalten werden kann, oder mal ein falsches Teil geliefert wurde, das kann jeder und in jeder Werkstatt passieren.
Ich meine wirklichen Ärger.
Wenn man offensichtlich über den Tisch gezogen wird.
Wenn Teile wegen Inkonsequenz ausgetauscht werden, die offensichtlich nicht die Ursache waren, man sie aber trotzdem bezahlen soll.
Wenn nach kurzer Zeit der Fehler wieder eintritt.
Wenn man eindeutig zu hohe Lohnkosten hat, trotz deren Auslobung keine Markenteile verbaut wurden oder eindeutig gelogen wird.
Es kann viele Versuche dauern, bis man eine Perle unter den Werkstätten gefunden hat.
Eine zu der man volles Vertrauen, in allen Belangen, hat.
Ja und manchmal muß man da auch viele Kilometer hin fahren.
Aber wenn man sie gefunden hat, lohnt es eigentlich immer, sich diese Mühe gemacht zu haben.
Wenn jeder, bei entsprechendem Ärger mit einer Werkstatt, diese für immer meiden würde, hätten wir diese Menge an Nichtskönnern, Halsabschneidern und Betrügern ja nicht.
Es ist also eine Folge unserer Bequemlichkeit und unserer Inkonsequenz, daß es immer noch solche Werkstätten und Firmen gibt.
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 18. Februar 2016 um 21:26:31 Uhr:
Nur mal nach gedacht, ein Fahrzeug, das über 10 Jahre im Strassenverkehr mit über oder ca. 100.000 km gelaufen hat, wird selten noch gut lösbare Schrauben und Verbindungen haben. Mit Einsprühen diverser Mittel (Rostlöser) werden die Verbindungen angelöst, damit nichts abbricht oder zerstört wird.
Wartezeit mindestens 20-40Minuten. Und schon ist die erstgenannte Zeitvorgabe hinfällig. Weiteres erübrigt sich.
Gruss
Haibarbeauto🙂
Geht wirklich sehr schnell in aller Regel. In meinem Haushalt befinden sich 4 Fahzeuge mit dem Aufbau des Senator. 2 Omi A und 1 Vectra alsauch calibra 4x4 Alle über 20 Jahre alt und keine Probs den Kardan da abzubauen... Wenn die Schrauben wirklich arg gammellig sind muss man halt immer mit Gefühl auf und wieder zu machen und immer schön Öl drauf. Ansonsten halt abreissen und neue Schrauben rein... Abbauen muß man weiter nix. Die Werke wußte also nicht wie es geht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 18. Februar 2016 um 21:26:31 Uhr:
Nur mal nach gedacht, ein Fahrzeug, das über 10 Jahre im Strassenverkehr mit über oder ca. 100.000 km gelaufen hat, wird selten noch gut lösbare Schrauben und Verbindungen haben. Mit Einsprühen diverser Mittel (Rostlöser) werden die Verbindungen angelöst, damit nichts abbricht oder zerstört wird.
Wartezeit mindestens 20-40Minuten. Und schon ist die erstgenannte Zeitvorgabe hinfällig. Weiteres erübrigt sich.
Gruss
Haibarbeauto🙂
Da die Schrauben für die Kardanwelle Dehungschrauben sind, ist es egal ob die Abreißen oder nicht. Die sollen/dürfen laut Hersteller nur einmal verwendet werden. Bei den "normalen Schrauben" stimme ich dir zu. Außerdem, was sollen die Zeitvorgaben wenn man die Reparatur selbst macht. Da nimmt man sich Zeit - egal wie lange es dauert.
Gruß
Reinhard
@hairbar: Also wenn ein bißchen Smalltalk aus 6h Arbeit 30min Arbeit werden läßt muss ich ja umso mehr an der Seriösität gewisser Werkstätten zweifeln! Was der TE hier erlebt hat hat nichts mit Kunden- Werkstatt- Beziehungspflege zu tun, sondern ist einfaches "über den Tisch ziehen", was ich auch schon so ähnlich erlebt habe...
Bei meinem FOH weiß ich dass er sich an die vorgegebenen Zeit hält, er weiß, dass ich kein Problem habe was drauf zulegen wenn doch mal was nicht so einfach geht- im Gegenzug steht er für Fehler die er macht gerade und findet mit mir immer eine annehmbare Lösung. Das habe ich bei keiner freien erlebt, selbst bei denen nicht, wo ich zum Meister oder Chef durch private Kontakte ein gutes Verhältnis gepflegt habe....
Zitat:
@mark29 schrieb am 22. Februar 2016 um 09:30:31 Uhr:
@hairbar: Also wenn ein bißchen Smalltalk aus 6h Arbeit 30min Arbeit werden läßt muss ich ja umso mehr an der Seriösität gewisser Werkstätten zweifeln! Was der TE hier erlebt hat hat nichts mit Kunden- Werkstatt- Beziehungspflege zu tun, sondern ist einfaches "über den Tisch ziehen", was ich auch schon so ähnlich erlebt habe...Bei meinem FOH weiß ich dass er sich an die vorgegebenen Zeit hält, er weiß, dass ich kein Problem habe was drauf zulegen wenn doch mal was nicht so einfach geht- im Gegenzug steht er für Fehler die er macht gerade und findet mit mir immer eine annehmbare Lösung. Das habe ich bei keiner freien erlebt, selbst bei denen nicht, wo ich zum Meister oder Chef durch private Kontakte ein gutes Verhältnis gepflegt habe....
@mark
deinen Ausführungen kann ich völlig beipflichten.
Ich kann meine Werke, das Glück eine Solche zu finden und die Pflege der selben gehörten dazu, nur empfehlen. Werde aber bewußt im Einzelfall entscheiden, wem ich die Adresse gebe.
Es geht auch nur um die Fabelzeiten, die hier manch einer für eine Selbstreparatur aufruft. Das ist manchmal besser als die Storys von Baron Münchhausen.
Übrigens, dein Blog Rollstuhl, klasse. Habe in meiner Kur einige MS-Patienten kennengelernt, die so etwas verwenden könnten. Auch mit Elektro kombiniert.
Gruss
Haibarbeauto
Nutzloses Zitat gelöscht. general1977, MT-Moderation
Liebe Leute,
hört auf mit dem Quatsch. ALLE!!!
Ich habe zumindest die größten Nutzlosigkeiten gelöscht.
Es ist absolut bemerkenswert, wie dieser, anfangs absolut sachliche und informative Thread, total in's OT abdriftet. Da können sich auch mal die gestandenen Nutzer des Omega-Forums an die eigene Nase fassen. Warum macht ihr selbst das Forum zu der Bühne, die ihr hier angeblich nicht sehen wollt???
Das nächste Mal wenn es hier dermaßen ausufert, geht der Vorhang für Haupt- und Nebendarsteller für 36h zu.
Kopfschüttelnde Grüße
Achim
Inhalt gelöscht.
Hast Du meinen Post über deinem (ursprünglichen) gelesen??? Ich glaube eher nicht...
general1977, MT-Moderation