Senator B kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin ja immer mal wieder auf der Suche nach einem interessanten Youngtimer. Da die Modelle von Mercedes, BMW und Konsorten preislich immer recht zügig durch die Decke gehen, habe ich dann doch mal wieder an einen Opel gedacht. So ein B Senni würde sich ja auch ganz gut neben meinem Monza machen.
Wie ich feststellen musste, sind B Senatoren zwar immer noch verhältnismäßig günstig zu haben, aber mittlerweile doch verdammt selten geworden. Meist werden dann auch nur C30LE oder C30NE angeboten, 2.6er wurden ja auch neu schon eher wenige verkauft, da verwundert es kaum, daß nicht viele angeboten werden, aber der neu doch recht beliebte 24V ist nochmal seltener.
Ich habe mir zwischenzeitlich eine knappe handvoll Exemplare angesehen, alle mit C30NE. Allen gemein waren gammelige hintere Radläufe, die, da gar nicht oder nur dilettantisch behandelt, irgendwann auch auf Schweller und Türen übergriffen. Letzten Endes konnte ich mich trotz teilweise geringer Laufleistung aufgrund der anstehenden Reparaturen für keinen wirklich begeistern.
Nun bin ich kürzlich erstmals auf einen interessanten 24-Ventiler gestoßen, Rentnerfahrzeug (2. Hand) noch keine 150tkm gelaufen. Radläufe immerhin teilweise noch intakt, möglicherweise kann man die noch ohne Großeingriff retten, zumindest auf der einen Seite. Ich war echt geneigt zuzuschlagen, nur dummerweise ist es kein CD und vor allem hatte der Wagen entgegen dem Inserat keine Klimaanlage🙁 und die ist eigentlich für mich ein Must-Have, denn Schwitzen kann ich auch ganz gut im Monza. Klima Nachrüsten geht zwar theoretisch, aber am besten nur dann, wenn man ein komplettes Spenderfahrzeug hat, aber auch dann ist es eine ziemliche Schweinearbeit, die meine Fähigkeiten definitiv weit übersteigt.
Andererseits sind brauchbare 24V wohl echt verdammt selten und es wäre wirklich Schade, wenn ein originaler Wagen mit guter Substanz geschlachtet wird. Anfragen diesbezüglich hatte der Verkäufer schon zu Hauf und ich fürchte, früher oder später wird er denen nachgeben, wenn den Wagen keiner als Ganzes will.
Was meint Ihr?
Grüße
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2015 um 21:01:16 Uhr:
Wusste garnicht das es nen langen Senator gibt... Scheint aber ein anderer Umbau als die Omis...
Da muss man zwischen "langen" Senatoren und den 6-Türern unterscheiden. Die langen Senatoren (150 mm mehr Radstand) sind ab Werk so gekommen, das konnte man für sehr viel Geld bestellen.
Die 6-Türer sind Umbauten von Karosseriefirmen und davon der größte Teil aus Großbritannien.
19 Antworten
Hallo kurtberlin,
danke für das Bild zum Vergleich.
Habe ich einen Knick in der Optik, oder
sind vorderen Türen auch breiter?
Im Netz ist ein Englischer, also Rechtslenker, der scheint mir noch länger...
Diplomat B gabs ab Werk ja auch in lang. Da scheint es aber wieder verschiedene Bauformen zu geben.. Mehr oder minder Unikate...
Zitat:
@RasenderRoland1 schrieb am 22. Januar 2015 um 06:20:37 Uhr:
Habe ich einen Knick in der Optik, oder
sind vorderen Türen auch breiter?
Die vorderen Türen sind gleich. Auf dem Bild wird es verzerrt dargestellt.
Zitat:
Im Netz ist ein Englischer, also Rechtslenker, der scheint mir noch länger...
Das sind dann Umbauten von "richtigen" Karosseriebauern, die dann u.a. auch Omegas als Hearse in 2- oder 4-türig umgebaut haben. Oder die Länge der 6-Türen nur mit 4-Türen etc.
Ähnliche Themen
Ja, das ist wohl mit der perspektivischen Verzerrung, durch den Winkel des Fahrzeuges zum Objektiv, zu begründen.
Sind sowieso ganz miese mickerige Bilder.
Die vorderen Türen und der ganze Wagen bis zur B-Säule sind jedenfalls, wie Tobias schon schrieb, identisch.
Hab den bisher auch nur ein mal auf einem Treffen gesehen.