Senator auf Euro2 umgebaut

Opel Omega B

Mahlzeit!

Ich habe mir das Euro 2 Kit von GAT geholt und eingebaut, jetzt muss ich eine Werkstatt davon überzeugen die Einbaubestätigung zu unterschreiben. Auf den Formular muss man auch Hersteller und Typ des vorhandenen Katalysators aufschreiben. Kann mir jemand diese Angaben schreiben? Hersteller müsste ja Opel sein oder nicht?

Gruß
Michael

24 Antworten

wenn du feststellen willst ob du euro 2 werte erreichst mußt du das Auto absolut kalt auf dem ASU stand stehen haben .
Den die werte von euro 1 und 2 sind die gleichen .Der Unterschied liegt nur in den ersten Minuten nach dem kaltstart bei euro 2 ist der Kat schneller auf Betriebstemperatur und erfüllt dadurch früher die Abgaswerte als ein euro 1 FZG .
Wenn du also normal zum TÜV fährst können die nicht nachmessen ob euro 1 oder 2
Gruß Thom

Euro 2

Ich werde mir den KLR von Twintec einbauen. Da steht in der Beschreibung, daß vor Einbau eine Kat-Funktionsprüfung (erweiterte AU) gemacht wird. Dann wird das Teil Eingebaut und dieses bescheinigt. Anschließend gehts zum Straßenverkersamt. In einer Fachwerkstatt wurde mir allerdings mitgeteilt, daß es diese sog. erweiterte AU, sprich den Katfunktionstest gar nicht gibt.

Schließlich besteht man mit defektem Kat noch nicht einmal die normale AU.

Gruß

Thomas

@Thombeat

dann müßte ich doch eigentlich bei neuer AU nur den normalen test für euro 1 machen,da das GAT KAT EGS system ja eine typengenemigung vom tüv auf funktionalität bekommen hat.d.h würde das Abgasreinigungssystem nichts bringen hätte es doch auch keine allgemeine genemigung vom tüv bekommen.also kann doch bei bestandener euro 1 AU angenommen werden das auch die werte bei kaltem motor für euro 2 erreicht werden.wenn ich falsch liege gib mir bitte bescheid.

@Tom_BP

ich würde mir nicht den KLR von twintec einbauen.hatte so ein teil in meinem kadett.der arbeitet mechanisch mit drehzahlanhebung in der kaltlaufphase.schaltet sich nach dieser zeit das teil ab geht die drehzahl oft so in den keller das der motor dabei ausgeht.merkt man wenn man an der ampel steht.während der fahrt merkt man nichts davon.aber wer damit leben kann ist das auch ne allterative zu den elektronisch geregelten abgasreinigungssystemen

Das GAT system arbeitet ebenfalls mit einer Drehzahlanhebung während der Kaltlaufphase.
Sinn dessen ist, die optimale Betriebstemperatur für die Katalysatoren schneller zu erreichen.
Wenn Betriebstemperatur erreicht ist, sind die Abgaswerte zwischen Euro1 und 2 gleich. Da geht es nur um den "Umweltschutz" durch schnellere Temperaturanhebung.

Am besten keine Gedanken darüber machen und froh sein, das man weniger zahlen darf.

Ähnliche Themen

Aber falls bei den Systemen irgendwelche Probleme während des Betriebes auftauchen, einfach wieder ausbauen und draussen lassen. Bei der nächsten AU wird kein Unterschied festgestellt, da im warmen Zustand abgastechnisch keiner vorhanden ist.

Wer fährt schon zur AU und lässt den Wagen dort erst einmal abkühlen, um dann eine Kaltmessung durchführen zu lassen ???

Also ich kann bei mir keine Drehzahlanhebung feststellen.

Das geschieht auch nur während der Warmlaufphase für ca. 2-3 Minuten.
Auch wird die Drehzahl nicht von 600 auf 1000 U/min gesteigert, sondern nur minimal.
Auch wenn das System gar nichts bewirken sollte, technisch gesehen, seinen Hauptzweck erfüllt es dennoch.

Steuern sparen !!!

Ich glaube kaum, daß der reine "Umweltgedanke" der Grund zur Umrüstung ist.
Wenn es so wäre, warum hat keiner das System schon früher eingebaut ???
Ist ja nicht so, das es diese Systeme erst seit Gestern gibt.

@newcommer

hallo

ich merke auch keine nennenswerte drehzahlanhebung bei dem gat system.bei dem twin tec KLR hat man das schon richtig gemerkt.das gat system wieder ausbauen ist doch nicht so einfach.es ist ja schließlich in dem fahrzeugschein eingetragen.und bei der AU fagen die sich dann auch bestimmt " warum hat der den euro 2" oder "hier ist doch kein gat system zu sehen" aber du hast recht.keine gedanken daran verschwenden ,lieber den steuervorteil genießen.

mfg

benjamin

Kann mir mal jemand einen Link zeigen, wie so ein Formular aussieht? Was wird dort alles erfragt? Kontrolliert jemand den Einbau oder gleichen die die Fahrzeugdaten mit dem Gutachten ab?

Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen