Senator A 3.0 E Motor ohne Kompression....was nun?

Opel

Nabend zusammen,

heute nach über 18 Jahren musste ich mich Grauen erfahren, dass meine Großmutter so gut wie keine Kompression hat.

Kurz zum verstehen; der Seni (BJ.80)ist seit 1988 in meinem Besitz. 1992 bekam der gute einen neuen Motor (generalüberholt für 5000 DM, Fa. WEGE Motoren) eingebaut. Etwa nach 20000Km fing der Motor an unrund zu laufen. Ich muß dazu sagen, seine Leistung wie der Alte Motor hat er nie erreicht...fehlte immer so ein bischen, aber egal, ich hab ihn weitergefahren, zumal die Garantie schon abgelaufen war. Schliesslich ging er ja trotzdem nicht schlecht.....

!995 hab ich ihn dann abgemeldet, bei 40000 km....und so stand er bis letztes Jahr nur herum. Letztes Jahr habe ich ihn wiederbelebt und natürlich lief der Motor genauso beschissen wie vor 18 Jahren schon.

Gut, soweit also.
Alter Sack gab mir damals schon reichliche Tipps, die ich mittlerweile auch alle umgesetzt habe, doch nix half.
Nie habe ich daran gezweifelt, das der Seni-Motor eine gute Kompression hätte, schliesslich hat der Motor ja erst 40000km runter🙄

Heute dann der Gong, der mich aufweckte: Nachdem Zündung,Einspritzdüsen usw. geprüft und sogar 🙄die Ventile auf etwas mehr Spiel gestellt wurden (die voreinstellung war etwas zu straff) haben wir die Kompression gemessen.

Zylinder 1= 8bar
2=2bar
3=4bar
4=1bar
.........der Rest genauso schlecht🙁

Irgendwie werd ich nun das Gefühl nicht los, damals Schrott eingebaut bekommen zu haben.

Was nun?
Besser, wie Alter Sack mir schon oft sagte, den 3.0 Motor aus dem Omega A einbauen oder soll ich den alten Motor zerlegen und schauen was los ist?
Was lohnt eher, zumal mein Bugget begrenzt, bzw. eigentlich gar nicht vorhanden ist😠

Was soll ich nur machen?

Beste Antwort im Thema

Hi alter Sack,

Ich habe gestern mit dem Markus zusammen an seinem Seni geschraubt.

Auf die Idee die Grundeinstellung der Hydros zu Kontrollieren, bin Ich deswegen gekommen weil mir der Markus sagte das der Motor von Anfang an nie an die Leistung seines alten Motors gekommen ist und der Motor auch irgendwie so lief als wenn Ihm einer die Luft abdrückt.

Auf jedenfall habe Ich jede der Kipphebelschrauben um satte 2 - 2,5 Umdrehungen aufdrehen müssen bis diese angefangen haben zu Tickern, anschliessend wieder soweit zu gedreht bis das Tickern aufhörte und dann nochmal Probeweise ca. ne 1/2 Umdrehung weiter zu. Ich weis reguläre Grundeinstellung ist 1 ganze Umdrehung.

Als der Motor anschliessend immer noch im Leerlauf vibrierte, habe Ich bei laufendem Motor einzeln die Kerzenstecker gezogen im zu sehen welcher Kolben da nicht mitmacht.

Das Resultat war (von vorne gesehen), das der 2. Zyl. nicht mit lief und Zyl. 3, 5+6  nur etwa zur hälfte.

Der Kompressionstest danach ergab dann das oben genannte Ergebniss.

Ich bin jetzt der Meinung das mehrere Ventile verbrannt/verkokst sind und nicht mehr/richtig schliessen und deswegen der Motor so eine schlechte Kompression hat.

Könnte mich aber auch Täuschen, den Test den Du vorgeschlagen hast wäre jedenfalls ne Massnahme um zu sehen wo der Druck entweicht.

Gruss
Stephan

105 weitere Antworten
105 Antworten

wäre das nicht genau das richtige für mich?

http://cgi.ebay.de/.../230607833115?...

Wäre sogar von der Entfernung vertretbar....

an sich wäre das der richtige motor....
aber was dem fürn preis vorschwebt.... da wird man ja dusselig im kopf.!!

klar, für jemanden der drauf angewiesen ist... schon zu teuer....
aber für normal, ist das utopie.
das geilste ist, was die sich wohl vorstellen, was sie für die einzellnen anbauteile, noch zusätzlich abkassieren wollen/können....
für den preis, bekommste schon ganze autos.!!!!!!!!!!!!!!

wenn man da ankommt, erklärt der einem dann wahrscheinlich noch.... die zündkerzen gehen aber extra..... die haben mal 50 mark gekostet und würden jetzt wohl so um die 20euro extra erzielen müssen.!
für mich fehlt da eigentlich nur noch der hinweiss..... ich muss den nicht verkaufen... kann ihn auch noch 20 weitere jahre in der unbeheizten/schmutzigen halle stehen lassen.... und wenn ich meinen "TOPPREIS" nicht bekomme, schmeiss ich ihn lieber weg... bevor sich ein anderer darüber freuen kann.
na ja.... versuchen kann man es ja.... "andere tun das ja auch".!!!

aber lassen wir das....

1. wer weiss schon, wie lange das teil da steht....

2. wer weiss, ob die angaben stimmen....

3. so wie das ding da steht und verschmutzt ist....
linksseitig am öllecken.... motor nur unzureichend, gegen innenfeuchtigkeit abgesichert, weil nur im verteilerloch, ein trockener lappen steckt und die ein und auslassseite total offen ist...

würde ich das ding, (aber auch nur nach vorheriger totalprüfung ) vllt. für 50 euro nehmen.... mehr auf keinen fall.
aber ich hab auch immer alle möglichen teile, für meine kisten liegen... und bin nicht drauf angewiesen.!
für komplette c30se motoren, mit allen anbauteilen inkl. aller steuerg. und kabelbäume, zahlt man 2-400 euro..... bzw. meisst hängt auch noch das komplette auto drum herum.😉😛
aber doch nicht für sowas...ohne alles.😮😮😮

also.... wenn du bei dir ein wenig platz hast.... und die leute ( zb., die telefon-terroristen ) bei dir in der umgebung, dir ein wenig hilfreich unter die arme greifen.... dann würd ich lieber einen ganzen wagen kaufen... wo der motor, noch läuft... damit man ihn vorher prüfen kann.... dafür sind dann 2-400 euro gerechtfertigt... aber für "nur son rumstehendes altmetall",..... würd ich nicht machen.!
das wäre ( nach meiner meinung ) nur zu vertreten, wenn er seeeehr günstig ist...

-_____________
""Hab den Seni eben mal über den Feldweg gefahren.....jetzt läuft er ja nur noch beschissen.....kann das jetzt mit dem Ventileschrauben zu tun haben?""

eigentlich nur, wenn die ventile/hydros nu am klappern sind.....
nach dem verstellen der hydros, bei nicht warmen und leufendem motor... kann es sein ( muss aber nicht ) , das er bis zu 10 min. recht unruhig laufen kann..... aber beim CIH, sollte das allerspätestens, nach 15 min. weg sein....
*** es sei den..... deine hydros haben in der langen standzeit, den geist in der hinsicht aufgegen, das sie sich totgestanden haben.... und an den "ewig-stehenden-stellen", nicht mehr richtig befüllt werden können...... 15 jahre, sind ne lange zeit....
das könnte dann unter umständen, alle symptome/ schwierigkeiten erklären.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

womit wir wieder bei den "tests" zurück sind..... ohne die gibt es nur rätzelraten und nicht mal die kleinsten hinweise.

im übrigen, sind das nicht..... ""Andree´s Tests."" sondern ich hab sie nur vorgeschlagen....
da waren andere schon viel... viel früher, auf soche lösungen gekommen.....
zum glück🙂... wo hätte ich das sonst lernen/ abschauen sollen/können.!!!!!!!!😉😛

deswegen bin ich ja auch so gerne hier bei MT..... lesen... lernen... weiterbilden... und selbiges, an andere weiter geben.!

-a-

Moin
Läuft ruhig, klappert nicht hat aber keine Leistung/Kompression..usw..
Was meint ihr, wären verstellte Steuerzeiten möglich, denkbar, warum auch immer?
Wenn der erste Zylinder auf OT steht müssen beide Ventile zu sein.
Wäre eine abgelaufene Nockenwelle denkbar, so das sich die Ventile kaum noch bewegen?(Ventilhübe messen)
-----
Gestern ging ein kompletter c30se (natürlich 100tkm erst) für 117eur an jemand anders weg😰
Andree hat recht, das Angbeot oben ist überteuert, allerdings muss man sagen das es ein Händler zu sein scheint(Angebot, Bewertungen, Bilder, Preiskalkulationen, Startpreise) der die Steuern und auch die Gewährleistungen auszuhebeln versucht, eine Abholung ist sicher nur werktags von 9-17.00 Uhr möglich🙂...frag ihn mal🙂
Gruss Willy

Ich hab doch noch den c30 Ne mit Dual ram in der scheune stehen , da das Ram eh nicht gebraucht wird kannst du den Motor ohne Ram haben , auch das wäre von der Entfernung vertretbar 😁

Ähnliche Themen

der Hausi schon wieder was hasten noch brauchbares in der Scheuer?
Ne Goldbarrensortiermaschiene oder Geldscheinwender... oder ein Müll
in Geldwandler dann komm ich sofort vorbei .. :-)

LG

@willy....
1. ""Läuft ruhig, klappert nicht hat aber keine Leistung/Kompression..usw..
Was meint ihr, wären verstellte Steuerzeiten möglich, denkbar, warum auch immer?""

dann wären alle ventile gleich betroffen und hätten, bis auf die normalen abweichungen, zwischen den zyl., alles gleich wenig kompression.... dies ist aber nicht der fall.

2. ""Wäre eine abgelaufene Nockenwelle denkbar, so das sich die Ventile kaum noch bewegen?(Ventilhübe messen)""

wenn unterschiede vom mehr als 4>bar auftreten... dann müsste man den unterschied, sofort an den nocken sehen.... is nur die frage, ob bei den bisherigen versuchen, jemand da in die löcher geschaut hat..
normal müsste das aber auch schon am arbeitsweg, der kipphebel zu erkennen...bzw. nachzumessen sein, wenn die sich nur halb so weit kippen, wie andere.....

________
ja hausi.... was haste denn da alles rum stehen.😰😉
an den habe ich ja gar nicht mehr gedacht.... aber das wäre doch ne gute wahl...

-a-

nachdem ich den ganzen Thread gelesen habe, melde mich dann auch mal zu Wort.
1. Wenn der TA mit dem Gerät noch in der Gegendrumfahren kann, und
2. ohne dass Öl aus irgendeiner Dichtung rausgeworfen wird, dann 
3. sind "nur" die Ventile undicht durch das falsche Einstellen der Hydro-Stössel
Ich würde mit in diesem Fall "nur" einen Zylinderkopf vom C30NE besorgen und drauf setzen.
Das hat mehrere Vorteile.
1. der ZK vom C30NE hat Ventilsitzringe - der vom 30E nicht.
2. damit kann der TA bedenkenlos Bleifreies Benzin tanken und bräuchte keine Zusatzstoffe.
3. hat der ZK vom C30NE 45mm Einlassventile anstatt 42mm beim 30E somit hat er auch mehr Leistung.
Saugrohr und Auslasskrümmer passen vom 30E an den C30NE-ZK.
Gruß
Reinhard

Also wäre der Motor von mir perfekt 😎

Ich kann mir die von mir benötigten Teile

Verteiler - Dual Ram - Viscolüfter runterschrauben und der TE holt den Rest bei mir ab und hat dann nen kompl Motor mit einem intaktem Zylkopf und nem Ersatzblock .

Wann kommt ihr übern Berg gefahren 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster



Wann kommt ihr übern Berg gefahren 😁😁

Das wüsste ich auch gern.... Markus wenn ich Zeit hab fahre ich mit...

dann beist der Hausi Dich auch nicht :-)

@smilodon markus
was machst Du mit dem alten Motor wenn Du den tauschst???
Ich hätte Interesse.
Brauche nur den Motorblock.
Alles andere kann weg.
Gruß
Reinhard

Nabend ihr Lieben😁

nachdem ich nun eure Antworten gelesen habe, musste ich mir direkt eine neue Unterhose anziehen...😉

Das klingt ja wie im Märchen Hausi😁
Was möchtest du denn für den Motor haben und wo soll ich ihn abholen?

Soviel gute Nachrichten lassen mich direkt meinen Zorn vergessen, dass mir die Brüder auf der Arbeit den Zugang zum MT gestrichen haben. So ein Mist, nun kann ich nur noch abends schreiben.

Klar Sascha, wenn ich zum Hausi fahre, nehm ich dich mit😛

Morgen wollte mir jemand eine Hohlkerze mitbringen, so müsst ich mir nix basteln......aber wenn eh neuer Motor....😁😁😁
Ich glaub ich muß schon wieder an den Schrank......

LG Markus

Für den Motor will ich nix haben , wie geschrieben die Brocken die ich benötige ab und dann wech das Ding . Motorheber ist da , am besten mit nem Anhänger kommen . Sascha hat meine telnummer .

😁Jetzt muss ich echt nochmal an den Schrank.😰

Wann....Wohin.....soll ich kommen?

Hänger hab ich, wie schwer wird das Teil sein?

Und der ist echt noch komplett ok? Ich dreh ja durch vor freude😁😁😁

Ich mach das auch irgendwie wieder gut🙂

Bleib ruhig - nimm deine Pillen und schick nen Dankgebet richtung Hamburg 😉

Ach du Gott....reichlich Kilometer😰

Aber egal.....bekommen wir den auch in den heiligen Omega Caravan Kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen