Semslick Testi

Honda S 2000 AP1

hab da was gefunden

http://www.kumhotyre.com/Utility/0502_AutoBild.pdf

Semislik test

22 Antworten

Sehr interessant - die Ausgabe der AutoBild Test & Tuning muß ich wohl leider verpasst haben - egal - ich habe mir vor einiger Zeit die Bridgestone RE540S in der Größe 215/45/ZR17 zugelegt - werde hoffentlich demnächst damit mal auf der NS "testen" können.

Die ersten Ausfahrten auf der Landstrasse wahren sehr vielversprechend.

Grüße, harald-hans

was in dem artikel nicht so richtig hervorkommt ist...
sind die teile im Rahmen der STVO zugelassen?
Oder nicht wegen dem "mindergrip" bei nässe?

grüße

Matze

Also die Bridgestone sind nach Vörführung beim TÜV und Eintragung in meine Fahrzeugpapiere im Rahmen der STVO "straßentauglich".

Grüße, harald-hans

FInde den TEst auch sehr intressant. Ist bestimmt ein Spass mit den Teilen, wenn auch ein teuerer. Wie lange halten die so im Schnitt. Max 5000km?

das sind keine Reifen für den Alltag.. zu gefährlich

man sollte die reifen wirklich nur für rennstrecken fahrten benützen, maximal noch zur fahrt dorthin. darum kann man auch schlecht eine Laufleistung angeben.
auf der Strecke sollten die aber länger halten wie z.B. die RE40 .... also wenn beide Reifen ausschließich Rennstrecke gefahren werden.
denke nach nem Trackday machen die REs schnell die Grätsche..

AlexX!!

das ist wirklich sehr interessant und im vergleich zu anderem tuning noch relativ günstig, wenn man eh nur auf zehntel jagd auf der strecke oder der viertel meile ist! und das sogar noch legal 🙂

Matze

Ich habe ja die A048 drauf und das ist ein RIESEN-Unterschied zu den "normalen" Reifen.
Bei Naesse aber lebensgefaehrlich
http://www.ekpp.de/personal/micha/elsed.htm

Sind ein paar Bilder mit den normalen und neuen Schlappen.
Die A048 gibt es noch in verschiedenen Haerten und es ist wohl ein weiterer grosser Unterschied, welche man nimmt.
Ich hatte diese Woche Woche am Hocki die "LTS" drauf, ein anderer M und MH und er meinte das waere heftig zu merken.
Mit 1,7bar hate ich auch zu vielo Druck, er faehrt mit 1,4 und 1,5 auf der Elise und meine wurden aussen fast nicht "benutzt".
Es gibt auch heftige Kumho-Freunde bei den Lotus-Treibern, ist wohl aber auch Geschmacksache.

Micha

Zitat:

ich habe mir vor einiger Zeit die Bridgestone RE540S in der Größe 215/45/ZR17 zugelegt - werde hoffentlich demnächst damit mal auf der NS "testen" können.

?? seit wann muss man 215/45 eintragen lassen? Ich habe für den Sommer den Dunlop SP2 in 215/45 17 drauf , die Abweichung liegt noch, zumindest in der Schweiz, in der 7% Zone, deshalb ist alles soweit erlaubt, keine Eintragung oder dergleichen nötig.

Wieviel Bar hast du drauf? Ich hab 2.8. Der Pneuhändler meinte die Hersteller geben meist zuwenig an. Und jetzt mit diesen Schlappen sollen 2.8 perfekt sein. Dünkt mich zwar ein wenig satt, aber wenn ers sagt...!!??

In Deutschland muss man jede sich von der Serienbereifung unterscheidende Reifengröße eintragen lassen!

@ Asianman

Mein Reifenhändler (www.sportreifen.com) meinte, dass beim Civic Type R der Luftdruck im warmen Zustand vorne 2,3 und hinten 2,1 sein sollte, d.h. im kalten ca. 2,1 vorne und 1,9 hinten.

Leider hatte ich aber bisher noch keine Möglichkeit das richtig auszuprobieren - ich denke im Mai werde ich auf alle Fälle mal auf die NS fahren und mich "rantasten".

Grüße, harald-hans

Was haltet ihr denn von den Yokohama Paradas?
hat die wer mal drunter gehabt?

@harald hans

2.3 Bar Luftdruck? Aber dann nur für Rennerlebnisse, oder verstehe ich das falsch. Meint dein Händler generell 2.3 oder eben nur wenn man auf Rennstrecken geht oder halt zwischendurch mal gern durch kurvige Strassen zieht resp. schleudert!!??

ich habe die paradas and i LOVE them 😁

ich fahre auf den sommerpneus auch generell 2.3 zu 2.1
obwohl 2.5 angegeben sind laut honda...
probiers aus, du wirst einen erheblichen unterschied merken!
das heck fühlt sich leichter an.

grüße

Matze

Deine Antwort