seltsames ruckeln

Opel Combo B

so, gestern ist es mir wieder passiert.
mein auto ruckelt ab und zu also er beschleunigt dann nicht mehr richtig und ruckelt halt.
dies passiert ganz unregelmäßig, also kann ich net sagen ob der motor kalt oder warm war.
dieses ruckeln trat bisher aber nur im 2. gang auf. wenn ich hoch oder runtergeschalten hab wars vorbei.

was is das?kann ich das irgendwie vermeiden???

22 Antworten

ich habe eine etwas sehr unbefriedigende antwort für dich, aber vielleicht ist es ja ein wenig tröstend ...

ein freund von mir, 1,4 Si 60 KW nicht 16V, hat ebenfalls das gleiche verhaltensmuster. meist bei 1500 - 1700 u/min. hier ist´s auch egal, ob die maschine warm oder kalt ist. er selbst ist kfz-knüppler und autoliebhaber, hat also n bissle ahnung ^^
hat sich die maschine schon bis ins detail angeschaut ... nichts!

das gleiche verhaltensmuster habe ich komischerweise auch 🙂 ... aber nur, wenn ich irgendwie im 2. gang inna 30er zone herumfussle.
ist die maschine im zug, no prob, alles fit.

opel-krankheit?

hallo
hatte (habe) das mit dem "Gasloch" auch bei meinem 1,0 12V
war dafür 2 Tage in der Werkstatt, die haben aber nichts gefunden
meinten: mal besseren Sprit tanken (Markentankstelle) wegen der ganzen Additive und so, wußte gar nicht,daß es da solche Unterschiede gibt
Na ja, hab nun die 3. Tankfüllung Markensprit und mag ja Einbildung sein,
aber
das mit dem Ruckeln und dem Gasloch ist tatsächlich weniger geworden und was dazu noch hilft ist, den Motor ein bißchen bei Laune halten, also immer die Drehzahl bißchen höher (natürlich nicht Übertreiben)
2. bis 40
3. bis 60
4. bis 80
darunter mag meiner es nicht
gruß matty

stimmt ... sehe ich genau so...

man könnte auch ab und zu mal, falls man nen beziner hat, n schuss super tanken. tut der maschine auch net weh.

ich fahre eh so, wie du beschrieben hast.
meine maschine muss immer im zug sein. habe kein bock auf zahnrad + kupplung verschleiss, wenn man im niedrigen drehzahlbereich gas gibt. da freut sich das auto nämlich überhaupt net drüber. und da ich nen 16V hab, mach es ab 3k erst richtig PHUN ^^ 😉

yo
ich hab festgestellt, das der wagen mit höherer Drehzahl einfach besser läuft
ist vielleicht ne Eigenart vom 1,0 12V
beim normalen Fahren hatte er ja auch keine Leistungslöcher, sondern nur bei Fahrweise mit geringerer Drehzahl
mußte mich erst daran gewöhnen, da ich sonst immer spritsparend gefahren war
aber
wenn der Fahrspaß darunter leidet hat das alles keinen Sinn
gruß matty

Ähnliche Themen

..hab auch kein 16V.
also ihr könnt euch das auch net erklären an was des liegt?
Ich mein durch des höher drehen verschwindet des ja auch net. ich bin ja trotzdem in 2. gang oder soll ich ohne den fahren😉 ?

hmm also ich habe seit neuestem selbieges problem...

ich fahre den 1.4 liter mit 60 ps ..
bei mir ist es nur wenn er kalt ist. sobald der motor 90 grad erreicht hat läuft alles gut.

Zudem kommt dass er sehr sehr schlecht anspringt, manchmal sogar garnicht.

wenn ich dass auto bis 3000 umdrehungnen fahre zieht er aufeinmal wie sau vorher ruckelt er vor sich hin.

hoffe ihr könnt helfen was es ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Chri.kre


hmm also ich habe seit neuestem selbieges problem...

ich fahre den 1.4 liter mit 60 ps ..
bei mir ist es nur wenn er kalt ist. sobald der motor 90 grad erreicht hat läuft alles gut.

Zudem kommt dass er sehr sehr schlecht anspringt, manchmal sogar garnicht.

wenn ich dass auto bis 3000 umdrehungnen fahre zieht er aufeinmal wie sau vorher ruckelt er vor sich hin.

hoffe ihr könnt helfen was es ist!!!

ähm, in sachen "schlecht anspringt": zündkerzen gecheckt?

ist für den anfang das einfachste zum nachsehen.

meiner brauch auch n wenig bis er da ist. und dem habe ich schon ne neue runde leckeres 10w40 inkl. filter, luftfilter, neue kerzen spendiert. und nix iss 🙁
also werde ich demnächst alles vorne ausbauen: zündverteiler, vergaser etc. checken und dann sollte er wieder wie hulle anspringen

Also wenn du bei dem Auto n Vergaser findest, verklag den Verkäufer 😉

Zitat:

habe kein bock auf zahnrad + kupplung verschleiss, wenn man im niedrigen drehzahlbereich gas gibt. da freut sich das auto nämlich überhaupt net drüber.

Das musste mir bitte auch mal logisch begründen.

Es is sicher keine Standard Opel Krankheit, aber was ich jetzt schon mehrfach festgestellt habe, ist, dass Opel Motoren, vor allem wenn sie schon n paar Kilometerchen gelaufen sind extremst auf jegliche Spinnerei was Strom angeht reagieren.

Probier mal erstmal spaßenshalber ne neue (neuere) voll geladene Batterie vom Kumpel / Bekannten aus. Kostet dich ja ausser 10min. Schraubenschlüssel schwingen nix.

greetz
-fate-

Deine Antwort
Ähnliche Themen