Seltsames Geräusch Touran 2.0 TDI (140PS)
Hallo zusammen,
mein Touran ärgert mich gerade... Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war alles normal, Auto dort abgestellt, 10h später wieder losgefahren und gleich ein seltsames Geräusch bemerkt. Ich würde es als Zischen oder Rauschen bezeichnen, klingt so als würde irgendwo unter Druck Luft entweichen. Wenn man das Fenster aufmacht wird es deutlich lauter, es kommt eindeutig irgendwo aus dem Motorraum. Seltsam daran ist, dass es schlagartig einsetzt wenn man ca. 50% Gas gibt - nimmt man wieder minimal Gas weg, ist schlagartig auch das Geräusch weg. Hörbar wird es erst ab ca. 1500rpm, ist aber über den gesamten Drehzahlbereich konstant, verändert sich also NICHT mit der Motordrehzahl und auch nicht mit der Fahrgeschwindigkeit sondern einzig und allein mit der Gaspedalstellung.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ich war vorhin schon in einer Audi-Werkstatt die gerade auf dem Weg lag, die haben mal grob die Luftschläuche geprüft aber nix auffälliges gefunden. Sie waren sich aber einig dass aufgrund der Lautstärke des Zischens eigenlich was hätte sichtbar sein müssen...
Bin grad ziemlich ratlos, ich brauche mein Auto täglich. Hatte jeman schonmal was ähnliches?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich habe dieses Problem so entfernt. Haben die neue Scheibe aus dem Kupfer gedreht und haben allen zurechtgestellt. Schon ist 15000 alles normal gefahren, zischt nicht.
44 Antworten
Ich werde mal das Thema aufgreifen, weil ich bei meinem Touran seit ein Paar Wochen ein Zischen höre. Es tritt auf beim kräftigen Gasgeben im Bereich von 1700- 2000 Umdr. auf. Dann ist das Zischen weg. Es ist recht leise, kommt aus dem Motorraum und beim geöffneten Fenster besser hörbar. Es gibt aber keinen erkennbaren Leistungsverlust, deshalb frage ich mich, ob das nicht immer so war. Auf der anderen Seite fahre ich den Wagen fast 5 Jahre und hätte das Zischen mal hören mussen. Danke für Antworten und freue Weihnachtstage !
Also bei mir war es definitiv nicht "schon immer". Bei geöffnetem Fenster ist es sehr laut, das hätte ich auf jeden Fall vorher schon gemerkt. Die Ursache habe ich aber bis heute nicht klar eingrenzen können... Fahre nun schon seit einigen Wochen mit dem Geräusch rum ohne dass es schlimmer wird oder Leistungsverlust bemerkbar wäre 😠
Habe heute die V max ausprobiert. Seine 200 km/h erreicht er recht schnell, wie immer. Also defenetiv kein Leistungsverlust. Wäre bloß nicht dieses leise Zischen. Werde mal beobachten.
Aus dem Geräusch ist die erste große Reparatur meines Touri geworden. Leider Kein Schlauch, da sonst die Hinterlassenheiten der kleinen Tierchen die TK zahlt. Der Abgaskühler AGR wurde getauscht, weil es undicht wurde. Das Geräusch ist defenetiv weg, aber die 800 € schmerzen schon. OK, bis jetzt war noch gar nichts, aber so eine metallgestallt sollte doch länger halten. Ich hoffe jetzt, daß der Motor erstmal weiter ohne Probleme läuft.
Gruß an die Runde
Ähnliche Themen
Der Abgaskühler AGR wurde mit 330 € berechnet. Der Lohn 300 €. Weß jemand ob es ein Schnäppchen war oder eher nicht?
Oh. Da kommt Freude auf. Hast du auch den 2.0 TDI mit MKB BMM?
Immerhin bestätigt das meine letzte Vermutung, dass es - aufgrund des seltsamen Zusammenhangs mit der Gaspedalstellung und nicht mit dem Ladedruck - irgendwas mit der AGR zu tun haben müsste... Macht das Problem aber auch nicht besser 🙁 An den Kühler kommt man beim Touran ja überhaupt net dran 😠
Hattest du irgendwann größere Probleme oder warum hast du es reparieren lassen?
Viele Grüße
Markus
Meiner ist BMM. Na ja, theoretisch hätte ich weiter damit fahren können, bis eine Meldung kommt oder so. Wollte nicht riskieren, daß der Turbolader auf Dauer einen Schaden nimmt. Außerdem hatte ich keine Wahl. Der Meister hat mich angerufen, als das Auto fertig wurde.
Ohne sich vorher eine Reparaturfreigabe bei dir zu holen? Da würde ich mich aber ganz schön drüber ärgern bei so nem hohen Betrag 😠 Kannst du mir nen Scan von der Rechnung per PN schicken oder ne Auflistung der Teilenummern die verbaut wurden? Da mit das auch irgendwann bevorsteht, wäre so eine "Einkaufsliste" sehr hilfreich. Danke 🙂
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Ohne sich vorher eine Reparaturfreigabe bei dir zu holen? Da würde ich mich aber ganz schön drüber ärgern bei so nem hohen Betrag 😠 Kannst du mir nen Scan von der Rechnung per PN schicken oder ne Auflistung der Teilenummern die verbaut wurden? Da mit das auch irgendwann bevorsteht, wäre so eine "Einkaufsliste" sehr hilfreich. Danke 🙂Grüße
Markus
Hallo Markus, es wurde in der freien Werkstatt geschraubt. Vier Positionen:
Abgaskühler 331,36
Frostschutz 29,16
Reiniger 9,62
Lohn 292,32
Brutto total 789 €
hallo, da mische ich mich mal mit ein.
ich habe genau das gleiche problem mit dem zischen....
ladedruckbereich ist definitiv i. O. ... (diverse Neuteile und Bereich unter Druck gesetzt.
ist bei einem defektem Abgaskühler mit Kühlwasserverlust zu rechnen??
oder wie merkt man das..
schöne grüße . . . .
Fehler gefunden.
Bei laufendem Motor unterm Auto gestanden und siehe da, es ist der Abgaskühler.
Genau am Hebel, wo der kleine Kugelkopf dran hängt.
hm !!!
hi,
falls man beim stadtverkehr, an der ampel wartend, schon abgase wahrnimmt, kann das auch evt. deine ursache sein...
unterm auto nimmt man das wahr, als sei ein schalldämpfer leicht undich.("dumpf-sabberndes Blökern"😉
zum lokalisieren: auto angehoben, nichts abgebaut....
schaut man hinter der traverse in richtung motor, also in fahrtrichtung (rechts ist das abgasrohr bzw. dann der dpf), hat man einen sogenannten thermoschutz silber, wie auch oben zu sehen hier und da. macht man den ab und hat dabei schon rabenschwarze pfoten, ist man dem problem schon auf der spur. eingepackt ist damit der betätigungszylinder der stauklappe im abgaskühler. bei mir hat die welle der stauklappe gut 0,5 mm spiel und da drückt es kräftig raus.... kann man sehr gut sehen und auch mit den fingern entsprechend fühlen.
wird ein teurer spaß. ich habe mir 5 werkstätten ausgewählt, die ich jeweills um einen kva bitten werde.
der abgaskühler soll ja schon um die 300 kosten...
schöne grüße🙁
So, fertig, Abgaskühler getauscht UND DAS ZISCHEN IST WEG 🙂 🙂 🙂
Gesamtbilanz:
Ersatzteil über eBay = 120 EUR
Einbauzeit = 7 Stunden
Viele Grüße
Markus
Hallole ...
@ Markus
Hast du auch schon ein paar Bilder von dem alten AGR - Kühler griffbereit .
Wie schaut's mit Ruß ... Ablagerungen aus 😕
Der Austausch ist wohl ein ganz schönes " G'fumm'le " ... ist deinem anderen Beitrag zu entnehmen .
http://www.motor-talk.de/.../...lwelle-stark-undicht-t2517749.html?...
Gruß
Hermy