seltsames Gebaren des RA

Hallo, Forum-Gemeinde,

Anfang des Jahres wurde ich schuldlos in einen Unfall verwickelt. Ich beauftragte einen Rechtsanwalt (Empfehlung des ADAC), die Sache mit der gegnerischen Versicherung (HUK) abzuwickeln. Hat bisher auch recht problemlos und zügig mit der Abwicklung geklappt; jetzt bekomme ich ein Schreiben des RA, daß seine angesetzten Kosten nicht in voller Höhe von der gegnerischen Versicherung anerkannt werden und will mir die aufdrücken. Dies widerspricht meinem Rechtsempfinden. Angeblich haben sich irgendwelche Abrechnungsmodalitäten zwischen den RA und den Versicherungen geändert seit Anfang 2004. Ich sehe dies nicht als mein Problem. Natürlich habe ich dummerweise keine Rechtsschutzversicherung.
Was meint ihr?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


das vermietete Haus in GL ist mein und schuldenfrei

das Haus in K, in dem ich wohne, ist hoffentlich bis 11/2009 abbezahlt (zum Teil aus den Mieten aus GL)

und wenn ich gesund bleibe, dann setze ich mich 2020 zur Ruhe mit dann 3 Häusern

Mann haust Du hier wieder auf die Kacke 😁

Ich denke , dass hier so einige ein Häuschen haben , nur erwähnen die es nicht in jedem zweiten Thread , so wie Du.Das macht dich irgendwie UNGLAUBWÜRDIG.

Gruß
capri

Komplexe müssen grausam sein 😉

Grüße
Schreddi

Wenn Ripper wüsste,
dass es in D tausende Leute gibt, die Jahr für Jahr
sechstellig Soli zahlen,
siebenstellig ESt zahlen und
achstellig netto verdienen,

würde er so dumme Sprüche nicht bringen.

Wir sind alle mehr oder weniger arme Würstchen und gehen genauso von der Welt wie wir gekommen sind:
Mit Nichts.

das sechsstellig Steuern zahlen (alle Steuerarten kumulativ) habe ich mir erfolgreich abgewöhnt

madcruiser hat recht: Wir gehen von dieser Welt, wie wir gekommen sind, mit nichts

Fakt ist aber auch, daß die Eltern und Tanten zuerst gehen und es reicht, wenn der Staat ErbSt einstreicht

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für die konstruktiven Beiträge in diesem thread, auch wenn sie am Ende wenig hergeben. Ich werde in einem nächsten, hoffentlich nicht eintreffenden Fall, mich bezüglich der Gebührenfrage mit dem Anwalt vorher auseinandersetzen. Im vorliegenden Fall werde ich erst mal nicht bezahlen.

Die dumme Rumquatscherei über Themen, die zum einen nicht zum thread gehören (sich nicht einmal aus dem Thema ableiten) und zum anderen niemanden interessieren, nervt!! Da macht man das Forum auf und freut sich auf 3 Seiten konstruktiver Beiträge und am Ende kämpft man sich nur durch die Profilierungssucht von ein paar Typen (und damit meine ich auch die Antworter).

Für den Rest nochmal danke!

Stefan

frag doch mal konret nach, warum er nun von dir gebühren will.

also, warum die versicherung nicht alles übernimmt (genaue begründung!), wieviel er haben will (kopie der rechnung) und wieviel die versicherung übernimmt.

die gründe sind immer wichtig, um etwas zu beurteilen..

Zum Thema RA,dei Versicherung mal anrufen was da Sache ist,vom Anwalt eine schriftliche Begründung fordern in der seine Forderungen und das was die Versicherung zahlen will steht und wenn das unbefriedigend ausfällt mal Kontakt mit dem ADAC aufnehmen ob das das normale Verhalten der von ihnen empfohlenen Anwälte ist.

😁Ansonsten,mein Boss kassiert seit Jahren Rente der LVA,hat eine Krankenversicherung,nur zwei Häuser aber rund mindestens 40000m² Produktionsfläche und will jetzt eine Halle mit über 20000m² Fläche bauen.Die wird dann mal wieder vom Familienkonto bezahlt.Der Firma gehört kein Fizelchen der Immobilien.

Stefan,

bereits direkt zu Beginn hast Du eine Menge verwertbare Beiträge zur Sache bekommen.

Darunter die Aufforderung mehr Info zu geben.
Feedback dazu von Dir: Fehlanzeige.

Die O.T.-Diskussion monierst Du vollkommen zu Recht, aber im Tonfall zu hart.

Eine Anwaltsrechnung ohne trifftigen Rechtsgrund zu kürzen, ist sicher nicht erfolgversprechend. Zumal er in der Sache offensichtlich gut gearbeitet hat.
Besser wäre der Schulterschluss mit dem RA gegen die Versicherung gewesen.

wenn ich mich im Ton vergriffen habe, srory!

Im Vorgespräch, als ich den Anwalt beauftragte, wurde ich bezüglich der Kosten beruhigt, da die ja eh die gegnerische Versicherung tragen müßte. Das war ausschlaggebend, den Anwalt überhaupt zu beauftragen. Wenn mir nun doch eine Rechnung gestellt wird, ist mein Vertrauen mißbraucht und kein Schulterschluß möglich. Dieser sähe im Extremfall so aus, daß ich das Geld bei der Versicherung einklagen müßte. Da ich aber nicht rechtsschutzversichert bin..... Ich habe keine Lust, hier den Präzedenzfall durchzuexerzieren.
Ich befürchte, am Ende doch blechen zu müssen, aber der Tip, dem ADAC diese seltsamen Machenschaften mitzuteilen, werde ich wohl beherzigen.
btw, hat jemand ne gute Empfehlung für eine Rechtsschutzversicherung? Rundum-Sorglos-Paket?

Stefan

Hi,

obwohl dir die RS nix mehr nützt, gibt es auch in der Sparte nicht DIE super Versicherung...

Relevante Fakten für dich:
- Was willst du abdecken?
--> Privat- Berufs- Verkehrs-RS sind die typischen drei in nem Paket
--> hinzu evtl. noch Mietrechtsschutz, Vermierter-RS, Eigentümer-RS usw...
--> so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig
--> schau, was du brauchst

- Wie willst du es abdecken?
--> schau auf die Deckungssummen
--> und v.a. schau auf die Selbstbeteiligungen im Schadenfall - 150 bis 300 sind üblich, es gibt auch ohne (aber entsprechend teurer, da amortisiert sich ne Selbstbeteiligung meist schon nach zwei Jahren)

- Wen musst du abdecken?
--> Frau/Kinder (bis Abschluss Erstausbildung) sind meist mit drin

Ansonsten..
Nicht nur auf Preis - bei der RS ist im Schadenfall auch die Leistung absolut wesentlich.

In diesem Sinne - alles Gute auch bei deinem Theater mit dem Anwalt
Grüße
Schreddi

die huk ist die schlimmste von allen , wir haben uns mal bei einem nicht verschuldeten unfall auf dem parkplatz , auch sofort den besten gutachter der gegend auf abtretungs erklärung geholt und sind damit zum anwalt , und mich hats gewundert die huk hat tatsächlich alles bezahlt. wir haben auch wenn die polizisten ein wenig genervt waren trotzdem ein unfallprotokoll am unfallort machen lassen.
aber ich hörte schon von vielen das die huk auch echt ätzende tricks einsetzt ,gutachter einfach so vorbei schicken, unseriös anrufen beim unfallgegner.
aber auch wenn die huk einen eigenen gutachter schickt und du den nicht bestellt hast , hat man immer noch das recht auch einen eigenen unabhänigen und die versicherung muss den zahlen,genauso wie einen anwalt

Zitat:

Original geschrieben von kathrinmaria


die huk ist die schlimmste von allen

Aha.

Konstatiere: bei dir hat sie alles gezahlt. Negative Fälle kennst du nur vom Hörensagen.

Was daran unseriös ist, den Unfallgegner anzurufen, erschließt sich mir auch nicht.

Aber es ist ja schick, sich über Versicherungen zu beschweren, gell...

~

Verstehe ich jetzt auch nicht ganz.Positive Erfahrung mit der HUK gemacht aber trotzdem negativ beurteilen.
Kennst Du die"ätzenden Tricks" nur vom Hörensagen oder hat die HUK in deinem Verwandten-und Bekanntenkreis grundsätzlich geblockt und die Regulierung absichtlich verzögert oder wurden die Schäden nicht in voller Höhe bezahlt etc. ?
Musst uns über deine persönlichen Erfahrungen schon differenzierter Auskunft geben und nicht einfach SO , eine VS in den Schmutz ziehen.

Gruß
capri

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Aha.
Konstatiere: bei dir hat sie alles gezahlt. Negative Fälle kennst du nur vom Hörensagen.
Was daran unseriös ist, den Unfallgegner anzurufen, erschließt sich mir auch nicht.

Aber es ist ja schick, sich über Versicherungen zu beschweren, gell...

~

ja genau das steht in der "in" liste der bravo.

seid ihr bei ner versicherung und warum flennt ihr gleich rum ;-)

negative beurteilung ..lol wir sind hier doch nicht bei ebay...

ne ,wir hatten schon mal mit der huk zu tun , und damals lief das ganz anders ab, und die haben einen krümel dessen bezahlt , was wirklich nötig gewesen ist, versicherungen sind kein wohltätigkeitsverein , die kämpfen mit ganz anderen mitteln. und es ist nicht unseriös den gegner anzurufen, aber menschen mit irgendwelchen möchtegern jeditricks zu bedrängen bloss die schadensregulierung zu nehmen , und gänzlich zu verschweigen das man auch das recht auf einen eigenen gutachter hat , ist einfach nicht ok.
desshalb hat es mich ja gewundert , das diesmal alles glatt lief.
der anwalt und der gutachter haben auch nix anderes gesagt, als das sie nur probleme mit denen haben . das sind meine erfahrungen und damit schluss.

@kathrinmaria:

Ist doch lächerlich - alles bezahlt bekommen und meckern - glaubst du das selbst?

Wenn ich bei dem anderen Fall höre "nur ein Krümel dessen bezahlt , was wirklich nötig gewesen ist", dann steht da ja immer noch im Raum, ob das gemäß Gutachten war oder nicht.

Wenn ja, gibt es keinen Grund, weil dir nicht zusteht zu entscheiden, wieviel nötig ist, dafür gibt es nunmal diese Gilde 😉
Wenn nicht, dann bist du einfach schlecht über deine Rechte aufgeklärt gewesen und fertig. Das aber ist nicht Aufgabe der Versicherung des Gegenüber. Wäre sicher fair, ist aber nunmal nicht so.

In diesem Sinne - komm runter und guck vorm Abschicken auch mal über das drüber was du schreibst 🙂

Grüße
Schreddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen