Seltsames Forum hier
Hallo Quadfahrer,
seit ein paar Wochen besitze ich ebenfalls ein Quad, welches traue ich mir hier gar nicht zu sagen, ist nach der Meinung vieler hier ein "Chinagerotze" welches aber aus Taiwan kommt und hier in Deutschland ein sehr dichtes Händlernetz hat. Gekauft habe ich mir das Fahrzeug nachdem mich ein Arbeitskollege mit seiner 200 Bashan hat fahren lassen und auch meinte das Quadfahren richtig Spaß macht, und er ist sonst eigentlich ein 1100 Motorrad mit 160PS gewohnt. Nun als Anfänger hatte ich gehofft in diesem Bereich von Motor-Talk etwas Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten betreiben zu können, aber nach dem durchlesen vieler Beiträge ist dies wohl weit gefehlt. Anerkannt werden nur Fahrer die mindestens 400 ccm unterm Hintern haben logisch das diese Maschine nur von Suzuki Kawasaki oder Yamaha kommen darf alles andere ist " Gerotze " und hat auf der Straße eigentlich nichts verloren. Sicherlich sind viele Quad,s aus China Schrott aber es gibt wohl ein oder zwei Marken die durchaus brauchbar sind. Nicht jeder will oder kann sich ein Quad für 6000.- oder noch mehr Euro leisten. Bei diesen Beträgen bekommt man zur Zeit schon einen Kleinwagen und auch der Benzinverbrauch dieser Qoad´s ist höher wie bei meinem Passat CC und dieser wiegt 1,4 Tonnen. Dies sind aber Entscheidungen die jeder für sich treffen muß, und so sollte jeder Quadfahrer Akzeptiert werden egal welches Quad er fährt. Ich betreibe als meine größte Leidenschaft die Modellfliegerei ich bin in einem Verein und auch in vielen Foren unterwegs, aber so wie hier geht es nirgends zu. Da ist es völlig Egal mit welchem Flieger auf den Platz gekommen wird ob es ein 100 Euro Schaumstoffmodell oder ein 5000 Euro Highendflieger ist. Sollte sich mal einer mit einem Modell verkauft haben helfen alle zusammen bis das Teil richtig fliegt, und wenn jemand nach einem Modell für seine Finaziellen Möglichkeiten sucht bekommt er sicherlich nicht als Antwort " er solle sich lieber ein Buch kaufen " wir werden ihm helfen das beste Modell für ihn zu finden. Meine Frau fährt ein Cabrio mit diesem machen wir des öffteren mit anderen Bekannten Cabriotouren, dabei sind Fahrzeuge vom alten Peugeot über CLK zum Porsche Boxter und auch hier ist es Undenkbar das der Porschefahrer über die kleineren Cabrio lästert. Wir fahren mit den Cabrio´s hauptsächlich schöne Landstraßen und hier hat sich eine Geschwindigkeit von ca. 80 Kmh eingebügert und auch dem Porschefahrer gefällt diese Art des Fahren´s. Mir reicht diese Geschwindigkeit bei meinem Quad deswegen auch locker aus. Mir ist es deswegen aber völlig unverständlich warum unterschielich Motorrisierte Quad´s keine gemeinsame Tour machen können, einige Beiträge hier sprechen Bände. So dies war hier mein einziger Beitrag und ich hoffe ich bin hier niemandem zu nahe getreten habe aber doch manchen etwas zum Nachdenken gebracht. Auch weiterhin viel Spaß an der eigentlich sehr schönen Art von A nach B zu kommen.
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Quadfahrer,
seit ein paar Wochen besitze ich ebenfalls ein Quad, welches traue ich mir hier gar nicht zu sagen, ist nach der Meinung vieler hier ein "Chinagerotze" welches aber aus Taiwan kommt und hier in Deutschland ein sehr dichtes Händlernetz hat. Gekauft habe ich mir das Fahrzeug nachdem mich ein Arbeitskollege mit seiner 200 Bashan hat fahren lassen und auch meinte das Quadfahren richtig Spaß macht, und er ist sonst eigentlich ein 1100 Motorrad mit 160PS gewohnt. Nun als Anfänger hatte ich gehofft in diesem Bereich von Motor-Talk etwas Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten betreiben zu können, aber nach dem durchlesen vieler Beiträge ist dies wohl weit gefehlt. Anerkannt werden nur Fahrer die mindestens 400 ccm unterm Hintern haben logisch das diese Maschine nur von Suzuki Kawasaki oder Yamaha kommen darf alles andere ist " Gerotze " und hat auf der Straße eigentlich nichts verloren. Sicherlich sind viele Quad,s aus China Schrott aber es gibt wohl ein oder zwei Marken die durchaus brauchbar sind. Nicht jeder will oder kann sich ein Quad für 6000.- oder noch mehr Euro leisten. Bei diesen Beträgen bekommt man zur Zeit schon einen Kleinwagen und auch der Benzinverbrauch dieser Qoad´s ist höher wie bei meinem Passat CC und dieser wiegt 1,4 Tonnen. Dies sind aber Entscheidungen die jeder für sich treffen muß, und so sollte jeder Quadfahrer Akzeptiert werden egal welches Quad er fährt. Ich betreibe als meine größte Leidenschaft die Modellfliegerei ich bin in einem Verein und auch in vielen Foren unterwegs, aber so wie hier geht es nirgends zu. Da ist es völlig Egal mit welchem Flieger auf den Platz gekommen wird ob es ein 100 Euro Schaumstoffmodell oder ein 5000 Euro Highendflieger ist. Sollte sich mal einer mit einem Modell verkauft haben helfen alle zusammen bis das Teil richtig fliegt, und wenn jemand nach einem Modell für seine Finaziellen Möglichkeiten sucht bekommt er sicherlich nicht als Antwort " er solle sich lieber ein Buch kaufen " wir werden ihm helfen das beste Modell für ihn zu finden. Meine Frau fährt ein Cabrio mit diesem machen wir des öffteren mit anderen Bekannten Cabriotouren, dabei sind Fahrzeuge vom alten Peugeot über CLK zum Porsche Boxter und auch hier ist es Undenkbar das der Porschefahrer über die kleineren Cabrio lästert. Wir fahren mit den Cabrio´s hauptsächlich schöne Landstraßen und hier hat sich eine Geschwindigkeit von ca. 80 Kmh eingebügert und auch dem Porschefahrer gefällt diese Art des Fahren´s. Mir reicht diese Geschwindigkeit bei meinem Quad deswegen auch locker aus. Mir ist es deswegen aber völlig unverständlich warum unterschielich Motorrisierte Quad´s keine gemeinsame Tour machen können, einige Beiträge hier sprechen Bände. So dies war hier mein einziger Beitrag und ich hoffe ich bin hier niemandem zu nahe getreten habe aber doch manchen etwas zum Nachdenken gebracht. Auch weiterhin viel Spaß an der eigentlich sehr schönen Art von A nach B zu kommen.
Viele Grüße
Uwe
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
und nicht versteht,warum Markenprodukt XY nunmal teurer ist
Nunja, dies ist ja ein generelles Problem unserer heutigen Zeit, und fast jeder ist hier schonmal reingefallen.
Du kannst eine superteure Markenjeans kaufen, und sie kommt doch nur aus derselben Näherei in China, Indonesien oder Bangladesh wie die C&A Hose, ist nur ein Label drauf und kostet das doppelte. Du kannst die leckerste Tiefkühlpizza von Wagner kaufen, und beim Hersteller kommt doch nur ein anderer Karton drum als um das identische Aldi-Produkt.
Für ein "Marken"quad kannst Du heute weit über 12.000 EU's hinlegen, und kaufst damit eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß zumindest die Endmontage nicht in China oder Taiwan stattfindet. Du kannst aber ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß gut die Hälfte aller Komponenten von dortigen Zulieferern stammt.
Aber schön, daß es noch Leute gibt, die an den Wert einer Marke glauben, da läßt sich gut Geld mit verdienen.
So spricht einer,der von der eigentlichen Materie wenig Ahnung hat😉
Eine superteure Markenjeans ist ein Designerprodukt,kein Herstellerprodukt,daher hinkt der Vergleich,da der Markeninhaber nicht der Produzent ist.Das betrifft so ziemlich alle bekannten Modelabel,hat aber nix mit dem Fahrzeugen aus Japan zu tun.
Guck Dir doch mal ein Markenquad an:
Felgen aus Japan,der Motor sowieso,Reifen von Dunlop,Bremsen aus Japan,dazu sogar Teile aus deutscher Produktion.
Ident-Teile zu Billigfahrzeugen aus der 1000-2000 Euro Preisklasse findest Du garantiert nicht.
Der höhere Preis gegenüber Billigprodukt XY mit einem fertigen COC-Dokument entsteht erst hier in Deutschland,weil hier erst die hohen Personalkosten entstehen. Vom späteren Verkaufspreis entfallen nur etwa zwei Drittel auf den Fahrzeugpreis,der Rest ist der Umbau-Aufwand plus Bürokratie-Aufwand.
Die Gewinnmarge ist dagegen relativ gering.
Martin
Moin,
schwieriges Thema, das immer wieder auftaucht. Meine Meinung: Wer hier nach einem Billig-Quad fragt und eine ehrliche Antwort bekommt, muss auch damit leben können. Ein Forum lebt davon, dass jeder eine eigene Meinung hat und diese auch (sachlich) kund tut. Wenn jetzt jemand ein China Quad kaufen möchte und davon derart überzeugt ist, dass er keine gegensätzliche Meinung zulässt - dann muss er auch nicht fragen!
Ich selbst war mit meiner Kymco recht zufrieden, keine Frage. Ein mal Achslager gewechselt, ansonsten nur Verschleißteile. Sehr zuverlässig, sehr robust. Aber: Jetzt zeigt mir die Suzuki, was einfach noch besser geht. Das muss nicht mal unbedingt die Zuverlässigkeit oder Qualität der Teile sein, sondern ist vielmehr ein durch und durch geplantes Konzept, das in sich aufgeht. Gewichtsverteilung, Fahrbarkeit, Erreichbarkeit der Servicepunkte - da merkt man einfach die Erfahrung und langwierige Entwicklung, die so ein mal-eben-zusammengeschraubtes Chinaquad nicht bieten kann.
Schwierig finde ich zudem die Meinung, die hier immer wieder auftaucht: Wer ein billiges Quad kauft muss halt damit rechnen, hin und wieder selbst was dran schrauben zu müssen. Das ist doch Quatsch. Ich kaufe auch keinen Billigfernseher mit dem festen Wissen, da ständig dran was reparieren zu müssen. Wenn ich etwas kaufe, muss es funktionieren, egal was es ist. Und meiner Meinung nach bieten viele, viele Chinaquads genau das nicht.
Grüße,
qp
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
So spricht einer,der von der eigentlichen Materie wenig Ahnung hat😉
Du meinst, das einschätzen zu können ? Gut.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Guck Dir doch mal ein Markenquad an:Felgen aus Japan,der Motor sowieso,
Guter Punkt. Yamaha - zum Beispiel - fertigt seine Motoren in Taiwan:
Yamaha Motor Taiwan
"Exclusively responsible for exporting Yamaha Motor Taiwan(YMT) motorcycles, engines and parts to 52 countries worldwide"
"Business items - ATV engines & motorcycle parts (domestic/overseas markets)"
Soviel zum Motor aus Japan - sowieso...
Komisch,bei den Fahrzeugen,die wir hier haben,steht ausschließlich "Made in Japan" drauf🙄
Schreibt sich Dein "Yamaha" vielleicht "Jamaha"?😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Komisch,bei den Fahrzeugen,die wir hier haben,steht ausschließlich "Made in Japan" drauf🙄
Nunja, für die reine Endmontage kann das ja durchaus stimmen. Im Grunde, kann ein Hersteller das so auslegen, wie er es braucht. "Made in Japan" klingt ja auch viel vertrauenerweckender als "Made in China", und bewirkt, das Leute bereit sind, da mehr für zu bezahlen, weil sie an ein "Marken"produkt glauben. Das heißt, Du kannst auch ein komplettes Quad in China, Taiwan, Indien oder sonstwo zusammenschrauben (das Joint Venture von Yamaha und Linhai wirst Du kennen), wenn Du dann an irgendeinem Standort in Japan auch nur einen finalen Arbeitsschritt daran machst, also z.B. den Markenaufkleber auf die Verkleidung pappst, und das fertige Endprodukt dann dieses Werk verläßt, bist Du berechtigt, da "Made in Japan" draufzuschreiben.
man kann mit sicherheit verschiederner meinung sein, was china-quads betrifft.
das ist meiner meinung nach wie beim auto, der eine kauft sich einen dacia und ist hochzufrieden, der nächste schimpft darauf...
geschmäcker und die ansprüche an die technik sind nun mal grundverschieden, so wie die leute, welche hier im forum immer wieder auf nachfragen antworten. ich denke, es hängt auch davon ab, was man mit seinem quad machen möchte. ich persönlich fahre mit sym auch ein china-quad, bin aber sehr zufrieden. ins gelände würde ich damit aber auch nicht wollen, für die straße ist es mehr als ok!
generell denke ich, das gerade im quad-sektor die toleranz anderen gegenüber doch manchmal arg zu wünschen über läßt. ich persönlich sehe mittlerweile davon ab, zu irgendwelchen quadtreffen zu fahren, weil ich schlicht keinenmehr darauf bock habe, von leuten angepöbelt zu werden, deren geldbeutel wesentlich größer ist als ihre hirnmasse.
mir persönlich fällt immer wieder auf, das gerade die leute mit den extrem großen und teuren maschinen das wort "intoleranz" manchmal geradezu erfunden zu scheinen haben.
ich fände es toll, wenn alle etwas gelassener, relaxter währen.
zum thema martins arroganz nochmal: t5-power ist gewerbetreibender. dort ballen sich die probs mit solchen sachen natürlich extrem häufig. "dumme" kunden kommen dann noch als krönung dazu!
Zitat:
Original geschrieben von moongate
man kann mit sicherheit verschiederner meinung sein, was china-quads betrifft.das ist meiner meinung nach wie beim auto, der eine kauft sich einen dacia und ist hochzufrieden, der nächste schimpft darauf...
geschmäcker und die ansprüche an die technik sind nun mal grundverschieden, so wie die leute, welche hier im forum immer wieder auf nachfragen antworten. ich denke, es hängt auch davon ab, was man mit seinem quad machen möchte. ich persönlich fahre mit sym auch ein china-quad, bin aber sehr zufrieden. ins gelände würde ich damit aber auch nicht wollen, für die straße ist es mehr als ok!
generell denke ich, das gerade im quad-sektor die toleranz anderen gegenüber doch manchmal arg zu wünschen über läßt. ich persönlich sehe mittlerweile davon ab, zu irgendwelchen quadtreffen zu fahren, weil ich schlicht keinenmehr darauf bock habe, von leuten angepöbelt zu werden, deren geldbeutel wesentlich größer ist als ihre hirnmasse.
mir persönlich fällt immer wieder auf, das gerade die leute mit den extrem großen und teuren maschinen das wort "intoleranz" manchmal geradezu erfunden zu scheinen haben.ich fände es toll, wenn alle etwas gelassener, relaxter währen.
zum thema martins arroganz nochmal: t5-power ist gewerbetreibender. dort ballen sich die probs mit solchen sachen natürlich extrem häufig. "dumme" kunden kommen dann noch als krönung dazu!
Ich würde keinen Kunden als "dumm" bezeichen😉
Soweit geht meine Arroganz dann doch nicht.(Es gab mal das Wort "beratungsresistent",das trifft es besser.)
Der Normalkunde bekommt von den Probleme der preiswerten Fahrzeuge oft gar Nichts mit.
Die Reparaturen werden oft im Zuge der Inspektionen mit erledigt,so das es dem Kunden erst gar nicht auffällt.
Der Ärger fängt dann eher hinter den Kulissen an: Garantieanträge werden nur schleppend bearbeitet,Arbeitszeiten nicht oder nur unzureichend abgegolten usw,usw.Dazu noch inkompetente Mitarbeiter in den Zentralen der "preiswerten" Fahrzeuge,die von der Materie selbst kaum Ahnung haben.Das frustriert nicht nur die Mitarbeiter in den Werkstätten.
Bei den großen Markenanbietern funktioniert alles deutlich professioneller uns schneller,zudem ist bei Reklamationen kaum Papierkram notwendig,da wir selbst entscheiden können,Garantie zu gewähren oder zu verweigern.
Zum Thema Geld: Was meint Ihr,wie hoch der Anteil der finanzierten Fahrzeuge ist? Bei uns sind es etwa zwei Drittel,deren Eigentümer nicht der Fahrer ist,sondern die der Bank gehören. Kunden,die sich das Fahrzeug direkt "erlauben" können und bar zahlen sind eher selten.
Martin
martin, du hast recht. dumm ist die falsche wortwahl, deine wahl beratungsresistent trifft es besser. das "dumm" ist ja auch in ""
mich ärgert es nur, das manche leute wirklich nicht verstehen wollen, das es für ca2000euros keine vernünftigen neufahrzeuge auf dem markt gibt. das ist fakt.
ein guter kumpel von mir kam letztes jahr auch an:"ich will nen quad!"
viel gerede, vor allem über chinaböller, ende der sache: er hat sich ein "unschlagbar günstiges und qualitativ hochwertiges" fahrzeug für 1200 euros bei ebay gekauft...
erwartungsgemäß nichts als ärger, mal davon abgesehen das der "händler" nicht mehr existiert und das quad mittlerweile schrott ist! der rahmen ist gerissen, und das nach nicht mal 600kilometern reine straße...
auch bei chinaböllern gibt es unterschiede...
nochmal @ t5:
die allermeisten haben auch kein richtiges interresse in die thematik quad so richtig tief einzusteigen. für die ist ein quad ein absolutes fun-mobil, das laufen und funktionieren muß. da wird der teilweise recht hohe verbraucht gerade noch toleriert oder schöngeredet.wie auch immer, der normale autokunde bekommt auch nicht mit, was hinter den kulissen in der werkstatt abgeht und noch weniger wollen das WIRKLICH wissen...
Zitat:
Zum Thema Geld: Was meint Ihr,wie hoch der Anteil der finanzierten Fahrzeuge ist? Bei uns sind es etwa zwei Drittel,deren Eigentümer nicht der Fahrer ist,sondern die der Bank gehören. Kunden,die sich das Fahrzeug direkt "erlauben" können und bar zahlen sind eher selten.Martin
Warum gibt es in Deutschland mehr motorisierte Fahrzeuge als Fahrräder???
Jawoll!!
Fahrräder müssen bar bezahlt werden.
Gruß
Kuddel😁
Äh,nein.
Selbst zu meiner Ausbildungszeit Anfang der Neunziger gab es schon die Möglichkeit,Fahrräder zu finanzieren,egal ob 300 DM oder 12.000 DM........🙄
Martin
Jaa, nee, is klar!
Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Jaa, nee, is klar!Kuddel
😕😕
Das war kein Scherz! Bist Du in letzter Zeit mal in einem Bikeladen gewesen?
Du magst ja recht haben, eigendlich war der Spruch auch nur als Scherz gedacht.😁
Wie du sicherlich selbst weißt, und ja auch schon geschrieben hast, wird eben sehr, sehr viel auf "Pump" gekauft.
Daher der Spruch:
Warum gibt es in Deutschland mehr motorisierte Fahrzeuge als Fahrräder???
Jawoll!!
Fahrräder müssen bar bezahlt werden.
Gruß
Kuddel