Seltsames Drehzahlphänomen. Wer weiss rat?
Moin mal wieder!
Woran mag es liegen?
Ich steh im Stau auf der Autobahn, und zuckel im Schritttempo dahin. Meist im 1. Gang. Der Wagen "zieht" sich von selbst mit, ohne das ich das Gaspedal betätige. Das bei ca. 1000 U/min... is ja normal...
Dann stoppt der Verkehr. Bevor ich auf die Bremse trete, trete ich die Kupplung... und sobald ich drauf bin... geht die Drehzahl auf ca. 1500 hoch und verharrt dort... bis ich das Gaspedal antippe... dann gehts in den normalen Leerlauf bei ca. 750 U/min...
Passiert nicht immer...
17 Antworten
...uuh...so viel zu beantworten...also los
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Hat mal jemand n Foto von dem Ding?
Vor diesem hübschen Jungen man erkennst du rechts an der Ansaugbrücke eine silberne Dose mit 2 Anschüssen, das ist der
Leerlaufsteller.
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Und der Mikroschalter für die Schubabschaltung? Könnte ders nicht auch sein?
...
Das Gasgestänge hatte ich so eingestellt, dass der Mikroschalter abschaltet (klick) und dann hab ichs noch ne Drehung weiter rangedreht. (was passiert, wenn ichs zuweit rangedreht hätte?)
Der Schalter kostet 19,49. Allerdings sorgt er bei defekt eher für ein Sägen des Motor im Leerlauf. Ein Wechsel auf Verdacht kann aber nicht schaden und ist finanziell vertretbar, wie ich finde.
Hast du noch die Anleitung zum Einstellen der Gaszuges? Also das Gestänge sollte satt den Schalter erreichen und der Zug dabei nicht mehr auf Spannung sein.
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Grmpf...
Anruf bei DC...
"...wenn die Leerlaufdrehzahl nach Antippen des Gaspedals wieder normal regelt, ist es eindeutig die Drosselklappe..."
Ok, das Baby kostet rund 250 Euronen. Gibts ne Möglichkeit das Ding einfach zu säubern, zu reparieren? (Ist doch keine filigrane Elektronik drin, oder? Kann doch nur versifft sein, oder wie sieht das aus?)
Das müsste dann der
Klappenstutzensein. Sein Anschluss ist dreipolig nach vorne auf eine Steckerbrücke geführt. Er kostet an einem Stück 271,66 Euro. Einzelteile über DC gibts wohl nicht. Wie das bei Bosch ist, würde ich erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von *H4*
o-oh *schluck*
Kann man das Teil zerlegen, hat mal jemand ein Bild davon ?
Sind die Teile für den 190er und den 124er 230E die selben ?
Ich meine nicht, der Leerlaufsteller ist verpresst. Die Motoren sind identisch...also ja nach Fahrgestellnummer müssten die austauschbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Da kann ich nur sagen: ONLY Sinnlos00
hmm...leider nichts einzeln im EPC erkennbar. Einen Klappenschalter einzeln wirds da wohl nicht geben. Bleibt wohl nur ne Chance beim BOSCH-Dienst.
Borg, sag mal bescheid...wie das Projekt verläuft.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Jedoch: Ich hab ja damals beim Zusammenbau des Gasgestänges auch das Verbindungsstück (wie heisst das? Dieses Längenverstellbare Metalldingens, dass auf ein kleines Kugelgelenk gedrückt wird) zum Drosselklappenhebel nur "nach Augenmaß" auf Länge eingestellt. Vielleicht hilft es, dies noch um nen Milimeter zu verkürzen. Vielleicht isses ja nur ne schlechte Einstellung...
Stange zwischen Regulierhebel und Klappenstutzen.
Diese sollte schon genau eingestellt sein.
alt/neuIst die Schraube auf der Rückseite der Stange fest? Wenn sich die Stange in ihrer Länge noch verändern kann, gibts sicherlich auch einen lustigen Effekt.
Gruß Alex
Hallo sinnlos00..
Ah.. joo.. DAS ist der Leerlaufsteller.. stimmt.. ich hatte sowas vermutet, war mir aber nicht sicher.... genau.. jetzt fällt mir ein.. als die bei DC das Ding damals abgezogen hatten und den Motor starteten, war der total am rumspinnen.... rauf und runter wie auf der Achterbahn....
Nö.. obs der nun wirklich ist? Ich könnt ja höchsten nochmal die Kontakte reinigen.. glaube ich auch weniger..
Ja, die Anleitung für die Einstellung des Gestänges müsste ich noch haben (@ home)! Ja ich werd mir das doch noch mal genauer anschauen müssen. Kann gut sein, da ich da nicht mit der Schiebelehre (so heisst das Ding doch.. oder war das was anderes?) ran bin, sondern grob nach Augenmaß.. "jo.. passt..... druff"...
🙂