Seltsame Tacho-Störungen

Mercedes C-Klasse W202

Einen wunderschönen Sonntagnachmittag,

Ich fahre einen Mercedes Benz C180 T Limousine Baujahr 1997, Schaltgetriebe, Benzin/LPG.

Vorab:
Habe mich schon durch einige Foren durchgefuchst und (fast) alle Tipps und Lösungsvorschläge ausprobiert.

Das Problem besteht im Grunde darin, dass plötzlich mein komplettes KI (Kombiinstrument oder auch Tacho) ausgefallen ist und die Nadel der Temperaturanzeige vibriert...
Das ganze geschah von jetzt auf gleich und in ganz seltenen Fällen funktioniert der Tacho dann auch wieder.
Die ABS-Leuchte leuchtet bei mir schon seit einiger Zeit (ca. 2 Wochen), da ich aber in Bälde über den TÜV muss, werde ich das diese Woche noch auslesen lassen.
In einigen Foren wurde ein ABS Fehler schon im Zusammenhang mit dem Ausfall der Anzeige für Tempo und Drehzahl in Zusammenhang gebracht, weswegen ich schon alle Sicherungen überprüft, die Batterie einmal abgeklemmt und auch ein neues KI angebracht habe.
Das einzige was bei meinem KI noch funktioniert sind die Anzeige zum Blinken und seltsamerweise wird der Kilometerstand weiter gezählt.

Bringt alles nichts: beim neuen KI funktionierte dann zwar die Tankanzeige aber alles andere blieb aus und der Motorlüfter drehte von Anfang
an direkt auf.. allerdings vibrierte hier die Temperaturnadel nicht.

Die Verkabelungen sehen alle super aus.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und
versuche über einen eigenen Thread eine Lösung
zu finden.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen?

Schöne Grüße aus Aachen
Duli

Tacho:
https://youtu.be/pcky0cc3s-s
Temperaturnadel:
https://youtu.be/oEhkGOOThn8

32 Antworten

Hi,

Zitat:

Haben die das ÜSR geprüft?

Hat der überhaupt eines??

Sollte dann wie im Bild aussehen, gibt es in verschiedenen Farben.

Jedoch wäre nicht der Bremslichtschalter ein heißer Kandidat für solche Spinnereien??

grüße
chris

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 11. Juli 2017 um 18:51:07 Uhr:


Haben die das ÜSR geprüft?

Nein, habe den Wagen nur auslesen lassen. Hatte dich aber schon mal in einem früheren Post gebeten, mir zu sagen welches ÜSR du meinst und wo genau das sitzt?!

Den Bremslichtschalter werde ich dann auf jeden Fall noch tauschen müssen. Ich bleib mal an der Sache dran, suche evtl. mal nach dem ÜSR weiter und werde mich auch wieder melden wenns was neues gibt 🙂

Danke für die Hilfe!

Gruß

Duli

Werde morgen mal zu MB fahren 🙂

Das hast du geschrieben und was hast du draus gemacht?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Juli 2017 um 19:31:59 Uhr:


Werde morgen mal zu MB fahren 🙂

Das hast du geschrieben und was hast du draus gemacht?

Siehe Post von gestern 🙂
Habe mir nen neuen Bremslichtschalter organisiert und Bau den heute ein. Hoffe es bringt was.

Ähnliche Themen

So, habe nun die Vorbereitungen getroffen um den neuen Bremslichtschalter (der hoffentlich gleich hier ist) einzubauen und habe dabei eine weitere kuriose Entdeckung gemacht.
Wie auf den Bildern zu erkennen:
Zerfleddertes Dämmmaterial und (Nager)Kot... Verkabelungen sehen alle in Ordnung aus..

Ich hoffe sehr, dass das Tacho-Problem nicht mit dem - entschuldigt den Ausdruck - Mistvieh zusammenhängt.

Oh, hast du Haustiere??

Eigentlich Hunde, aber die passen da nicht rein! :-D

Hi Leute,

Heute Bremslichtschalter eingebaut, Motor gestartet und Tacho funktioniert!!!
Nach ca. 15 km fahrt das Auto abgestellt, Schlüssel rumgedreht - Temperaturnadel vibriert...
Habe also den Wagen dann nochmal gestartet - KI fällt wieder komplett aus und die Temperaturnadel vibriert...
Allerdings ist nun der ABS-Fehler weg..

Kann mir vielleicht jemand - der Einfachheit halber - sagen wo die Kabelbäume vom KI aus entlanggehen, und wie ich diese am einfachsten prüfen kann? Vielleicht hat der Nager sich ja doch irgendwo zu schaffen gemacht.

Danke & Gruss

Duli!

Hi,

Wenn der Fehler auftritt und du klopfst auf das Armaturenbrett, ändert sich etwas??

Gib auf die Stecker vom KI einmal Kontaktspray drauf.
Löte im KI die größeren Lötpunkte nach, wichtig sind die PINS wo die Stecker gesteckt werden.

grüße
chris

Zitat:

@chris6891 schrieb am 14. Juli 2017 um 20:05:34 Uhr:


Hi,

Wenn der Fehler auftritt und du klopfst auf das Armaturenbrett, ändert sich etwas??

Gib auf die Stecker vom KI einmal Kontaktspray drauf.
Löte im KI die größeren Lötpunkte nach, wichtig sind die PINS wo die Stecker gesteckt werden.

grüße
chris

Klopfen brachte bisher nur etwas bei einem Birnchen (Beleuchtung Tacho Rechts) etwas - wurde aber inzwischen ausgetauscht.
Kontaktspray ist überall drauf und demnach, dass ich Beruflich mit Elektronik zu tun hatte, habe ich auch mal auf kalte Lötstellen geprüft.

Nachlöten auf gut Glück könnte ich mal versuchen..

In letzter Zeit sind mir ziemlich viele Lämpchen vom KI durchgebrannt - evtl liegt irgendwo eine zu hohe Spannung an, was ja für das ÜSR sprechen würde - finde aber auf Teufel komm raus nix...

Mag ja sein, dass es das ÜSR irgendwann mal nimmer gab, aber dann muss dessen Funktion ja von einem anderen (neueren?) Bauteil übernommen werden.
Oder etwa nicht?
@chris6891 du bist mit der Elektronik unserer Kisten doch vertraut... ich bin eher der Mechaniker.

@chris6891 habe gerade mal die Lötpunkte nachgelötet, nur an die von den Steckern komme ich nicht heran.
Bekomme die Nadeln von der Anzeige nicht gelöst und habe ein wenig Bammel die abzubrechen..

Jedenfalls weiß ich, dass es so langsam anfängt richtig nervig zu werden mit dem KI... wäre zu schade nur deswegen keinen TÜV zu bekommen, denn ansonsten wurden alle Fehler beseitigt und die Kiste ist mit ihren 370.000 km noch top in Schuss...

Status-Update:
Habe mir noch ein neues KI besorgt - scheinbar funktioniert alles! (Vorläufiges Ergebnis - will nicht zu laut Posaunen)
Habe alles wieder zu geschraubt und werde jetzt mal dauerhaft auf das KI achten.

Jetzt nur noch eine Frage: sollte das neue KI den dauertest bestehen - kann ich den Gesamtkilometerstand irgendwie anpassen/angleichen?
Altes KI: 371.000km
Neues KI: 269.000km

Schöne Grüße und nochmals besten Dank für eure Mithilfe!

Tolles Forum hier 🙂

Duli

Hi,

Zitat:

Mag ja sein, dass es das ÜSR irgendwann mal nimmer gab, aber dann muss dessen Funktion ja von einem anderen (neueren?) Bauteil übernommen werden.

Keine Ahnung, jedoch lt. Unterlagen finde ich da nichts und so weit mir bekannt würde dieses ja in der Nähe vom Duoventil sitzen (siehe Bild), eine andere Situierung kenne ich nicht.

Zitat:

Bekomme die Nadeln von der Anzeige nicht gelöst

Die gehen ziemlich schwer zum runterziehen.

Zitat:

...scheinbar funktioniert alles!

Hoffentlich, also dürfte es doch am KI liegen, ich glaube noch immer an eine kalte Lötstelle, vor allem was das Zittern des Zeigers anbelangt.

Berichte weiter

grüße
chris

@chris6891
Bis jetzt läuft alles super mit dem gebrauchten "neuen" KI.
Ich werde die Tage mal das alte KI auseinander nehmen und nach kalten Lötstellen suchen. (jetzt ist es ja eh egal ob was abbricht 😁 )

Weiß denn jemand eine Antwort auf meine Frage bzgl. Gesamtkilometerstand angleichen? Ist das irgendwie möglich?

Gruß

Duli

Deine Antwort
Ähnliche Themen