Seltsame Preisgestaltung Quattro
Quattro kostete beim 4F bisher 2.600 Euro Aufpreis. Bei der Limo war dafür - wie auch beim A4 - die Option "umklappbare Rückbank" aufpreisfrei enthalten.
Beim 4G kostet Quattro 2.750 Euro Aufpreis, die 150 Euro Differenz zum 4F mögen dem neuen Kronenrad-Differential geschuldet sein, aber: Die umklappbare Rückbank kostet weitere 310 Euro Aufpreis!! Fehler in den Preisangaben oder versteckte Gewinnmaximierung der Audi AG?
Gruß,
Johnny
Beste Antwort im Thema
Quattro kostete beim 4F bisher 2.600 Euro Aufpreis. Bei der Limo war dafür - wie auch beim A4 - die Option "umklappbare Rückbank" aufpreisfrei enthalten.
Beim 4G kostet Quattro 2.750 Euro Aufpreis, die 150 Euro Differenz zum 4F mögen dem neuen Kronenrad-Differential geschuldet sein, aber: Die umklappbare Rückbank kostet weitere 310 Euro Aufpreis!! Fehler in den Preisangaben oder versteckte Gewinnmaximierung der Audi AG?
Gruß,
Johnny
13 Antworten
Versteckte Gewinnmaximierung !
...da bin ich mal gespannt, wieviel Aufpreis der Avant kostn wird....
Kommt der 2.7TDI überhaupt noch mal?
Und warum find ich den 2.0TDI bei ABT nicht zum chippen?
Ich finds irgendwie ein Wahnsinn, was ich alleine für den quattro-Antrieb Diesel 3.0TDI an Aufpreis zahlen soll. Das steht in keiner Relation mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Kommt der 2.7TDI überhaupt noch mal?
Und warum find ich den 2.0TDI bei ABT nicht zum chippen?
Ich finds irgendwie ein Wahnsinn, was ich alleine für den quattro-Antrieb Diesel 3.0TDI an Aufpreis zahlen soll. Das steht in keiner Relation mehr...
Dann nimm den 3,0 tdi mit 204 PS mit Frontantrieb. Dieser ersetzt den 2,7 tdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Mercer
... oder versteckte Gewinnmaximierung der Audi AG?
Ja, versteckte Gewinnmaximierung.
Aber fahre den neuen Mal! Ich fahre seit 15 Jahren BMW und werde im Herbst auf den neuen Audi Quattro umsteigen. Von Elektronik über edles Ambiente bis hin zu Motor und Getriebe ist er in meinen Augen erstmalig in allen Punkten dem BMW überlegen. Einziger Wehrmutstropfen: Der klobige Schaltknüppel. Der sieht aus, als wäre er aus dem Cockpit eines Jumbo-Jets entnommen. Das passt so gar nicht zur sonstigen Eleganz des Fahrzeuges.... Aber man kann nicht alles haben....
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Ja, versteckte Gewinnmaximierung.Zitat:
Original geschrieben von Johnny Mercer
... oder versteckte Gewinnmaximierung der Audi AG?
Aber fahre den neuen Mal! Ich fahre seit 15 Jahren BMW und werde im Herbst auf den neuen Audi Quattro umsteigen. Von Elektronik über edles Ambiente bis hin zu Motor und Getriebe ist er in meinen Augen erstmalig in allen Punkten dem BMW überlegen. Einziger Wehrmutstropfen: Der klobige Schaltknüppel. Der sieht aus, als wäre er aus dem Cockpit eines Jumbo-Jets entnommen. Das passt so gar nicht zur sonstigen Eleganz des Fahrzeuges.... Aber man kann nicht alles haben....
Ja der Schaltknüppel beim Automat ist mega hässlich. Und für mich ein Argument eher einen schalter zu kaufen. Die Aussage von Audi ist es soll an eine Yacht erinnern?!?... also ich fahre gern sportboote aber an einen audi habe ich da auch noch nie gedacht. was findest du denn im einzelnen an ambiente und elektronik überlegen gegen BMW? ich bin den neuen 5er gefahren und finde das ist das beste innenraumpaket (Ambiente, Anzeigen, Feeling; HUD) was ich in einem BMW bisher hatte. Ich muss mich nämlich auch noch entscheiden zwischen den beiden lol
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Und warum find ich den 2.0TDI bei ABT nicht zum chippen?
weil diese motorversion erst seit kurzem verfügbar ist. selbst bei dem grossen diesel und dem kompressor steht die optimierte software noch nicht zur verfügung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von volito
Ja der Schaltknüppel beim Automat ist mega hässlich. Und für mich ein Argument eher einen schalter zu kaufen. Die Aussage von Audi ist es soll an eine Yacht erinnern?!?... also ich fahre gern sportboote aber an einen audi habe ich da auch noch nie gedacht. was findest du denn im einzelnen an ambiente und elektronik überlegen gegen BMW? ich bin den neuen 5er gefahren und finde das ist das beste innenraumpaket (Ambiente, Anzeigen, Feeling; HUD) was ich in einem BMW bisher hatte. Ich muss mich nämlich auch noch entscheiden zwischen den beiden lol
Meine (persönliche!) Meinung zum Innenraum:
- Schaltknüppel bei BMW wesentlich eleganter
- Verkleidung der Innentüren bei Audi schöner, bei BMW finde ich das sehr plastikmäßig, man muss das Lederpaket kaufen
- HUD ist wiederrum bei Audi ein Graus. Das ist aufgesetzt und nicht im Armaturenbrett integriert. Ich habe darauf verzichtet.
- Die Anzeigen zwischen den Instrumenten sind bei Audi in meinen Augen übersichtlicher und schöner, können das HUD ersetzen
- Das MMI plus von Audi ist gegenüber BMW ein Traum. Der große herausfahrende Bildschirm ist 100mal besser als die Konstruktion bei BMW.
- Die Bedienung der vielen Knöpfe des neuen Bordcomputers von BMW finde ich unübersichtlich, das ganz alte System von BMW: Eine Taste, ein Drehknopf war in meinen Augen genial.
- Die Touchbedienung des MMI plus von Audi ist ebenfalls wirklich praktisch
Wie gesagt, ist meine (persönliche!) Meinung!
Der Innenraum war auch für mich nicht der Grund zum Wechsel.
Mein Hauptargument zum Wechsel ist die "BMW-Anfahrschwäche", die ich in meinem jetzigen 530d habe. Grauenhaft! Satt über 200 PS und Du kommst an der Kreuzung nicht weg. Das soll beim neuen 530d, der ab September lieferbar ist, besser sein. Probefahren kann man den Motor im 530xd, da die xDrive-Variante schon den neuen Motor (258 statt 245 PS) hat. Ein wirklicher Vergleich ist das nicht, da der xDrive natürlich besser "an der Straße klebt".
Ein xDrive kommt aber für mich nicht in Frage, denn erstens ist quattro hier besser ist und zweitens kann man beim xDrive nicht das M-Sportpaket nehmen. Oder besser gesagt nehmen und bezahlen kann man es schon, aber man erhält kein Sportfahrwerk, da das xDrive drunter gebastelt ist und daher das Fahrwerk nicht tiefer gelegt werden kann.
Hinzu kommt die mittlerweile doch stark abgenommene Qualität der BMW-Bauteile. Ich weiss, das sind die Zulieferer, aber da hat BMW wohl zu sehr den Preis gedrückt. Ich war in den letzten 3 Jahren mindestens 10x in der Wekstatt (Tagfahrlicht, CCC, Klima, Lüftung, USB, Radio, Heckscheibenheizung, Blinker usw.). Ich hoffe mal, dass das bei Audi besser ist.
Wenn Du das Thema "Anfahrschwäche" testen willst, dann bremse mal auf freier Strecke von 50 auf 20 km/h ab und gib direkt wieder Gas. Meiner braucht 3-5 Sekunden bis er sich wieder bewegt....
"Ja der Schaltknüppel beim Automat ist mega hässlich. Und für mich ein Argument eher einen schalter zu kaufen."
Stimmt, das sollte wirklich der maßgebliche Grund sein, sich für oder gegen eine Automatik zu entscheiden ... <Ironie aus>
Zitat:
Original geschrieben von familycoachman
"Ja der Schaltknüppel beim Automat ist mega hässlich. Und für mich ein Argument eher einen schalter zu kaufen."Stimmt, das sollte wirklich der maßgebliche Grund sein, sich für oder gegen eine Automatik zu entscheiden ... <Ironie aus>
Schalter wäre mir ja lieber gewesen als Automatik, aber den quattro gibt es momentan nur als Automatik.
Wobei ich sagen muss: Die Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe ist toll! Die schaltet extrem schnell, da der nächste Gang ja jeweils schon eingelegt ist. Das erste Mal, dass ich als Schalterfan von einer Automatik begeistert bin. Da habe ich die Kröte des Designs halt geschluckt...
Gute Entscheidung !!!
Die S-Tronic schaltet echt klasse und schnell durch, sodass man echt nix vermisst. Deutliche Verbesserung im Vergleich zur TipTronic, die ich bisher fahre, obwohl diese im Rangierbetrieb etwas komfortabler war (dort geringere Schaltrucke).
aber bei dem 3.0 TDI 245 PS (Avant, vor 2 Wochen bestellt) gibt´s bei dem Drehmoment mE keine bessere Kombi, nie mehr handgerührt - man wird ja auch älter :-)
Zitat:
Original geschrieben von familycoachman
Gute Entscheidung !!!
Danke!
Freu mich auch schon drauf :-)
Zitat:
Original geschrieben von familycoachman
...Drehmoment
Das hohe Drehmoment der Diesel kann auch eine Krux sein. Ich habe ja momentan einen BMW mit deutlich über 500nm Drehmoment. Das führt dazu, dass BMW softwaretechnisch das Getriebe zunächst "durchrutschen" lässt, so dass es keinen Kraftschluss gibt. Das fühlt sich an, wie eine stark schleifende Kupplung. Antwort von ZF war: Wir bauen die Getriebe, aber die Software kommt von BMW. Dieses "Durchrutschen" der Sportautomatik kombiniert mit der Anfahrschwäche ist einfach nur nervig.....
Man hat ein Auto mit 235 PS und kommt beim Anfahren nicht weg....
Da ist der Audi eben ganz anders. Hoffentlich bleibt das so....
Diesen Effekt habe ich bei meinem Derzeitigen auch und fröhlich stimmt er mich nicht...
Von daher empfand ich die neue S-Tronic in diesem Zusammenhang deutlich besser, wie ich bei einer 1-wöchigen Probefahrt mit der Limo feststellen konnte.