seltsame Ladeplanung

BMW

Folgende Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen: wenn ich hier in Hamburg bei einem aktuellen Ladestand von 77% mir eine Fahrt nach Paris planen lasse, empfiehlt mir das System in 8,5km zu laden (von dann 73% auf 78%). Dass das sinnvoll sein soll erschließt sich mir nicht auf Anhieb. ABRP berechnet das bei gleicher Ausgangslage anders, d.h. so wie es mir einleuchtet, nämlich den ersten Stop nach 195km.

appletosh

14 Antworten

Der Bug zur Ladeplanung ist wohl schon bei BMW bekannt, soll mit einem der nächsten RSUs behoben werden.

Moin, moin!

Ich nehme den Faden noch einmal auf, weil mir folgende Merkwürdigkeit aufgefallen ist. Als ich heute in der „my-BMW-app“ eine Fahrt von Hamburg in die Nähe von Frankfurt geplant habe, fiel mir auf, dass die Übertragung ins Auto nur funktioniert, wenn ich drin sitze und der Bildschirm eingeschaltet ist. (Das Einschalten der Heizung oder z.B. Ändern der Ladeleistung hingegen geht immer, doch das so nur am Rande). Nach dem Übertragen der Route, im Auto sitzend wohlgemerkt, habe ich festgestellt, dass Anfangs- und Endpunkt der Reise im Auto übernommen werden, aber jetzt merkwürdigerweise 3 statt 2 Ladestopps vorgesehen werden und auch die in der App korrekt erfolgte Priorisierung der Anbieter vollständig ignoriert wird. Was soll das, frage ich mich, wozu brauche ich eine App, wenn ich die gewünschten Stopps händisch übertragen muss?

Ja das ignorieren der bevorzugten Ladepartner ist schon auffällig. Man könnte fast den Eindruck haben das andere ( teurere ) bevorzugt werden. Aber Belegung , Ladestand etc. machen eine quantifizierte Aussage schwierig
Eigene Ladepunkte empfindet das BMW Navi als Zumutung. Erscheint einem so.

Neben der Thematik hier im Forum, sollten diese Mängel direkt nach München/Leipzig geschickt werden

Zitat:

@x5 france schrieb am 28. Februar 2024 um 05:59:44 Uhr:


Neben der Thematik hier im Forum, sollten diese Mängel direkt nach München/Leipzig geschickt werden

Wenn ich in verantwortlicher Position in München säße und mir der Ruf meines Unternehmens wichtig wäre, würde dieses Forum zu meiner allmorgendlichen Pflichtlektüre gehören. Eine bessere Zusammenfassung der Probleme findet man doch nirgendwo.

Moin, moin,

ich nehme den Faden noch einmal auf weil´s mich halt immer noch nervt und das aus aktuellem Anlass. Wir waren in der letzten Woche in Deutschland unterwegs und haben schon auf der Fahrt Hamburg-Frankfurt ingesamt merkwürdige Ladeempfehlungen erlebt. Nachdem ich mich dann bei BMW-Charging abgemeldet hatte, wurden die Ladetipps sofort plausibler. Für die Rückfahrt gestern habe ich in der BMW-App "EWE-Charging" als bevorzugten Betreiber eingerichtet. Dort kann ich überall für 52 Cent/kWh schnellladen, was schon einen erheblichen Unterschied ausmachen kann, wenn man stattdessen an eine "79-Cent-Säule" vermittelt wird. Die App hat mir dann auch einen perfekten Ladeplan erstellt ausschließlich mit "EWE-Säulen". Der Plan wurde zwar vom Auto empfangen, nur leider wurde außer Start- und Endpunkt alles verändert. Ich habe mir dann die Ladepunkte aus der App gemerkt und "ungeplant" angefahren. Nach jeden Zwischenladen war der Bordcomputer erneut ziemlich rat- und hilflos...

Ich habe heute festgestellt, dass es im Auto im Menu einen Menupunkt gibt, in dem man die Bevorzugung eines Betreibers einstellen können sollte, aber das gelingt mir dort nicht. Was, bitte, mache ich falsch oder mache ich nichts falsch und das System ist nach wie vor unausgegoren?

appletosh

OS 8 und Firmware 03/2025.47

Gar nichts , das ist normal. Im Fahrzeug gibt es nur BMW oder BMW als Ladepunkte. In der App ist das anders, dort ist eine Planung fast normal Möglich … oder die KI hat nach 30x manueller Planung aufgegeben…Schwachsinn mit BMW Partnern zu planen…“selbstoptimiete Planung“

Zitat:
@appletosh schrieb am 21. Juli 2025 um 16:29:25 Uhr:
Ich habe heute festgestellt, dass es im Auto im Menu einen Menupunkt gibt, in dem man die Bevorzugung eines Betreibers einstellen können sollte, aber das gelingt mir dort nicht. Was, bitte, mache ich falsch oder mache ich nichts falsch und das System ist nach wie vor unausgegoren?
appletosh
OS 8 und Firmware 03/2025.47

Funktioniert bei mir auch nicht und habe hier bei BMW ein Ticket am laufen. Sie wollen sich das anschauen, ggfs. Fahrzeug auslesen und sich dann in ein paar Tagen wieder melden. Bin aber auf OS9.

Dass es in der App auch nicht korrekt funktioniert, obwohl er dort die bevorzugten Betreiber kennt, habe ich auch. Also obwohl ich zB Tesla als bevorzugten Anbieter drin habe, schickt er einen in der Routenplanung zur Ionity, obwohl diese wirklich direkt nebeneinander sind...

Hatte hier deutlich mehr erwartet von der Ladeplanung. Aktuell geht nur per App planen, Ladestationen auf bevorzugten Anbieter korrigieren (meistens) und dann ans Auto schicken.

@appletosh Einen sehr ähnlichen Thread gibt es hier(evtl hilfreich):

https://www.motor-talk.de/forum/navigation-nach-ladestopp-beendet-t8329257.html

Ich muss sagen, ich benötige aktuell keine Ladeplanung.

Mein Connected Packege Pro (OS8) ist seit einem Monat abgelaufen und ich war noch nicht bereit, dies durch ein Endgeld zu verlängern.

Obwohl ich viel Autobahn gefahren bin und auch mal längere Strecken, habe ich die Ladeplanung bis jetzt nicht vermisst. An jedem Rastplatz gibt es eine Ladestation.

Das einzige ist, man muss damit leben was da ist.

Wobei, da man ja eh nicht wirklich nach Anbieter filtern kann, auch egal.

Liegen bleiben tut man nicht, ja.

Aber bei meinem Firmentarif liegen bei DC aktuell 35% zwischen günstigstem und teuersten Anbieter. AC sind die Unterschiede nochmal größer (> 100%). Da lohnt es sich schon zu planen, wo man nun lädt.

Zitat:@flachiXer schrieb am 31. Juli 2025 um 16:12:25 Uhr:
Liegen bleiben tut man nicht, ja. Aber bei meinem Firmentarif liegen bei DC aktuell 35% zwischen günstigstem und teuersten Anbieter. AC sind die Unterschiede nochmal größer (> 100%). Da lohnt es sich schon zu planen, wo man nun lädt.

Bis jetzt konnte ich alles gut mit BMW Charging abdecken. Und ich habe nie mehr als 49cent gezahlt. Shell, Aral, Ionity….findet man immer.

Das macht es einfacher. Ich bin aber an die DKV Karte gebunden.

Und BMW zwingt einem im Wagen BMW Charging zu benutzen.

In der App geht das weil, im Prospekt dann steht BMW unterstützt (Softwareseitig) die Auswahl aller Anbieter.

Deine Antwort