Seltsame Kleinradenduros??

Immer öfter stolpert man bei Motorradannoncen im Internet auf seltsame Kleinradenduros oder -geländemaschinen von 50-200 Kubik mit und ohne Straßenzulassung und aus offensichtlich chinesischer Herstellung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sich mit diesen sehr kleinen Rädern gut fährt und wie soetwas zu einem Preis von teilweise unter 200 Euro ohne Lebensgefahr zu betreiben sein soll. Ist das eine neue Mode oder was soll das?

Beste Antwort im Thema

schade um die verschwendeten rohstoffe....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


..................., quasi im Vergleich zu 150 Euro Hopsern aus chin. Sicht "High Quality". Den Hondamotor bauen in China auch zahllose Hersteller nach... bei der Optik bleibts aber idR, ein paar bekommen es halbwegs hin... aber mei, Material und Verarbeitungsgüte spielen eben auch ne Rolle und daran haperts.

........................dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

Nur ein Wort zu chinesischen Produkten, die können unglaublich billig bauen => Chinaschrott.

Die können aber auch unglaublich gut und qualitativ hochwertig bauen, das ist dann aber auch teuer.

Und die haben einen Mittelpreissektor von sehr gut bis schlecht der geht auch von billig bis teuer und genau da liegt der Hase im Pfeffer, den Unterschied sollte man kennen wenn man bei Chinakompanie kauft😁

Kommt aus China nicht inzwischen "durchschnittlich gutes" Material und der Billigramsch aus anderen Ländern weil China schon "zu teuer" ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Kommt aus China nicht inzwischen "durchschnittlich gutes" Material und der Billigramsch aus anderen Ländern weil China schon "zu teuer" ist? 😉

Stimmt, genau mein Gerede...., aber Aufpassen heißt es trotzdem.😉

Produkte aus Korea und Indien z.B. sehen genauso aus wie das (europäische) Original und man hält sie immer irrtümlich für "Made in China", mittlerweile ein fataler Irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Kommt aus China nicht inzwischen "durchschnittlich gutes" Material und der Billigramsch aus anderen Ländern weil China schon "zu teuer" ist? 😉

Darf man in einem solchen Zusammenhang überhaupt von "dem" China sprechen? Das ist immerhin ne verdammt große Nation. Und wenn sich schon in einem so winzigen Land wie Bayern extreme Unterschiede beim Kostenniveau ergeben (München teuer, sonst nix)... 😁😁😁😁 Nein im Ernst, Deutschland ist kein großes Land, und selbst bei uns lässt sich in manchen Regionen vieles sehr viel billiger "herstellen". Die "" deshalb, weil das auch ganz stark bei Dienstleistungen zum Tragen kommt, da wird ja außer Service nix hergestellt.

Alles was China wertig produziert... kommt aus einer ausgelagerten Produktion oder aus einem Joint Venture oder ist zumindest für Hinz und Kunz praktisch nicht "am Markt". Man darf bei den Preisen hier auch nicht vergessen... da ist ja auch schon viel Luft drin - es gibt Horden windiger Geschäftemacher, welche genau wissen was sie wo und wie produzieren lassen. Und alle kochen mit Wasser.. auch in China. Natürlich können einige in China auch perfekt, keine Frage... aber... davon reden wir grad nicht (können wir aber gerne.. nur will sicher keiner eines meiner Skripte dazu jetzt lesen müssen, nur kann man China nicht mit unserer "Denke" verstehen oder gar beschreiben/vergleichen).

Also nix gegen China (da steh i drauf 😉 ) - aber die Hopser kannst vergessen 🙂

Bin nicht sicher, ob man die Hopser wirklich vergessen kann/sollte, ist es nicht eher so wie der Moppedsammler vorne sagte, wenn die Zwergerl die richtigen Sportgeräte bekommen können (das muss man sich ja leisten können), dann kann sich auch schon die Jugend warm anziehen. Habe neulich mal so ein 8-12 jähriges Zwergerl auf so einer Kleinenduro (kein Pocket- oder Minibike) im Stehen auf´m Acker rum-powersliden sehen, wie ein "alter", und das Strahlen in seinem Gesicht hättet Ihr sehen sollen...

Ach, und dann habe ich mal gehört, so ausgelagerte Produktionsstätten in China starten immer als Joint Venture mit einer staatlichen chinesischen Firma, kann man zunächst mal davon halten was man will (Knowhow Abschöpfung oder so), aber wenn unsere Zwergerl dadurch mit 8 Jahren schon am Kinderspielplatz Enduro-Fahren können, weil´s für 400 Euro so ein Schrumpf-Bike gibt, das ist doch ne tolle Sache...am Rande, der europäische Firmenchef in China in so einem Joint Venture buildt´sich des bloß aaii...vermute ich mal....dass er der Chef is....😕😛...aber die Kohle und Reputation steckt er ein, deswegen kann´s ihm wurscht sein...

Aha.

Joint Venture... die kenn' ich, sind Lieblinge vom shakti... Da hat er mir mal 'nen link geschickt:

http://www.youtube.com/watch?v=7GPpnyfKIR0

wobei ich dann mein favourite entdeckte...

http://www.youtube.com/watch?v=1Y-wW2K3QyA

😁😁😕...sehr nett🙂, bloß woher wissen die die richtigen Namen alle....😁😕😁...naja, mein Kinn mit fotomontierter Frankenstein-Narbe an der Kehle oder so habe ich ja auch schon auf ´nem Werbeplakat gesehen...wundert mich gar nix mehr...
Dein Lieblingslied ist aber auch super...blöd dass die hier IMMER am längeren Hebel sitzen, da hab´ich schonmal viel mehr als 23 Pfennige vertelefoniert....😕😁...vollkommen sinnlos in ner demokratischen Depperlaristokratur...😁😕😁, aber ich will ja niemandem die Illusionen nehmen...nen Daimler hab ich aber auch schon, nur isser halt aus der Presse gezogen/vor der Abf_ackprämie (dieses "r" habe ich jetzt selber weggelassen...😁😁😕) gerettet...😕
Feundlichen Gruß🙂

PS: Was hat das mit Joint venture zu tun ???😕😕😎

PPS: Neue deutsche Rechtschreibung: Wrack müßte eigentlich "Frack", bestenfalls "Vrack" geschrieben werden....

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



PS: Was hat das mit Joint venture zu tun ???😕😕😎

Tja, Harlekin, ich hab mich einfach gefragt, was jetzt das "Joint-Venture" - Gedöns mit den Kleinrad-Enduros zu tun hat und der shakti wollte sich raushalten, damit man ihn nicht wieder "zickig" nennt.

Deshalb hab ich eben mal das gepostet, frischer Wind in erlahmende Freds... war die Absicht.
Zu Deiner Frage: Die Gruppe um Götz Widmann heißt "Joint Venture", nur meinen die 'nen anderen Joint...

Bitte das Gedöns zu entschuldigen werter Sammler... die Rede war eben vorher davon, dass China auch supi gut kann - das war nicht mein Einwurf... sondern meine Gedanken/eine Ergänzung dazu.
Es hat also insofern damit zu tun, dass der TE hier eben mit Kleinrad keine Markenkisten sondern billige Chinakracher meinte (wie im Startpost ersichtlich) und zwar auch in China u.g.U perfekte Sachen gebaut werden... die vom TE in Frage gestellten Kisten gehören aber definitiv nicht dazu.

Joa Harlekin, klar sind Hopser für Kiddis ne tolle Sache - "kannst vergessen" bezog sich ja nur auf minderwertige Produkte, welche gefährlich und letztendlich dann doch teurer sind 😉

Hehehe... er hats gewusst... okay, shakti, Du hast die Wette gewonnen... 😁

@tec-doc... siehs mir nach... ich hab's noch immer nicht so richtig verstanden... 🙁 kosmopolitische Philosophie ist eben nicht meine Welt, die ist viel einfacher gestrickt, wie ich eben auch... und hinterher möchte man sich halt immer auf die Zunge beißen, wenn man sich in einen Fred eingemischt hat, von dem man eigentlich nix versteht... sorry dafür...

...und was soll die subtile Mobberei? 😕
Wette gewonnen? Gratuliere...
Klare Worte wären besser (nix für Skorpione, leider) und sorry...  diese gezeigte Spielwiese ist nicht die meine. Ich versteh auch harten Spass... aber nicht mal den nur subtilen Versuch, jemandem das Gesicht nehmen zu wollen. Punkt.
Vergiss, abgehakt... (jetzt versteh ich deine Wortwahl kürzlich.... )

Ok, nachdem ich hier offenbar dann doch einigen Leuten auf den Geist gehe, sie meinen meine Art durch den Kakao ziehen zu müssen oder Geschichten ausserhalb des Forums hier ausleben zu müssen... bzw. das so nicht erwünscht ist... lassen wir es eben (wie auch schon im Kawabereich.. hat schon seinen Grund, mein Schweigen). *langsamgenervt*
Sorry @ the rest, dass irgendwelche Animositäten um meine Person hier derzeit unpassend einfließen und anderen nur auf den Senkel gehen - das will ich nicht und werde mich daher vorläufig weitgehend ausblenden und verzichte auch jetzt im Interesse aller auf Seitenhiebe auf diesem Niveau - auf eine "Mediationsbot" gerechte Antwort ist mir echt nicht mehr zu Mute, sorry. 🙁

BTT
China hin, Kosmopolitik her - die Frage hier war ja in aller Deutlichkeit nicht Markenkleinradcrosser oder Asien - für das verlangte Geld incl. diversen Gewinnen ist es schlicht nicht möglich (nicht in China und auch nicht im Kongo..) ein nach unseren Maßstäben vernünftiges Bike mit den gezeigten Merkmalen anzubieten. Es kann für den Preis weder in Fertigungsqualität noch Funktionalität/Haltbarkeit wie auch Betriebsicherheit bei uns üblichen Mindeststandarts genügen. Was zahllose Tests, Forenbeiträge, gebrochene Rahmen und Achsen, Motoren mit satten 1tkm Lebensdauer etc. durchaus glaubhaft belegen.
Ist wie bei Werkzeug, dass nur als Türstopper taugt. Wird aber auch gekauft... wayne.. der eine hört, der andere fühlt...ändert aber nix an logischen Fakten. Ich will da nicht wieder klugscheissern... is halt so.

Und weil wir grad mal bei klaren Worten sind:
Ich vermute, das alles weiß der TE schon länger oder vermutet es zumindest - im Kern geht es bei diesem Thread um das menschliche Bedürfnis, der eigenen Empörung Luft zu machen.
Es wird aber immer Leute geben... bei denen es ok ist, wenn für 150 oder 500 Euro eine Ritzelwelle reisst, ein (nicht nachkaufbarer) Seitendeckel bricht oder der Sohnemann sich wegen eines gebrochenen Rahmens bei 50 auf den Teer legt - das ist dann eben so und macht zum Mann, da muss man durch.
Wayne - mir tun da nicht die "Großen" leid... nur die Kids, welche dann heulen, sich wehtun und den zeternden Schlausparpapa auf sich beziehen. Tolle Wurst... insofern ist mir China oder wer hat Recht völlig wurscht - lieber veruch ich wirklich interessierten Eltern mögliche "cash-low" Wege zu zeigen, damit die "Opfer" wirklich Spass haben und kein Desaster dabei rauskommt.

Übrigens hat ein Kumpel von mir noch so ein Reis-Cobra keine Ahnung xxx Quad rumstehen.. nagelneu praktisch... leider brach ein Gehäusedeckel nach 30km (!!) Probefahrten an einem Lagersitz. Richtig... gibts nicht zu kaufen, den Deckel. Zulassen geht auch nicht... EZ und Abgas... Jedenfalls wär´s billig... so als Deko für die Garage. Der machte sogar auf Handel mit den Dingern... rofl... nix als Ärger. Wäre ich boshaft... ich würde es selber kaufen und ihm für´s Wohnzimmer schenken 😛 *schäm*
Ups .. OT... fiel mir eben grad ein 🙂

Ich mach mir jetzt ein Schneider auf - Prost 🙂

Nein, zwei Schneider - ich hab schon wieder soviel geschrieben... *schäm* 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


ich hab schon wieder soviel geschrieben... *schäm* 

Ohne den obigen Beitrag gelesen zu haben, stellte ich dies auch gleich fest😁

Aber wahrscheinlich wie immer schön geschrieben😉

Werde mich jetzt mal an's lesen machen🙂

EDITH:
Für den Beitrag bekommst du einen grünen Daumen😉
Weiß was du mit "Joint Venture" meinst. Macht schon Sinn 😉

😕😕
Was müßte/würde denn so eine Kleinenduro kosten, wenn´s zumindest so gute Qualität ist, dass es die Kiddies nicht wegen Holm- und Rippenbruch des Materials hinbrezelt, bzw. das Ding nicht schon nach 30km den Geist aufgibt.
😕😕
Plöpp und prösterchen....

PS: China kann durchaus auch Qualität, hab´da so nen MP3-Player, da kannste Europäische i-Pods wegwerfen im Vergleich, völliges Klump im Vergleich zu dem chinesischen, der kaum teuerer war. Ist aber wohl ein Joint Venture mit Transcend, dem SD-Card Hersteller .... 😁kein Zigarillo😁, nur ein Joint Venture....

Deine Antwort