Seltsame Kleinradenduros??
Immer öfter stolpert man bei Motorradannoncen im Internet auf seltsame Kleinradenduros oder -geländemaschinen von 50-200 Kubik mit und ohne Straßenzulassung und aus offensichtlich chinesischer Herstellung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sich mit diesen sehr kleinen Rädern gut fährt und wie soetwas zu einem Preis von teilweise unter 200 Euro ohne Lebensgefahr zu betreiben sein soll. Ist das eine neue Mode oder was soll das?
Beste Antwort im Thema
schade um die verschwendeten rohstoffe....
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Aber hallo, für 200 Euro (wirklich nur 200 Euro und fährt aus eigener Kraft ??)...also sooo schlecht können die Dinger doch gar nicht sein, wenn nicht gerade die Gabel oder die Schwinge beim ersten kleinen Hopser bricht und das Zwergerl dann unangenehm auf die Nase fällt. Wenn so ein Teil wenigstens wenige tausend km hält, und das dauert wohl bis die auf nem Zwergerl-Acker zusammenkommen, hätt´s doch seine 200 Euro schon verdient.
Wer technisch wirklich gut drauf ist, kann sowas ja gerne machen. Aber für den klassischen Fall, Papi kauft dem Sohnemann (oder Töchterchen, wir wollen ja nicht sexisitisch sein) so ein Teil, schaut schräg drüber und lässt ihn erstmal losheizen, ist das definitiv nix.
Tipp einfach mal den Namen aus dem Link in Google ein ... dann bekommst sogar Fotos von Unfällen, gebrochenen Achsen, Rahmen und als Sahnehäubchen Händler, welche den Verkauf "wegen erheblicher techn. Mängel" eingestellt haben 😉
Der Punkt ist: Da steht nicht drauf, ob jetzt nach 2h oder nach 1000km ne Achse oder sonstwas bricht (wenn der Motor nach 2h verreckt ist das ja insofern nicht so schlimm) - ich für meinen Teil spiel mit dem Leben/der Gesundheit meiner Kinder jedenfalls nicht Lotto. Du?
Mal anders - wäre deine ZZR von so einem Hersteller, neu 999 Euro kosten und Du wüsstest um die techn. Mängel... würdest Du damit 250 fahren? Nein? Eben... 😉
Natürlich...🙄🙂, aber ich würde so ein Stoppelhoppser-Ding halt natürlich selbst erstmal ordentlich Probe fahren, bevor ich´s an Kinder weitergäbe, und wenn´s unter meinem Gewicht nicht gleich zusammenbricht...ähem, was so eine Klein-/Kinderenduro vermutlich sofort täte und dann hätt´sich das Problem auch erledigt...😁
Jaguar und Rolls Royce sind in der Pannenstatistik ja auch weit oben bzw. unten...😁😕😁, sowas würd´ ich meinen Kindern geben, mit so nem alten Monster hätten sie im alltäglichen Stock-Car-fahren wenigstens ne reelle Überlebenschance...😁😁
Aber diesbezügliche "Schmerzgrenzen" sind wohl anderswo geringer (was ich natürlich in keinster Weise gutheißen will), z.B. die Rollerle, die in China so rumfahren, machten auf mich den Eindruck, als würden sie im Stand schon auseinanderfallen (irgendwie verbog sich der Rahmen beim Draufsetzen, oder war das als Federung gedacht...😁😁)...die fahren aber 100km/h damit...von Unfällen wegen Kapitalausfall hatte ich nichtmal was gehört....naja, eventuell der berühmte Sack Reis, der umfällt .... wahrscheinlich....
Ich will halt das sogenannte "China-Gaffl" (...meine 10-50 Euro-Lolex funzt einwandfrei...😁) nicht kategorisch abtun, zunächst versuchen die ja, was nettes auf die Beine zu stellen, auch wenn hier und da vielleicht mal so ein Ding zusammenbricht, denn...
....das gibt´s hier aber auch, genauso schlimm oder auch mal schlimmer, halt in ganz anderen Bereichen (wo kein TÜV hinschaut), so ignorierte unterdrückte "Schmerzgrenzen"...dagegen könnt´ne zusammenbrechende Enduro noch harmlos sein, das ist denen hier aber dann so wurscht, als ob in China ein Sack Reis umfällt.
Gruß🙂