Seltsame dinge....!
Hi @all
Habe immer noch das Problem mit meinem Golf 3 und es wird langsam stresig. Immer wenn ich etwas mehr fahre z.B. 20km und den Motor abstelle und später wieder anmachen möchte, springt der Motor nicht an. Vom Motorraum hört man immer nur ein klanken , wenn ich versuche den wagen zu starten.
Von dem Anlasser hört man nur ein klacken, mehr nicht!
Dann nach ungefähr einer Stunde, springt er ganz normal an, als wäre nix gewessen. Das ist echt lässtig, da ich immer ne stunde mit einplanen muss😉
hat jemand das Problem auch mal gehabt? Oder kennt sich jemand mit diesem Phenömän aus?
Bin für jede hilfe dankbar, ich weiss nicht mehr weiter...
MFG
42 Antworten
Hi @all nochmal, erstmal sorry für den tobic, hätte ja nicht ahnen können dass manche damit ein Problem haben..😉
Also meine Batterie ist noch ok, und die Zündkerzen auch..
Habe von einigen göhrt, dass es auch am Benzinpumpen relais liegen könnte..!!??
re
Also soweit mir bekannt is kommt das klacken wenn es denn mal klackt vom Anlasser was Aussagt das dieser keine Strom bekommt, also würd ich die kabel zum Anlasser erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ MicroDeath
Es ist mit Sicherheit der VW Meister 😉
Kennst du noch einen Vergaser im Golf 3? Also mir ist da keiner bekannt. Ich hab es auch schon mit KFZ Meistern im Bereich Öl und Elektrik aufgenommen. Meistens haben sie gerade dort oft nur über Generationen transportiertes Halbwissen vorzuweisen, dass mit Argumenten ganz schnell futsch ist.Das dein Meister das Ding einen Vergaserflansch nennt liegt vermutlich entweder an der optischen Ähnlichkeit zu einem solchen, oder an der Tatsache, dass er die SPIs noch den Vergasern zurechnet, was aber falsch ist.
Das Teil heißt nun mal Vergaserflansch und das ist auch richtig so! Obwohl es im G3 keinen Vergaser mehr gab!
Zum Problem: Ich würde mal alle wichtigen Leitungen durchmessen!
Ihr meint aufgrund einer vermutlich übermäßigen Erwärmung könnte der Widerstand in diesen Kabeln zu groß werden, richtig? Da müsste man quasi genau innerhalb der Zeit, in der er nicht 'anlassen' will die Messung durchführen, wenn es ja sonst funktioniert - wird ein wenig HOT die Sache, nich?
edit: manchmal gibts bei mir auch eine Art Vorstadium dieses Aussetzers, d.h. ich dreh den Schlüssel bis Anschlag um, nichts passiert und erst nach 1-2 Sek springt er an - fahre ich danach noch eine Weile bei >90°C und stelle ihn ab, ist standesgemäß dieses Problem zu erwarten.
Kann sowas auch von Kabeln kommen? Ich meine, entweder sie leiten oder sie leiten nicht (?)
Ähnliche Themen
wollte nochmal fragen, ob jemand dieses Problem hebat hat. Ich habe dieses Problem immer noch und jez wird es immer schlimmer..🙁
Zitat:
Original geschrieben von Chicco100
Oh man, ich scwätze nicht du käse...😉
Nein, ist ein 1.6 ABU 75 PS
Flansch ist gewechselt worden..
Hi Chicco100,
habe hier schon mal was reingeschrieben in diesen Thread und wollte jetzt wieder was dazu sagen ... die Startschwierigkeiten bei meinem sind wieder da und die sind schlimmer dennje geworden .... hatte deswegen auch am letzten Donnerstag ne Panne gehabt weswegen meiner abgeschleppt werden musste, weil nix mehr ging !
Ein Kumpel von mir, der meinen schon paar mal repariert hat, hat gemeint er habe mal alles in der Zündanlage gecheckt nach dem Abschleppen durch das Unternehmen seiner Eltern und fand für mich etwas unangenehmes heraus, weil das etwas kostet wieder ordentlich Geld was er mir sagte 🙁 Er meinte es seien folgende 2 Sachen bei meinem platt und die bald ausgetauscht werden sollten:
- Zündspule ca. 129 €
- Zündverteiler ca. 148 €
Und er meinte " Zündspule und - Verteiler " seien eine Golf-Krankheit ... die Teile gehen gerne mal kaputt, also wenn er ab und zu Startschwierigkeiten hat mal die Spule prüfen lassen und die Zündkerzen 😉 Wenn er im Fahren Aussetzer hat Spule und Verteiler prüfen, weil gern der Hallgeber im Verteiler den Geist aufgibt und der scheint bei mir bald seinen letzten Dienst zu verrichten, weil die Aussetzer kommen immer öfter !
Hoffe die Info hilft dir weiter das Problem bei deinem zu finden 😉
Gruss Thomas
Lest da hier mal durch dann brauch ichs nicht noch mal schreiben
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und ladet eure Freundin von dem Geld was ihr gespart habt zum essen ein. Alternativ könnt ihr mir aber auch den gesparten Betrag überweisen ROFLMAO
Grüsse Ralf
Zitat:
Außerdem gibt es am Golf 3 keinen Vergaserflansch mehr. Das ist der Flansch der Einspritzanlage.
Zitat:
Kennst du noch einen Vergaser im Golf 3? Also mir ist da keiner bekannt.
...mir schon
wenn mich nicht alles täuscht, dann ist jeder 3er golf der kein 2.0 8V oder 2.0 16V oder kein VR6 oder ein 1.6 mit 100 PS ist ein Sauger und kein Einspritzer!
also auch ein 3er mit 1.6 maschine und 75 PS!
Desweiteren glaube ich kaum, dass ein Topic eröffnet wird, um dem Fragesteller vorzuhalten ob er Käse quatscht oder nicht, also wenn du nix schreiben kannst was ihm zu hilft, dann lass es ganz sein!
*back to topic*
Zitat:
Original geschrieben von Zylinderkind
wenn mich nicht alles täuscht, dann ist jeder 3er golf der kein 2.0 8V oder 2.0 16V oder kein VR6 oder ein 1.6 mit 100 PS ist ein Sauger und kein Einspritzer!
also auch ein 3er mit 1.6 maschine und 75 PS!
...er nun wieder 😁
ich glaub hier bringt einer etwas durcheinander.
Jeder Motor, ohne Kompressor od. Turbo ist ein Sauger, egal ob mit Einspritzung oder mit Vergaser. Weil er sich das Kraftstoff/Luft-Gemisch selbst ansaugt, ohne daß es von aussen reingedrückt wird.
Beim Vergaser zieht der Luftstrom, durch Unterdruck, das Benzin aus einer Düse und verwirbelt es im s.g. Venturirohr zum Gemisch. Beim Einspritzer wird der Kraftstoff mit Überdruck in den Luftstrom gespritzt und zertäubt. Der Luftstrom entsteht bei beiden Varianten aber nur durch die Abwärtsbewegung des Kolbens und den dadurch entstehenden Unterdruck - deswegen Sauger.
hab nicht den ganzen beitrag gelesen, bin aber über das wort "vergaserflansch" gestolpert... sind die benziner nicht schon direkteinspritzer im golf???
ganz klar ein masse-problem!!
dein masse kabel vom motor- bzw. getriebeblock ist wegkorrodiert. war bei ´nem kumpel das gleiche problem