Seltsame Batterieentladung -- Fehlerbehebung?

Mercedes E-Klasse W211

S211 E220 CDI -2004

Ich habe ein Problem mit Batterieentladung. Über Nacht wird die Batterie von etwa 12,8 V auf etwa 11 V (wenn das Auto verschlossen ist) steigen. Es ist kein Problem, das Auto zu starten, aber es wird vor niederer Spannung warnen.

Letzte Woche habe ich die Batterie vollständig aufgeladen und das Auto unverschlossen in meiner Garage gelassen. Zwei Tage später war das Auto komplett tot, die Batteriespannung betrug 7 V.

Aber wenn ich die Batterie trenne und anschließe, hört der Entladung auf und das Auto kann Wochen ohne Batterieentladung fahren (verschlossen oder unverschlossen). Plötzlich beginnt es wieder zu entladen und dann wird es dies jeden Tag tun, bis die Batterie wieder getrennt wird.

Ich habe versucht, die folgenden Sicherungen zu ziehen, aber keinen Unterschied: AGW, Comand, Vordersitze Power, Vordertür Steuermodul.

Ich habe einen Star-Computer, und das Auto hat keine Fehlercodes, die damit zusammenhängen.

Ich bin sehr dankbar für Ideen, wie ich jetzt vorgehen soll.

Vielen Dank,
Daniel

21 Antworten

Ich hab die Sicherung auch OM 646 komisch. Ist vielleicht Reserve für Anlasser?

Sicherung 58:
Gültig für Motor 112, 113 Über Endhülse Klemme 15, gesichert (Z3/29):
Zündspule Zylinder 1 (T1/1)
Zündspule Zylinder 2 (T1/2)
Zündspule Zylinder 3 (T1/3)
Zündspule Zylinder 4 (T1/4)
Zündspule Zylinder 5 (T1/5)
Zündspule Zylinder 6 (T1/6)
Zündspule Zylinder 7 (T1/7)
Zündspule Zylinder 8 (T1/8)

Vielleicht wurden eure SAMs mal ersetzt und die waren halt ab Werk in einem Benziner und auf eBay gebraucht gekauft worden.

Zitat:

@alecxs schrieb am 5. August 2021 um 23:20:21 Uhr:


Ich hab die Sicherung auch OM 646 komisch. Ist vielleicht Reserve für Anlasser?

Ja, und komisch, dass eine unbenutzte (?) Sicherung mein größter Verbraucher im Schlaf ist. 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. August 2021 um 23:40:12 Uhr:


Vielleicht wurden eure SAMs mal ersetzt und die waren halt ab Werk in einem Benziner und auf eBay gebraucht gekauft worden.

Ich habe mir sieben andere SAM von CDIs angeschaut und alle haben diese F58 Sicherung installiert.

Ähnliche Themen

Dann bleibt noch dass das SAM vom Hersteller einfach komplett bestückt ausgeliefert wird an Daimler und dass es einfach nur per Codierung am Bandende ein SAM für Diesel oder ein SAM für Benziner wird. Ich kann es mir aber nur sehr schwer vorstellen wenn Autobauer nichts einbauen was nicht unbedingt nötig ist da jeder 1/10000 Euro zählt. Aber manchmal muss man auch nicht alles verstehen was die dort oben machen.

Jetzt war ich lange genug ohne Batterieentladung, um zu sagen, dass es endlich gelöst ist.

Das Problem war... das Steuergerät Unteres Bedienfeld (UBF) / Lower control panel control unit.

Was die Auffindbarkeit erschwerte, war, dass das UBF Steuergerät das Zentrales Gateway (ZGW) veranlasste, das Einschlafen des Autos zu stoppen. Nur das Ziehen der Sicherung für die UBF hatte keinen Einfluss auf die Batterieentladung, auch das ZGW musste neu gestartet werden, bevor das Auto schlafen ging.

Ehrlich gesagt hatte ich Glück, das zu finden. Es begann damit, dass meine Freundin ihre Hand auf die Schalttafel oben auf dem UBF Steuergerät legte. Sie sagte mir, dass sich das Panel warm anfühlte und ja, es war genau auf der UBF heiß. Und ich hatte einen Ersatz in meinem Lager. Ich dachte, warum nicht ändern. Danach keine Batterieentladung. Wenn ich den alten wieder einsetze, bekomme ich diese Batterieentladung in ein paar Tagen wieder zurück.

Ich fahre nun seit 9 Wochen ohne Probleme mit dem neuen UBF Steuergerät.

UBF-Teilenummer und Datum:
Alte: 2118212958 05.12.03

Neue: 2118216858 05.10.06

Wow, danke für die Rückmeldung! Die meisten TE rühren sich nie wieder, wenn sie den Fehler gefunden haben.

Dazu noch aus meiner Erfahrung ein Beitrag: Bei einem anderen 211er war ähnliches Verhalten, eine Sicherung, wo eigentlich kaum Strom fliessen sollte, wurde ausfindig gemacht. Und, fakt, ein Vorbesitzer hat ein Handyladegerät mit powerbank dort angeschlossen, das ab und an ordentlich Strom gezogen hat. Niemand hat das Ding beachtet, das einfach im Handschuhfach gelegen ist. Komisch, dass das kleine Ding die grosse Batterie entladen hat.
Und bei einem anderen Benz wurde eine zusätzliche Hifi-Endstufe angebaut, aber ohne die Schaltung mit dem blauen Kabel an die Antennenbuchse vom Radio ........ ebenfalls nicht leicht zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen