Seltsam Schaltet wie er Lust und laune hat..........
Nabend
Also seit ich meine Omi habe schlatet er wenn er kalt ist garnicht ,ich muss immer so um die 500 bis 600 Meter Fahren bevor er im 2 ten Schaltet.
Heute mit Frau ung Kinder Trinken hollen ,kommen raus omi noch Warm aber er hat nicht geschaltet.
So ca. 2 km nicht warum auch immer ,bin jetzt grade gefahren war sie Kalt aber hat direkt geschaltet.
Jetzt bin ich mal gespannt was es ist ,ich kann nur hoffen nichts schlimmes und teures 😁.
mfg
22 Antworten
Hallo ihr beiden
Also habe den neuen Kompressor drinn er macht auf jeden fall keine Geräusche.
Wenn ich dich richtig verstanden habe Rosi wo die 2 Leitungen im Kompressor gehen in der mitte die Schraube da muss das neue ÖL rein ?.Habe jetzt keins reingemacht weil ich es nicht wusste ,werde dann am Montag schnell machen.
chappi
Wie das mit den Verbrauch aufsich hat kann ich dir leider nicht sagen.
Wenn ich voll tanke bis es klick macht und dann fahr ich Stadt und Land nach genau 100 KM wieder voll Tanken dann passt es so immer 8,7 mal 8,8 Rein.Wenn ich jetzt immer durchtrette bis der Artzt kommt Verbraucht jedes Auto viel mehr spritt.Aber ich Fahr so eigendlich immer 100 oder 110.
mfg
So aufm Samstag das P150 zu bekommen unmöglich bei uns ,habe jetzt alles angerufen was geht nichts zu machen.
Vor Dienstag bekomme ich nichts müssen es am Montag bestellen ,das heißt ich kann mit der Omi mal wieder nicht Fahren echt zum Kotz........ Alternativen gibs da wohl leider nichts.
mfg
Habe jetzt bei ATU angerufen
Der Herr am Tele war eigendlich kanns Nett ,er hat gesagt das PAG 150 würden sie nicht Führen.
Aber für 1 Monat könnte ich auch Dextron 2 Nehmmen ,wenn ich es aber in 1 Monat Wechsel.
Laut Googel ist Dextron 2 doch für Automatik getriebe oder ???.
mfg
Mit dem X20XEV sind sehrwohl Verbräuche um die 7,5-8,5L möglich.
Zum einen ist die Leistungsstreuung der einzelnen sehr groß und zum anderen sind Motoren die immer gut gewartet wurden und viel Langstrecke bewegt werden, sehr genügsam. grade die alten BI Motoren ohne das Ausgleichswellengedöns sind dann noch mal gut einen Liter sparsammer, als die BII Motoren.
Meine Frau schafft es immer wieder mich mit 7,7-7,9L selbst im Stadverkehr zu ärgern, während ich bei dem noch nie unter 9L gekommen bin. Es steht und fällt immer mit dem Gasfuß des Fahrers.
Ich mag eben eine flottere Gangart und sie die mir viel zu gemütliche Art des fortkommens.
Allein der auch von mir in der Stadt so oft wie möglich benutzte Tempomat verhindert, daß ich beim Kurzstrecken-Verbrauch ständig über 10L liege. Ohne sind es immer 10-11 im Winter sogar mal 12L.
Da ich aber so oft wie möglich E85 pur fahre, liegt der Verbrauch dann sowieso immer bei ca.11-12L
Ähnliche Themen
Laß dir bitte nicht so einen Schrott erzählen,mit anderem Öl von den Herrschaften mit den 3 Buchstaben,absoluter Mumpitz!
man kann auch ein anderes PAG Öl nehmen,aber die Viskosität sollte über 80 liegen.
ein richtiges,auch von der Füllmenge
HELLA Artikelnummer 8FX 351 213-041
Allgemeine Eigenschaften
Gebindeart: Dose
Inhalt: 240 ml
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse SAE: ISO 150
HELLA
Artikelnummer 8FX 351 213-051
Allgemeine Eigenschaften
Gebindeart: Dose
Inhalt: 240 ml
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse SAE: ISO 100
Warum über 80,die Viskositätsklasse soll etwas höher liegen,das sich das Öl im Kompressor hält und die Schmierung dort verrichtet!
es gibt auch noch andere Öle,aber die sind für andere Arten von Kompressoren!
Übpigens,das Öl sollte im Ausgebauten zustand runter(das Alte)!
mfg
P.S. habt ihr keine LKW-Werkstatt in der Nähe,die haben,wenn Sie Klima machen immer dieses Öl an Bord!
meist arbeiten die auch bis 16 oder 18 Uhr!
So also Nochmal für mich weil ich ja so Dooffffffff bin.
Also Klimakompressor nochmal ausgebaut ,Die Schraube ist eine 15er Rosi 😁.
Habe die Schraube jetzt losgemacht und da kommt mir so ein grünes zeug endgegen ,da ist nicht ein krümel diereck drinn.Ist das Kühlflüssigkeit oder ist das das ÖL ?.
Also da wo die beiden Anschlüsse drann kommen kommt aus dem Rechten loch öl oder das loch ?.
Hmm sag ja kein Plan mann mann kann mann besser den Zahnriemen Wechseln lach..........ist für mich einfacher.
mfg
Hallo!
dieses grüne Zeug,was dem Öl eine andere Farbe gibt(normal ist es glasklar) ist das UV-Lecksuchmittel,was entweder einzeln
in die Anlage eingefüllt wird oder dem Öl beigemischt wird,zur leichteren Suche auf evtl. spätere Undichdigkeiten!
dieses Öl(was eingefüllt wird) ist nicht hygroskopisch-es nimmt kein Wasser auf!
andere Öle oder Bremsflüssigkeit nehmen Wasser auf(binden es)!
das PAG-Öl behält seine Viskosität auch bei hohen Temperaturen bei.
wenn man einen gebrauchten Kompressor hat,befindet sich immer Wasser und etwas Dreck im alten Öl.
wenn ein Kompressor ausgebaut wurde und hingelegt wurde und die Klimaanlage hatte vorher einen schlagartigen Druckverlust in der Anlage gehabt(Unfall,Schlauch geplatzt),wird immer ein Teil des Öles mitgerissen und entweicht in die Umgebung.
deswegen immer das alte Öl raus und die korrekte Menge( ca.) aufgefüllt !
bei einem Ölwechsel am Motor füllt man ja auch nicht statt 4,5 Liter nur 2,5 Liter Motoröl auf!
bei einem Kompressorwechsel mache ich immer ca,85-90% des Öles vorher in den Kompresor und der Rest vom benötigten Öl
wird nach dem Vakkum ziehen der Anlage,zusammen mit dem UV-Lecksuchmittel eingebracht!
mfg
P.S. das meiste Öl kommt am roten Pfeil raus und ganz wenig an den Anschlüssen der Klimaleitungen,man dreht den Kompressor und bewegt in ab-und zu,damit das alte Zeug rausgeht!
Hallo Rosi jetzt habe ich es Verstanden 😁
Bei den Alten Kompressor kamm 4 bis 6 tropfen raus ,hatte ihn 2 Stunden auf den Kopf gedreht.
Bei den Neuen mach ich die Schraube auf und mann sieht das grüne schon ,dann kann ich es jetzt rauslassen und mir morgen das PAK 150 besorgen.
Der Tipp mit der LKW Werkstatt war sehr gut haben hier MAN und MB die werden sowas dann ja haben.
Was wich wundert das die 15er Schraube versiegelt war ,da war Farbe drann rund um die Schraube.
Werde mal gucken das ich den Verkäufer morgen mal anrufe nicht das es neues öl ist und ich Tausche es wieder.
mfg