seltener w124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ein kollege von mir hat einen w124 kombi von seinem opa geerbt der schon seit jahren in der scheune stand.

Nun würden wir ihn gerne restaurieren da er wirklich sehr schön ist.

alles schön und gut nur warum ich das thema geöffnet habe kommt jetzt:

habe im internet recherchiert aber trotzdem nix gefunden.
angeblich ist es einer der ersten amg`s und zwar der e 302, das steht auch auf der heckklappe oben aber halt ohne amg.
Ist kein facelift!

was könnt ihr mir über den e302 sagen?

ach ja, das auto ist in italien erstmals zugelassen worden
vielleich hilft euch das weiter?

und die fahrgestellnummer:
WDB1240911f176748

würde mich freuen wenn ihr mir einppaar informationen über den e302 geben könntet

30 Antworten

Wenn es ein E36 AMG ist, hat er 272PS 😉...Dann würde ich mich auch sehr über Bilder freuen.

kann es evtl. auch sein, dass da nur jemand mit den Zahlen am Heckdeckel experimentiert hat? E302 statt E320 bzw. E300-24?

wenns nen echter AMG wäre, dann ggf. ein AMG 300TE 3.4 (nach FIN ists aber tatsächlich ein herkömmlicher 300-24V mit 220PS, malachitgrün, schwarzes Leder, ohne Klima, Schaltgetriebe).

Sorry.

Aber wenn er gepflegt ist, macht auch der Spaß!

Wenn es ein AMG wäre, würde das ja auch auf dem Motor stehen.

Etwa so: 😁 AMG

Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Grazer S-Klasse



schau mal einer an: e 36 amg

das is also der w124 amg

und nicht wie behauptet der e 302

Der E36 hat 272 PS und die sieht man ihn von aussen schon an: (siehe Bild)

Amg
Amg2
Amg3
Ähnliche Themen

DENEN sieht man es an, das stimmt, aber dem E36T von der Stange
gekauft nimmer, denn der hat kein AMG-Gewand, das musste
damals schon noch mit einem Extratiefgriff in die Brieftasche
erstanden werden!

@TE: wenn sich die 220 PS wie 150 anfühlen wie fühlen sich
denn die 150 PS deines S350TD an? 😁 Der S350TD war meine
erste S-Klasse, die ich selber chauffieren durfte (nach der Mitfahrt
in einem 380SE W126), danach war´s um mich geschehen ...
Ich fand zwar, dass sich bei den 150 PS nach Tritt auf´s Bodenblech
erstmal gefühlt NICHTS tat, aber irgendwie setzte sich der Panzer doch
(lautlos) in Bewegung, und mit offenem Fenster kam auch noch
eine sehr geile soundsituation ans Ohr. Trotz dem schlappen Motors
also sehr beeindruckend!

schau mal einer an: e 36 amgdamit meinte ich den e36 von rodnex den er auch als profilbild hat.

Der w124 um den es geht hat ja anscheinend nix mit amg zutun.
auf jeden fall würde es mich so sehr interessieren wie das e 302 da drauf kommt..

naja egal!

was zählt, ist das auch in den viel geld reingesteckt werden wird und der auch mal ganz schick ausschauen wird. alles andere ist nicht so wichtig.

welche frage mich die letzten tage beschäftigtist, ob er wieder malachitgrün lackiert werden soll, was auch nicht schlecht ausschaut vorallem wenns grad frisch lackiert worden is.

was sagt ihr dazu?

@meixxu35
da ich meinen w140 nur alle 2 wochen fahre vergleiche ich mal mit meinem w220:

s320cdi serie 197 ps
+ BRABUS Chip kommt auf ca 240 ps

ich sag dir der w124 ist welten von der s-klasse entfernt.
sind auch 20 ps dazwischen aber niemals hätte ich vom gefühl her gedacht das der w124 nur 20 ps weniger hat.

mfg

Ich würde den Wagen so original wie möglich lassen. Also in Malachit!
Sonst musst Du ja den Motorraum auch lackieren.

Der 300-24V war der erste 24-Ventiler von MB und hatte unten rum kaum Leistung, da es keine Schaltsaugrohre gab.
Die wurden erst im M104 mit der Motronik verbaut.

Alle Details hier:

http://www.pvv.org/~syljua/merc/M104Motor.pdf

Darum bekommt man erst über 4600rpm was von der Leistung zu spüren.

😉

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich würde den Wagen so original wie möglich lassen. Also in Malachit!
Sonst musst Du ja den Motorraum auch lackieren.

Der 300-24V war der erste 24-Ventiler von MB und hatte unten rum kaum Leistung, da es keine Variablen Steuerzeiten, noch Schaltsaugrohre gab.
Die wurden erst im M104 mit der Motronik verbaut.

Darum bekommt man erst über 4600rpm was von der Leistung zu spüren.

😉

darum kamen es mir warscheinlich wie 150 ps vor!

Ich würde auch bei der Originalfarbe bleiben - zumal die ja wirklich nicht häßlich ist - um schlußendlich was über die Motorisierung zu erfahren einfach mal in eine Benzwerkstatt fahren und die einen gekonnten Blick draufwerfen laßen - der Schriftzug am Heckdeckel ist sicher ein Gag gewesen - würde ich gegen das noch sicher festzustellende Original tauschen.

Viel Spaß beim Schrauben!

Sternengruß aus Berlin

Hier die Leistungsdiagramme des M104 300-24 und 320 zum Vergleich.

M104-320
M104-300-24

Schöne Anekdote vom vererbten Scheunenfund eines Opas!

Auch übrigends, war letzten Monat im Salzburger Land. Als ich beim Wandern an einem verlassenen Bauernhof vorbeikam, übermannte mich meine Neugier und ich schleichte ein wenig um den Hof - und siehe da, als ich die alte Türe der Tenne öffnete sah ich einen wunderschönen W198. Sehr eingestaubt und mit Hühnerkacke überzogen, aber ....

Ha ha, schön wäre es so einen Fund sein Eigentum zu nennen.

(((smile)))

W198? Ist das nicht der 300SL Flügeltürer??

Hast den Hofbesitzer hoffentlich gefunden und gefragt, was er
für das alte verstaubte Ding 😁 noch haben will??!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W198

Wenn das Teil da einfach so rumsteht, das wäre ja
irre ...

Also ich weiss, das mal ein W198 gefunden wurde der 40 Jahre im Fluss lag... die Karosse war quasi nicht mehr existent, aber der Träger mit der Fahrgestellnummer war noch in Ordnung... dieser Wagen hat 250.000 Euro gebracht... Praktisch für eine Fahrgestellnummer...

Ich weiss nicht warum das so ist, aber mit diesem Stück Träger kann man dann wohl wieder einen "Originalen" aufbauen 😉 Iss eh alles Quatsch, an den ganzen restaurierten ist fast nix Originales mehr dran *G* Habe da mal ne Reportage gesehen, die Firma die über 70% aller Flügeltürer restauriert hat, ne Restauration kostet ca ne Million, das Auto wird aber quasi komplett neu gebaut, da ist kaum noch was Originales dran dann ^^

Naja so oder so, dieser Scheunenfund dürfte mehr als 250.000 Wert sein, vermutlich bekommt man sogar den Motor wieder ans laufen. Also ich würde da ausfindig machen wem die Scheune gehört und ganz schnell den Besitzer anrufen, wenn du Glück hast weiss er nicht was der Wert ist und du bietest ihm einfach mal 10.000 Euro 😉 Oder gib mir die Nummer 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen