seltener G_Anzahl des Fahrzeugtyp´s ermitteln

Mercedes G-Klasse W460

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit einen schönes G gegönnt. Es ist ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug von Steyr-Puch, das die ersten 20 Jahre in der Schweiz zugelassen war. Angeblich wurden weniger als 1200 Stück davon gebaut. Hierzu meine Frage, in der Hoffnung, dass Sie mir weiterhelfen können:

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob diese Aussage zutrifft und dies auch zu belegen??

Feuerwehr G
43 Antworten

Ich habe den gleichen als 300GD, ehem. Gemeindefahrzeug/ Schweiz
Gruss
Mark

Hallo Mark,

lade doch mal ein paar Bilder hoch.....
Guten Rutsch ins Jahr 2020

Hallo zusammen,
bin bisher noch nicht weiter gekommen.
Kann mir noch jemand einen Tip zum eigentlichen Thema geben??

Hast Du es schon mal hier versucht: https://www.mercedes-benz.com/de/classic/

G'ruß Mike

Ähnliche Themen

Was macht das Fahrzeug denn speziell? Und unterscheidet es von andeneren G- Klassen aus dieser Zeit?

War als Einsatzzentrale für die Feuerwehr gebaut. Hat auch spezielle Stromanschlüsse innen. Etwas mehr Bodenfreiheit. Ca. 100kg mehr Zuladung möglich. Hat ne spezielle Außensteckdose, die bei langen Standzeiten alle die Stromanschlüsse + Batterie versorgen soll. Super helle Beleuchtung hinten drin ist, so glaube ich, auch extra. Ja dann waren da auch noch Blaulicht und Signalhorn. Anhängerkupplung lässt sich per Schnellverschluß mit Schnappmaul austauschen (ist, glaube ich, auch n extra). Event. höhere Stützlast (müsst ich nachschauen) Und...... keine Ahnung!!

Ich denke nicht das das von DB eingebaut wurde. Vielleicht fragst du mal in Österreich bei Rosenbauer an.

Nein, Steyr-Puch hat die Sonderfahrzeuge gebaut. Aber da gibt´s wohl nirgends ne Zuständigkeit mehr.
Wer ist Rosenbauer??

Zitat:

@FeuerwehrG schrieb am 5. Januar 2020 um 20:55:42 Uhr:


Nein, Steyr-Puch hat die Sonderfahrzeuge gebaut. Aber da gibt´s wohl nirgends ne Zuständigkeit mehr.
Wer ist Rosenbauer??

Den einzigen G den ich kenne, den Steyr selbst ausgebaut hat, ist das ehem. KLF der eigenen Betriebsfeuerwehr in Graz (mit Becker SINFO-Balken auf dem Dach). Der wurde von -wenn ich mich recht erinnere- der eigenen Lehrlingswerkstatt ausgebaut. Der spätere G von Steyr-Puch war -meine ich- eine Art MZF mit Ausbau von Lohr-Magirus. Feuerwehrfahrzeuge wurden und werden ansonsten von Auf- und Ausbauern wie Rosenbauer (A) ausgebaut. Typische Aufbauer aus bzw. für der Schweiz waren zu der Zeit Marti, Brändle, Empl, Lohr-Magirus oder Vogt bzw. deutsche Firmen wie insbesondere Metz oder Ziegler.

Also ich versteh inzwischen nicht mehr, von was genau denn nun angeblich eigentlich nur 1200 St. gebaut wurden. Als Einsatzfahrzeug wars (ist) es mutmaßlich eh ein Unikum. Ich hoffe dies wird als Beitrag „zum eigentlichen Thema“ gewertet... 😎

Hallo Pecco,

vielen Dank für die ausführliche und sehr informative Antwort.
Ich glaube aber, bevor ich anfangen würde, mich mit all diesen Firmen auseinander zu setzen, kontaktiere ich bei Gelegenheit erst mal das MB-Museum.

Euch allen da draußen einen schönen Wochenstart!!

Zitat:

@FeuerwehrG schrieb am 6. Januar 2020 um 08:55:34 Uhr:


Hallo Pecco,

vielen Dank für die ausführliche und sehr informative Antwort.
Ich glaube aber, bevor ich anfangen würde, mich mit all diesen Firmen auseinander zu setzen, kontaktiere ich bei Gelegenheit erst mal das MB-Museum.

Euch allen da draußen einen schönen Wochenstart!!

Hi nochmal,

da mir das jetzt keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal Literatur gewälzt.

Sowohl "Die Legende fährt weiter", Tufa Verlag GmbH 2004 als auch der "Praxisratgeber Klassikerkauf G-Klasse", Jörg Sand, Heel Verlag 2015 sind sich in den Produktionszahlen einig:

Dein Fahrzeug, Baumuster 460.229 (also W460 Kastenwagen lang, 2850 mm) als 230 GE wurde (Tusch bitte) lediglich 47 mal gebaut, und zwar zwischen 1985 und 1992. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr, aber in beiden Büchern deckungsgleich.

So gesehen also recht selten 😎

Viele Grüße - Pecco

Zitat:

@FeuerwehrG schrieb am 31. Dezember 2019 um 06:35:38 Uhr:


Hallo Mark,

lade doch mal ein paar Bilder hoch.....
Guten Rutsch ins Jahr 2020

A propos: hast Du mal ein paar Bilder von Deinem, vll. auch aus den Zeiten als er noch Einsätze fuhr?

Gruß - Pecco

Hallo Pecco,

Du bist ein AS.
Die Bücher besorg ich mir!!
Du bist wohl ein absoluter G-Spezi.
Bilder kannst Du Dir auf meinen User-Profil anschauen, allerdings nicht mehr als Feuerwehrfahrzeug!
Tausend Dank noch mal.....

Gruß Dirk

So, "Praxisratgeber" ist bestellt. "Die Legende fährt weiter" z.Z. nicht lieferbar. Doch ich krieg´s schon irgendo wo her.
Und um eines noch mal ganz klar zu stellen: PECCO, Du bist heut mein HELD!! ;-)

Zitat:

@FeuerwehrG schrieb am 6. Januar 2020 um 17:46:41 Uhr:


So, "Praxisratgeber" ist bestellt. "Die Legende fährt weiter" z.Z. nicht lieferbar. Doch ich krieg´s schon irgendo wo her.
Und um eines noch mal ganz klar zu stellen: PECCO, Du bist heut mein HELD!! ;-)

Ich freu mich sehr dass ich Dir so gut weiter helfen konnte, aber ich habe lediglich Literatur durchgeschaut 🙂 So ein G-Kenner bin ich nämlich gar nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen