Selfmade Auspuff und TÜV?
Hallo
Ich möchte mir eine selmade auspuffanlage zusammenschweissen.
Aufbau: Krümmer- Abgassammler- reduziermuffen- 21/4 auf 21/2- Y Pipe- weiter mit 2 1/2-
als topf nehme ich nen Raptor und zum schluss endet er vor der Hinterachse links raus (Fahrerseite) ist jetzt rechts is mir aber zu stressig mit dem Tüv, fußgängerseite usw! Und ausserdem sehr schlampig gemacht vom vorgänger!!
Ich habe die suche gequält und gelesen das bei der eintragung von solchen Anlagen die
107 db (A) absolute obergrenze ist! Was heist das (A) eigentlich und ist dieser Wert noch aktuell?? Wie wird der Tüv prüfer das eigentlich messen zu laut oder nich?
Was kostet so ne Auspuff einzelabnahme ca. Hatte jemand schon mal erfahrung damit!!
Bin für alle antworten dankbar möchte halt demnächst die Teile bestellen!!
THX Gruss
19 Antworten
hiu...zum Glück...als ich das mit den 800Euro gelesen habe, ist mir das Herz in die Hose gerutscht...
Mit dem Terminator Topf hat niemand Erfahrung?
Also sollte ich eher etwas leiseres wählen, als den 40 Flowmaster. Der war eben 1. Wahl, da der Sound im INNEREN des Autos auch besser höhrbar sei. Und ich will den V8 des Chevy`s eben hören....denn so wie der Sound Serie ist, hört man fast nur das abrollen der Reifen 🙁
Mahlzeit!
als ich bei meinem 74'er chevy pickup den auspuff eintragen lassen habe, ging er auch links und rechts vor den hinterrädern raus. auflage vom tüver war nur, dass ich nen austritswinkel von 45 grad einhalten muss. nix mit nach unten, oder so. war aber auch ein äusserst kompetener mensch. ist leider in den ruhestand gegangen. hab den auspuff allerdings jetzt wieder bis nach hinten gezogen. war mir irgendwann zu nervig und viel zu laut im innenraum.
Doc.
Hallo
Ich habe mir bereits mehrfach die Anlagen selbst zusammengeschweisst. Hatte biher nie Probleme. Bei meinem Dodge-Van wurde sogar meine Mad-Max-Anlage mit Sonic Turbo-Töpfen und Headers eingetragen. (Bei der Tüv - Hauptstelle Südest in Mannheim). Aber seit dem die mit dem TÜV Bayern zusammen sind klappt das sicher nicht mehr so problemlos.
Aber auch bei meinem jetzigen Caprice Station ist die Anlage selbst gebaut - und null Prob beim TÜV.
gruss
Ingo
Das mit dem 45° Winkel ist auslegungssache und nicht Wasserdicht.
Denn die Formulierung mit dem eher nach hinten zeigend ist eigentlich für schräg aus dem Heck das Fahrzeugs kommende Endrohre gedacht.
Nicht für schräg aus der Seite kommende.
Solche Eintragungen können wenn man pech hat bei einer Prüfung zurückgenommen werden, genau wie viele halblegale Sondereintragungen.
Ähnliche Themen
Viper und der McLaren Mercedes haben die Sidepipes ja auch nicht schräg nach unten sondern nur schräg zur Seite.
Kann mir also nich so richtig vorstelln dass das Probleme bei nem kompetentenn Prüfer geben sollte.
Bei meim Kumpel sein Suburban gehn die Rohre gar 90° links+recht zur Seite raus, allerdings hinter den Hinterrädern. Aber Fußgänger kriegen auch da die Briketts (is nen 6.2er Diesel) ab 🙄