Selbstverschuldeter Unfallschaden - Reparatur oder zum Verwerter?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe gestern einen Auffahrunfall verursacht. Da ich nur Teilkasko-versichert bin, bleibe ich auf dem Schaden an meinem Auto sitzen.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob sich eine Reparatur noch lohnt (bzw. überhaupt möglich ist) oder das Auto direkt zum Verwerter geht.
Wer kann mir bei dieser Frage helfen?
Der Wagen steht aktuell beim ADAC Partner, wo er hingeschleppt wurde.
Unfallschäden sind:
- eingedrückte Front und Kotflügel
- Sprung in der Windschutzscheibe
- vermutlich Getriebeschaden (1. Gang ließ sich nicht einlegen)
- vermutlich Motorschaden (Motoröl ist ausgelaufen)
Es handelt sich um einen VW Caddy Baujahr 2009. Gekauft vor 3 Jahren für knapp 8000 Euro.
Lohnt es sich, einen Sachverständigen hinzu zuziehen und was würde mich das kosten?
Oder ist das eindeutig ein wirtschaftlicher Totalschaden und die ganze Mühe nicht wert?
Ich freue mich auf eure Einschätzung.