Selbstüberschätzung der Jugend?

Moin zusammen!

Da mir in letzter Zeit immer mehr Threads in´s Auge springen, in denen Fahranfänger fragen, ob sie denn mit Supersportler X oder Y anfangen sollen, stelle ich hier mal die Gegenfrage, ob die denn alle an massiver Selbstüberschätzung leiden!?

Um das mal zu verdeutlichen:

Nach der üblichen "Ochsentour" über Mofa und 80er, habe ich Anfang 1986 den offenen 1er gemacht. Mein erstes "richtige" Moped hatte dann 27 PS und ich war stolz wie Oskar. Über die Jahre erfuhr ich mir meine Fahrpraxis und steigerte peu à peu auch die zur Verfügung stehende Motorleistung. Also eine ganz normale Mopedkarriere, die auch hin und wieder mal einen Schreckmoment oder gar Tiefpunkt (auch Abflug genannt) zu bieten hatte.

Gelernt habe ich, dass man immer nur das fahren sollte, was man auch tatsächlich beherrscht. Das fängt beim Fahrzeuggewicht an (man sollte sein Moped schon alleine aufheben können), geht über Sitzposition und Haindling und endet bei der beherrschbaren Motorleistung (in meinem Fall nicht mehr als 100 PS).
Auf modernen Extremsportlern mit 150 PS aufwärts fühle ich mich trotz meiner Fahrpraxis unwohl und von der zur Verfügung stehenden Leistung auch überfordert. Dazu frage ich mich, wo ausser auf der Rennstrecke diese Leistung überhaupt Sinn machen soll? Und wenn man dann noch erlebt, dass man solchen Geschossen sogar mit 27 PS um die Ohren fahren kann, dann stellt sich durchaus die Frage, ob hier Leistung und fahrerisches Können des Eigentümers im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

Nun zur "Jugend":

Da machen die Herrschaften frisch ihren Führerschein und wollen, trotz nicht vorhandener Fahrpraxis, möglichst direkt mit einem Supersportler anfangen. Oder sie steigen spätestens nach 2 Jahren Probezeit von 34 PS auf 200 PS um.
Stellt man dies als "alter Sack" in Frage, wird man mehr oder weniger harsch abgebügelt und mit so tollen Kommentaren wie "ich habe alles im Griff" oder "ich bin der König der Landstraße" beglückt.

Ticken die noch richtig? Oder bin ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten und habe keine Ahnung vom Moped fahren?

Offensichtlich scheint einigen nicht klar zu sein, was die hier propagieren? Würde man einem 18jährigen Fahranfänger einen 911er, Ferrari oder Lambo vor die Türe stellen, wäre das Geschrei doch auch groß und jeder normal denkende Bürger würde die Tage bis zum ersten Unfall an einer Hand abzählen.

Wieso setzt hier bei Motorrädern der Verstand aus? Selbstüberschätzung, fehlender Grips oder Todessehnsucht?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Da mir in letzter Zeit immer mehr Threads in´s Auge springen, in denen Fahranfänger fragen, ob sie denn mit Supersportler X oder Y anfangen sollen, stelle ich hier mal die Gegenfrage, ob die denn alle an massiver Selbstüberschätzung leiden!?

Um das mal zu verdeutlichen:

Nach der üblichen "Ochsentour" über Mofa und 80er, habe ich Anfang 1986 den offenen 1er gemacht. Mein erstes "richtige" Moped hatte dann 27 PS und ich war stolz wie Oskar. Über die Jahre erfuhr ich mir meine Fahrpraxis und steigerte peu à peu auch die zur Verfügung stehende Motorleistung. Also eine ganz normale Mopedkarriere, die auch hin und wieder mal einen Schreckmoment oder gar Tiefpunkt (auch Abflug genannt) zu bieten hatte.

Gelernt habe ich, dass man immer nur das fahren sollte, was man auch tatsächlich beherrscht. Das fängt beim Fahrzeuggewicht an (man sollte sein Moped schon alleine aufheben können), geht über Sitzposition und Haindling und endet bei der beherrschbaren Motorleistung (in meinem Fall nicht mehr als 100 PS).
Auf modernen Extremsportlern mit 150 PS aufwärts fühle ich mich trotz meiner Fahrpraxis unwohl und von der zur Verfügung stehenden Leistung auch überfordert. Dazu frage ich mich, wo ausser auf der Rennstrecke diese Leistung überhaupt Sinn machen soll? Und wenn man dann noch erlebt, dass man solchen Geschossen sogar mit 27 PS um die Ohren fahren kann, dann stellt sich durchaus die Frage, ob hier Leistung und fahrerisches Können des Eigentümers im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

Nun zur "Jugend":

Da machen die Herrschaften frisch ihren Führerschein und wollen, trotz nicht vorhandener Fahrpraxis, möglichst direkt mit einem Supersportler anfangen. Oder sie steigen spätestens nach 2 Jahren Probezeit von 34 PS auf 200 PS um.
Stellt man dies als "alter Sack" in Frage, wird man mehr oder weniger harsch abgebügelt und mit so tollen Kommentaren wie "ich habe alles im Griff" oder "ich bin der König der Landstraße" beglückt.

Ticken die noch richtig? Oder bin ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten und habe keine Ahnung vom Moped fahren?

Offensichtlich scheint einigen nicht klar zu sein, was die hier propagieren? Würde man einem 18jährigen Fahranfänger einen 911er, Ferrari oder Lambo vor die Türe stellen, wäre das Geschrei doch auch groß und jeder normal denkende Bürger würde die Tage bis zum ersten Unfall an einer Hand abzählen.

Wieso setzt hier bei Motorrädern der Verstand aus? Selbstüberschätzung, fehlender Grips oder Todessehnsucht?

Gruß
Frank

120 weitere Antworten
120 Antworten

Damit haben dann wohl Alle ihren Teil gesagt ( dargestellt und gegendargestellt )und dieser Thread kann geschlossen werden,

BEVOR wieder alles in "tiefere" Aussage Regionen abwandert Oder?

Fazit:

Jeder kauft fährt was Er/Sie bzahlen kann und gefällt.
Die "alten" muffeln ob mangelnder Erfahrung, die Jungen rebellieren und fahren trotzdem SSP.

Was Sinnvoll ist und was nicht, mag ( UND WIRD ) jeder nach seinen Persönlichen Möglichkeiten ( Finanziel und Fahrerisch) halten und wallten!

Des Menschen WILLE ist sein HIMMELREICH !!

Moderatoren, schliesst den Thread.

Danke

Zitat:

....natürlich ist mir bewusst das ein SSP auf der straße weniger sinn ergibt... aber wenn man ab und zu auf die rennstrecke geht und sich einen traum erfüllt finde ichs nicht verkehrt.... wenn man so denkt wie du "bananjones" dann braucht man auch kein 80 PS moped fahren weil man da auch schon viel viel schneller beschleunigt als ein auto und das laut deiner aussage dann auch unnötig wäre...

Moment mal, da ist jetz was verkehrt gelaufen. Wieso sollte man meiner Meinung nach kein 80 ps Moppeds fahren??

Ich finde jeder sollte das Fahren was im Spass macht und sein Hirn dabei einschalten. Weitehrin finde ich es einfach nur überheblich von Nomenda zu behaupten, dass man erst X Jahre gefahren sein muss um einen Supersportler zu beherrrschen. Ein 18 Jähriger der jedes Jahr 15.000 tkm mit seiner Firblade fährt und dann nach 2 jahren die Drossel rausmacht ist meiner Meinung nach ein besserer Fahrer als ein 40 Jähriger wiedereinsteiger auf einer Firblade.

( Extrembeispiel zur verdeutlichung)

@Nomenda:
Was den nun? Soll nun jeder so fahren das ihn kein schwächeres Motorrad überholt?
Deine Aussage ist kompletter Schwachsinn, weil zb Supermotos eine deutlich höhre Kurvengeschwindigkeit erreichen können, als Ssps.
Auf der einen Seite schimpst du die Leute welche dich auf der Landstrasse fix überholen aber dann wieder welche dir zu langsam fahren. Wenn ich einen Supersportler ausreitzen würde, dann wäre ich bestimmt zu 90% meiner Fahrt auserhalb der Stvo und dann meckerst du das jemand sein Gerät nicht beherrscht, weil er es nicht ausreitzen will?

Also was denn nun frage ich dich?

@ bananjones

achso war das gemeint 🙂
ok dann hab ich was falsch aufgegriffen...

sorry nochma meinerseits...

@ Bananajones

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich den 180PS-SSPler in der Hand eines 30, 40 oder 50jährigen Fahrers für sinnvoll erachte. In meinen Augen sind solche Mopeds absolut sinnfrei, sofern man keine Slicks montiert hat und damit Rennen fährt.

Die Aussage, dass eine Supermoto grundsätzlich höhere Kurvengeschwindigkeiten als jedes andere Moped erreicht, ist falsch. Das hat primär nichts mit der Maschine zu tun (ok, Goldwing und Harley klammern wir mal aus), sondern mit den Fähigkeiten des Fahrers. Auf einer SM oder Enduro fällt es einem nur subjektiv leichter.

Flottes Kurvenfahren im bergigen Terrain bewegt sich übrigens Geschwindigkeitsmässig meist innerhalb der StVO, während Tempo 150 bis 200 auf der Landstraße nicht zulässig und auch nicht mehr vertretbar ist. Oder hast Du in der Fahrschule etwas anderes gelernt? 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ich frag mich manchmal woher diese enorme Erwartungshaltung an die SSP's kommt. Warum muss ich denn mein Motorrad im öffentlichen Straßenverkehr im Grenzbereich bewegen?! Ist doch quatsch. Nur weil man mit so nem Teil auf der Strasse moderat unterwegs ist, ist doch diese Gattung Motorrad per se nicht Sinn frei.
Mir ist es doch völlig schnuppe wenn ich auch mal überholt werde. Nur weil ich nen SSP fahre muss doch nicht jede Begegnung mit einem anderen Motorrad zu nem Duell ausarten. Dennoch wird ständig heftig abgeledert wenn mal wieder einer mit seiner Tourer nen SSP abgehängt hat. Versteh ich nicht.
Mal abgesehen davon ob der überholte nun unvermögend war oder einfach mal keine Lust hatte schneller zu fahren ist doch nichts dabei mal mit ner Sportmaschiene gemütlich zu touren. Sicher rufe ich die vorhandene Leistung dann fast nie ab habe aber immer noch das sau stabile Fahrwerk auf dass ich sehr viel wert lege, die aggressive Sitzhaltung die ich beim fahren so gern habe, die super bremsen, den sound und kann mit der gleichen Maschine auch auf der Renne richtig böse angasen und brauch dafür kein 2. Bike. Meine GSXR ist für mich meine eierlegende Wollmilchsau die alles was ich von einem Motorrad erwarte mitmacht. Von Verreisen, Landstraße bolzen, gemütlich touren bis hin zu Hobbyrennen auf der Rennstrecke macht das Moppet alles mit und gefällt mir dazu optisch auch noch super.
Ich fahr ständig alles mögliche zur probe was mir so unter die Finger kommt und komme doch immer wieder zurück auf die SSP Schiene die in der Summe, da ich nur ein Motorrad halten kann, mir am meisten Spass bringt. Ist dass so schwer nachzuvollziehen?
Ob man nun unbedingt als Fahranfänger mit nem SSP anfangen muss ich wieder ne andere Geschichte aber da will ich mich nicht reinhängen. Ich finde das muss jeder selber entscheiden. Gute Ratschläge zu geben ist sicher ne schöne Sache, nur sollte man nicht zu gefrustet reagieren wenn diese mal nicht angenommen werden, es hat nun mal jeder seinen eigenen Kopf! Die Jugend ganz besonders! 😉

@ pd78

Die "Erwartungshaltung" und der daraus resultierende Fahrstil wird durch Werbung oder aber entsprechende Postings in Foren geweckt. Wie sonst liese sich der Hype um diese Gattung von Motorrädern und die Infaltionäre Leistungssteigerung sonst erklären?

Wenn ich mit der RR unterwegs bin, dann nutze ich die theoretisch zur Verfügung stehende Leistung auch nur zu einem Bruchteil. Sprich ich fahre ganz normal und angepasst im Verkehr mit und muss niemanden beweisen, dass ich auch schneller könnte. Wenn dann so ein geistig Minderbemittelter von hinten angeprescht kommt und Rennerles fahren möchte, mach ich brav Platz und strafe ihn mit Ignoranz. Also vergleichbares Verhalten wie im PKW.

Sound ist mir persönlich egal (mit dem Schuberth S1 ist eh alles recht leise), Sitzposition dank SB-Umbau inzwischen rückenfreundlich (mit Stummel habe ich nach spätestens 60 Minuten Schmerzen im Rücken und den Handgelenken), Haindling dank Rückrüstung auf schmale Reifen und SB-Lenker perfekt.

Was das "Antesten" anderer Mopeds angeht - mache ich auch, würde mich jedoch nicht auf einen Motorradtyp festlegen wollen. Für die Fahrt zu zweit ist z.B. ein SSP vollkommen ungeeignet, sofern die Sozia nicht eine leidenschaftliche Masochistin ist. Hier liegen Reiseenduros und große Tourer klar in Führung. Hinsichtlich Haindling schenken sich Sportler und Enduros auch nicht viel bzw. haben je nach Streckenprofil Vor- und Nachteile. Um es kurz zu machen - mit Choppern kann ich nichst anfangen, ansonsten finde ich an allen Mopeds subjektive Plus- und Minuspunkte. Wofür man sich letzendlich entscheidet, ist eine Sache des Geschmacks, des Geldbeutels und evtl. auch noch der Gesundheit (Rücken!).

Gruß
Frank

heute früh in der zeitung ... das selbe thema wie fast jeden montag: 53-jähriger motorradfahrer beim zu-schnell-überholen tödlich verunglückt! ob der motorradfahrer, den er überholte, jünger war, stand nicht drin ...

und so hab ich das in erinnerung: kaum mal, dass einer unter 35 tödlich verunglückt, weder bei uns "in der zeitung", noch in der allgemeinen diskussion. was wohl viel mehr sorge macht zur zeit, sind die sich-selbst-überschätzenden Ü-40er ... denn allem anschein nach sind die problem-alters-bereiche seit den 70er jahren von "ganz jung" bis mittlerweile "um die 50" angestiegen ...

was zugegebenermaßen auch an der höheren motorrad-FS-dichte in "unserer" altersklasse liegen dürfte ...

wocas, 48 jahre alt ... und auch deshalb an diesem thema interessiert ...

und dann noch eine persönliche ansage: ich habe kaum den eindruck, dass auf "normalen" strecken die sport/supersport-fraktion das tempo angibt (außer auf den geraden) sondern viel mehr die super-moto-fraktion ;-)

Also ich denke, das klar ist, das ganz viele Leute absolut Hirnverbrannt heizen. Und häufig genug auch Jugendliche. (Genauso auch Herren über 40!)
Und genau deswegen wollen die Leute SSP. Um hirnverbannt zu heizen. Und das ist bescheuert ob nun mit 20 oder mit 50.
Man braucht mehr als 125 ccm um entsprechende Reserven zu haben um sich sicher im Verkehr bewegen zu können.
Aber am einer gewissen Motorgröße geht es nicht mehr um Fahrkomfort oder zügiges Fahren, sondern um massive Geschwindigkeitsübrschreitung.
Das ist nicht nur beim Motorrad so, sondern auch beim Auto.

Nur wie man hier lesen kann, Highspeedjunk kann man unbegrenzt mit egal welchem Alter sein.

PS. dieser Beitrag entstand gleichzeitig mit den beiden vorangegangen. Also Unabhängig voneinander!

@ NOMDMA

Zitat:

Wenn dann so ein geistig Minderbemittelter von hinten angeprescht kommt und Rennerles fahren möchte, mach ich brav Platz und strafe ihn mit Ignoranz. Also vergleichbares Verhalten wie im PKW.

Geistig minderbemittelt ist vielleicht nen bisschen hart ausgedrückt! Ich sag mal über motiviert. 😉

War letztes WE zu nem Treffen 600km entfernt über Deutschlands Landstraßen unterwegs, was ich allein auf dieser tour wieder an Übermotivation gesehen habe war echt heftig. Besonders krass sind mit irgend eine Moto Guzzi und ne Buell aufgefallen die, nachdem ich sie eingeholt und überholt hatte, wie angestochen wieder an mir vorbeigehetzt sind und wirklich übel durch den Verkehr geflitzt sind. An der nächsten Ampel wieder eingeholt hab ich dann in die grinsenden Gesichter von Mittfünfzigern geschaut. In so fern kann ich das Klischee von den rasenden jungen auf ihren SSP's nicht so recht bestätigen.

Zitat:

Was das "Antesten" anderer Mopeds angeht - mache ich auch, würde mich jedoch nicht auf einen Motorradtyp festlegen wollen. Für die Fahrt zu zweit ist z.B. ein SSP vollkommen ungeeignet, sofern die Sozia nicht eine leidenschaftliche Masochistin ist. Hier liegen Reiseenduros und große Tourer klar in Führung. Hinsichtlich Haindling schenken sich Sportler und Enduros auch nicht viel bzw. haben je nach Streckenprofil Vor- und Nachteile. Um es kurz zu machen - mit Choppern kann ich nichst anfangen, ansonsten finde ich an allen Mopeds subjektive Plus- und Minuspunkte. Wofür man sich letzendlich entscheidet, ist eine Sache des Geschmacks, des Geldbeutels und evtl. auch noch der Gesundheit (Rücken!).

Nun ich muss mich auf ein Motorradtyp festlegen und habe meine Entscheidung wohl bedacht. Diese ist natürlich nicht endgültig und kann sich je nach Lust und Laune natürlich auch irgendwann ändern. Ich fahr ja nicht umsonst alles mal um den Block was ich in die finger bekommen kann, nicht dass ich was verpasse! 🙄

@ HelloWorld:

Zitat:

Und genau deswegen wollen die Leute SSP. Um hirnverbannt zu heizen. Und das ist bescheuert ob nun mit 20 oder mit 50.

Nun ich glaub ich hab meine Beweggründe nen SSP zu fahren ausführlich dargelegt. Ich find's traurig das viele so denken wie du. Nur weil von 10 Leuten, die Ghostrider spielen, Videos im Web sind die sich dann 10.000de ansehen mag dieser Eindruck entstehen, doch ich finde er spiegelt nicht die Wirklichkeit wieder.

Okay auf der Rennstrecke finde ich das ja auch okay! Habe ich vllt vergessen dazu zu schreiben. Und das man dann nicht zwei Motorräder hat, is klar!

Aber wofür braucht man einen Supersportler!?!?!? wenn man damit nicht gnadenlos km in möglichst kurzer Zeit sammeln will?
Auf der Straße ist das meiner Meinung nach völlig unangebracht. Man gefährdet sich und alle anderen nur unötig.
Auf der Rennstrecke würde mich das rasen auch reizen, weil die Bahn dafür ja ausgelegt ist!

hmmm ich kenne persönlich deutlich mehr Fahrer(innen) unter 30 Jahren die entweder tödlich verunglückt sind oder schwere Unfälle hatten wie die Älteren Bike Besitzer(innen).
Dabei kann ich nicht sagen das dort deutlich mehr SSP´s darunter waren!

Und wenn ich mal wieder an meinen lezten Urlaub im Schwarzwald denken dann muss ich sagen das wir mit 1 Zylinder und max 60PS genauso dahergebrannt sind wie die mit 2 oder 4 Zylindern und deutlich über 100PS!
Da machts nix aus!

Aber ich hab für mich selber (Saar/Mosel) beschlossen das ich nicht mit deutlich über 200 km/h über unsere Landstraßen fliegen muss um Spaß zu haben! Daher fällt für "MICH" Persönlich ein SSP nicht in mein Zielgruppe von Bikes, dafür bin ich dann doch viel zu selten auffer Renne unterwegs!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Bananajones

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich den 180PS-SSPler in der Hand eines 30, 40 oder 50jährigen Fahrers für sinnvoll erachte. In meinen Augen sind solche Mopeds absolut sinnfrei, sofern man keine Slicks montiert hat und damit Rennen fährt.

Sie sind so Sinnfrei wie Ferraris und Porsche. Wie 95 % der SUVs auf den Straßen oder auch wie viele der alten Oldtimer welche die Luft unnötig verpesten und im Museum besser aufgehoben wären. Es ist alles sinnfrei was über den Zweck von A nach B zu kommen oder was zu transportieren hinausgeht.

Aber was solls? Dafür lebt man nunmal. Der Mensch ist nunmal über den reinen Daseinszweck zur Fortpflanzung hinaus und kann frei entscheiden wie er sein leben führen will, ob er Frauen umwerben und sich fortpflanzen will (kann ja durchaus in Streß/Arbeit/Frust ausarten *G*) oder ob er die Jahre die er hat einfach geniesen will. Ob etwas sinnvoll ist oder nicht entscheidet somit jeder für sich. Und die meisten werden wohl zustimmen das ein SSP nicht sinnvoll ist. Sogar die SSP-Fahrer selbst werden da zustimmen.

Ich stehe ihnen aber zu das es ihnen scheissegal sein kann ob es sinnvoll ist oder nicht, diese Freiheit haben wir nunmal und das ist gut so. 😉

Und auch mal von mir allgemein zum Thema Jugend von heute:
Ich hab auch schon Geschichten über meinen Vater gehört. Wie sie in seinem BMW-Zweisitzer zu fünft in den Urlaub sind und er rumgeheizt ist wie ein Irrer. Wie er auf sein erstes Moped ein Transistorradio geschnallt hat und alle gleich wussten wer da angetuckert kommt. Tjaja, aber heute isser ja gaaaaanz vernünftig und weis von nix mehr... Böse Jugendliche heutzutage... rofl... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Moin zusammen!

Da mir in letzter Zeit immer mehr Threads in´s Auge springen, in denen Fahranfänger fragen, ob sie denn mit Supersportler X oder Y anfangen sollen, stelle ich hier mal die Gegenfrage, ob die denn alle an massiver Selbstüberschätzung leiden!?

Hallöle ,

um kurz zu antworten JA ,

die denken wirklich nichtmal bis zum Fußboden ,

aber genau da werden die meisten landen (inkl.Maschine)

also ich hatte bislang 3 Maschinen
1 Season Suzuki GS 500 (51PS-war schon 25)
2 Season Kawasaki Ninja 6er mit 98 PS
3 Season Kawasaki Ninja 6er mit 111 PS
,...
Meine Ninja behalte ich auf jeden Fall und ich habe kein
Problem zu sagen das ich mich an eine
R1
Hayabusa
etz.

nicht rantraue da die echt extrem sind, und mal
so garkeine Fehler verzeihen (sehr wenige)

und ich fahre immerhin jedes Jahr (ganzjährig)
über 15.000KM/Jahr.

Wenn ich die Anfänger fehler nicht mit der GS500
sondern mit einer 111 PS starken Ninja gemacht
hätte , währe ich wohl schon TOT.

Aber wem sage ich das die meisten Anfänger hören
ja eh nicht , obwohl kein Fahrlehrer/-rin eine Supersportler
einem Anfänger empfielt,
und wenn doch sollte er den Job wechseln.

So oder so wünsche ich allen eine schöne Unfall / Umfall
freies Fahren .

Linke zum Gruß

Christian

Ich glaube das das Rasergefühl von SSp´s auch durch das Internet verstärkt wird. Andauernd sind hier irgendwelche Schwa**vergleiche und gegenseitige Heulereien ala " Hilfe mein XYZ läuft nur 278" oder "Aber meine ist sowieso die Allerbeste. Die zeigt zwar bei 299 nichts mehr an, aber der Drehzahlmesser geht noch viel weiter hoch" zu lesen.

Verstärkt halt einfach den Heizer - Eindruck. Ansonsten kann ich das Allrounder Argument nicht zwangsläufig nachvollziehen, aber da soll ja jeder seine eigene Meinung haben.

Bin da auch eher skeptisch wenn sehr jung mit sehr hohen Leistungen angefangen wird. Besonders den Führerschein zu machen, dann 2 Jahre nichtrs und dann direkt auf ne große offene und oft gehirnmäßig noch nicht ganz ausgereift. Ich für meine Teil kann sagen - 10 Jahre lang alles mögliche gefahren, zwar wenig aber immer mal wieder von ganz klein bis knapp über 100 PS und bin mir mich zu dem Schluß gekommen als ich mir dann vor Kurzem eine kaufen wollte - so grob um die 100 PS sollte sie haben. Je nach Wahl des Moppeds hätten es 70 oder 120 werden können - aber die Größenordnung war klar. Meine hat 98 PS was in anbetracht des Gewichts schon OK ist. Sie ist flott, aber würde sie nicht als absolut abgehoben Übermotorisiert bezeichen. Denke ist halt einfach OK.

Weiterer Punkt bei den Sportlern dürfte auch die Leistungsentfaltung der Motoren sein die zum Rasen animiert und das Cruisen eher schwierig gestaltet. 600er Ninja von nem Kumpel gefahren und da geht es erst ab ca. 8500 Umdrehungen richtig los und dann so bis 14 - 15000. Kommt nicht so richtig Cruiser bzw. Reisefeeling auf, da untenrum auch kaum ein Hering vom Teller gezogen wird. Dort wo die Ninja anfängt - ist bei meiner schon so ziemlich Schluß und ich finde diesen Hubraum - Bums von unten raus sehr entspannend.

Klar, so ne R1 sieht schon heiß aus - aber ich müßte glaube ich immer und immer wieder das Klischee der SSp´s bedienen wenn ich mit so nem Geschoss unterwegs bin. Und jetzt? Lass ich es ab und zu mal fliegen und ansonsten genieße ich einfach. Glaube auf ner SSp müßte ich immer in Lauerstellung hocken und aufpassen das mir keiner "mein" Revier streitig macht 😁

Auch die Tatsache das meine nackt ist, hilft vermutlich enorm sich selbst zu drosseln. Gestern erst wieder - echt eilig gehabt und mit 220 die Bahn runter. Nen Nacken wie ein Stier und die ganze Zeit das Gefühl das der Kopf abreißt. Auf ner SSp vermutlich ne gemütliche Reisegeschwindigkeit 😉 und mal auf Bundesstraßen oder so bezogen - alles jenseits der 150 wird auf ner Nackten einfach sehr uninteressant und man braucht nicht auf den Tacho sehen - man hat eine unglaublich starke Rückmeldung einfach über den Gegendruck und die sehr lauten Windgeräusche. Man hört einfach wenn man zu schnell ist. Ich möchte halt einfach sagen, das man auf der nackten ein deutlich stärkeres Feedback von der Umgebung bekommt und sich nicht zwangsläufig einfach über diese vielfältigen Warnsignale ( visuell, akustisch, Durck auf dem Kopf + Oberkörper ) hinwegsetzt.

Ich mag echt viele Moppeds, hätt auch noch Spaß an so nem völlig unvernünftigen Eintopf als Super Moto fürs Bergische hier. So ne 50 PS Kiste nur zum heizen 😁 SSp´s mag ich auch - rein optisch und von den Leistungswerten. Werd ab und zu mal eine fahren aber glaub heute nicht wirklich das ich damit auf Dauer glücklich werden und vor allem auf Dauer am Leben bleiben kann.

Tödliche Unfälle haben meiner Meinung nach nicht viel mit den PS zahlen zu tun. Sondern mit den Fahrern. Und wenn sie sichs leisten können haben sie eben viel PS und ihre Fahrweise wird damit zu einer noch größeren Gefahr. Für sie selber und für andere.
Mit ner Naked oder einer Enduro kannst du nicht so abziehen wie mit den Sportlern und um den Kick zu haben brauchen sie dann eben eine SSP. Und quietschen an dir vorbei.
Nach sinn darf man da nicht fragen. Was bitteschön hat ein Porsche für einen sinn? Oder ein Smart?

Ich finde SSPler haben vollen daseinsberechtigung, wenn man eben gerne Renne fährt. Und wenn man sich darauf beschränkt das aufm ring zu machen.
Aber die Jugendlichen die mit ner SSP anfangen wollen, machen das selten um aufn ring zu fahren, sonder um die Show, die sie schon mit ihrem getunten Punto und entdrosselten Roller abgezogen haben, fortzusetzten.
Jedenfalls das Gro der Fahrer die ich mitbekomme.

Tötlich verunglücken kannste auch mitm Mofa!
Nur werden da nicht so schnell andere mitgeopfert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen