Selbstüberschätzung der Jugend?

Moin zusammen!

Da mir in letzter Zeit immer mehr Threads in´s Auge springen, in denen Fahranfänger fragen, ob sie denn mit Supersportler X oder Y anfangen sollen, stelle ich hier mal die Gegenfrage, ob die denn alle an massiver Selbstüberschätzung leiden!?

Um das mal zu verdeutlichen:

Nach der üblichen "Ochsentour" über Mofa und 80er, habe ich Anfang 1986 den offenen 1er gemacht. Mein erstes "richtige" Moped hatte dann 27 PS und ich war stolz wie Oskar. Über die Jahre erfuhr ich mir meine Fahrpraxis und steigerte peu à peu auch die zur Verfügung stehende Motorleistung. Also eine ganz normale Mopedkarriere, die auch hin und wieder mal einen Schreckmoment oder gar Tiefpunkt (auch Abflug genannt) zu bieten hatte.

Gelernt habe ich, dass man immer nur das fahren sollte, was man auch tatsächlich beherrscht. Das fängt beim Fahrzeuggewicht an (man sollte sein Moped schon alleine aufheben können), geht über Sitzposition und Haindling und endet bei der beherrschbaren Motorleistung (in meinem Fall nicht mehr als 100 PS).
Auf modernen Extremsportlern mit 150 PS aufwärts fühle ich mich trotz meiner Fahrpraxis unwohl und von der zur Verfügung stehenden Leistung auch überfordert. Dazu frage ich mich, wo ausser auf der Rennstrecke diese Leistung überhaupt Sinn machen soll? Und wenn man dann noch erlebt, dass man solchen Geschossen sogar mit 27 PS um die Ohren fahren kann, dann stellt sich durchaus die Frage, ob hier Leistung und fahrerisches Können des Eigentümers im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

Nun zur "Jugend":

Da machen die Herrschaften frisch ihren Führerschein und wollen, trotz nicht vorhandener Fahrpraxis, möglichst direkt mit einem Supersportler anfangen. Oder sie steigen spätestens nach 2 Jahren Probezeit von 34 PS auf 200 PS um.
Stellt man dies als "alter Sack" in Frage, wird man mehr oder weniger harsch abgebügelt und mit so tollen Kommentaren wie "ich habe alles im Griff" oder "ich bin der König der Landstraße" beglückt.

Ticken die noch richtig? Oder bin ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten und habe keine Ahnung vom Moped fahren?

Offensichtlich scheint einigen nicht klar zu sein, was die hier propagieren? Würde man einem 18jährigen Fahranfänger einen 911er, Ferrari oder Lambo vor die Türe stellen, wäre das Geschrei doch auch groß und jeder normal denkende Bürger würde die Tage bis zum ersten Unfall an einer Hand abzählen.

Wieso setzt hier bei Motorrädern der Verstand aus? Selbstüberschätzung, fehlender Grips oder Todessehnsucht?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Da mir in letzter Zeit immer mehr Threads in´s Auge springen, in denen Fahranfänger fragen, ob sie denn mit Supersportler X oder Y anfangen sollen, stelle ich hier mal die Gegenfrage, ob die denn alle an massiver Selbstüberschätzung leiden!?

Um das mal zu verdeutlichen:

Nach der üblichen "Ochsentour" über Mofa und 80er, habe ich Anfang 1986 den offenen 1er gemacht. Mein erstes "richtige" Moped hatte dann 27 PS und ich war stolz wie Oskar. Über die Jahre erfuhr ich mir meine Fahrpraxis und steigerte peu à peu auch die zur Verfügung stehende Motorleistung. Also eine ganz normale Mopedkarriere, die auch hin und wieder mal einen Schreckmoment oder gar Tiefpunkt (auch Abflug genannt) zu bieten hatte.

Gelernt habe ich, dass man immer nur das fahren sollte, was man auch tatsächlich beherrscht. Das fängt beim Fahrzeuggewicht an (man sollte sein Moped schon alleine aufheben können), geht über Sitzposition und Haindling und endet bei der beherrschbaren Motorleistung (in meinem Fall nicht mehr als 100 PS).
Auf modernen Extremsportlern mit 150 PS aufwärts fühle ich mich trotz meiner Fahrpraxis unwohl und von der zur Verfügung stehenden Leistung auch überfordert. Dazu frage ich mich, wo ausser auf der Rennstrecke diese Leistung überhaupt Sinn machen soll? Und wenn man dann noch erlebt, dass man solchen Geschossen sogar mit 27 PS um die Ohren fahren kann, dann stellt sich durchaus die Frage, ob hier Leistung und fahrerisches Können des Eigentümers im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

Nun zur "Jugend":

Da machen die Herrschaften frisch ihren Führerschein und wollen, trotz nicht vorhandener Fahrpraxis, möglichst direkt mit einem Supersportler anfangen. Oder sie steigen spätestens nach 2 Jahren Probezeit von 34 PS auf 200 PS um.
Stellt man dies als "alter Sack" in Frage, wird man mehr oder weniger harsch abgebügelt und mit so tollen Kommentaren wie "ich habe alles im Griff" oder "ich bin der König der Landstraße" beglückt.

Ticken die noch richtig? Oder bin ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten und habe keine Ahnung vom Moped fahren?

Offensichtlich scheint einigen nicht klar zu sein, was die hier propagieren? Würde man einem 18jährigen Fahranfänger einen 911er, Ferrari oder Lambo vor die Türe stellen, wäre das Geschrei doch auch groß und jeder normal denkende Bürger würde die Tage bis zum ersten Unfall an einer Hand abzählen.

Wieso setzt hier bei Motorrädern der Verstand aus? Selbstüberschätzung, fehlender Grips oder Todessehnsucht?

Gruß
Frank

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Aber die Jugendlichen die mit ner SSP anfangen wollen, machen das selten um aufn ring zu fahren, sonder um die Show, die sie schon mit ihrem getunten Punto und entdrosselten Roller abgezogen haben, fortzusetzten.

Jedenfalls das Gro der Fahrer die ich mitbekomme.

Zähl ich da jetzt mit rein? Ich habe nie einen offenen Roller gefahren und auch keinen getunten Punto...nichtmal ein Auto hab ich 😁

Wieso diese Diskussionen immer SSP/Enduro/Supermoto etc. böse, oder nicht böse ausarten müssen 😉. Ist doch völlig egal ob wir jugendliche uns auf ner SSP mit 250 auf der Landstraße oder mit ner Supermoto bei 100, innerorts, aufm Hinterreifen unter nem LKW begraben oder? 🙄

Pauschalisierung ist schon was geiles.

damit ich noch mal richtig Haue bekommen habe ich hier mal nen feinen Artikel rausgekramt ( ganz unten, zweitletzter Artikel)

http://www.die-trucker-seite.de/lkw-unfalle.shtml

Jetzt krieg ich mindestens vom Killboy haue 😁

@ fruchtzwerg - Ganz böse sind übrigens die Jungs in Ihren Lotus, die die armen Moppedfahrer hier im Querdrift durchs Bergische jagen, genau wissen das sie selber schneller sind weil früher auch SSp gefahren und trotzdem voll draufhalten. In ner 180 Gradkurve Mopped auf Kante und nen Lotus mit 4 schreienden Rädern im Querdrift dahinter - sieht geil aus, aber ich glaub kaum das der nette Autofahrer da noch reagieren kann wenns es den Moppedmann legt . . .

Solange du an mit vorbeikommst hab ich damit auch keine Probleme, aber wenn du in mein Autofährst und MICH dabei mit draufgehen lässt, hab ich schon was dagegen.
Oder wenn irgend son Ar*** meine Katze platt macht oder Personen die mit näher stehen.
Und ich kenne euch ja nicht persönlich. Aber Supersportfahrer die die Straße zur rennstecke machen, und leider machen das ganz viel von denen, für die hab ich kein Verständnis. Egal wie toll schnell fahren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


(...) Schmerzen im Rücken und den Handgelenken), Haindling dank Rückrüstung auf schmale Reifen und SB-Lenker perfekt.

(...)

Hinsichtlich Haindling schenken sich (...)

Frank - Handling. Ha

i

ndling is was anderes:

http://www.youtube.com/watch?v=nw_yi7jsxHg

😛

Mal ein kurzer Beitrag von mir: Ich habe viel mit jungen Moppedfahrern zu tun ( bin selbst 33 ), und was mir bei dieser Altersklasse auffällt ist, die Jungs kaufen nur die SSP um vor den Kumpels Eindruck zu schinden! Da ist es egal, wie se drauf hocken, ob der Arsch nach ner Stunde wehtut, oder ob se das Teil überhaupt um die Kurve bekommen! Sie wollen nicht unbedingt schnell fahren, da geht es nur ums haben wollen!
Wenn man ihnen dann mal ein anderes Mopped hinstellt wie z.B. SV 650, BMW F 800 oder ähnlich, sind sie erstaunt, wie leicht sich doch andere Motorräder fahren lassen im Gegensatz zum SSP! Bei solch einem Mopped haben sie mehr Vertrauen und sind im Endeffekt schneller unterwegs als mit ihren eigenen Bikes!
Wir sollten mal einen Tread beginnen mit: Welches war Euer 2. Mopped, und warum diese Wahl?
Gruß!

Eh, ja nix gegen Haindling *droh* 😛

Von mir bestimmt ned 😛

ich sag ja ich bin ein gutes Beispiel dafür, auch wenn ich erst mit 23 Jahren den großen Schein gemacht hab!

Ich bin ja nach nem Jahr auch von der Fireblade zurück zur Supermoto (hatte vorher ne 125er KTM SM gefahren) gewechselt!
Allerdings nicht weil ich mit der Blade nicht klarkam sondern weil sie "MIR" einfach zu schnell für die Landstraße war!
Was soll ich mit dem Bock wenn ich nur max 150 fahre? Dann kann ich auch Supermoto fahren, das Teil ist leichter, günstiger im Unterhalt, es geht weniger kaputt wenn ichs im Graben versenke!
Dazu finde ich (ist auch die meinung von vielen anderen KTM und SM Treibern) das die SM Bikes (oder auch die Nakten mit breiterem Lenker) viel einfacher und Stressfrei schnell zu fahren sind!

So, meine Haue wird ja schon sehnlichst erwartet! Also Pepsi15 ab in die Ecke!!!
Spielverbot mit anderen Forumsmitgliedern bis Ende der Woche!

Naja, wer diesen Psychokram glaubt dem kann ich auch nicht helfen.
Demnach müsste auch Herrn Valentino Rossi ein schwaches Selbstbewusstein haben, da er Jahrelang keine Motorradführerschein hatte weil ihm bewusst war er würde auch auf öffentlichen Straßen rasen!

Nun kommen Kritiker und machen das "Raserverhalten" mit der Größe/oder auch NICHTGröße des Gliedes fest. Hierzu kann ich offen und ehrlich gestehen das ich die Größe oder auch NICHTGröße meines Gehänges als normal empfinde und somit mich als durchschnittlichen Mann empfinde.

Auserdem fällt mir dazu noch ein, dass gerade Männer zwischen 40 und 50 Jahren demnach ein sehr schwaches Selbstbewusstsein haben müssen, da diese die größte Zahl der verunglückten Raser darstellen. Dies liegt aus psychologischer Sicht aber wohl an den midlifecrises (evtl.Rechtschreibfehler dürfen behalten werden).

Zu diesem Thema gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.

Natürlich ist es meist besser mit einem PS schwächeren Motorrad anzufangen, da man darauf weniger verkrampft sitzt und sich auch oftmals gerade was Verschalten oder zuviel Gas geben leichter verzeihen lässt als bei einer 180 PS Rakete! Auch was das Fahrwerk betrifft ist so ein alter Hobel eigentlich nicht schlecht da mit diesem Gerät eine Kurve schon bei 80 riesen Spass macht und bei der SSP fährt man die gleiche mit 120 einhändig gähnend durch...aber so ist es numal und es gibt tatsächlich auch Leute die mit einem SSP durchaus anfangen können. Auserdem wie schon des öfteren geschrieben geht es vielen der SSP Treiber nicht darum schnell zu fahren, sondern einfach nur darum Ihren 180 PS WOW-Effekt Renner in passender Kombi der Welt zu präsentieren.

Das ist wie mit den Porsches und Ferraris, einige fahren rum, aber 90 % nutzen nichtmal 50 % der Leistung da es Ihnen nur darum geht das Teil zu zeigen und zu zeigen ich sitz da drin, schaut mich an wie toll ich bin!

Einfaches Balzgehabe! Na und? Soll doch jeder das kaufen was er will!

Also wenn ich gefragt werde "kann ich mit einem SSP als Anfänger einsteigen" sage ich weiterhin JA! Denn es geht problemlos! Wie schnell man dann als Besitzer damit ist ist weniger wichtig! Und gerade die Kerle die hier schreiben mit ner BMW 650 F währen die Jungs schneller als mit der SSP...Super! Genau das sollten Sie Anfangs doch nicht sein...um so schneller sie sind umso gefährlicher werden die Situationen! Egal was man fährt, man sollte sich einfach langsam rantasten und auf sein Gefühl hören. Bekommt man Schiss dann ist dass das erste Zeichen den Hobel zu verkaufen!

Das Männer zwischen 40 und 50 die meisten Motorradtoten stellen liegt u.a daran, dass diese Gruppe etwa 40% aller Motorradfahrer stellt.

Aber das mit der Statistik und der Realität hatten wir ja schon öfter.

Und man kann in dieser Diskussion jedes Argument um 180 Grad drehen und neu verwenden. Auch nett.

Macht doch watt ihr wollt...😁

Auch wieder war....ach wisst ihr, ist mir Schnuppe!
Ich mach mein Ding und basta!😎

@ Pfuscher

Wie der User

gixxer2009

auf Seite 1 so treffend festgestellt hat:

Zitat:

...aber es kann niemand was dafür wenn du nicht lange genug zur Schule gegangen bist und deshalb nun zu wenig Kohle nach Hause bringst...

Von daher bitte erbarmen, dass ich als diplomierter Ex-Baumschüler und ALGII-Empfänger der "teutschän Schbraahche" nicht ganz mächtig bin. 😉

@ Killboy

Neben der reinen Zulassungsstatistik findest Du in der Gruppe 40+ auch viele Wiedereinsteiger, die über das nötige Kleingeld für leistungsstarke Motorräder verfügen und sich dann, wie auch die Anfänger, massiv überschätzen.
Sogesehen hast Du es richtig erfasst - wir müssten eigentlich über zwei "Problemgruppen" reden, die beide die identischen Fehler machen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


...wir müssten eigentlich über zwei "Problemgruppen" reden, die beide die identischen Fehler machen.

Ja, zu diesem Schluß bin ich inzwischen auch gekommen. Wenn man hier alle in einen Topf wirft, ist das absolut nicht zielführend.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Pfuscher

Wie der User gixxer2009 auf Seite 1 so treffend festgestellt hat:

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

...aber es kann niemand was dafür wenn du nicht lange genug zur Schule gegangen bist und deshalb nun zu wenig Kohle nach Hause bringst...

Von daher bitte erbarmen, dass ich als diplomierter Ex-Baumschüler und ALGII-Empfänger der "teutschän Schbraahche" nicht ganz mächtig bin. 😉

Ach Nomada *knuff*

Mir gings doch nicht darum, zwannghaft eines Feeler in dein Reichtschreibüng zu finden *g*

Hat halt nur so gut gepasst, da Haindling eben ne bayerische Band ist - und da wollte ich etwas zur Allgemeinbildung beitragen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen