Selbstständiges Verriegeln der Türen "Mercedes C-Klasse W204
Gibt es eine Einstellmöglichkeit,das sich die Türen nach einer gewissen Zeit selbstsändig verriegeln ,wenn man z.B. vergessen hat zu zuschnappen.W 204 Kombi 250 CGi Avantgarde Bj 4/210.Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das eine Selbstverständlichkeit.
Beste Antwort im Thema
Kofferraum ist immer sau gefährlich. Ich kann nur jedem empfehlen, niemals den Schlüssel in den Kofferraum zu legen. Hat man sich das angewöhnt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass man das Auto abschließt und die Klappe zuwirft.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 13. Mai 2016 um 20:49:14 Uhr:
Meine Frau ist zum Glück nicht blond 😉
Wenn sie blöd ist, dann hilft das leider wenig 😉.
Ansonsten ist ein automatischen Verriegeln nach einer bestimmten Zeit sicher nur mittelprächtig sinnvoll. Das dürfte min. genauso oft in die Hose gehen, wie es hilft.
Kenne das bisher von keinem einzigen Auto?
Nur die Funktion das wenn man keine Tür öffnet nach 1 min wieder verriegelt wird. Diese Funktion macht Sinn und ist auch völlig gefahrlos, da man den Schlüssel ohne Türöffnen garnicht ins Auto bekommt. Bei neuen Modellen wird die Heckklappe übrigens auch erfasst.
VAG scheinen da wirklich doof zu sein.
Neulich erst: Audi A3 8P per Fernbedienung geöffnet, Fahrertür geöffnet, einen Schlüssel rausgeholt und zugeworfen. Dann an den Tankdeckel, getankt und währenddessen schließt sich das Auto wieder ab. Obwohl ich die Fahrertür ein mal geöffnet habe. Verrückt.
Meine Freundin hat sich deswegen schon mal ausgesperrt. :-)
Zitat:
@box1408 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:17:37 Uhr:
VAG scheinen da wirklich doof zu sein.
Neulich erst: Audi A3 8P per Fernbedienung geöffnet, Fahrertür geöffnet, einen Schlüssel rausgeholt und zugeworfen. Dann an den Tankdeckel, getankt und währenddessen schließt sich das Auto wieder ab. Obwohl ich die Fahrertür ein mal geöffnet habe. Verrückt.
Meine Freundin hat sich deswegen schon mal ausgesperrt. :-)
Das ist seltsam...
Ich fuhr 9 Jahre einen Audi A3 8P.
Der machte das nie.
Vielleicht ist da eher etwas defekt. Möglich z.B. das der Microschalter der Türnuss sporadisch hängt oder gänzlich hin ist. Sie soll mal testen, ob sich die Tür auch im geöffnetem Zustand via Fernbedienung verriegeln lässt.
Gruß
Mh, also wenn man die Fernbedienung bei geöffnetem Zustand betätigt, schließt er ganz normal.
Aber der Sache geh ich vielleicht mal nach, wenn du sagst das gehört so nicht. Danke für den Tipp.
deswegen habe ich vorsichtshalber immer einen flachschlüssel (der im chromschlüssel steckt),
an meinem normalen schlüsselbund (haustür)
so kann ich zur not manuel auf/zu-schließen...
das mit dem automatisch verriegeln nach aussteigen kenne ich vom audi a8-d3 eines bekannten, allerdings muss man sich einen bestimmten abstand vom fzg entfernen...
Dann hat der Audi "Keyless".
Letzte Woche in Girona, Spanien, habe ich den Schlüssel im Kofferraum geworfen und mit Easy - Pack geschlossen.
Erstes Mal den ADAC nach 15 Jahren angefordert.🙄😮
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. September 2021 um 15:04:17 Uhr:
Letzte Woche in Girona, Spanien, habe ich den Schlüssel im Kofferraum geworfen und mit Easy - Pack geschlossen.Erstes Mal den ADAC nach 15 Jahren angefordert.🙄😮
Für solche Fälle gerade im Urlaub hat man doch einen Partner mit dem Ersatzschlüssel dabei.🙂
Zumindest den Schlüsselbart wenn der komplette zu groß für die kleine Handtasche ist. 🙂
Mein Bruder hat das Auto immer offen in der Garage stehen. Da gäbe es Aufstände, wenn der selbst zu machen würde. Auch als der einen Monat nicht fahren durfte, stand das Auto offen in der Garage. Da ging nichts von allein zu. Mein Auto habe ich gekauft und ich will, dass die Kiste das tut, was ich will. Schlimm genug, dass die Schleuder sich nach einer Minute oder so selbst verriegelt. Wen ich das aufmache, dann ist das meine Entscheidung und wenn ich will, dass der wieder zugeht, dann sage ich dem das.
kann man das mit der Minute eigentlich abstellen? Auf ist auf und zu ist zu. Und mein Auto bezahle ich nicht fürs denken, sondern fürs fahren.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. September 2021 um 21:03:42 Uhr:
Mein Auto habe ich gekauft und ich will, dass die Kiste das tut, was ich will. Schlimm genug, dass die Schleuder sich nach einer Minute oder so selbst verriegelt. Wen ich das aufmache, dann ist das meine Entscheidung und wenn ich will, dass der wieder zugeht, dann sage ich dem das.
Aber hinterher auf Mercedes schimpfen, wenn man aus versehen (unbemerkt) auf den Schlüssel in der Hosentasche drückt und das Fahrzeug evtl. stundenlang unverschlossen in der Öffentlichkeit rum steht und evtl. noch was raus geklaut wird und man es nicht ersetzt bekommt, weil das blöde Auto ja nicht abgeschlossen war. Genau dafür ist die Funktion nämlich gedacht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. September 2021 um 21:03:42 Uhr:
Mein Bruder hat das Auto immer offen in der Garage stehen. Da gäbe es Aufstände, wenn der selbst zu machen würde. Auch als der einen Monat nicht fahren durfte, stand das Auto offen in der Garage. Da ging nichts von allein zu. Mein Auto habe ich gekauft und ich will, dass die Kiste das tut, was ich will. Schlimm genug, dass die Schleuder sich nach einer Minute oder so selbst verriegelt. Wen ich das aufmache, dann ist das meine Entscheidung und wenn ich will, dass der wieder zugeht, dann sage ich dem das.kann man das mit der Minute eigentlich abstellen? Auf ist auf und zu ist zu. Und mein Auto bezahle ich nicht fürs denken, sondern fürs fahren.
In der Bedienungsanleitung steht wie die Funktion (Verriegelung nach Start) deaktiviert werden kann. Ob das generelle Verriegeln unterbunden werden kann weiß ich nicht. Braucht es aber, wenn ich Dich richtig verstehe, nicht wenn der Wagen NACH einer Fahrt nicht verriegelt wird. Dann bleibt er offen.
Das verriegeln während der Fahrt? Das kann man über das Menü umstellen und weder mein Bruder noch ich haben das aktiv. Meine Frau allerdings, die fühlt sich damit sicherer. Aber wir sind nicht im Land des Car-Jacking, von daher eigentlich hier objektiv sinnlos. Nichtmal in Straßburg in so ein paar Vierteln, wo man mitunter durchkommt, habe ich das Auto in Fahrt verriegelt. Scheinbar sehe ich nicht nach Beute aus.
Zitat:
Für solche Fälle gerade im Urlaub hat man doch einen Partner mit dem Ersatzschlüssel dabei.🙂
Zumindest den Schlüsselbart wenn der komplette zu groß für die kleine Handtasche ist. 🙂
Ging aber ganz schnell, den Wagen zu öffnen. Hätten wir auch selbst hinbekommen (Schiebedach auf Kipp).
Zweitschlüssel war in der Ferienwohnung 100 km entfernt😮
Zitat:
@Schattenparker43777 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:17:37 Uhr:
VAG scheinen da wirklich doof zu sein.
Neulich erst: Audi A3 8P per Fernbedienung geöffnet, Fahrertür geöffnet, einen Schlüssel rausgeholt und zugeworfen. Dann an den Tankdeckel, getankt und währenddessen schließt sich das Auto wieder ab. Obwohl ich die Fahrertür ein mal geöffnet habe. Verrückt.
Meine Freundin hat sich deswegen schon mal ausgesperrt. :-)
das kenn ich von VAG nur wenn Microschalter bzw. der Plastiknocken zur Betätigung defekt ist.
Dann geht aber auch das Innnelicht nicht an wenn man die Tür öffnet...
Gruß
Ralf