Selbstständiger Kfz-Sachverständiger werden?
Hallo,
ich hab E-Technik sudiert und möchte gerne neben meiner Festanstellung das ein oder andere kleine Unfallgutachten nebenbei erstellen.
Kann mir dazu jemand Tipps geben? Habe jetzt schon folgende Seminare im Internet geunden:
http://www.modal.de/ausbildung/kfz/index.html
oder
http://www.bais-euroakademie.com/kfzsachverstaendiger.html
Sind die empfehlenswert?
Oder Hat jemand Erfahrungen??
Danke Euch, Gruß Martin.
Beste Antwort im Thema
Hallo Martin,
ich will dir natürlich nicht zu nahe treten. Aber E- Technik hat nichts mit KFZ- Schäden und Bewertungen zu tun.
Das ist doch ein ganz anderes Fachgebiet und setzt auf diesem schon einiges an Berufserfahrung und Fachwissen voraus.
Wenn man Kalkulationen für Unfallschäden erstellt, sollte man das schon von der Pike auf gelernt haben, bevor man den Werkstätten hier etwas erzählen will und Reparaturwege vorgibt. Mit ein paar Mausclicks bei Audatex oder DAT ist das nicht getan, auch wenn das viele "Experten", die sich auf diesem Gebiet so tummeln immer wieder glauben.
Das "Problem" ist, dass deine Gutachten sowohl einer fachlichen als auch einer Juristischen Prüfung standhalten müssen.
Wenn du diesen Beruf ernsthaft ausüben möchtest, dann ist das ein Fulltime-Job und nix für den Küchentisch nach Feierabend oder am Wochenende.....😉
Bist du anderer Meinung probiere es meinetwegen aus, aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt....😁
Viel Glück und alles Gute
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maig001
Danke für deine Antwort. Aber eine 3 monatige Ausbildung find ich jetzt gar nicht so wild. Studium hab ich ja. Und die Prüfung wird ja auch zu schaffen sein, nach einem E-Technik Studium ist man schon abgehärtet😉
Für jemanden ohne Vorkenntnisse im KFZ-Bereich ist das verdammt hartes Brot. Die Kurse sind i.d.R. so aufgebaut dass sie für Leute gedacht sind die aus der Branche kommen, sei es Meister oder KFZ-Ingenieure. Wenn man "nebenher" noch die KFZ-Grundlagen aufarbeiten muss sind die 3 Monate verdammt kurz.
Die Wochenendlehrgänge kann man ganz in die Tonne kloppen, hier und da als Fortbildung ok, aber als Grundlagenkurs erheblich zu knapp.
Selbst Leute vom Fach tun sich häufig bei modernen Fahrzeugen schwer, da ist nicht mehr nur eben Beule rauskloppen, spachteln, lacken fertig. Wilder Materialmix, zunehmend auch Kleben, nieten etc. als Montagetechniken, ... und das alles auf einem Wochenendkurs? Das kann nur in die Hose gehen. 😰