Selbstsperrdifferenzial <--- Was ist das?

Honda S 2000 AP1

Hat der Type R nicht das "Selbstsperrdifferenzial" Serienmässig schon drinne???

angeblich für Aufpreiss zu haben?!?!?

22 Antworten

Wir reden von 2 Verschidenen Sachen und meinen das selbe dabei ist es nicht das selbe! $!"§$§" huh?

Also JEDES Auto muss meines Wissens nen Differential haben sonst wäre es wie beim QUAD
Nen QUAD hat KEIN Diff drin und wenn du bei 50 Km/h lenkst fährt der Gradeaus!
Du musst dich wie beim Motorrad in die Kurve legen,
damit du rum kommst (Wegen dem fehlenden Diff.)

Beim Auto muss das logischerweise drin sein!
(Oder es legen sich immer nen paar leute auf die Seite der Abzubiegenden Kurve *G*)

SOMIT MUSS der "ch" Type R auch nen "Normales" Diff haben ... aber wozu ist das SPERRdiff. für 1800 Oken gut???
Ne wirklich bessere Kraftverteilung???

EDIT*****

Es wird angeboten als Selbstsperrdiff.....?!?!?

DA:

http://www.honda.ch/001hda_010307_de.htm

Zitat:

SOMIT MUSS der "ch" Type R auch nen "Normales" Diff haben ... aber wozu ist das SPERRdiff. für 1800 Oken gut???

Ein Sperrdiff ist doch auch ein "normales" Diff. Es reduziert, je nach Bauart starr, unter Zug oder Druck das Ausgleichsverhalten.

Wer viel Rennstrecke fährt sollte eine Sperre im CTR fahren. Sonst lohnt sich die nicht, da der CTR trotz Frontantrieb wegen seinem sehr gutem Fahrwerk (sehr sportlich ohne übertriebende Härte) eine erstklassige Traktion hat. Ein Sperrdiff ist nötig um die Traktion zu verbessern. Und die ist bekanntlich am Kurvenausgang am schlechtesten. Für die ganzen Eisdielen-Fahrer hier ist eine Sperre Perlen vor die S.... Spart Euch das Geld! ;-)

Ich hätte jedenfalls gerne eine. Leider ist der nachträgliche Umbau sehr teuer...;-(

aaaalso,

ich hab mal nachgeblättert, Quelle: "Fahrzeugtechnik Karosserie- und Fahrzeugbau" ISBN3.582.03175.6

Definition 1.
Das was wir im allgemeinen als Differentialgetriebe bezeichnen nennt man auch Ausgleichsgetriebe, das brauch jedes Fahrzeug das schneller alt 10km/h eine Kurven Fahren möchte (wie Demonlord schon beschrieben hat)

Dies wird in der Technik auf verschiedene Arten ausgeführt:
1 Kegelradgetriebe
2 Stirnradgetriebe
3 Planetenradgetriebe
4 Schneckenradgetriebe

Die priziplielle Funktion is die Ausgleichung Differenz der Winkelgschwindigkeit zwischen kurven innenerem und kurven äuserem Rad.
Damit hat man aber besagtes Problem:
hat ein Rad haftung und eines Schlupf (worst Case ein Rad hängt in der luft) dann wird
nur dieses in der lufthängende Rad angetrieben (alles Drehmoment landes bei diesem Rad)
Da kommen die Differential Sperren ins Spiel, dem wirken die entgegen. Es gibt auch hier verschiedene Aufbauarten mit unterschiedlicher Sperrwirkung.
Einfachste ist die 100%ige Sperre, hier werden über eine Klauenkupplung beide Achsen starr miteinander verbunden und die Wirkung des Ausgleichsgetriebes aufgehoben. (Geländefahrzeuge, Landwirtschaft, Baustellenfzge)
In Pkw kommen meist Lamellen - Gleitstein oder Selbstsperrende Ausgleichsgetriebe zum Einsatz.
Es gibt ASD (Automatische Ausgleichsgetriebe) die erkennen die Raddrehzahl und regeln elektronisch über Öldruck die Lamellenkupplung, damit sind variable Sperrwirkungen möglich. (imo Geländewägen, etc)
In Straßen PKW werden i.d.R. Selbstsperrdifferentiale verbaut, hier werden anstelle der Kegelräder Schneckenräder verbaut. Dabei wird über die Selbshemmung der Schneckentriebe eine Sperrwirkung erreicht. Je nach Steigwinkels der Schneckenräder.

noch eine Definition:
Schneckenrad-Ausgleichsgetriebe = Torsendifferential
(tor que = Drehmoment, sen se = Fühlen
(Quelle: Tabellenbuch Fahrzeugtechnik)

Torsensperre (Quelle Quaife)
http://www.quaife.co.uk/pics/atb_01.gif
Angtrieben wird der Äußere Ring, die Achsen gehen links und rechts ab, über die Schnecken erfolgt die Ausgleichung

hoffe mal Klarheit geschaffen zu haben.

AlexX!!

(wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten)

na das ist doch was .... danke gut Info!
😉

als ich mein ctr gekauft habe, hat mein händler das nachträgliche einbauen des sperr diff noch abklären lassen. sollte kein problem sein und einbau kann an einem tag erledigt werden. da ich aus der schweiz bin, müsste ich nach genf (ist die honda zentrale schweiz) und es dort machen lassen.
vom preis her, soviel wie das diff in option kostet also 1900sfr + arbeit.

was mich noch interessiert, ist die %-Zahl der sperrwirkung?? heisst z.b. 25%, dass max. 25% kraft unterschied an den beiden rädern möglich ist?

Du stellst Fragen ....
wir sind froh das wir wissen was das fürn Ding ist *G*

Zitat:

Original geschrieben von VSpec


Das ist viel einfacher zu testen! Gebt bei Nässe Vollgas, wenn die ganze Karre rappelt und vorne bockt ist nen Sperrdiff. drin.

ja genau so ist es.... genau wie bei meinem ctr....

hab zuerst immer gedacht, das sei wegen den 18zöller das sie die energie nicht auf den boden bringen.....

Deine Antwort