Selbstgebaute Kfz Werkzeuge

Hallo, mich würde mal interessieren was Ihr bisher so an Kfz Werkzeugen selbst gebaut habt, oder umgebaut habt?
Ich denke da so an Abzieher oder ähnliches
LG Michael

Beste Antwort im Thema

Nichtsdestotrotz heißt dieser Thread meines Wissens "selbstgebaut" und nicht "selbst gekauft". Schlagschrauber werden und wurden hier zur Genüge diskutiert. 😉

mfg

112 weitere Antworten
112 Antworten

Meinst wohl Lehrjahr.

Sorry klar Lehrjahr. ..lach. ..bist bestimmt auch Maschinenschlosser oder Dreher?

Gelernt habe ich Automatendreher, bin aber momentan an der Fräse.

Ich habe mir eine M10 Schraube zu einem 4-Kant zurecht geschliffen, damit ich Ölablassschrauben öffnen kann. Franzosen haben solche zum Beispiel.

Ähnliche Themen

Dann kann man sogar eine Nuss aufsetzen ist keine schlechte Idee. ..hab mir auch erst kürzlich so ein Sortiment geleistet. ...da gibt es ja mittlerweile ganz viel verschiedene. .und die passenden hat man immer nicht zur Hand. ..lg Michael

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 13. Dezember 2015 um 01:24:58 Uhr:


Dann kann man sogar eine Nuss aufsetzen ist keine schlechte Idee. ..hab mir auch erst kürzlich so ein Sortiment geleistet. ...da gibt es ja mittlerweile ganz viel verschiedene. .und die passenden hat man immer nicht zur Hand. ..lg Michael

Ja genau so funktioniert das. 😉

Da ich die Seiten schräg geschliffen habe, passt der 4-Kant sogar in verschiedene Größen. Falls der passende nicht da ist, Schleif ich mir einen neuen. Schrauben habe ich zu genüge in allen Größen und Variationen. 😁

Brauchte mal ein Hebelwerkzeug ,womit ich die unteren Türfalzen meines Mondeos öffnen konnte.

Habe mir dafür ein kleines Winkeleisen zurechtgeschnitten/geschliffen ,und als Hebel eine M8x120 Schraube darauf geschweisst.

Das ist ja dann sogar ein Unikat. ...ich wüsste dafür eigentlich im Handel kein Werkzeug, das für diesen Zweck vorgesehen ist. könnte mir eine Zange vorstellen mit einer Schneide an der Spitze, die man für solche Zwecke verwenden kann. .aber gesehen habe ich so etwas noch nie. ..cool. ..lg Michael

wenn man die hinteren bremskolben zurücksetzen will, diese aber keine mitnehmerlöcher oder ähmliches haben (das normale rücksetzgerät also nichts nutzt) und man nicht den recht weichen alukolben mit einer wapuzange beschädigen will. zb. mazda 626 gea(usa modell) der kolben aber eine vertiefung hat.
kann man einen schwerlast (metall) dübel mit entsprechendem durchmesser einstecken und mit einer schraube klemmen,
dann läßt sich der kolben mit schlüssel oder nuß/ratsche sehr sanft bis zum anschlag zurückdrehen.
mfg. op-p1

Das ist auch nicht schlecht. ..da wäre ich auch nicht drauf gekommen. ..klar ist auf jeden Fall eine Möglichkeit ohne den Kolben zu beschädigen....lg Michael

Kolben stelle ich in der Regel mit der Schraubzwinge zurück. Wenn die Handbremse integriert ist, kann man mit der Zwinge drücken und den Kolben mit einer großen Zange rein drehen.

Ja. ..muss man halt vorsichtig sein das man den Kolben nicht verkanntet....und eventuell ein Stück Holz mit beilegen. .wenn es ein Alukolben ist. ...lg Michael

Ich hänge mal diesen nicht ganz so alten Thread von mir hier dran...

http://www.motor-talk.de/.../...rkzeuge-fuer-den-2er-t5289646.html?...

DoMi

Hallo Domi. .dafür gibt es absolut ein Daumenhoch. ..wirklich absolut top und auch professionell gefertigt. ..ich werde mir das bei Gelegenheit noch mal ganz genau anschauen, und ganz bestimmt das ein oder andere auch nachbauen....absolut genial lg Michael

Sehr fein @DoMi,

die eine oder andere Lösung hat auch tatsächlich für ein kleines deja-vu-Erlebnis gesorgt und frei nach deinem Satz im vorletzten Beitrag: Die besten Ideen hat man Samstag abends.

Ich musste an einem solchen Abend mal einen defekten Kühlwasserschlauch am AGR-Kühler flicken. Zum Glück hatte ich noch eine nicht mehr benötigte Vorzeltstange (eigentlich ein dünnwandiges Rohr) in genau dem Maß herumfliegen, so daß ich den Schlauch um das Loch herum kürzen konnte und das fehlende Stück durch Campingzubehör überbrücken. Das ist jetzt fast ein Jahr her und hält heute noch.

Mir fällt gerade noch ein missglücktes selbstgebautes Werkzeug ein: Eines Abends, die Geschäfte hatten schon zu, wollte ich aus einem halbwegs stabilen Ringschlüssel mit der Flex einen Bremsleitungsschlüssel basteln. Fazit: Kann man vergessen, ich habe am selben Abend noch einen richtigen online bestellt.

Aber: 1/2"-Adapter (eine Seite abgedreht) für den Akkuschrauber, selbstgeschweißte Abzieher, 3/8"-Vierkant für die Ölablassschraube am Rasenmäher, abgedrehte Nuss für in knappen Löchern versenkte Schrauben, Bremsenentlüftungsgerät und eine Spannvorrichtung für Gewindenieten wurden schon erfolgreich umgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen