Selbständiges (selbstlenkendes) Einparken
... kann der 2er (Gran Tourer) das?
Ich habe leider bisher keine Informationen dazu gefunden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2er das nicht können soll.
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mal was Grundsätzliches dazu sagen: wer einen GT/AT (nur) wegen fehlenden radarbasierten Abstandstempomat nicht kauft, der will nicht in erster Linie ein erstklassiges Auto (was diese Modelle zweifelsohne sind), sondern einen rollenden Technologieträger. Hier unterstütze ich die Meinung von E-F46. Freude am Fahren, nicht Freude am Spielzeug. Ich hab das alles nicht und vermisse, wie wahrscheinlich jede Menge anderer AT/GT Fahrer, absolut nichts. Und Premium: also bitte, ich kanns nicht mehr hören: 28.000 Euro Basispreis, was erwartet man da... das ist heute Golfklasse, man sollte nicht so sehr auf das Werbegetrommel hören, Premium ist deutlich weiter oben 😁
54 Antworten
hallo,
wenn du PDC hi + vo bestellst, dann ist der Parkassistent dabei.
gruss mucsaabo
Super! Vielen Dank! Hab das so nirgends rausgelesen, habe schon gefürchtet, dass das Fahrzeug nicht kann. Interessehalber: Parkt das Auto nur seitwärts oder auch rückwärts?
Ach ja, noch eine Frage: Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das Abstandsregelsystem auf Kamerabasis funktioniert. Bringe ich da was durcheinander? Sollte doch Radar sein, oder?
Zitat:
@zeitlos schrieb am 6. Februar 2017 um 11:57:32 Uhr:
....................... Parkt das Auto nur seitwärts oder auch rückwärts?
hallo,
nur seitwärts, also parallel zum Randstein
Zitat:
Ach ja, noch eine Frage: Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das Abstandsregelsystem auf Kamerabasis funktioniert. Bringe ich da was durcheinander? Sollte doch Radar sein, oder?
so ist es, kamerbasiert, nicht radarbasiert.
gruss mucsaabo.
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 6. Februar 2017 um 12:03:35 Uhr:
Zitat:
@zeitlos schrieb am 6. Februar 2017 um 11:57:32 Uhr:
....................... Parkt das Auto nur seitwärts oder auch rückwärts?hallo,
nur seitwärts
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 6. Februar 2017 um 12:03:35 Uhr:
Zitat:
Ach ja, noch eine Frage: Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das Abstandsregelsystem auf Kamerabasis funktioniert. Bringe ich da was durcheinander? Sollte doch Radar sein, oder?
so ist es, kamerbasiert, nicht radarbasiert.
gruss mucsaabo.
Danke!
Hm, also kamerabasiert stelle ich mir nicht so toll vor... oder verhält es sich anders? Ich hatte z.B. in meinem Volvo 2008 beim Totenwinkelassistenten noch Kameras verbaut, die haben aber immer wieder mal durch Reflexionen usw. falsch gemeldet. Insofern stelle ich mir Radar zuverlässiger vor. Wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
hallo,
dann such mal hier im Forum nach "Driving Assistant, bzw. Driving Assistant plus"😁, da findest du jede Menge Beiträge zum Thema "kamerabasiert/radarbasiert".
gruss mucsaabo
Radar ist ein aktives System das durch Aussenden von Mikrowellen funktioniert. Kameras arbeiten passiv.
Ich für meinen Teil meine, es schwirren schon genug elektromagmnetische Wellen durch die Luft...
Zum Einparken: es parkt rückwärts seitwärts, also der Länge nach am linken oder rechten Straßenrand ein.
Hübsches Gimmick aber mal im Ernst? Habs zweimal selber ausprobiert und ein paar mal für Staunen bei Beifahrer/inne/n gesorgt. In aller Regel ist genug Platz für manuell Rückwärts oder sogar für vorwärts hinter dem vordermann zu parken. Benutzen würd ich es nur wenn ich es mir selber nicht mehr zutraue. Automatisch gehts immer denn das Auto vermißt die Lücke im Vorbeifahren und parkt nur wenn das auch wirklich reicht
Vielen Dank Euch für die Rückmeldungen.
Ich fürchte, dann hat sich der 2er Gran Tourer schon erledigt, obwohl das sicher ein sehr gutes Fahrzeug ist.
Ich möchte kein Abstandsystem, dass auf Kameratechnik basiert. Ich kann mir die im Forum doch relativ häufig beschriebenen Beeinträchtigungen gut vorstellen. Ich fahre seit meinem 2008er Volvo mit Abstandsradar (sowohl im XC70 als im V40 Cross Country) und möchte das nicht missen.
Das Einparken hat mein V40 auch seit 2013 an Bord. Auch das möchte ich nicht missen. Mir ist klar, dass ich als Volvofahrer was die Assistenzprogramme angeht recht verwöhnt bin, da Volvo da sehr innovativ ist. Eine dritte Sache finde ich am BMW schade, die altbackene (analoge) Tachinstrumentalisierung. Ich verstehe nicht, wieso hier kein digitaler Tacho mit all seinen Vorzügen eingesetzt wird. Auch das habe ich seit Jahren anders und weiß die Vorteile zu schätzen. Na gut, ich kann mir gut vorstellen, dass das beim nächsten Facelift vielleicht schon geändert wird. Passt meiner Meinung nicht mehr ganz in die Zeit, wenngleich manche deutschen Hersteller das auch bei Premium-Autos noch verbauen.
Ich werde dennoch in den nächsten Tagen das Auto mal in live ansehen. Ich hatte nie ein Auge auf BMW, da eben sportlich im Vordergrund steht. Derzeit suche ich aber was neues, familientaugliches und so bin ich auf den 2er aufmerksam geworden.
Zitat:
@zeitlos schrieb am 6. Februar 2017 um 16:15:43 Uhr:
... die altbackene (analoge) Tachinstrumentalisierung.
wie verschieden doch die Meinungen sind 🙂
Ich finde diese digitalen Anzeigen, gelinde gesagt, unschön. 😉
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 6. Februar 2017 um 16:41:17 Uhr:
Zitat:
@zeitlos schrieb am 6. Februar 2017 um 16:15:43 Uhr:
... die altbackene (analoge) Tachinstrumentalisierung.wie verschieden doch die Meinungen sind 🙂
Ich finde diese digitalen Anzeigen, gelinde gesagt, unschön. 😉
Genau,ist geschmacksache. Ich mag auch keine Mäusekinos
Zitat:
@ceinsler schrieb am 6. Februar 2017 um 16:51:59 Uhr:
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 6. Februar 2017 um 16:41:17 Uhr:
wie verschieden doch die Meinungen sind 🙂
Ich finde diese digitalen Anzeigen, gelinde gesagt, unschön. 😉Genau,ist geschmacksache. Ich mag auch keine Mäusekinos
Was ist daran "Mäusekino"??? Hier mal der Volvo S90.
http://bc02.rp-online.de/.../4048106363.jpg
https://i.ytimg.com/vi/7mn-pfihql8/maxresdefault.jpg
Interessant, dass die Meinung da noch auseinander gehen (können). Als ich vor ein paar Jahren einen Toyota gekauft habe, und dieser keinen digitalen Tacho hatte, habe ich mir noch eingeredet, dass mir das lieber ist. Heute weiß ich (für mich), dass das nicht wirklich vertretbar ist, es sei denn, man sagt, dass man auf Komfortzugewinn und sonstigen Rückschritt verzichten will.
Gut, die Diskussion ist bald eh obsolet, weil es bald sicher keine analogen Cockpits mehr geben wird.
Zitat:
@zeitlos schrieb am 6. Februar 2017 um 17:33:15 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 6. Februar 2017 um 16:51:59 Uhr:
Genau,ist geschmacksache. Ich mag auch keine Mäusekinos
Was ist daran "Mäusekino"??? Hier mal der Volvo S90.
http://bc02.rp-online.de/.../4048106363.jpg
https://i.ytimg.com/vi/7mn-pfihql8/maxresdefault.jpg
Interessant, dass die Meinung da noch auseinander gehen (können). Als ich vor ein paar Jahren einen Toyota gekauft habe, und dieser keinen digitalen Tacho hatte, habe ich mir noch eingeredet, dass mir das lieber ist. Heute weiß ich (für mich), dass das nicht wirklich vertretbar ist, es sei denn, man sagt, dass man auf Komfortzugewinn und sonstigen Rückschritt verzichten will.
Gut, die Diskussion ist bald eh obsolet, weil es bald sicher keine analogen Cockpits mehr geben wird.
Also Tacho und Drehzahlmesser im Volvo doch auch Analog, bei mir Tacho im Haed-Up In Digi
Volvo: analog und digital! Beim BMW GTer gibt es das nur als Extra im Teilbereich unten rechts ("hochauflösendes Display"😉.
Wobei die Digi-Angaben eine Genauigkeit vorgaukeln, die in Realität nicht gegeben ist. Habe vorletztes Wochenende die Geschwindigkeitsanzeige von unserem GT mit GPS auf längerer Fahrstrecke überprüft und war recht enttäuscht: Tachoanzeige 5% zu hoch.
Das ist gesetzlich so festgelegt. Tacho darf auf keinen Fall zu wenig anzeigen. Darum lieber zu viel. Soweit ich weiß ist bis zu 10% mehr erlaubt. Meiner Erfahrung ist BMW dafür relativ genau.
...eigentlich geht es ja hier um das Einparken...
@zeitlos: Deine 3 kommentierten Negativpunkte zum 2er zeigen eigentlich recht klar, dass der GT das falsche Auto für dich sein wird...
Einparken, Abstandstempomat und Instrumente sind doch jetzt wirklich für einen BMW Nebensächlichkeiten. Es geht hier um Freude am Fahren, um "präzises" Autofahren (man kann das auch sportlich nennen), tolle Motoren und ebensolche Getriebe. DASS macht den Unterschied zu anderen und da ist der BMW wirklich gut (bei den Minivans auf breiter Front anerkannt unerreicht).
Andere können Anderes dann wiederum besser bis deutlich besser (ein GT nimmt nicht so ohne weiteres alle möglichen drei Kindersitze auf der Rückbank nebeneinander auf - als ein Beispiel...
Natürlich können die drei Themen wichtig bis für einige entscheidend sein. Auch für mich -ich mag schöne Rundinstrumente sehr - das ist ähnlich wie eine schöne, sportliche Analoguhr;-)
Soviel ich weiss hat der Touran II einen Top-Radartempomat, kann glaube ich sogar quer (oder wie man das nennen will) einparken und nicht "nur" längs - aber das digitale Armaturenbrett wie z.B. im Passat erhältlich gibts dort nicht.
Noch zu Volvo: Ich fuhr eine Zeit lang einen im Geschäft vorhandenen S80 mit Fünfzylinder-Diesel (getunt) der ging sehr gut geradeaus und hatte einen unglaublichen Sound - aber im Vergleich zum GT war der ein Supertanker...
Ich mag Volvo sehr, aber die Autos haben dann doch einen sehr unterschiedlichen Charakter - so dass manchmal wirklich nur das eine oder andere passen wird.
Mach doch darüber einen neuen Beitrag auf!