Selbst Lackieren ? – Warum nicht.
Zunächst vorab ein Wort an alle, die Lackierer sind oder diesen Beruf gelernt haben. Ich habe schnell gemerkt, weshalb Lackierer ein Meisterberuf ist.🙁
Dieser thread richtet sich daher nicht an diejenigen, die eine hochwertige und fachmännisch ausgeführte Lackierung oder Lackreparatur möchten, sondern an die, die einen Schaden günstig beheben oder ein altes Motorrad wieder herrichten wollen, bei dem die Kosten einer Profi-Lackierung den Wert des Fahrzeugs übersteigen würden.
Grundvoraussetzung ist ein Kompressor, der einigermaßen einen Druck von 3 bar aufrecht erhalten kann. Eine für diese Zwecke brauchbare Lackierpistole bekommt man für 30-40 Euro.
Mein Beispiel, an dem ich das hier zeigen will, ist zwar ein PKW-Kotflügel, aber unlängst hatten wir ja die Sache mit einem beschädgten Tank. Evtl. will ja jemand mal ein komplettes Bike lacken, bzw. dessen lackierte Teile.
Ich habe schon ein paar Lackierungen gemacht, allerdings mit einem einfachen, schwarzen 2 K - Lack. Der hat den Vorteil, dass man das Kilo für 25 Euro bekommt, das reicht für 8-10 Motorräder.
Ich möchte ein wenig die Angst nehmen, sowas selbst in die Hand zu nehmen, denn so schwer ist das nicht, Übung macht den Meister und was man vor allem benötigt, ist Geduld und ein gutes Auge.
Logischerweise ist eine Lackierkabine eine feine Sache, denn, alles was so rumfliegt, landet gerne im nassen Lack.
Aber auch ohne kann man respektable Ergebnisse erzielen, die eben anders aussehen, als eine Dupli-Color Sprühdosen-Lackierung.
Ich erzähle mal von dem Stück Blech. Ich habe einen Mercedes SLK gekauft, dessen linker Kotflügel nach Kontakt mit einem Laternenmast eingedrückt war. Dazu kamen noch ein paar kleinere Mängel und Hässlichkeiten, aber das Auto war mit 3000 Euro auch sensationell günstig. Genau so etwas hatte ich gesucht.
Beste Antwort im Thema
Abgesehen von Deiner miserablen Rechtschreibung und Grammatik sind Deine Kommentare im gesamten Bikertreff wohl das Nutzloseste, das man je gesehen hat. Du bist ein reiner Stänkerer und Miesepeter.
67 Antworten
Oh, ein Neuer mit aussagekräftigem Namen.
Edit: Der Seitenumbruch zerstört Zusammenhänge.
An moppedsammler: ich habe deinen Beitrag gelesen und das war genau das was ich in dem Moment gesucht habe,es ist also keine verchwendete Zeit oder sonstiges gewesen. Ich habe noch zwei Fragen,wenn ich mein Motorrad matt schwarz lackiere,muss ich dann auch matten Klarlack benutzen ?! Kann ich nun einfach den 2K - Lack benutzen,oder lieber den Wasserlöslichen ?! Danke,Gruss von Jörg was soll das wohl aussagen ?!
An Kandidatnr2 : Muss ich das verstehen ??
Nein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krawallek
An Kandidatnr2 : Muss ich das verstehen ??
Dann ERKLÄRE ich es dir....
Neuankömmlinge sind gerne gesehen hier!
NUR - ist es halt so dass es auch sehr viele menschen (nennen wir sie Trolle!)
meinen Sich anmelden zu müssen- Lustige Namen geben und dann nach kurzer Zeit - ihre Erzfeinde oder wer weiß ich hier auf die Rolle nehmen zu müssen!
Schlauer wäre es nen Namen zu geben der "dich selbst beschreibt"
dann noch etwas von sich geben - und dann fragen!
Andersrum könnte es halt schnell passieren dass du in die Schublade kommst!
SOVIEL weiß sogar ich ... - dass du mit nem Glänzendem Klarlach deine Matte Lackierung eleminierst!
das war nämlich das nächste Problem die Frage war einfach zu einfach - um nicht zu sagen zu dämlich!
schöne Zeit hier - und sollten sich Kandidat und ich täuschen - verzeih uns!
Alex
Jetzt mal langsam, wenn man nie mit Lacken gearbeitet hat muß man auch nicht wissen, daß die Entscheidung matt oder glänzend durch den Klarlack bestimmt wird. Damals als Anfänger wußte ich das auch nicht. Da wußte ich noch nicht mal was von Klarlack. Sprühdose drauf, feddich. Inzwischen bin ich auch schlauer, und nicht zuletzt dazu hat der Sammler den Thread geschrieben: Daß der begabte Nachwuchs was lernt.
Interpretiert bitte nicht zu viel in den Nickname, da hab ich schon so manches erlebt. Z.B. "Killer", ein äußerst sanfter Mann, der nur so heißt weil er mal in 1 Woche 2 Autos gekillt hat.... Und ich hab mal nen Krawallski getroffen - der hieß wirklich so...
@ Krawalek: Wichtig ist, daß Lack und Klarlack aufeinander abgestimmt sind. Da gibts unterschiedliche Systeme, und wenn Du da daneben liegst kann es z.B. sein, daß der Klarlack den Farblack wieder anlöst und dann verhindert, daß er wieder aushärtet. Dann kannst Du Deine tolle Lackierung buchstäblich abwaschen. Also, laß das bitte vom Fachhändler aufeinander abstimmen oder kauf gleich ein System.
Ach ja: Herzlich willkommen im Forum.
Man kann durchaus einen bestimmten Wasserbasislack mit einem matten Klarlack überziehen.
Wenn ich z.B. obsidianschwarz-matt will, geht das kaum anders. Aber natürlich macht ein matter Metalliclack wenig Sinn.
Bei einem nicht fahrzeugspezifischen Lack (Unilack) würde ich einen 2 - Komponenten Einschicht - Mattlack verwenden. Es gibt zwar auch matte Klarlacke, aber das fände ich unnötig. Ich habe mir auch schon Gedanken über Mattlackierungen gemacht, das hat was.
Wasserbasislacke müssen immer klar überlackiert werden, sonst sind sie beim nächsten Regen Geschichte. Das ist aber auch das Schöne an den WB-Lacken, sie sind leicht zu spritzen und vor allem kann man die Arbeitsgeräte mit Wasser auswaschen. Danach kommt ein 2K-Klarlack (matt oder glänzend) drüber.
Basis- und Klarlack ist hingegen ein Muss bei ganz speziellen Farbtönen. Ich habe gestern meinen "neuen" SLK in tellursilber-metallic teillackiert (Frontschürze mit Steinschlag- und Bordsteinschäden) Da geht am Zweischichtlack kein Weg vorbei.
Du kannst bei www.profiautolacke.de nachfragen. Da kaufe ich. Die haben auch eine Hotline. Frag nach Hern Braun Der Mann ist hochkompetent."
Ich möchte mich an dieser Stelle einfach mal nur für den tollen Theard und die hilfestellungen bedanken 🙄
Im übrigen hat dieser Theard gerade dazu beigetragen das ich meine kleine dieses jahr noch auf Matt-Schwarz umlackieren werde 😁